Operation Manual
Anhang E: Zubehör
E-19
● Faxdokumente als E-Mails senden
Das zu sendende Dokument wird in das Faxgerät eingelesen und
in das Bilddaten-Format TIFF (TIFF-FX, RFC2301/IETF-Standard)
umgewandelt. Diese TIFF-Datei wird der E-Mail-Benachrichti-
gung („Header“) angehängt und nach Eingabe der E-Mail-Adres-
se bzw. nach Anwahl der Nummer übertragen. Der Adressat emp-
fängt die E-Mail und kann sie beliebig weiterverarbeiten.
● E-Mails als Faxdokumente empfangen
Haben Sie eine E-Mail empfangen, wird der Mail-Inhalt gedruckt.
Der Ausdruck gliedert sich dabei in ein „E-Mail-Anschreiben“
(z.B. Absender, Sendedatum und -zeit) und den eigentlichen Text
der Nachricht.
Wenn die E-Mail einen Anhang hat, wird dieser nur dann ge-
druckt, wenn er im Datenformat TIFF (TIFF-FX, RFC2301/IETF-
Standard) erstellt worden ist. Andere Datenformate und Anhänge
werden nicht verarbeitet.
● Faxgerät als Netzwerk-Drucker nutzen
Hierbei haben Sie die Möglichkeit, Druckdaten von einem Rech-
ner an den „Netzwerk-Drucker“ zu senden. Voraussetzung dafür
ist, daß sich der Rechner und das Gerät im selben Netzwerk-Seg-
ment befinden. Auf dem Rechner muß, gemäß dem unterstützten
Betriebssystem (Microsoft Windows Betriebssyteme), der entspre-
chende Druckertreiber installiert sein.
● Faxstatus-Benachrichtigung
Zu Wartungs- oder Kontrollzwecken kann eine definierte Benut-
zergruppe über den aktuellen Status des Gerätes in Form einer
E-Mail benachrichtigt werden.
Anh_E.p65 02.08.2000, 13:5119