Bedienungsanleitung DECT Telefon Modell SERD CONCORD II mit Erweiterungsset (2.
Bedienelemente des Telefons und Symbole im Display 123456789000 1 Zeichen und Symbole im Display 7-Segment-Zeichenanzeige für Ziffern und Buchstaben Mikrofonsymbol (Stummschaltesymbol) Antennensymbol Telefonbuchsymbol Akkusymbol Gesprächssymbol 3 7 6 2 9 8 10 11 12 Mobilteil <1> Display <2> Gespräch <3> OK <4> hoch blättern <5> hinunter blättern <6> Löschen <7> R-Taste <8> Menü <9> Intercom <10> Nummerntasten Basisstation und Ladegerät <11> Betriebs-LED <12> Strom-LED <13> Paging-Taste <14> Wechselstr
Vorsicht! Notrufe sind nicht möglich, wenn die Hauptstromzufuhr fehlt! Benutzen Sie nur wiederaufladbare Batterien (Akkus) im Mobilteil! Ersetzen Sie die Batterien nur durch gleiche oder durch entsprechende vom Hersteller empfohlene Batterien! Achten Sie darauf, dass Sie die Batterien umweltgerecht entsorgen!
N W O Inhaltsverzeichnis S Inhaltsverzeichnis 1 2 2.1 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 3.10 3.11 3.12 3.13 3.14 3.15 3.16 3.17 2 Bedienelemente des Telefons und Symbole im Display Sicherheitshinweise ............................................................................................... 4 Anschluss und Inbetriebnahme ............................................................................ 6 Installation eines zusätzlichen Mobilteils und eines weiteren Ladegerätes ..........
Inhaltsverzeichnis N W O S 4 4.1 4.2 4.3 4.4 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 6 6.1 6.2 6.3 7 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 8 9 10 Telefonbuch ..........................................................................................................20 Eintrag HINZUFÜGEN ...................................................................................... 20 Eintrag BEARBEITEN ....................................................................................... 21 Eintrag LÖSCHEN ..................................
Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise 1. Bitte lesen Sie alle Anweisungen dieser Bedienungsanleitung, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. 2. Halten Sie sich an alle auf dem Produkt ausgewiesenen Anweisungen. 3. Installieren Sie dieses Produkt auf stabilem Untergund und stellen Sie sicher, dass niemand über das Telefonkabel stolpern kann. 4. Befestigen Sie das AC (Wechselstrom)-Kabel nicht mit Metallvorrichtungen auf dem Aufbauuntergrund. 5.
Sicherheitshinweise 11. Benutzen Sie keine metallischen Gegenstände, um die Ladeterminals an der Basisstation zu verbinden, da dies durch Überladen der Stromquelle zu Bränden führen kann. 12. Nutzen Sie ausschließlich das mit diesem Produkt zur Verfügung gestellte Ladegerät zum Laden der Akkus. 13. Verwenden Sie niemals herkömmliche (nicht wieder aufladbare) Batterien. Nutzen Sie ausschließlich vorschriftsmäßige (wieder aufladbare) Batterien (Akkus) gleichen Typs, da sonst Batterieschäden auftreten können.
Anschluss und Inbetriebnahme 2 Anschluss und Inbetriebnahme 1. Schließen Sie die Telefonkabel an den TAE-Anschlussbuchsen, mit dem einen Ende in der Wand und mit dem anderen Ende an der Basisstation (s. Abb. 2-1) an. 2. Verbinden Sie die Basisstation mit dem Stromnetz, indem Sie den AC (Wechselstrom)Adapter in die Netzsteckdose der Basisstation stecken (s. Abb. 2-1). Die Strom-LED an der Basisstation leuchtet auf. Abb. 2-1 TAE-Anschlussschnur (links) und Netzanschlussleitung (rechts) anschließen 3.
Anschluss und Inbetriebnahme HINWEIS: Wenn die Akkus des Mobilteils vollständig leer sind, lädt die Basisstation die Akkus für ein paar Stunden schnell auf und wechselt dann zum langsamen Laden über. Das Mobilteil wird beim Schnellladen warm. Diese Erwärmung ist normal und nicht gefährlich. Das Mobilteil kühlt sich langsam ab, wenn die Akkus fast voll geladen sind. 5. Bei Lieferung ist das Mobilteil bereits bei der Basisstation registriert.
Anschluss und Inbetriebnahme 2.1 Installation eines zusätzlichen Mobilteils und eines weiteren Ladegerätes 1. Schließen Sie den AC (Wechselstrom)-Adapter an der Steckdose und der Rückseite des Ladegerätes an. 2. Öffnen Sie das Akkufach des Mobilteils und legen Sie die wieder aufladbaren Akkus ein. Achten Sie auf die korrekte Polarität (s. Abb. 2-4). Schließen Sie das Akkufach wieder. Benutzen Sie keinesfalls nicht wieder aufladbare Batterien. + AAA AAA + AAA - - + - Abb. 2-3 Ladegerät an das Abb.
Anschluss und Inbetriebnahme HINWEIS: Wenn die Akkus des Mobilteils vollständig leer ist, lädt die Basisstation die Akkus für ein paar Stunden schnell auf und wechselt dann zum langsamen Laden über. Das Mobilteil wird beim Schnellladen warm. Diese Erwärmung ist normal und nicht gefährlich. Es kühlt sich langsam ab, wenn die Akkus fast voll geladen sind. Wenn das Mobilteil zum Laden in dem Ladegerät steht, leuchtet die LED am Ladegerät auf. Sie erlischt, wenn das Mobilteil aus dem Ladegerät entfernt wird.
Grundfunktionen 3 Grundfunktionen 3.1 Datum und Uhrzeit einstellen Für die Anruferanzeige müssen Sie Uhrzeit und Datum einstellen. system 1. Drücken Sie die -Taste , um während des Standbymodus in den Menümodus zu gelangen. 2. Wählen Sie mit den / -Tasten [System] aus. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der -Taste. Im Display erscheint [PIN AENDERN]. Wählen Sie mit den / -Tasten [SETZE ZEIT] aus und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der -Taste.
Grundfunktionen 3.2 Namen des Mobilteils ändern MOBILE MT NAME 1 Der Vorgabename des Mobilteils lautet „MOBILE“. Das Display zeigt [MOBILE n] an, wobei N=1...6 für die Nummer des Mobilteils während der Anmeldung steht. 1. Drücken Sie die -Taste, um während des Standbymodus in den Menümodus zu gelangen. Drücken Sie die / -Tasten, um [MT NAME] auszuwählen, wobei MT für Mobilteil steht. 2. Drücken Sie die -Taste, um Ihre Wahl zu bestätigen. Das Display zeigt [MOBILE_ ] an. 3.
Grundfunktionen Anmerkungen: 1. Drücken der [1]-Taste fügt eine Leerstelle an der Cursorposition ein. Sofortiges wiederholtes Drücken der [1]-Taste fügt ein „-“ an der Cursorposition ein, ein drittes Drücken der Taste fügt den Schrägstrich „/“ ein. (Die Bedienung erfolgt zyklisch). 2. Folgen Sie der oben stehenden Tabelle, um den Namen des Mobilteils einzugeben. Für den Mobilteilnamen sind maximal zehn Zeichen vorgesehen. 3.
Grundfunktionen 3.4 Klingelton und Lautstärke einstellen Klingelton Die werkseitige Vorgabeeinstellung ist MEL 1: LAUT 1. Drücken Sie die -Taste, um während des Standbymodus in den Menümodus zu gelangen. Drücken Sie die / -Tasten, um [klingelton] auszuwählen. 2. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der -Taste, das Display zeigt [MEL 1] an. Es ertönt der Klingelton Melodie 1. Wählen Sie mit Hilfe der / -Tasten die anderen Klingeltöne aus.
3.6 Tastenquittierton einstellen Die werksseitige Vorgabeeinstellung ist TON EIN. Tastenton 1. Drücken Sie die -Taste, um während des Standbymodus in den Menümodus zu gelangen. Drücken Sie die / -Tasten, um [TASTENTON] auszuwählen. 2. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie auf die -Taste drücken. Auf dem Display wird [TON Ein?] angezeigt. Wählen Sie mit den / -Tasten zwischen TON ein? und TON AUS? Drücken Sie die -Taste, um die Auswahl zu bestätigen und den Modus zu verlassen. OK Ton Ein? OK 3.
Grundfunktionen 3.8 Manuelles Wählen (ohne Anzeige auf dem Display) Wenn die Telefonnummer länger als 20 Stellen ist, drücken Sie die -Taste und geben Sie die Nummer ein, um den Anruf zu tätigen. 3.9 Speichern der letzten 10 gewählten Nummern 1234567890 01/10 1. Drücken Sie im Standbymodus die / -Tasten, um die letzten 10 gewählten Nummern anzeigen zu lassen. Die zuletzt gewählte Nummer ist im ersten Nummernspeicher abgelegt.
Grundfunktionen 3.11 Recall (Anklopfen) Das Recall-Verfahren kann nur angewendet werden, wenn Sie dieses bei Ihrer Telefongesellschaft haben freischalten lassen. Wenn Sie angerufen werden, während Sie gerade ein Telefonat führen und den „Anklopf“-Ton hören, drücken Sie die -Taste, um den zweiten Anruf entgegenzunehmen. Der erste Anruf wird dabei gehalten. Drücken Sie die -Taste erneut, um den zweiten Anruf zu halten und das Gespräch mit dem ersten Gesprächsteilnehmer weiterzuführen. 3.
Grundfunktionen 3.13 Warnung: Akkuladezustand niedrig Das Akkusymbol zeigt den Ladezustand der Akkus an: Akkuladezustand hoch Akkuladezustand niedrig Wenn der Akkuladezustand niedrig ist, hören Sie während des Telefonates alle 2 Sekunden einen Piepton. Wenn der Akkuladezustand niedrig ist, stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation, um die Akkus wieder aufzuladen. Das Akkusymbol beginnt zu blinken. 3.
Grundfunktionen 3.15 Speicher Die 10 zuletzt gewählten Nummern, das Telefonbuch und die Anruferliste werden beibehalten, sogar wenn die Akkus komplett entladen oder aus dem Mobilteil entfernt wurde. 3.16 Babyruf Babyruf ruf: aus? Diese Funktion ist speziell für kleine Kinder (oder alte Menschen) eingerichtet, damit diese einen Notruf tätigen können, indem sie nur eine einzige Taste drücken. Die werksseitige Vorgabeeinstellung ist BABYRUF AUS. (a) Babyruf einrichten 1.
Grundfunktionen <> 4. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2, wählen Sie diesmal [RUF: EIN?]. Drücken Sie die -Taste, um die Auswahl zu bestätigen. Das Display zeigt die ganze Zeit [<>] an. OK Wenn die Funktion eingeschaltet ist, wählen Sie während des Standbymodus durch Druck auf eine beliebige Taste (außer der -Taste und der -Taste) nur die Babyruf-Nummer. OK Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Babyruf-Nummer nicht mit den Sperrnummern Nummer 1 oder Nummer 2 übereinstimmt.
Telefonbuch 4 Telefonbuch Es gibt 20 Speicherplätze für das Telefonbuch. Sie können einen Namen (max. 10 Zeichen) und eine Telefonnummer (max. 20 Stellen) pro Speicherplatz eingeben. Die drei Grundfunktionen sind: HINZUFÜGEN, BEARBEITEN/ LÖSCHEN, SUCHEN. 4.1 Eintrag HINZUFÜGEN telefonbuch Suchen hinzufUEgen name? Telefonnr? 1. Drücken Sie die -Taste, um während des Standbymodus in den Menümodus zu gelangen. Drücken Sie die / -Taste, um [TELEFONBUCH] auszuwählen. 2.
Telefonbuch 7. Drücken Sie die verlassen. -Taste, um diesen Menüpunkt zu Hinweis: Der Zähler auf der linken unteren Seite des Displays zeigt den Speicherplatz an (z.B. 01/20). Wenn mehr als 20 Einträge hinzugefügt wurden, zeigt das Display [Speich voll] an. Anmerkung: Die Einträge werden alphabetisch in absteigender Reihenfolge sortiert, darauf folgen die Nummern (wenn kein Name für diese Nummern eingegeben wurde). 4.
Telefonbuch 5. Verwenden Sie Tabelle 3-1 auf Seite 11, um den neuen Namen einzugeben (max. 10 Zeichen). Drücken Sie die -Taste, um die Eingabe zu bestätigen und bearbeiten Sie dann die Nummer. 6. Drücken Sie die -Taste, um die alte Nummer zu löschen und geben Sie die neue Nummer ein. Das Display zeigt [BEARBEITEN] an. 7. Wenn keine Änderungen mehr gemacht werden müssen, drücken Sie die OK -Taste, um den Menüpunkt zu verlassen. OK bearbeiten 4.3 Eintrag LÖSCHEN 1.
Telefonbuch Wählen Sie mit den / -Tasten den gewünschten Eintrag aus. Wenn der gewünschte Eintrag im Display erscheint, drücken Sie die -Taste, um die zum Namen gehörige Nummer zu wählen. Wenn der Name im Display angezeigt wird, drücken Sie die -Taste, um die Nummer anzeigen zu lassen. Wenn die Nummer mehr als 12 Stellen beinhaltet, drücken Sie nochmals die -Taste, um die restlichen Stellen anzeigen zu lassen. Wenn Sie keinen Anruf tätigen möchten, drücken Sie die -Taste, um den Modus zu verlassen.
Anruferanzeige 5 Anruferanzeige Das Telefon ist mit der Funktion „Anruferanzeige“ ausgerüstet, mit der Sie den Namen/die Nummer des Anrufers auf dem Display sehen können, bevor Sie das Telefonat entgegennehmen. Um diese Funktion nutzen zu können, muss diese bei Ihrem Telefonanbieter freigeschaltet werden.
Anruferanzeige 5.2 Anruferanzeige Wenn ein Anruf eingeht, zeigt das Display Folgendes an: Tab.
Anruferanzeige 5.3 Ansehen der Anruferliste 1. Drücken Sie während des Standbymodus die -Taste. Das Display zeigt [NEuXXTOTALXX] an. NEU zeigt die Anzahl der eingegangenen Anrufe, die noch nicht angesehen wurden. TOTAL zeigt die Gesamtzahl aller in der Anruferliste stehenden Anrufe. 2. Drücken Sie die / -Tasten, um die Einträge in der Anruferliste anzusehen. 3. Zum Beenden drücken Sie die -Taste. OK Anmerkungen: 1. Wenn ein neuer Anruf in der Liste steht (noch nicht angesehen), blinkt das -Symbol.
Anruferanzeige 5.4 Rückruf aus der Anruferliste Wenn Sie den gewünschten Namen / die gewünschte Nummer gefunden haben, drücken Sie die -Taste, um die Nummer zu wählen. 5.5 Anruf aus der Anruferliste löschen 1. Wenn Sie den gewünschten Namen / die gewünschte Nummer gefunden haben, drücken Sie die -Taste. Das Display zeigt [Loeschen?] an. 2. Drücken Sie den -Button, um den Anruf aus der Liste zu löschen. 3. Zum Verlassen drücken Sie die -Taste. OK Versionsnr.
Weitere Funktionen 6 Weitere Funktionen 6.1 Ändern der PINs der Basisstation Die PIN (Persönliche Identifikations Nummer oder Persönlicher Sicherheitscode) ist ein 4stelliger Code, um die Basisstation vor unerlaubter Anmeldung oder unerlaubtem Zugriff zu schützen. Die werksseitige Vorgabeeinstellung ist system 1. Drücken Sie die -Taste, um während des Standbymodus in den Menümodus zu gelangen. Drücken Sie die / -Taste, um [SYSTEM] auszuwählen. pin aendern 2.
Weitere Funktionen 6.2 Einrichten einer Vorwahlnummer Die werksseitige Vorgabeeinstellung ist VORWAHL AUS. Wenn Sie „Telefonieren mit Vorwahl“ auswählen, wird eine Vorwahlnummer vor jede gewählte Telefonnummer (inklusive der gespeicherten Nummern) eingefügt. Bevor Sie diese Funktion aktivieren können, müssen Sie die Vorwahlnummer programmieren. system vorwahl 1. Drücken Sie die -Taste, um während des Standbymodus in den Menümodus zu gelangen. 2. Drücken Sie die / -Taste, um [SYSTEM] auszuwählen.
Weitere Funktionen 6. Wiederholen Sie Schritt 1) und Schritt 2), jetzt wird [vorwahl ein?] angezeigt. Zur Bestätigung der Eingabe und zum Verlassen des Menüpunktes drücken Sie die OK -Taste. 7. Um die Vorwahlnummer zu deaktivieren, wiederholen Sie Schritt 1) und 2), wählen Sie nun aber [vorwahl aus?] aus. Zur Bestätigung der Eingabe und zum Verlassen des Menüpunktes drücken Sie die OK -Taste. 6.3 Nummernsperre Die werksseitige Vorgabeeinstellung ist SPERRE AUS.
Weitere Funktionen Nr1 sperren? 4. Durch Drücken der / -Tasten wählen Sie [Nr1 Sperren?] aus. 5. Drücken Sie die -Taste, um die Auswahl zu bestätigen und das Display zeigt [NUM0 ----] an. Geben Sie die 1-4stellige zu sperrende Nummer1 ein. Drücken Sie die -Taste, um die Eingabe zu bestätigen und das Menü System zu verlassen. Anmerkung: Folgen Sie denselben Anweisungen, um die zu sperrende Nummer2 zu programmieren. OK num0 _ _ _ _ OK 6.
Zusatzeinrichtungen 7 Zusatzeinrichtungen Dieses Produkt ist GAP-kompatibel.
Zusatzeinrichtungen anmelden 2. 3. basis:1 2 3 4 bs pin ---- 4. 5. Die Zeit, die Ihnen für die Anmeldung zur Verfügung steht, beträgt 2 Minuten. Drücken Sie die -Taste am Mobilteil, um in den Menümodus zu gelangen. Wählen Sie mit den / -Tasten [Anmelden] aus. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der OK -Taste. Auf dem Display wird [BASis:1 2 3 4] angezeigt. Bei nicht angemeldeten Mobilteilen blinken alle 4 Ziffern.
mt 123456 mt: _2_456 6. Das Mobilteil sucht jetzt eine Basisstation, die für die Anmeldung bereit ist. Wenn die Basisstation lokalisiert worden ist, zeigt das Display [mt 123456], wobei MT für Mobilteil steht. ODER Wenn bereits ein oder mehrere andere Mobilteile an der Basisstation angemeldet sind, z.B. Mobilteil 1 und Mobilteil 3, zeigt das Display [MT:_2_456] an. 7. Drücken Sie die gewünschte Nummerntaste, um die Nummer des Mobilteils zu speichern. Das Mobilteil schaltet in den Standbymodus. 7.
Zusatzeinrichtungen mt: 12_ _ _ _ nicht angem 5. Geben Sie die 4stellige PIN der Basisstation ein. Die ab Werk eingestellte PIN lautet . Wenn die PIN korrekt eingegeben wurde, wird die Nummer des oder der angemeldeten Mobilteile angezeit. Sind z.B. Mobilteil 1 und Mobilteil 2 angemeldet, erscheint auf dem Display [mt: 12_ _ _ _]. 6. Drücken Sie die Mobilteil-Nummer, um das Mobilteil abzumelden. Auf dem Display des abgemeldeten Mobilteils erscheint: [NICHT ANGEM].
Zusatzeinrichtungen auto 12 _ _ auto 12 2. Bestätigen Sie durch Drücken der -Taste, das Display zeigt [AUTO 1 2 3 4] an. Wenn nur 2 Basisstationen angemeldet sind, zeigt das Display [AUTO 1 2 _ _] an. Die aktuelle Auswahl wird stetig angezeigt, während die anderen blinken. 3. Drücken Sie die gewünschte Nummerntaste, um eine bestimmte Basisstation auszuwählen oder drücken Sie die Taste , um AUTO auszuwählen. Die gewählte Einstellung wird stetig angezeigt, während die anderen blinken.
Zusatzeinrichtungen 2. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der -Taste, das Display zeigt [MT: *] an, wobei MT für Mobilteil steht und das „*“ bedeutet, dass keine Priorität gesetzt ist. Drücken Sie die Nummerntaste (1-6), um das gewünschte Mobilteil auszuwählen. Drücken Sie z.B. [1], um festzulegen, dass Mobilteil 1 zuerst klingeln soll. 3. Drücken Sie die OK -Taste, um die Eingabe zu bestätigen und zurück in den Standbymodus zu gelangen.
Zusatzeinrichtungen 7.5 Interne Gespräche (Intercom) wen rufen? Rufe 2 anruf von1 38 Wenn 2 oder mehr Mobilteile an eine Basisstation angemeldet sind, können die Mobilteile innerhalb des Betriebsbereiches als Walkie-Talkies verwendet werden. 1. Drücken Sie im Standbymodus die -Taste. Das Verbindungssymbol wird angezeigt und auf dem Display erscheint [WEN RUFEN?]. 2. Drücken Sie die Mobilteilnummer (z.B. Mobilteil 2), die Sie anrufen möchten.
Zusatzeinrichtungen 7.6 Gesprächsübergabe von externen Gesprächen wen rufen Rufe 2 anruf von1 Versionsnr. 03-03D Wenn mit Mobilteil 1 ein Gespräch geführt wird, kann das Gespräch an ein anderes Mobilteil innerhalb der Reichweite der Basisstation übergeben werden. Für den Fall, dass ein Gespräch von Mobilteil 1 zu Mobilteil 2 übergeben werden soll: 1. Drücken Sie während des Telefonates die -Taste am Mobilteil 1, um das Gespräch zu übergeben. Die Verbindung wird gehalten.
Zusatzeinrichtungen 7.7 Konferenzschaltung Wenn mit Mobilteil 1 ein Telefonat geführt wird, kann eine Konferenzschaltung mit einem anderen Mobilteil, das sich in Reichweite der Basisstation befindet, z.B. mit Mobilteil 2, aufgebaut werden. wen rufen ? Rufe 2 anruf von1 40 1. Drücken Sie während des Telefonates die -Taste am Mobilteil 1, um die Konferenzschaltung zu aktivieren. Die Verbindung wird unterdessen gehalten. Auf dem Display erscheint [WEN RUFEN?]. 2.
Hinweise zur Verwendung der Akkus 8 Hinweise zur Verwendung der Akkus 1. Verwenden Sie niemals Batterien, die nicht wieder aufladbar sind. Verwenden Sie ausschließlich zugelassende Akkus desselben Typs (wiederaufladbar), ansonsten können die Batterien beschädigt werden. Für dieses Produkt sind 1.2V 600mAh Nickel-Metall-Hydrid-Akkus AAA geeignet. 2. Laden Sie die Akkus nicht in Ladegeräten auf, die nicht für dieses Produkt vorgesehen sind. 3.
Reinigung 9 Reinigung 1. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um das Plastikgehäuse zu reinigen. Benutzen Sie kein Benzin, keinen Verdünner und keine chemischen Lösungsmittel. Verwenden Sie keine scheuernden Mittel, um das Plastikgehäuse zu reinigen. 2. Bitte halten Sie das Gerät frei von Staub, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und Vibrationen. Das Gerät sollte nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. 42 Versionsnr.
Probleme und Lösungen 10 Probleme und Lösungen 1. Kein Freizeichen • Überprüfen Sie, ob das Netzteil und das Telefonkabel richtig angeschlossen sind. • Möglicherweise sind die Akkus komplett entladen. Laden Sie die Akkus etwa 10 Stunden lang auf. • Bewegen Sie das Mobilteil näher an die Basisstation. 2. Piepton • Bewegen Sie das Mobilteil näher an die Basisstation, wenn der Piepton durch ein Mobilteil außerhalb der Reichweite verursacht wird.
ACHTUNG! WICHTIGE GARANTIEUNTERLAGE, BITTE UNBEDINGT AUFBEWAHREN! Lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Marke entschieden haben. Sollte sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches Problem ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte: • • • Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate. Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf.
Konformitätserklärung gemäß dem Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen (FTEG) und der Richtlinie 1999/5/EC (R&TTE) Der Hersteller/Inverkehrbringer OLYMPIA Business Systems Vertriebs GmbH erklärt, dass das Produkt CONCORD II (inkl.
Warenbegleitschein Sehr geehrter Kunde, die Ware wurde sorgfältig kontrolliert. Sollte wieder Erwarten ein Mangel auftreten, möchten wir Sie bitten die defekte Ware mit ausgefülltem Warenbegleitschein und eine Kopie der Kaufquittung an das - Service-Center Hattingen, Weg zum Wasserwerk 10, 45525 Hattingen - zu senden, oder bei Ihrem Händler abzugeben. Um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, benötigen wir diese Unterlagen von Ihnen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis Kundenadresse: Firma: .........