R Funk-Alarmanlage Protect 9XXX-Serie Bedienungsanleitung 17.12.
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen
Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Bedienelemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Tastenfunktionen Basiseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Benutzerinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Displaysymbole . . . . . . . . .
Inhalt Übersicht der Überwachungsfunktionen . . . . . . . . . 26 Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Überwachungsfunktionen ein-/ausschalten . . . . . . . 26 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Alarm-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Basiseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einleitung Benutzerinformationen Einleitung Garantie Lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für die Funk-Alarmanlage mit Notruf-, Panik-, Reinhör- und Freisprechfunktion der Protect 9XXX-Serie von Olympia ent schieden haben. Sollte sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches Problem ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte: S S S S Die Alarmanlage ist ein passives Sicherheitsprodukt und für die Abschre ckung konzipiert.
Produktmerkmale / Lieferumfang Produktmerkmale S S S S S S S S S S S S S S S Lieferumfang Drahtlose Alarmanlage mit Notruf-, Panik-, Reinhör- und Frei sprechfunktion Mit Sendefunktion zur Aktivierung von Außensirenen usw. Integrierte GSM-Telefonwähleinheit mit Ansagefunktion für Alarmmeldungen über das Mobilfunknetz.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Bedeutung der Symbole Um einen zuverlässigen Umgang mit der drahtlosen Alarmanlage zu ge währleisten, beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise: WARNUNG: Weist auf eine möglicherweise gefährliche Si tuation hin, die von schwerwiegenderen Verletzungen bis hin zum Tod führen kann VORSICHT: Weist auf eine möglicherweise gefährliche Si tuation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht ge
GSM-Telefonwähleinheit GSM-Telefonwähleinheit SIM-Karte entsperren Funktion der GSM-Telefonwähleinheit SIM-Karten sind in der Regel durch eine 4-stellige PIN gegen unbefugte Benutzung gesichert. Die GSM-Telefonwähleinheit (Dual-Band mit 900/1800MHz) stellt eine Verbindung zwischen der Alarmanlage der Protect 9XXX-Serie und dem Mobilfunknetz her. Damit kann eine Telefonverbindung ohne Zugang zum Festnetz hergestellt werden.
GSM-Telefonwähleinheit Erinnerungsfunktion Sperre der SIM-Karte vermeiden Jeweils am 31. März, 30. Juni, 30. September und 31. Dezember erscheint im Display SIM € prüfen. Die meisten Prepaid-Karten müssen in bestimmten Zeiträumen kosten pflichtig genutzt werden, sonst werden sie gesperrt. Sie können die Funktion zum Prüfen des Guthabens auch nutzen, um einen kosten pflichtigen Anruf zu tätigen. Guthaben prüfen 4.
Installation Beispiele für Störquellen Installation Metallgegen stände elektrische Störquellen Die Basiseinheit sollte an einem zentralen Ort (z. B. im Flur einer Wohnung/eines Hauses) mitten im Überwachungsbereich montiert oder aufgestellt werden, um alle Funkstrecken kurz zu halten. Heizkörper Lautsprechersysteme Spiegel Motoren Platzieren Sie die Basiseinheit dort, wo eine ordnungsgemäß in stallierte Netzsteckdose (230 V / 50 Hz) zur Verfügung steht.
Installation 6. Legen Sie drei Batterien Alkaline AAA in das Batteriefach ein (Polung beachten!). 7. Wenn Sie die Alarmanlage ohne externe Antenne (optional) verwenden, muss der Antennenschalter nach links auf Int gestellt werden. Basiseinheit vorbereiten und anschließen Netzsteckdose " Ext. Ant DC 6V RESET Int Ext Antennen schalter RESET " Netzadapter Ext. Ant SIM-Karte DC 6V Antennenschalter RESET BEDIENUNGS‐ ANLEITUNG LOCK Int Ext 8. Stecken Sie den Netzadapter in die Basiseinheit. 9.
Installation GSM-Telefonwähleinheit testen HINWEIS: Aufstellen der Basiseinheit Testen Sie die GSM-Telefonwähleinheit, um sicherzustellen, dass die Alarmierung über das Mobilfunknetz funktioniert. 1. Geben Sie Ihren gerätespezifischen PIN Code ein. Bestätigen Sie mit . 2. Das Menü wird über einen kurzen Tastendruck der Menü-Taste aufgerufen. 3. Wählen Sie den Menüpunkt SIM € prüfen aus. Bestätigen Sie mit . 4. Im Display erscheint: SIM Service # 5.
Installation Wandmontage Nachdem Sie einen geeigneten Platz für Ihre Basiseinheit ausgewählt haben, können Sie mit der Montage beginnen. WARNUNG: HINWEIS: Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Gasexplosion. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich Strom- oder Gasleitungen beschädigen. Achten Sie auch auf Wasserleitungen. 1. Schrauben Sie am vorgesehenem Montageort zwei Schrauben im Abstand von 100 mm waagerecht in die Wand.
Bedienelemente und Anzeigen Tastenfunktionen Basiseinheit Bedienelemente und Anzeigen Die Basiseinheit besitzt eine Notruftaste für Notfälle und eine Paniktaste bei direkter Bedrohung. Die Funk-Fernbedienung besitzt eine Taste, die wahlweise als Notruf- oder Paniktaste konfiguriert werden kann (siehe Konfiguration Funk-Fernbedienung). Die Betätigung der Paniktaste löst zur Abschreckung sofort ein akustisches Alarmsignal aus, unabhängig davon, ob die Alarmanlage scharf- oder unscharf geschaltet ist.
Bedienelemente und Anzeigen Alarm-Modus: Die Anlage wird scharf geschaltet; im Alarmfall akustisches Alarmsignal und Aktivierung der internen Telefonwähleinheit Displaysymbole Zuhause-Modus: Die Anlage wird scharf geschaltet; bei Einbruch akustischer Alarm 0-9, *, # Nummerntaste: bei Betätigung der #-Taste >3s wird eine Wahlpause von 2s aktiviert * Im Textmodus: Umschaltung zwischen Groß- und Kleinschreibung # àáâÇ 0 +&@0/%*#$£O§¿¡ 1 Leerzeichen - ? ! 1 , .
Bedienelemente und Anzeigen h Speichersymbol Batterieanzeige Tastenfunktionen Funk-Fernbedienung Batteriekapazität Basiseinheit niedrig.
Menüstruktur Menüstruktur Übersicht Registrieren Auslöseverz. Magn. Sens.01 Aufnahme Fernbed.1 Aufnahme Suchen Magn. Sens.01 Aufnahme Fernbed.1 Aufnahme Dauer Verzöger. 0-240S Auslöseton An Aus Scharfst.verz. Verzöger. 0-240S Flut & Rauchm Standard Immer An Fernbed.Taste Fernbed:Notr.
Menüstruktur Tastenton Tastenton:ein Tastenton:aus Kontrast Kontrast:1-5 Sprache Deutsch Español Nederlands Dansk Português English Français Seite 18 Datum/Uhrzeit 01-01-2010 Alarmdauer Dauer:1-10Min SIM € prüfen SIM Service # 00:00 DcA BEDIENUNGS‐ ANLEITUNG
Konfiguration Sprache wählen Konfiguration Sie haben die Möglichkeit zwischen verschiedenen Sprachen zu wählen: Allgemeine Hinweise HINWEIS: Für die Bedienung der Basiseinheit muss zu nächst die Tastensperre aufgehoben werden. Hierfür wird ein 4-stelliger PIN Code benötigt. Ihren voreingestellten gerätespezifischen PIN Code finden Sie im Batteriefach der Basis einheit. Die Tastensperre schaltet sich automatisch nach 10 Sekunden ein, wenn keine Tastenbetätigung ausgeführt wird.
Konfiguration Datum/Uhrzeit einstellen 1. Geben Sie Ihren persönlichen PIN Code ein. Bestätigen Sie mit . 2. Das Menü wird über einen kurzen Tastendruck der Menü-Taste aufgerufen. 3. Wählen Sie den Menüpunkt Datum/Uhrzeit aus. Bestätigen Sie mit . 4. Im Display erscheint: 01-01-2010 5. Geben Sie über das Tastenfeld der Basiseinheit Tag, Monat und Jahr ein. Bestätigen Sie mit . 6. Im Display erscheint: 00:00 7. Geben Sie die Uhrzeit in Stunden und Minuten ein. 8. Bestätigen Sie mit .
Konfiguration Aktivierung der internen GSM-Telefonwähleinheit mit Ansagefunktion HINWEIS: Für den Betrieb der GSM-Telefonwähleinheit muss eine SIM-Karte installiert sein. Für die Eingabe der bis zu 10 Telefonnummern stehen Ihnen die Speicher plätze 0-9 (Taste bis ) zur Verfügung. Jede Telefonnummer kann bis zu 24 Zeichen/Ziffern lang sein. Zusätzlich kann zu jeder Tele fonnummer ein Name mit bis zu 13 Zeichen/Buchstaben eingegeben werden.
Konfiguration Nachdem Sie die Telefonnummern eingegeben haben, sollten Sie sicher stellen, dass diese für den Alarmfall korrekt eingegeben wurden. Dies kann erfolgen, indem Sie einen lautlosen Alarm auslösen. Die von Ihnen ausge wählten Telefonnummern werden in programmierter Reihenfolge nachein ander gewählt. 1. Geben Sie Ihren persönlichen PIN Code ein. Bestätigen Sie mit . 2. Mit der Betätigung der Taste wird der lautlose Modus ak tiviert.
Konfiguration Auslöseverzögerung Scharfstellverzögerung Der Alarm löst verzögert aus, damit beim Eintritt durch die Hausein gangstür die Möglichkeit besteht, die Alarmanlage unscharf zuschalten, bevor das akustische Alarmsignal und die interne GSM-Telefonwähleinheit aktiviert werden. Sie können eine Auslöseverzögerung von 0 bis 240 Se kunden einstellen. Sie können eine Scharfstellverzögerung von 0 bis 240 Sekunden auswäh len. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Alarmanlage scharf gestellt.
Konfiguration Alarmdauer Tastenton ein/aus Die Basiseinheit verfügt über eine integrierte Sirene. Die Alarmdauer des akustischen Alarmsignals ist von mindestens 1 bis maximal 10 Minuten auswählbar. Die Alarmdauer ist standardmäßig auf 3 Minuten voreinge stellt (In Deutschland ist eine Alarmdauer bis zu maximal 3 Minuten erlaubt!). Sie haben die Möglichkeit den Tastenton an der Basiseinheit ein- bzw. auszuschalten: 1. Geben Sie Ihren persönlichen PIN Code ein. Bestätigen Sie mit . 2.
Konfiguration Funk-Fernbedienung Flut- und Rauchmelder Sie können die Basiseinheit so einstellen, dass Flut- und Rauchmelder auch dann einen Alarm auslösen, wenn die Basiseinheit auf unscharf ge stellt ist. 1. Geben Sie Ihren persönlichen PIN Code ein. Bestätigen Sie mit . 2. Das Menü wird über einen kurzen Tastendruck der Menü-Taste aufgerufen. 3. Wählen Sie den Menüpunkt Flut & Rauchm aus. Bestätigen Sie mit . 4. Mit den Tasten und wählen Sie die Einstellung Stan dard oder Immer An aus. 5.
Überwachungsfunktionen Übersicht der Überwachungsfunktionen Überwachungs funktion Akustisches Alarmsignal Überwachungsfunktionen ein-/ausschalten Interne GSM-Telefonwähleinheit aktiv Lautloser Modus Nein Ja mit Reinhörfunktion Alarm-Modus Ja Ja Zuhause-Modus Ja Nein Unscharf-Modus Nein Nein Notruf (SOS) Nein Ja mit Freisprechfunktion Panik-Alarm Ja Nein HINWEIS: Informieren Sie im Vorfeld alle in Ihrem Haus halt lebenden Personen über Standort und Funktionsweise der Funk-Alarmanlage
Überwachungsfunktionen Sie können die gewünschte Alarmart entweder an der Basiseinheit oder über die mitgelieferte Funk-Fernbedienung wie folgt einschalten: HINWEIS: Zuhause-Modus HINWEIS: Wenn eine Außensirene an der Basiseinheit angemeldet ist, kann der Alarm mit der FunkFernbedienung frühestens nach 15 Sekunden gestoppt werden. Über Nacht, wenn Sie schlafen, sollten Sie den Zuhause-Modus einschalten. Bevor Sie dies tun, stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen geschlossen sind.
Überwachungsfunktionen Unscharf-Modus HINWEIS: Notruf (SOS) Wenn Sie den Unscharf-Modus eingeschaltet haben, können Sie sich frei im Haus bewegen, ohne dass ein Alarm ausgelöst wird. Basiseinheit 1. Geben Sie Ihren persönlichen PIN Code ein. Bestätigen Sie mit . Funk-Fernbedienung 1. Drücken Sie die Taste . Sie können die Notruffunktion auslösen, indem sie die Taste auf der Basiseinheit oder je nach Konfiguration, die Taste auf Ihrer FunkFernbedienung drücken.
Fernzugriff per Telefon Fernzugriff per Telefon Tastenbetätigung Sie können die Funk-Alarmanlage über Fernzugriff per Telefon bedienen. Sie können die Alarmanlage per Telefon scharf schalten, unscharf schalten sowie die Freisprech- oder Reinhörfunktion aktivieren. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Alarmanlage über Fernzugriff per Telefon zu bedienen: 1. Wählen Sie die Mobiltelefonnummer der SIM-Karte, die Sie in der Alarmanlage installiert haben. 2.
Werkseinstellung herstellen (RESET) Werkseinstellungen herstellen (RESET) HINWEIS: Beachten Sie, dass bei der Durchführung eines RESET's sämtliche Benutzereinstellungen ge löscht werden. Die Registrierung der Sensoren bleibt erhalten! Nachdem ein RESET durchge führt wurde, lautet der 4-stellige PIN Code 1-2-3-4! Wenn Sie die Werkseinstellungen der Funk-Alarmanlage wiederherstellen wollen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Sensoren registrieren und abmelden / Systemerweiterung Sensoren registrieren Sensoren abmelden An der Funk Alarmanlage können bis zu 32 Sensoren registriert werden. Erwerben Sie optional erhältliche Sensoren, wie beispielsweise zusätzliche Fernbedienungen, Rauchmelder etc., müssen Sie diese manuell regis trieren. Für die Registrierung der Sensoren gehen Sie wie folgt vor: 1. Geben Sie Ihren persönlichen PIN Code ein. Bestätigen Sie mit . 2. Mit der Taste gelangen Sie in das Menü.
Batteriewechsel Funk-Fernbedienung Batteriewechsel Bei niedriger oder nahezu aufgebrauchter Batteriekapazität der Sensoren erscheinen folgende Statusmeldungen auf dem Display: Batteriekapazität niedrig 1. Im Display erscheint bAtt Lo. Der betroffene Sensor z. B. Magn. Sens.01 wird angezeigt. 2. Wenn Sie die Alarmanlage scharf schalten, ertönen hintereinander 5 kurze Signaltöne.
Regelmäßige Wartung und Pflege Regelmäßige Wartung und Pflege Basiseinheit 1. Trennen Sie die Basiseinheit vor der Reinigung vom Stromnetz! 2. Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche mit einem weichen und fus selfreien Tuch. Verwenden Sie keine Chemikalien oder Scheuer mittel.
Hinweise zur Entsorgung Hinweise zur Entsorgung Die Umsetzung europäischen Rechts in nationale Gesetze und Verordnungen verpflichtet Sie zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgütern. Dies dient dem Schutz von Personen und Umwelt. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte und Batterien getrennt vom Haus müll zu entsorgen sind. Alte oder ausgediente Geräte entsorgen Sie bei einer Sammelstelle eines geeigneten Entsorgungsträgers.
Technische Daten Technische Daten Funk-Fernbedienung Die Funk-Alarmanlage der Protect 9XXX-Serie arbeitet auf einem speziell für Sicherheitstechnik reservierten Frequenzband im 868 MHz Frequenz bereich. Dadurch können Störungen des drahtlosen Alarmanlagen-Sets durch andere Konsumerprodukte, wie z. B. Babyphone, ausgeschlossen werden. Nicht ausgeschlossen werden kann jedoch, dass die Funküber tragung durch defekte Bauteile von elektrischen oder elektronischen Pro dukten, wie z. B.
CE-Zeichen CE-Zeichen Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: S 1999/5/EG (R&TTE) Das CE-Kennzeichen auf dem Gerät bestätigt die Konformität.
Leerseite
Leerseite 6HLWH
Leerseite
Rückseite Manual PIN Code Dies ist Ihr individuell voreingestellter PIN Code! Wie Sie Ihren voreingestellten PIN Code ändern, lesen Sie im Kapitel Konfiguration in dieser Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung getrennt von der Funk-Alarmanlage auf! Bitte beachten Sie, dass die Bedienungsanleitung dem Urheberrecht von Olympia unterliegt und daher nicht weiterveröffentlicht bzw. verkauft werden darf.