OLYMPIA Olytalk 430 Bedienungsanleitung 5/622/4850 (01)
Dieses Telefon erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien: RICHTLINIE 1999/5/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTES UND DES RATES vom 9. März 1999 über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität Die Konformität des Telefons mit den o.g. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
1 Wichtige Sicherheitsanweisungen................................. 5 1.1 Haftungsausschluss................................................................ 6 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................... 6 2 3 Bedienelemente und Anzeigen................................... 7 Installation......................................................................10 3.1 Betrieb als Tischgerät ........................................................... 10 3.
5.15 Timer ................................................................................... 21 5.16 Stummschalt-Taste............................................................... 21 5.17 R-Taste................................................................................ 21 5.18 P-Taste (Pause) ................................................................... 22 5.19 Wahlverfahren temporär umschalten ..................................... 22 5.20 Tipps und Hinweise ......................
Wichtige Sicherheitsanweisungen 1 Wichtige Sicherheitsanweisungen Um ein zuverlässiges Arbeiten mit dem Telefon zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgendes: 1. Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch und beachten Sie sie bei der Handhabung Ihres Gerätes. 2. Beachten Sie beim Betrieb des Telefons immer alle Sicherheitsvorkehrungen um das Risiko eines Feuers, Stromschlags und Verletzungen zu verringern. 3.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 1.1 Haftungsausschluss Diese Firma übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen, die sich auf technische Eigenschaften sowie die hier vorliegende Dokumentation beziehen. Das in dieser Dokumentation beschriebene Produkt und dessen Zubehör unterliegen einer ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung.
Bedienelemente und Anzeigen 2 Bedienelemente und Anzeigen 1. 2. Hörer Nummern-Index 3. 4. 5. 6. Zifferntasten R Mikrofon WAHLWIEDERHOLUNG Zum Eintragen der gespeicherten Nummern. Zum Wählen der Rufnummern. Für Funktionen in Nebenstellenanlagen. Im Freisprechmodus hier hinein sprechen. Zur erneuten Wahl der zuletzt gewählten Telefonnummer.
Bedienelemente und Anzeigen 7. FREISPRECHEN 8. 9. 10. PULSE/TONE P Lautstärkeregler 11. STUMM-SCHALTEN 12. Lautstärkeregler 13. Speichertasten 14. UHR 15. 16. TIMER SUCHEN 17. SPEICHERN 18. VERZEICHNIS 19. Display Zum Wählen und Sprechen ohne Hörerabnahme. Zur temporären Umschaltung auf TONE. Zur Eingabe von Wahlpausen. Zur stufenlose Einstellung der Lautstärke für Freisprechbetrieb.
Bedienelemente und Anzeigen 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. Klingelschalter (RINGER) Zum Ein/Ausschalten der Klingel. MFV/IVW Wahlschalter Zur Einstellung des Wahlverfahrens. Western-Buchse Zum Anschluss der Telefonleitung. Halterung Halterung für Tischbetrieb und Wandmontage. Hörerschalter Schaltet zwischen Auflegen und Abnehmen um. Hörerhalterung Dient als Hörerhalterung bei (Haltenase) Wandmontage. Western-Buchse Zum Anschluss des Hörers.
Installation 3 3.1 Installation Betrieb als Tischgerät 1. Batterien einlegen; Polarität beachten. 2. Verdrahtung gemäß Skizze vornehmen. 3. Wählen Sie das MFV (Ton) oder das IWV (Puls)Wahlverfahren. Bitte vergewissern Sie sich, welches Wahlverfahren von der Telefongesellschaft bereitgestellt wird. Hinweis: Der Hörer muß aufgelegt sein, wenn Sie das Wahlverfahren einstellen. 4. 5. Stellen Sie den Klingelschalter auf die gewünschte Position (ON/OFF).
Installation 3.2 Betrieb als Wandgerät 1. Drehen Sie den Halter des Hörers so, dass die Haltenase nach oben zeigt. 2. Überflüssige Telefonleitung kann im Wandhalter untergebracht werden. Bitte beachten Sie, dass genug Kabel zum Anschluss an die Wanddose und die Basisstation an beiden Enden vorhanden ist.
Installation 3. Lassen Sie den Wandhalter in die mittlere Position auf der Unterseite der Basisstation einrasten. 4. Stecken Sie die Telefonleitung in die Basisstation und das andere Ende der Telefonleitung in die TAE-Steckdose.
Installation 5. Stecken Sie die Wandhalterung in die Unterseite Ihres Gerätes und messen Sie den erforderlichen Bohrlochabstand „X“ aus. Zeichnen Sie sich die Bohrlöcher an, evtl. unter Zuhilfenahme einer selbst angefertigten Schablone. Das Gerät sollte nur an einer Wand von ausreichender Stärke installiert werden. 6. Bringen Sie 2 Schrauben an den markierten Stellen an. Lassen Sie ca. 0,5 cm der Schrauben aus der Wand herausstehen.
Leistungsmerkmale des Telefons 4 Leistungsmerkmale des Telefons • Freisprechen mit Lautstärkeregler und LED-Anzeige • 15-Zielwahlspeicher • 15 Kurzwahlspeicher • Wahlwiederholung • R-Taste • Stummschaltung / Rückfragetaste • Klingel Ein-/Ausschalter • Wahlverfahren IWV (PULSE) / MFV (TONE) umschaltbar • Als Tisch- oder Wandgerät einsetzbar 14
Bedienung 5 5.1 Bedienung Klingel einstellen 1. ON = Ankommende Anrufe sind über den Lautsprecher hörbar. 2. OFF = Lautsprecher ist abgeschaltet. Hinweis: Andere an derselben Leitung angeschlossene Telefone klingeln weiterhin. 5.2 Wahlverfahren einstellen Sie Können das Telefon im PULSE- oder im TONE-Wahlverfahren betreiben. An der Rückseite des Gerätes befindet sich ein entsprechender Schalter. Hinweis: Das am häufigsten verwendete Verfahren ist das TONE Wahlverfahren. 5.
Bedienung 5.4 Anruf entgegennehmen 1. Nehmen Sie den Hörer ab und sprechen Sie in die Sprechmuschel. 2. Um das Gespräch zu beenden legen Sie den Hörer wieder auf. Oder 1. Betätigen Sie die FREISPRECHEN-Taste und sprechen Sie in Richtung des Mikrofons. Bei Bedarf betätigen Sie den Lautstärkeregler an der Seite des Gerätes. 2. Um das Gespräch zu beenden betätigen Sie die FREISPRECHEN-Taste. 5.5 Anruf tätigen 1. Nehmen Sie den Hörer ab und warten Sie auf das Freizeichen 2.
Bedienung 5.6 Mithören 1. Wählen Sie den Gesprächsteilnehmer. 2. Betätigen Sie die FREISPRECHEN-Taste. Die LED leuchtet. 3. 4. Führen Sie das Gespräch; regeln Sie bei Bedarf die Lautstärke. Um das Gespräch zu beenden, betätigen Sie erneut die FREISPRECHEN-Taste. Hinweis: Wenn Sie diese Funktion Ihres Telefons nutzen wollen, informieren Sie Ihren Gesprächsteilnehmer vorher darüber. Um das Mithören zu beenden, heben Sie einfach den Hörer ab.
Bedienung 5.8 Wahl mit Zielwahlnummern 1. Heben Sie den Hörer ab oder betätigen Sie die Freisprechtaste und warten Sie auf ein Freizeichen. 2. 5.9 Betätigen Sie die gewünschte Zielwahltaste (1-15). Kurzwahlspeicher programmieren Dieses Gerät ist mit 15 Kurzwahlspeicherplätzen (16-30) ausgestattet. Belegen Sie diese Tasten mit solchen Rufnummern, die Sie häufig anrufen. 1. Hörer muss aufgelegt bleiben; FREISPRECHEN-Taste darf nicht gedrückt sein. 2. 4. 5. Betätigen Sie erneut die Taste SPEICHERN.
Bedienung 5.11 Wahlwiederholung Um die Rufnummer des zuletzt gewählten Teilnehmers noch einmal zu wählen, betätigen Sie die WAHLWIEDERHOLUNGS-Taste. 1. Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie die FREISPRECHEN-Taste. 2. Betätigen Sie die WAHLWIEDERHOLUNGS-Taste, Ihr Gerät versucht nun die gewünschte Rufnummer zu erreichen. Um die zuletzt gewählte Rufnummer zu löschen, nehmen Sie den Hörer ab und wählen irgendeine Ziffer. 3. 5.
Bedienung 5.13 Programmierung Autom. Wahlwiederholung Die Anzahl der autom. Wahlwiederholungen (max. 15) und die Pause zwischen zwei Wahlwiederholungen (10, 20, 30, 40, 50 oder 60 Sekunden) wird wie folgt programmiert. 1. Drücken Sie die Taste SPEICHERN. 2. 3. Drücken Sie die Taste Wahlwiederholung. Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 zuerst die Anzahl der gewünschten Wiederholungen und anschließend das Intervall ein. Drücken Sie die Taste SPEICHERN erneut, um die Einstellung zu speichern. 4.
Bedienung 5.15 Timer Der Timer ermöglicht es, festzustellen , wie lange man telefoniert hat oder wie lange man in einer Warteschlange gehalten wurde. Der Timer startet automatisch, sobald das Telefonat zustande gekommen ist.Sie können den Timer während eines Gespräches durch Drücken der Taste TIMER auf 0 zurücksetzen z. B. um festzustellen, wie lange man in einer Warteschlange gehalten wird. 5.16 Stummschalt-Taste Ihr Gerät hat eine Stummschalt-Taste.
Bedienung 5.18 P-Taste (Pause) Wenn Sie zum Telefonieren z. B. eine 0 oder 9 zur Amtsholung benötigen, müssen Sie nach dieser Ziffereingabe erst einen Moment warten, bis Sie die eigentliche Rufnummer eingeben können. Dieses können Sie umgehen, indem Sie nach der Amtskennziffer die Taste P drücken. Danach können Sie sofort die Rufnummer wählen. 1. Drücken Sie die Taste SPEICHERN. 2. Drücken Sie die Taste P. 3. Geben Sie mit den Zifferntasten die gewünschte Zeit ein (0 bis 5 Sekunden). 4.
Bedienung 23
Pflege / Störungsbeseitigung 6 6.1 Pflege / Störungsbeseitigung Pflege des Telefons 1. Reinigen Sie die Oberfläche des Telefons nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungssprays. Setzen Sie das Telefon nie extremer Feuchtigkeit oder Nässe aus. Benutzen Sie keine scharfen Reiniger oder Pulver zum Reinigen, dies kann die Oberfläche beschädigen. 2. Die Batterien (Größe AAA sollten alle 6 Monate ausgewechselt werden.
Pflege / Störungsbeseitigung 6.2 Störungsbeseitigung Falls Sie Probleme mit dem Telefon haben versuchen Sie diese bitte anhand folgender Tabelle zu beheben: Problem Kein Freizeichen Lösung • Überprüfen Sie alle Kabel und vergewissern Sie sich, dass alle Stecker fest eingesteckt sind. • Prüfen Sie, ob der Telefonschalter beim Abnehmen des Hörers komplett herausspringt. Telefon wählt nicht • Prüfen Sie, ob der Wahlschalter MFV/IWV richtig eingestellt ist.
Garantie 7 Garantie Lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Sollte sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches Problem ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte: • • • Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate. Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf. Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst unsere Hotline an: 0190 / 793326 (1 Minute = 2,42 DM / 1,24 €) Oft kann unser Fachpersonal weiterhelfen.
Garantie 27
Diese Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht Vertragsgegenstand. Alle angegebenen Daten sind lediglich Nominalwerte. Die beschriebenen Ausstattungen und Optionen können je nach den länderspezifischen Anforderungen unterschiedlich sein. Diese Firma behält sich inhaltliche und technische Änderungen vor.