Operation Manual
I-4
Anhang I: Stichwortverzeichnis
P
Einzug 6-11
Dokumenteneinzug 6-13
Druckwerk 6-11
PAPIERWEG PRÜFEN 6-1
Parallele Schnittstelle 1-3
Anschlußbelegung G-2
Parameter einstellen C-20
Paßwort für Speicherempfang eingeben 2-8
PC-Modus (PC) 2-9
Probleme und Lösungen 6-1
Projektionsfolien 7-3
Protokollbericht 3-27
R
Rechtliche Hinweise I
Reinigung 5-1
Reinigungsseiten drucken 5-14
Relaisgruppe ändern 4-50
einrichten 4-47
schließen 4-53
Relaisrundsenden 4-43
»Relaisstation« 4-47
»Sendestation« 4-44
Relaisrundsendebericht 4-45
Rückansicht 1-3
Rücksetzen des Bildtrommelzählers 5-13
Rufnummer für Weiterleitung eingeben 2-10, 2-1
Rufnummern verketten 4-16
Rundsendebericht 3-20
Rundsenden 2-5
S
Sammelübertragung 4-58
Faxe »sammeln« 4-60
Übertragungszeit einstellen 4-58
Scannereinheit reinigen 5-16
Schnittstellendaten G-1
Schreibweisen des Handbuches XVI
Seitenansicht 1-2
Sendebericht 3-5
Senden bevorzugt 4-61
Servicearbeiten / Wartung XV
Servicecodes, G3 3-6
Servicecodes, G4 3-10
Sicherheitshinweise XII
SONDERZEICHEN 1-7
S
Speicherbericht 3-25
Speicherempfang (SP.) 2-8
Speichererweiterung
ausbauen E-5
einbauen E-1
Speichersenden 2-6
START 1-8
Statusbericht 3-24
STD 1-6
STOP 1-7
SUCHEN 1-5
T
T.37-IP-Netzwerk-Karte E-18
T.38-IP-Netzwerk-Karte E-21
T.38-Real Time Fax-over-IP-Adapter E-22
TAD/FAX Umschaltung (TAD) 2-8
TAE6-Dose (Deutschland) F-1
Tasten für Fax2Net-Programmierung 1-9
Technische Daten A-1
TEL 2-7
TEL/FAX Umschaltung (T/F) 2-8
Telefonverzeichnis 3-18
Toner 5-1
Tonerkassette 1-4
einsetzen B-4
wechseln 5-3
TONERSENSORFEHLER 6-2
Tonsignale 1-11
Transport XIII
TROMMEL BALD ERSETZ. 6-2
Trommelzähler 3-27
U
Übersicht der Fax2Net-Funktionen D-2
ÜBERTRAGUNGSFEHLER 6-2
Uhrzeit einstellen C-1
Umweltpapier 7-5
Ursachen für einen Papierstau 6-10
Anh_I.p65 02.08.2000, 11:544