Operation Manual

Deutsch
124
4. Geben Sie die COUNTRY CODE (LANDESKENNZAHL) ein,
und drücken Sie die Taste Start.
5. Geben Sie die ISDN(G4) NUMBER (ISDN-(G4)-NUMMER) ein,
und drücken Sie die Taste Start.
6. Geben Sie die ISDN(G4) ID (ISDN-(G4)-ID) ein, und drücken Sie
die Taste Start.
7. Geben Sie die ISDN SUB NUMBER (ISDN-SUBNUMMER) ein,
und drücken Sie die Taste Start.
8. Geben Sie die ISDN CALLED NO. (ISDN-RUFNUMMER) ein,
und drücken Sie die Taste Start.
Definitionen der Begriffe
LANDESKENNZAHL:
Diese Nummer ist eine Endgerätekennung
(TID). Bis zu drei Ziffern (die Landeskennzahl des Landes, in dem das
Gerät betrieben wird) können eingegeben werden.
ISDN-(G4)-NUMMER:
Dies ist die nationale ISDN-Teilnehmer-
nummer. Bis zu 20 Ziffern können verwendet werden. Diese Nummer ist
eine Endgerätekennung und dient für Rufnummerinformation (CLIP) und
MSN-Prüfung.
ISDN-(G4)-ID:
Diese Zeichenfolge ist eine Endgerätekennung. Bis zu
zehn alphabetische Zeichen können verwendet werden.
ISDN-SUBNUMMER:
Dies ist die Sub-Adressierungsnummer für die
Leitung der Kommunikation. Bis zu 19 Ziffern können verwendet
werden.
ISDN-RUFNUMMER:
Dies ist die Rufnummer für die ISDN-Nebens-
tellenanlage. Bis zu 20 Ziffern können verwendet werden. Diese Nummer
dient für Rufnummerinformation und MSN-Prüfung.
Die COUNTRY CODE (LANDESKENNZAHL) und die ISDN(G4)
NUMBER (ISDN-(G4)-NUMMER) müssen im Faxgerät gespeichert
werden. Werden diese Informationen nicht im Faxgerät gespeichert, kann
es vorkommen, daß der ISDN-Dienst gesperrt ist.
GE4550.book Page 124 Friday, July 14, 2000 1:23 PM