Operation Manual
Anhang H: Fachbegriffe
H-6
S
Sendeabruf (polling): In dieser Betriebsart
stellt das Faxgerät Dokumente zur Verfü-
gung, die dann von einer Gegenstelle ange-
fordert und empfangen werden können.
Sendebericht (confirmation report): Das Re-
sultat der letzten Übertragung und detail-
lierte Informationen über die Verbindung
werden gedruckt.
Senden (transmission, TX): Eine Faxnach-
richt wird über die Telefonleitung zu einer
oder mehreren Gegenstellen gesendet.
Serielle Datenübertragung (serial data
transmission): Datenübertragung über eine
Leitung, Daten werden nacheinander über-
tragen.
Serielle Schnittstelle (serial interface): Die
Daten werden Bit für Bit nacheinander über-
tragen. Serielle Schnittstellen sind für größe-
re Entfernungen geeignet. Siehe auch RS-
232C.
Speicher (memory): Eingehende Faxnach-
richten können für einen späteren Ausdruck
im Speicher des Gerätes abgelegt werden.
Auch zeitversetzt übertragene Faxnachrich-
ten können zwischengespeichert werden.
Speichersendung (memory mode transmis-
sion): Das Faxgerät überträgt eine im Spei-
cher abgelegte Faxnachricht.
Subadressierung (sub addressing): Die Sub-
oder auch Unteradressierung ist ein Lei-
stungsmerkmal, das eine Erweiterung der
Adressierungskapazität über die ISDN-Ruf-
nummer hinaus, ermöglicht. Bei der Sub-
adressierung werden beim Verbindungsauf-
bau zusätzliche Informationen vom Anru-
fenden zum Empfänger beim Verbindungs-
aufbau mit übertragen.
Stapelsendung (feeder transmission): Die
im Dokumenteneinzug liegenden Seiten
werden übertragen.
Statusbericht (activity report): Informatio-
nen zu den zuletzt übertragenen oder emp-
fangenen Faxnachrichten werden in diesem
Bericht aufgelistet.
S0-Schnittstelle: Für alle Kommunikations-
formen stellt das ISDN eine (Netzzugangs)-
Schnittstelle S0 zur Verfügung. Jedem End-
gerät können über diese Schnittstelle zwei
Nutzkanäle, sogenannte Basiskanäle (B-Ka-
näle), mit je 64 kbit/s bereitgestellt werden.
Darüber hinaus gehört zu jedem Basisan-
schluß ein Steuerkanal mit 16 kbit/s. Dieser
Steuerkanal wird als D-Kanal bezeichnet.
T
TA (terminal adapter):Technische Einrich-
tung für den Anschluß inkompatibler End-
einrichtungen an den Basisanschluß (ISDN -
Adapter). Mit Hilfe von Terminal-Adaptern
können Endgeräte oder Zusatzeinrichtungen
ohne ISDN-Schnittstelle an ISDN ange-
schlossen werden.
TAD (telephone answering device): Tele-
fon-Anrufbeantworter.
TD (transmit data): Sendedaten, Signal der
V.24-Schnittstelle.
Telefax: International standardisierter Tele-
matikdienst für die Text- und Bildübermitt-
lung. Bei Telefax wird die Papiervorlage auf
dem Sendegerät, dem Telefaxer, bildpunkt-
mäßig abgetastet und auf dem Empfangsge-
rät wiedergegeben. Der Telefaxdienst der
Deutschen Telekom begann mit der Gruppe
2 (Übertragungsdauer für eine Seite DIN A4
Anh_H.p65 02.08.2000, 11:546