Operation Manual

Anhang C: Faxgerät einstellen
C-15
<18> DIREKTE ANWAHL<18> DIREKTE ANWAHL
<18> DIREKTE ANWAHL<18> DIREKTE ANWAHL
<18> DIREKTE ANWAHL: Ein- bzw. Ausschalten der Funktion
»Direkte Anwahl«.
Grundeinstellung: EIN
Mögliche Einstellungen: EIN, AUS
<19> EINGESCH. ZUGRIFF<19> EINGESCH. ZUGRIFF
<19> EINGESCH. ZUGRIFF<19> EINGESCH. ZUGRIFF
<19> EINGESCH. ZUGRIFF: Über diesen Konfigurationspunkt
können Sie den Zugriff auf das Faxgerät einschränken. Die Funktion
wird in Kapitel 4 erläutert.
Grundeinstellung: AUS
Mögliche Einstellungen: AUS, EIN
<20> ECM-VERFAHREN<20> ECM-VERFAHREN
<20> ECM-VERFAHREN<20> ECM-VERFAHREN
<20> ECM-VERFAHREN: Über diesen Konfigurationspunkt legen
Sie fest, ob bei einer Übertragung der Fehlerkorrekturmodus aktiviert
werden soll. Dies funktioniert nur, wenn Sender und Empfänger über
diese Betriebsart verfügen.
Grundeinstellung: EIN
Mögliche Einstellungen: EIN, AUS
<21> GESCHL. BEN. GRUPPE:<21> GESCHL. BEN. GRUPPE:
<21> GESCHL. BEN. GRUPPE:<21> GESCHL. BEN. GRUPPE:
<21> GESCHL. BEN. GRUPPE: Wird in Kapitel 4 erklärt.
Grundeinstellung: AUS
Mögliche Einstellungen: AUS, SENDUNG/EMPFANG,
EMPFANG
<22> TONERSPARMODUS<22> TONERSPARMODUS
<22> TONERSPARMODUS<22> TONERSPARMODUS
<22> TONERSPARMODUS: Ein- und Ausschalten des Tonersparmo-
dus. In dieser Betriebsart druckt das Faxgerät mit einer geringeren
Menge Toner. Der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung für
die Lesbarkeit der Ausdrucke, wenn der Tonersparmodus akti-
viert ist.
Grundeinstellung: AUS
Mögliche Einstellungen: AUS, EIN
Anh_C.p65 02.08.2000, 11:2515