Bedienungsanleitung OLYMPIA Toscana Schnurloses Telefon 5/621/7800 (01)
Dieses schnurlose Telefon erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien: RICHTLINIE 1999/5/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTES UND DES RATES vom 9. März 1999 über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität Die Konformität des Telefons mit den o.g. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Sicherheitsanweisungen.................................. 3 1.1 Haftungsausschluss.......................................................................................... 4 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung................................................................. 4 2 Bedienelemente und Anzeigen......................................... 5 2.1 Mobilteil .............................................................................................................
Inhaltsverzeichnis 5.15 Akkuwarnung...................................................................................................14 5.16 Akkuladungs-Anzeige......................................................................................15 5.17 Reichweitenwarnung ......................................................................................15 5.18 Tastensperre....................................................................................................16 5.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 1 Wichtige Sicherheitsanweisungen Um ein zuverlässiges Arbeiten mit dem Telefon zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgendes: Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch und beachten Sie sie 1. bei der Handhabung Ihres Gerätes. Prüfen Sie zunächst, ob die auf dem Typenschild an der Unter- oder 2. Rückseite des Netzteils angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 1.1 Haftungsausschluss Diese Firma übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen, die sich auf technische Eigenschaften sowie die hier vorliegende Dokumentation beziehen. Das in dieser Dokumentation beschriebene Produkt und dessen Zubehör unterliegen einer ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung.
Bedienelemente und Anzeigen 2 Bedienelemente und Anzeigen 2.1 Mobilteil 1 13 2 3 4 12 1 2 3 11 4 5 6 10 7 8 9 * 0 5 6 7 # R 8 9 1. Lautsprecher 8. Abnehmen / Auflegen 2. Display 9. Mikrofon 3. Kurzwahl 10. R (Zugang zu Netzbetreiberdiensten) 4. Wahlwiederholung / Pause 11. * (Pulse/Tone-Umschaltung) 5. Zifferntasten 0-9 12. Programmierung 6. # 13. Halteclip 7.
Bedienelemente und Anzeigen 3 3.1 Bedienelemente und Anzeigen Basisstation 1 2 3 4 5 6 7 6 8 1. Lademulde für Mobilteil 5. Ladeanzeige 2. Antenne 6. Paging 3. Netzkontrolllampe 7. Western-Buchse Telefonanschluss 4. Verbindungsanzeige 8.
Funktionsbeschreibung 4 Installation 4.1 Akkus einlegen Akkufachdeckel entfernen und Akkus polrichtig einlegen. 1 1. 4.2 2 Akkufachdeckel 2. Akkus Basisstation anschließen Verdrahtung gemäß Skizze vornehmen. 6 5 4 3 2 1. Netzsteckdose 4. Telefonleitung 2. Netzteil 5. TAE-Stecker 3. Netzteilanschluss 6.
Funktionsbeschreibung 5 5.1 Funktionsbeschreibung Einschalten: “Standby” > “Bereit” Hinweis: Wenn das Telefon nach dem Einlegen der Akkus keine Displayanzeige zeigt, muss das Mobilteil kurz auf die Basisstation gelegt werden. Die Standardbetriebsart ist „Standby“. Taste Display Beschreibung Taste drücken, Tastenquittierungston ertönt. Symbol blinkt im Display. Geht in Daueranzeige über, wenn Verbindung steht. Freizeichen ist hörbar. LED der Basisstation leuchtet.
Funktionsbeschreibung 5.3 Telefonieren, Anruf tätigen Taste Display Beschreibung Taste drücken, Verbindung wird aufgebaut. Symbol blinkt im Display. Geht in Daueranzeige über, wenn Verbindung steht. Freizeichen ist hörbar. 0442.... Telefonnummer eingeben. 0442... 5.4 Telefonnummer wird im Display angezeigt. Anruf tätigen aus Betriebsart „Bereit“ Taste Display Beschreibung Taste drücken und 1 Sekunde gedrückt halten. 2 Signaltöne ertönen. Symbol bleibt auf Daueranzeige. 0442....
Funktionsbeschreibung 5.6 Erst wählen, dann verbinden Taste Display 0442... Beschreibung Nummer des gewünschten Teilnehmers eingeben. (max. 24 Stellen) 0442... Die Nummern werden im Display angezeigt. 044 Einzelbetätigung der Taste löscht das zuletzt eingegebene Zeichen. Gedrückthalten der Taste löscht die vollständige Eingabe. Taste drücken; Verbindung wird hergestellt und Nummer wird automatisch gesendet.
Funktionsbeschreibung 5.8 Wahl mit Kurzwahlnummern Taste Display 0...9 Kurzwahltaste und danach die Zifferntaste (0...9) drücken. Hinweis: Die Kurzwahlteilnehmer müssen programmiert sein (siehe Programmierung). 0442.. 5.9 Beschreibung Nummer des Teilnehmers erscheint im Display. Verbindung wird hergestellt und Nummer wird automatisch gesendet.
Funktionsbeschreibung 5.11 Babyruf Taste Display Beschreibung Jede 0442... Die Funktion Babyruf funktioniert nur, wenn wenigstens der Kurzwahlspeicher 0 belegt ist und das entsprechende Bit auf „ON“ gesetzt ist (siehe Programmierung). 0442... Bei Betätigen irgendeiner Taste wird die im Speicher 0 abgelegte Nummer gewählt. Ausnahme: siehe nächste Zeile. Diese Taste reagiert nicht auf den Babyruf. 5.
Funktionsbeschreibung 5.14 Anrufsperre Taste Display Beschreibung Wenn eine Anrufsperre programmiert wurde, wird jede Nummer, die mit den gleichen Ziffern beginnt, gesperrt d.h. nicht gewählt. (Aktivieren / Deaktivieren der Sperre, siehe Programmierung). 019 019 Beispiel: Ist für die Anrufsperre eine 019 programmiert worden, so wird jede Nummer, die mit diesen Ziffern beginnt, gesperrt. bARRING Nebenstehende Meldung wird zusätzlich angezeigt und es ertönen drei Signaltöne.
Funktionsbeschreibung 5.15 Akkuwarnung Taste Display Beschreibung Betriebsart „Bereit“: Ist der Akku leer bzw. fast leer zeigt das Display der Mobilstation 10 Sek. lang nebenstehendes Symbol. Anschliessend wird das Display abgeschaltet. Betriebsart „Standby“: 5 Minuten nachdem nebenstehendes Symbol aufleuchtet, wird das Display abgeschaltet. Wenn die Akkuladung während eines Telefongespräches unter einen bestimmten Wert absinkt, ertönt alle 2 Sek. ein kurzer Warnton. Nach ca.
Funktionsbeschreibung 5.16 Akkuladungs-Anzeige Taste Display Beschreibung Akkuladung ist hoch. Akkuladung ist niedrig. Bei Nutzung des Mobilteils wird ein Warnton ausgegeben. Hinweis: Nachdem ein Mobilteil mit einem völlig entladenen Akku kurze Zeit auf der Basisstation gelegen hat, kann die Akkuladung- Anzeige hohe Ladung anzeigen, obwohl der Akku noch nicht vollständig aufgeladen ist. Es wird empfohlen, das Mobilteil über Nacht auf der Basisstation zu laden. 5.
Funktionsbeschreibung 5.18 Tastensperre Taste Display Beschreibung Hold Die Tasten können gegen ungewolltes Drücken gesperrt (siehe Programmierung) werden (z.B. Mobilteil in Hosentasche). Keine Tastenbetätigung wird akzeptiert. Ausnahme: siehe nächste Zeilen Bleibt aktiv für Programmierung. Mit dieser Taste werden trotz Tastensperre eingehende Gespräche angenommen. 5.
Programmierung 6 6.1 Programmierung Tastenquittungston ein / aus Taste Display Pro- 1 Pro-tonE 1 Pro-tonE on/oFF Erläuterung Symbol blinkt. Betätigen der Taste schaltet zwischen on und off um Einstellung beenden, Quittierungston ertönt. 6.2 Tonrufmelodie 1-4 Taste Display Pro- 2 Pro-ringtonE 1-4 Pro-ringtonE X Erläuterung Symbol blinkt. Betätigen der Tasten 1,2,3 oder 4 schaltet zwischen den verschiedenen Melodien um. Einstellung beenden, Quittierungston ertönt.
Programmierung 6.3 Tonruflautstärke OFF / LOW / HIGH Taste Display Pro- Erläuterung Symbol blinkt. 3 Pro-ring 1 Pro-ring oFF/Lo/Hi Betätigen der Taste 1 schaltet den Ton aus bzw. zwischen low und high um. Einstellung beenden, Quittierungston ertönt. 6.4 Automatische Rufannahme Taste Display Pro- 4 Pro-Auto 1 Pro-Auto on/oFF Erläuterung Symbol blinkt. Betätigen der Taste 1 schaltet zwischen on und off um.
Programmierung 6.5 Babyruf Taste Display Pro- 6 Pro-bAby 1 Pro-bAby on /oFF Erläuterung Symbol blinkt. Betätigen der Taste 1 schaltet zwischen on und off um. Bei „on“ wird bei Betätigen jeder Taste automatisch die im Speicher 0 abgelegte Nummer gewählt. Einstellung beenden, Quittierungston ertönt. Hinweis: Speicherplatz 0 muss belegt werden. 6.6 Tastensperre Taste Display Pro- 7 Pro-Hold 1 Pro-Hold on /oFF Erläuterung Symbol blinkt. Betätigen der Taste 1 schaltet zwischen on und off um.
Programmierung 6.7 Anrufsperre Taste Display Pro- 8 EntEr codE xxxx codE - - - - Erläuterung Symbol blinkt. PIN eingeben. Werkspin = 0000 x, xx oder xxx bArring Bei richtiger PIN-Eingabe ertönt ein freundlicher Ton. bArring X 1 bis 3 Ziffern der Rufnummer oder Vorwahl eingeben, die gesperrt werden soll. Löscht die gesperrte Nummer. Einstellung beenden, Quittierungston ertönt. 6.
Programmierung 6.9 Reset (Voreingestellte Werte wieder aktivieren) Taste Display Pro- 0 EntEr codE xxxx codE - - - - Erläuterung Symbol blinkt. PIN eingeben. Werkspin = 0000 1 rESET ? y Bei richtiger PIN-Eingabe ertönt ein freundlicher Ton, bei falscher ein unfreundlicher. rESET ? y/n Betätigen der Tasten 1 schaltet zwischen yes und no um. Einstellung beenden, Quittierungston ertönt. 6.10 PIN einstellen Taste Display Pro- # EntEr codE xxxx codE - - - - Erläuterung Symbol blinkt.
Programmierung 6.11 Erweiterte Wahlwiederholung Taste Display Pro- Erläuterung Symbol blinkt. Pro-rEdiAL xxxx Telefonnummer kann eingegeben oder geändert werden. Einstellung beenden, Quittierungston ertönt. 6.12 Kurzwahlnummern programmieren Taste Display Pro- Erläuterung Symbol blinkt. SEL LocAtion 0....9 EntEr no xxxxx.... xxxx.... Telefonnummer eingeben oder ändern. Einstellung beenden, Quittierungston ertönt.
Programmierung 6.13 Taste [R] programmieren Taste Display Pro- R Pro-r 1,2 oder3 Pro-r 100/260/600 Erläuterung Symbol blinkt. Mit den Tasten 1,2 oder 3 die Zeit 100 ms, 260 ms oder 600 ms einstellen. Einstellung beenden, Quittierungston ertönt. Hinweis: In einigen Ländern wird diese Option nicht unterstützt; dann ist 100 ms fest eingestellt.
Übersicht: Programmierfunktionen 7 Übersicht: Programmierfunktionen Programmierung einleiten Kurzwahlspeicher Erweiterte Wahlwiederholung # PIN R Signalzeit Löschen 24 * Pulse/Tone 1 Tastenquittierungston 2 Tonrufmelodie 3 Tonruflautstärke 4 Auto Phone 5 - 6 Babyruf 7 Tastensperre 8 Anrufsperre 9 - 0 Reset
Werkseinstellungen 8 Werkseinstellungen 1. Tastenquittierungston ON 2. Tonrufmelodie 2 3. Tonruflautstärke HIGH 4. Auto Phone On OFF 5. Babyruf OFF 6. Tastensperre OFF 7. Anrufsperre NULL 8. Betriebsart TONE / PULSE TONE 9. Reset 10. PIN 0000 11. Erweiterte Wahlwiederholung Clear 12. Kurzwahlnummern 0...9 Clear 13.
Garantie 9 Garantie Lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für das schnurlose Telefon TOSCANA entschieden haben. Sollte sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches Problem ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte: Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate. • • Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf. • Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst unsere Hotline an: 0180 / 50 17 51 4 (1 Minute = 0,14 €) Oft kann unser Fachpersonal weiterhelfen.
27
28
Diese Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht Vertragsgegenstand. Alle angegebenen Daten sind lediglich Nominalwerte. Die beschriebenen Ausstattungen und Optionen können je nach den länderspezifischen Anforderungen unterschiedlich sein. Diese Firma behält sich inhaltliche und technische Änderungen vor.
Änderungen vorbehalten