Operation Manual

Anhang C: Faxgerät einstellen
C-11
<44> BESETZTTONERKEN.:<44> BESETZTTONERKEN.:
<44> BESETZTTONERKEN.:<44> BESETZTTONERKEN.:
<44> BESETZTTONERKEN.: (kann nicht eingestellt werden, wenn
ISDN-Karte eingebaut ist). Legt fest, ob das Faxgerät ein Besetztzeichen
erkennen soll. Schalten Sie die Besetzttonerkennung aus, wenn das
Faxgerät Vermittlungssignale (z. B. ins Ausland) oder Sprachansa-
gen (bei Kombigeräten) als Besetztzeichen deutet.
Grundeinstellung: EIN
Mögliche Einstellungen: EIN, AUS
<45> MFV/IWV: <45> MFV/IWV:
<45> MFV/IWV: <45> MFV/IWV:
<45> MFV/IWV: (kann nicht eingestellt werden, wenn ISDN-Karte ein-
gebaut ist). Festlegung des Wahlverfahrens. Das Impulswahlverfah-
ren (IWV) wird überwiegend an Hauptanschlüssen und gelegentlich
in Nebenstellenanlagen verwendet. Das Mehrfrequenzwahlverfah-
ren (MFV) wird meist in Nebenstellenanlagen benutzt.
Grundeinstellung: MFV
Mögliche Einstellungen: IWV, MFV
<50> NEBENSTELLE:<50> NEBENSTELLE:
<50> NEBENSTELLE:<50> NEBENSTELLE:
<50> NEBENSTELLE: Falls Sie das Faxgerät in einer Nebenstellen-
anlage betreiben, müssen Sie diesen Punkt auf EIN stellen.
Grundeinstellung: AUS
Mögliche Einstellungen: EIN, AUS
<51> AMTSANLASSUNG:<51> AMTSANLASSUNG:
<51> AMTSANLASSUNG:<51> AMTSANLASSUNG:
<51> AMTSANLASSUNG: Stellen Sie die Art der Amtsanlassung ein
(NORMAL = Amtsanlassung über Amtskennziffer).
Grundeinstellung: ERDE
Mögliche Einstellungen: NORMAL, FLASH, ERDE
<52> AMTSKENNZIFFER:<52> AMTSKENNZIFFER:
<52> AMTSKENNZIFFER:<52> AMTSKENNZIFFER:
<52> AMTSKENNZIFFER: Eingabe der Amtskennziffer für den Be-
trieb in einer Nebenstellenanlage. Über die Amtskennziffer wird die
Verbindung zur Amtsleitung hergestellt.
Grundeinstellung: 0
Mögliche Einstellungen: 4-stellige Eingabe,
AUS (durch Leerzeichen)
Anh_C.p65 02.08.2000, 11:2511