Operation Manual

Deutsch
56
Zeitversetztes Senden
Die Funktion zeitversetztes Senden gibt Ihnen die Möglichkeit,
Dokumente zu einem bestimmten späteren Zeitpunkt zu senden, ohne daß
Sie die Übertragung manuell starten müssen. Sie können eine
zeitversetzte Sendung für gleich welchen Zeitpunkt im Laufe des Tages
oder bis zu 72 Stunden im voraus programmieren.
Sie können das Faxgerät so programmieren, daß Faxe zeitversetzt aus
dem Dokumenteneinzug oder aus dem Speicher übertragen werden.
Entscheiden Sie mittels der nachstehenden Tabelle, welches Verfahren
Sie einsetzen möchten.
Hinweis: Das Zeitversetzte Senden hängt von den Einstellungen der
Benutzer-Funktion 17:SPEICHER/STAPEL ab.
Wenn Sie für die Funktion 17:SPEICHER/STAPEL die Einstellung
STAP. gewählt haben und ein Fax zeitversetzt an einen Einzelempfänger
senden möchten, so ist die Programmierung der zeitversetzten
Übertragung nur für dieses eine Fax möglich. Nach der Programmierung
verbleibt das Dokument im Dokumenteinzug. Aus diesem Grund können
Sie das Faxsystem erst nach der zeitversetzten Übertragung wieder für die
Versendung anderer Faxnachrichten verwenden.
Haben Sie für die Funktion 17:SPEICHER/STAPEL die Einstellung
SPEI. gewählt, können Sie bis zu fünf verschiedene Faxnachrichten für
die spätere Versendung im Faxsystem speichern. Nach der
Programmierung der zeitversetzten Sendung an eine Gegenstelle wird das
Dokument eingelesen und gespeichert, bis sie zum festgelegten Zeitpunkt
versendet wird. Bei dieser Einstellung können Sie auch weiterhin andere
Faxnachrichten versenden.
Wenn Sie dieselbe zeitversetzte Faxnachricht an Gruppen und/oder
mehrere Gegenstellen senden, wird die Einstellung für 17:SPEICHER/
STAPEL übergangen. Für die zeitversetzte Versendung vorgesehene
Faxnachrichten werden automatisch in den Speicher gescannt.
Merkmale und Einschränkungen
aus dem
Dokumenten-
einzug
aus dem
Speicher
Anzahl der Gegenstellen eine mehrere
Faxgerät kann für andere Übertragungen eingesetzt
werden, während ein zeitversetzter Fax auf die
Übertragung wartet.
nein ja
GE4550.book Page 56 Friday, July 14, 2000 1:23 PM