OLYMPIA Olytalk 440 Bedienungsanleitung 5/622/4950 (01)
Die Konformität des Telefons mit den EU-Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt. Die entsprechende Konformitätserklärung kann unter www.olympia-it.de angesehen oder heruntergeladen werden.
Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung .....................................................................................2 1 Wichtige Sicherheitsanweisungen.............................. 5 1.1 Haftungsausschluss .................................................................. 6 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................ 6 2 3 4 Leistungsmerkmale des Telefons................................ 7 Bedienelemente und Anzeigen.....................................
Inhaltsverzeichnis 5.14 Rufnummern aus dem Anrufspeicher anrufen ........................... 20 5.15 Eine Rufnummer aus dem Anrufspeicher löschen ..................... 20 5.16 Alle Rufnummern aus dem Anrufspeicher löschen .................... 21 5.17 Timer ..................................................................................... 21 5.18 Hold-Taste.............................................................................. 21 5.19 R-Taste........................................................
Wichtige Sicherheitsanweisungen 1 Wichtige Sicherheitsanweisungen Um ein zuverlässiges Arbeiten mit dem Telefon zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgendes: 1. Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch und beachten Sie sie bei der Handhabung Ihres Gerätes. 2. Beachten Sie beim Betrieb des Telefons immer alle Sicherheitsvorkehrungen um das Risiko eines Feuers, Stromschlags und Verletzungen zu verringern. 3.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 1.1 Haftungsausschluss Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen, die sich auf technische Eigenschaften sowie die hier vorliegende Dokumentation beziehen. Das in dieser Dokumentation beschriebene Produkt und dessen Zubehör unterliegen einer ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung.
Bedienelemente und Anzeigen 2 Leistungsmerkmale des Telefons • Anruferanzeige für 55 Namen und Nummern (wenn der entsprechende Dienst freigeschaltet ist) • Dreizeiliges LC-Display • Anzeige aller und neuer Anrufe (Anrufzähler) • Lösch-Funktion für Anrufspeicher (einzeln und alle) • Echtzeit-Uhr (Datum und Uhrzeit wird angezeigt) • Freisprechen mit Lautstärkeregler und LED-Anzeige • 10-Zielwahlspeicher (eine Taste betätigen) • 10 Kurzwahlspeicher (zwei Tasten betätigen) • Wahlwiederholung
Bedienelemente und Anzeigen 3 Bedienelemente und Anzeigen 1. Hörer 2. Nummern-Index Zum Eintragen der gespeicherten Nummern. 3. Zifferntasten Zum Wählen der Rufnummern. 4. R Für Funktionen in Nebenstellenanlagen. 5. Mikrofon Im Freisprechmodus hier hinein sprechen. 6. WAHLWIEDERHOLUNG Zur erneuten Wahl der zuletzt gewählten Telefonnummer. 7. FREISPRECHEN Zum Wählen und Sprechen ohne Hörerabnahme. 8. Lautstärkeregler Zur stufenlosen Einstellung der Lautstärke im Freisprechbetrieb.
Bedienelemente und Anzeigen 10. Lautstärkeregler Zur Einstellung der Hörerlautstärke. LO (leise) und HI (laut). 11. AUTO Zum Abruf von Telefonnummern, die im Kurzwahlspeicher gespeichert sind (zwei Tasten betätigen, AUTO 0-9). 12. HOLD Schaltet den Gesprächsteilnehmer in Halteposition; interne Rückfragen sind möglich; der Gesprächsteilnehmer kann nicht mithören. 13. Zielwahlspeichertasten 10 Zielwahlspeichertasten (M1-M10), (eine Taste betätigen). 14.
Bedienelemente und Anzeigen 29 21. Klingelschalter(RINGER) Zum Ein/Ausschalten der Klingel. 22. MFV/IVW Wahlschalter Zur Einstellung des Wahlverfahrens. 23. Western-Buchse Zum Anschluss der Telefonleitung. 24. DC-Buchse Zum Anschluss eines optionalen Netzadapters mit einer Ausgangsspannung von 9 VDC, 100mA. Positiver Pol am mittleren Pin. 25. Halterung Halterung für Tischbetrieb und Wandmontage. 26. Hörerhalterung (Haltenase) Dient als Hörerhalterung bei Wandmontage. 27.
Bedienelemente und Anzeigen Hinweis: Wenn die Anrufernummer länger als 14 Zeichen ist, wird als letztes Zeichen ein Strich „-„ angezeigt. Durch Drücken der Taste NAVIGATION ABWÄRTS können die restlichen Zeichen zur Anzeige gebracht werden.
Installation 4 4.1 Installation Betrieb als Tischgerät 1. Batterien einlegen; Polarität beachten. 2. Verdrahtung gemäß Skizze vornehmen 3. Wählen Sie das MFV (TONE) oder das IWV (Puls) Wahlverfahren. Bitte vergewissern Sie sich, welches Wahlverfahren von der Telefongesellschaft bereitgestellt wird. Hinweis: Der Hörer muß aufgelegt sein, wenn Sie das Wahlverfahren einstellen. 4. Stellen Sie den Klingelschalter auf die gewünschte Position (ON/OFF). 5.
Installation 4.2 Betrieb als Wandgerät 1. Drehen Sie den Halter des Hörers so, dass die Haltenase nach oben zeigt. 2. Überflüssige Telefonleitung kann im Wandhalter untergebracht werden. Bitte beachten Sie, dass genug Kabel zum Anschluss an die Wanddose und die Basisstation an beiden Enden vorhanden ist.
Installation 3. Lassen Sie den Wandhalter in die mittlere Position auf der Unterseite der Basisstation einrasten. 4. Stecken Sie die Telefonleitung in die Basisstation und das andere Ende der Telefonleitung in die TAE-Steckdose.
Installation 5. Stecken Sie die Wandhalterung in die Unterseite Ihres Gerätes und messen Sie den erforderlichen Bohrlochabstand „X“ aus. Zeichnen Sie sich die Bohrlöcher an, evtl. unter Zuhilfenahme einer selbst angefertigten Schablone. Das Gerät sollte nur an einer Wand von ausreichender Stärke installiert werden. 6. Bringen Sie 2 Schrauben an den markierten Stellen an. Lassen Sie ca. 0,5 cm der Schrauben aus der Wand herausstehen.
Bedienung 5 Bedienung 5.1 Klingel einstellen 1. ON = Ankommende Anrufe sind über den Lautsprecher hörbar. 2. OFF = Lautsprecher ist abgeschaltet. Hinweis: Andere an derselben Leitung angeschlossene Telefone klingeln weiterhin. 5.2 Wahlverfahren einstellen Sie Können das Telefon im PULSE- oder im TONE-Wahlverfahren betreiben. An der Rückseite des Gerätes befindet sich ein entsprechender Schalter. Hinweis: Das am häufigsten verwendete Verfahren ist das TONE Wahlverfahren. 5.
Bedienung 9. Drücken Sie die NAVIGATION ABWÄRTS/AUFWÄRTS, um den Tag einzustellen. 10. Drücken Sie die Taste LÖSCH, um zur Monateineinstellung zu wechseln. 11. Drücken Sie die NAVIGATION ABWÄRTS/AUFWÄRTS, um den Monat einzustellen. 12. Wenn alle Einstellungen erfolgt sind, betätigen Sie die Taste LÖSCH, um die Einstellungen zu übernehmen. 5.4 Anruf entgegennehmen 1. Nehmen Sie den Hörer ab und sprechen Sie in die Sprechmuschel. 2. Um das Gespräch zu beenden legen Sie den Hörer wieder auf. Oder 1.
Bedienung 5.6 Mithören 1. Drücken Sie die Taste FREISPRECHEN. Die LE D leuchtet auf. 2. Wählen Sie die gewünschte Nummer. 3. Führen Sie das Gespräch; regeln Sie bei Bedarf die Lautstärke. 4. Um das Gespräch zu beenden, betätigen Sie erneut die FREISPRECHEN-Taste. Hinweis: Wenn Sie diese Funktion Ihres Telefons nutzen wollen, informieren Sie Ihren Gesprächsteilnehmer vorher darüber. Um das Mithören zu beenden, heben Sie einfach den Hörer ab.
Bedienung 5.9 Kurzwahlspeicher programmieren (AUTO 0-9) Dieses Gerät ist mit 10 Kurzwahlspeicherplätzen (AUTO 0-9) ausgestattet. Belegen Sie diese Tasten mit solchen Rufnummern, die Sie häufig anrufen. 1. 2. Hörer muss aufgelegt bleiben; FREISPRECHEN-Taste darf nicht gedrückt sein. Betätigen Sie die Taste MODE. 3. 4. 5. Wählen Sie die zu speichernde Telefonnummer. Betätigen Sie die Taste AUTO. Betätigen Sie die gewünschte Ziffer (z.B.
Bedienung 5.12 Nummern aus dem Anrufspeicher in den Zielwahlspeicher übernehmen (M1-M10) 1. Betätigen Sie die Taste NAVIGATION ABWÄRTS/AUFWÄRTS, um die Rufnummer aus dem Anrufspeicher auszuwählen. 2. 3. Betätigen Sie die Taste MODE. Betätigen Sie die Taste M1... M10, um den Speicherplatz zu belegen. 5.13 Nummern aus dem Anrufspeicher in den Kurzwahlspeicher übernehmen (AUTO 0-9) 1. Betätigen Sie die Taste NAVIGATION ABWÄRTS/AUFWÄRTS, um die Rufnummer aus dem Anrufspeicher auszuwählen. 2.
Bedienung 5.16 Alle Rufnummern aus dem Anrufspeicher löschen Um alle Rufnummern löschen zu können, müssen alle Anrufe geprüft worden sein. Der Zähler „NEW“ muss 00 zeigen. 1. Betätigen Sie die Taste NAVIGATION ABWÄRTS/AUFWÄRTS, um in den Anrufspeicher zu gelangen. 2. Betätigen und halten Sie die Taste LÖSCH ca. 5 Sek. gedrückt, um alle Rufnummern aus dem Anrufspeicher zu löschen. 5.
Bedienung 5.21 Wahlverfahren temporär umschalten Falls Sie das Telefon im Impulswahlverfahren (PULSE) betreiben, können Sie das Gerät temporär wie folgt auf das Mehrfrequenztonwahlverfahren (MFV) umschalten, z. B. um einen Anrufbeantworter fernabzufragen oder um Telefon-Banking durchzuführen. Drücken Sie zuerst die * Taste. Alle danach betätigten Tasten senden Tonsignale aus. 5.22 Gespeicherte Rufnummern suchen/prüfen 1. Der Hörer muss aufgelegt sein. Die Taste FREISPRECHEN darf nicht gedrückt werden. 2.
Bedienung 5.24 Tipps und Hinweise Schreiben Sie alle Notruf-Nummern und wichtige Rufnummern in Ihren Nummern Index. Falls Sie Ihr Gerät an einem anderen Standort aufstellen wollen und es dazu von von der TAE-Dose trennen müssen, bleiben die gespeicherten Rufnummern erhalten wenn Batterien eingelegt sind. Falls Sie versehentlich bei der Programmierung einen Notruf auslösen, sollten Sie unbedingt den Gesprächsteilnehmer informieren, dass Sie keinen Notfall haben, sondern das Gerät programmieren.
Pflege / Störungsbeseitigung 6 Pflege / Störungsbeseitigung 6.1 Pflege des Telefons 1. Reinigen Sie die Oberfläche des Telefons nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungssprays. Setzen Sie das Telefon nie extremer Feuchtigkeit oder Nässe aus. Benutzen Sie keine scharfen Reiniger oder Pulver zum Reinigen, dies kann die Oberfläche beschädigen. 2.
Pflege / Störungsbeseitigung Beschädigte Teile oder Schnüre Keine Displayanzeige (oder zu schwach) • Anrufkennung funktioniert nicht • Anrufkennung wird nicht angezeigt, obwohl der Dienst freigeschaltet ist Im Display steht ERRROR • Im Display steht englischer, französischer oder flämischer Text Mailbox funktioniert nicht • • • • Bestellen Sie Ersatzteile bei Ihren Servicecenter. Prüfen Sie, ob die Batterien richtig gepolt sind und/oder ob sie leer sind.
Garantie 7 Garantie Lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Sollte sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches Problem ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte: • • • Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate. Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf. Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst unsere Hotline an: 0190 / 793326 (1 Minute = 2,42 DM / 1,24 €) Oft kann unser Fachpersonal weiterhelfen.
Diese Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht Vertragsgegenstand. Alle angegebenen Daten sind lediglich Nominalwerte. Die beschriebenen Ausstattungen und Optionen können je nach den länderspezifischen Anforderungen unterschiedlich sein. Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor.
Änderungen vorbehalten