Operation Manual
Kapitel 1: Vorstellen des Gerätes
1-7
Diese Taste ermöglicht eine Umschaltung zwischen dem Impuls-
wahlverfahren (IWV) und dem Tonwahlverfahren (MFV) während
des laufenden Gespräches. Auch während der Speicherung neuer
Telefonnummern können Sie mittels der Taste das Wahlverfahren
wechseln.
Neben der Standardfunktion ermöglicht diese Taste die Eingabe von
Sonderzeichen, die über die numerische Tastatur nicht verfügbar
sind. Durch mehrmaliges Betätigen dieser Taste im Programmiermo-
dus erscheinen nacheinander folgende Sonderzeichen:
ä ß ñ ö ü Æ Å Ø æ å ø ! # & ' ( )
* + , - . / : ; = ?
.
_ " @ \ ~ %
Betätigen Sie die Taste so oft, bis das gewünschte Zeichen im Anzei-
gefeld erscheint. Bestätigen Sie ein ausgewähltes Sonderzeichen mit
der Cursortaste, mit der nächsten Zifferntaste oder der Taste
EINGABE.
Über diese Taste können Sie die Hilfe- und Funktionsliste drucken.
Die Hilfe- bzw. die Funktionsliste wird in Kapitel 3 erklärt.
Diese Taste wird in einigen Betriebsarten zum Löschen der aktuellen
Eingabe benötigt.
Mit der Taste EINGABE bestätigen Sie die im Anzeigefeld angezeigte
Einstellung bzw. Aktion.
Wenn Sie diese Taste im »Stand-by-Modus« drücken, wird das Er-
gebnis der letzten Übertragung angezeigt. Durch nochmaliges Drük-
ken wird ein Sendebericht ausgegeben.
Mit den Cursortasten OBEN, UNTEN, LINKS und RECHTS navigie-
ren Sie im Menü des Faxgerätes (siehe dazu auch die Menüübersicht
am Ende von Anhang C).
Diese Taste unterbricht den aktuellen Vorgang bzw. quittiert eine
mögliche Fehlermeldung. Bei der Einstellung der Gerätefunktionen
führt Sie die STOP-Taste jeweils einen Schritt zurück.
SONDERZEICHEN
HILFE
LÖSCHEN
EINGABE
OBEN, RECHTS,
UNTEN, LINKS
STOP
Kap_1.p65 02.08.2000, 11:157