R Bedienungsanleitung 24.10.
TOUCH LEERSEITE 2
Inhaltsverzeichnis TOUCH Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicht bestimmungsgemäße Verwendung (vorhersehbarer Fehlgebrauch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 7 Bewahren Sie den Überblick . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis TOUCH 4 Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Organisator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wecker . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zu Ihrer Sicherheit TOUCH Allgemeine Sicherheitshinweise Zu Ihrer Sicherheit In diesem Dokument wird durch hervorgehobene Texte auf Gefah ren hingewiesen. Die Gefahrenstufen orientieren sich an den Kon ventionen der ANSI Z535.6-2011. Bedeutung der Signalwörter WARNUNG! Schwerster Personenschaden und Tod. Wahrscheinlichkeit des Eintretens: möglich VORSICHT! Mittlerer bis leichter Personenschaden. Wahrscheinlichkeit des Eintretens: möglich ACHTUNG! Sachschaden.
Zu Ihrer Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise TOUCH VORSICHT! • • • • • Explosionsgefahr durch unsachgemäßes Austauschen oder Entnehmen der Lithium-Batterie! Ersetzen Sie die Lithium-Batterie nur durch einen vom Hersteller freigege benen Typ. Schädigung des Gehörs möglich! Der Rufton wird über den Lautsprecher wiedergegeben. Nehmen Sie zuerst den Anruf an und halten Sie dann das Mobiltelefon an das Ohr. So vermeiden Sie eine eventuelle Schädigung des Gehörs.
Zu Ihrer Sicherheit TOUCH Bestimmungsgemäße Verwendung Tipps rund um den Akku Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassene Akkus und Netzteile, da sonst der Akku beschädigt werden kann. Schließen Sie den Akku nicht kurz. Lassen Sie den Akku immer im Mobiltelefon, um einen versehentlichen Kurzschluss der Akkukon takte zu vermeiden. Halten Sie die Akkukontakte sauber und frei von Schmutz. Der Akku kann hunderte Male ge- und entladen werden, seine Lebensdauer ist jedoch begrenzt.
Bewahren Sie den Überblick Lieferumfang TOUCH Bewahren Sie den Überblick Dieses Kapitel informiert Sie über die einzelnen Elemente Ihres Mobiltelefons.
Bewahren Sie den Überblick TOUCH Tasten und Bedienelemente 6 7 8 9 14 10 11 13 6 7 8 Lautsprecher Notruftaste Kamera 9 Lautstärke lauter / leiser 12 10 Taste für Taschenlampe 11 Schalter für Tastensperre 12 Akkufachabdeckung 13 Ladekontakte 14 MicroUSB-Anschluss 9
Bewahren Sie den Überblick Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung TOUCH Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung Telefonbuch HINWEIS Darstellung von Tasten Darstellung von Displaytexten Darstellung von Displaysymbolen 1. Dies ist der erste Schritt einer Handlungsanweisung. 2. Dies ist ein weiterer Schritt einer Handlungsanweisung. Zeigt Ihnen wichtige Zusatzinformationen zum aktuellen Vorgang am Mobiltelefon.
Bewahren Sie den Überblick TOUCH Startbildschrim Startbildschrim Die standardmäßige Anzeige Ihres eingeschalteten Mobiltelefons ist der Startbildschirm. Auf dem Startbildschirm finden Sie ver schiedene nützliche Anzeigen. Neben der Uhrzeit (5), dem Netzbetreiber (2) und den ersten Menüpunkten (4) finden Sie Anzeigen für den Akkuladestand (1), und die Netzverfügbarkeit (6) sowie die ersten zwei Bildwahlkon takte (3).
Bewahren Sie den Überblick Startbildschrim TOUCH Anzeige des Akkuladestands Der aktuelle Akkuladestand wird im Display Ihres Mobiltelefons rechts oben angezeigt: Voll Halb Schwach Leer Bei niedrigem Akkuladestand erhalten Sie eine entsprechende Meldung auf dem Display. HINWEIS Bei sehr geringem Akkuladestand kann es sein, dass die Hin tergrundbeleuchtung des Displays nicht funktioniert und einige Funktionen nicht verfügbar sind. Laden Sie den Akku Ihres Mo biltelefons auf.
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb TOUCH Sim-Karte einlegen So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb Dieses Kapitel informiert Sie über die ersten Schritte der Inbetrieb nahme Ihres Mobiltelefons. HINWEIS Bevor Sie beginnen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise. Sim-Karte einlegen Bevor Sie Ihr Mobiltelefon verwenden können, müssen Sie Ihre SIM-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) in Ihr Mobiltelefon ein legen. 1. HINWEIS Nehmen Sie die Akkufachabdeckung (1) ab.
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb microSD-Speicherkarte einlegen TOUCH microSD-Speicherkarte einlegen Optional können Sie eine microSD-Speicherkarte (nicht im Liefer umfang enthalten) in Ihr Mobiltelefon einlegen. Dies erhöht die Menge an Daten, die auf dem Mobiltelefon gespeichert werden kann. 1. Schieben Sie die Metallspange (1) mit leichtem Druck nach links. 2. Klappen Sie die Metallspange (1) auf. 3.
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb TOUCH Akku aufladen Akku aufladen Laden Sie bei der ersten Inbetriebnahme den Akku für mindes tens 4 Stunden. Einige Akkus erreichen erst nach mehreren voll ständigen Lade-/Entladezyklen ihre volle Leistung. Bei vollständig entladenem Akku kann es einige Zeit dauern, bis der Ladevorgang angezeigt wird. HINWEIS Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher, dass der Akku kor rekt eingelegt ist. Entfernen Sie den Akku nicht, während das Mo biltelefon geladen wird.
So nehmen Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb Mobiltelefon ein- und ausschalten TOUCH Akku aufladen mit Ladeschale 1. Verbinden Sie das den Netzstecker (1) mit einer ordnungsge mäß installierten Steckdose. 2. Verbinden Sie den microUSB-Stecker (2) mit der microUSBAnschlussbuchse (3) der Ladeschale. 3. Stellen Sie das Mobiltelefon wie abgebildet in die Lade schale. 1 2 3 Mobiltelefon ein- und ausschalten 1. HINWEIS Drücken Sie die Taste für 3 Sekunden.
So bedienen Sie Ihr Mobiltelefon TOUCH Hinweise zur Navigation So bedienen Sie Ihr Mobiltelefon Dieses Kapitel informiert Sie über die grundlegende Bedienung Ih res Mobiltelefons. Hinweise zur Navigation Das Display Ihres Mobiltelefons ist kapazitiv. Das bedeutet, es reagiert auf Berührung Ihrer Finger oder anderer leitfähiger Eingabegeräte und ist widerstandsfähiger gegenüber Kratzern und Verschleiß.
So bedienen Sie Ihr Mobiltelefon Texteingabemethoden TOUCH Texteingabemethoden Wechseln Sie die Texteingabemethode, um andere Zeichen ein geben zu können. • Großbuchstaben Multitap • Kleinbuchstaben Multitap • Ziffern 123 Tastatur ein-/ausblenden Tippen Sie in ein editierbares Eingabefeld, um die Tastatur einzu blenden und Texteingaben vorzunehmen. Tippen Sie auf , um die Tastatur auszublenden.
So bedienen Sie Ihr Mobiltelefon TOUCH Anrufe tätigen und annehmen Anrufe tätigen und annehmen Für die im Folgenden beschriebenen Funktionen dient der Start bildschirm als Ausgangspunkt. Anrufe tätigen 1. Tippen Sie auf den Menüpunkt Anrufen . 2. Geben Sie eine Rufnummer ein. Drücken Sie die Taste , um Eingaben zu löschen. 3. Drücken Sie die Taste . Die Rufnummer wird gewählt. Tippen Sie alternativ auf . Die Rufnummer wird gewählt.
So bedienen Sie Ihr Mobiltelefon Menü während eines Gesprächs TOUCH Menü während eines Gesprächs Sie können während eines Gesprächs diverse Einstellungen vor nehmen. Freisprechen Stellen Sie ein, ob Ihr Gesprächspartner über den Lautsprecher zu hören sein soll. 1. Tippen Sie auf H-Frei . Der Lautsprecher wird für die Dauer des Gesprächs eingeschaltet. 2. Tippen Sie auf H-Gehalten , um die Wiedergabe über den Laut sprecher wieder auszuschalten.
So bedienen Sie Ihr Mobiltelefon TOUCH Kurzmitteilungen Konferenzschaltung Führen Sie ein Gespräch in einer Konferenz, das heißt, mit mindestens zwei weiteren Teilnehmern. HINWEIS HINWEIS Voraussetzung für eine Konferenzschaltung ist, dass die Funktion durch Ihren Mobilfunkanbieter unterstützt wird und Sie bereits ein Gespräch mit einem Teilnehmer führen. 1. Tippen Sie während eines Gesprächs auf Optionen . 2. Tippen Sie auf Telefonbuch und wählen Sie einen weiteren Telefonbuchkontakt. 3.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Das Menü Ihres Mobiltelefons Das Menü Ihres Mobiltelefons ist in thematisch geordnete Gruppen (Untermenüs) unterteilt. Im Folgenden werden Ihnen alle wichtigen Funktionen mit Hilfe von Texten, Abbildungen und Bei spielen erklärt. Einige Texte im Menü werden als Lauftext angezeigt. Warten Sie einen Augenblick auf der jeweiligen Auswahl, um den laufenden Text vollständig lesen zu können.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Telefonbuch Telefonbuch Sie können im Telefonbuch Ihres Mobiltelefons bis zu 300 Einträ ge speichern. Zusätzliche Einträge können Sie auf Ihrer SIM-Karte speichern. • Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Landes- und Ortsvorwahl mit ein. • Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das Display beim nächsten Speichern eine entsprechende Meldung an. Für neue Einträge müssen Sie erst alte Einträge löschen. • Die Telefonbucheinträge sind alphabetisch geordnet.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Telefonbuch Telefonbucheinstellungen In den Telefonbucheinstellungen können Sie erweiterte Einstel lungen vornehmen. Bevorzugter Speicherort Stellen Sie Ihren bevorzugten Speicherort für Telefonbucheinträge ein. Je nach Einstellung werden Telefonbucheinträge ohne erneu te Abfrage auf der SIM-Karte oder auf dem Mobiltelefon gespei chert. 1. Tippen Sie auf Telefonbuch Optionen Telefonbucheinstellungen Bevorzugter Speicherort . 2.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Kurzwahl Kurzwahl Stellen Sie für bis zu 2 Telefonbucheinträge eine Kurzwahl auf den Tasten oder ein. Kurzwahl einschalten Die Funktion Kurzwahl muss zunächst eingeschaltet werden. HINWEIS 1. Tippen Sie auf Telefonbuch Optionen Telefonbucheinstellungen Kurzwahl Status . 2. Tippen Sie auf Ein . Die Funktion Kurzwahl wird eingeschaltet. Sie können Kurzwahlnummern nur Kontakten hinzufügen, die be reits in Ihrem Telefonbuch gespeichert sind.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Kurzmitteilungen Kurzmitteilungen Sie können mit Ihrem Mobiltelefon Kurzmitteilungen (SMS) senden und empfangen. HINWEIS Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Mobilfunkanbieter unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte In formationen an Ihren Mobilfunkanbieter. Schreiben Nutzen Sie die Funktion, um eine Kurzmitteilung zu schreiben. 1. Tippen Sie auf Nachrichten Mitteilung schreiben . 2. Geben Sie den gewünschten Text ein. 3.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Kurzmitteilungen Sender anrufen Rufen Sie den Absender der empfangenen Kurzmitteilung an. 1. Tippen Sie auf Nachrichten Posteingang . 2. Tippen Sie auf die gewünschte Kurzmitteilung. 3. Tippen Sie auf Sender anrufen . Der Absender der empfangenen Nachricht wird angerufen. Weiterleiten Leiten Sie eine empfangene Kurzmitteilung an einen anderen Kon takt weiter. 1. Tippen Sie auf Nachrichten Posteingang . 2. Tippen Sie auf die gewünschte Kurzmitteilung. 3.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Kurzmitteilungen Im Telefonbuch speichern Speichern Sie eine Rufnummer, von der Sie eine Kurzmitteilung erhalten haben, in Ihrem Telefonbuch. 1. Tippen Sie auf Nachrichten Posteingang . 2. Tippen Sie auf die gewünschte Kurzmitteilung. 3. Tippen Sie auf Im Telefonbuch speichern Neuen Kontakt hinzufügen . Tippen Sie alternativ auf Vorhandenes ersetzen , um einen bestehenden Telefonbucheintrag zu ersetzen. 4.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Kurzmitteilungen Senden Senden Sie eine als Entwurf gespeicherte Kurzmitteilung an einen beliebigen Empfänger. 1. Tippen Sie auf Nachrichten Entwürfe . 2. Tippen Sie auf den gewünschten Entwurf. 3. Tippen Sie auf Senden Von Telefonbuch hinzufügen . 4. Tippen Sie auf den gewünschten Kontakt. Geben Sie alternativ die Rufnummer manuell ein. 5. Tippen Sie auf Optionen Senden . Die Kurzmitteilung wird gesendet.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Kurzmitteilungen Gesendete Mitteilungen Ihr Mobiltelefon speichert die Kurzmitteilungen, die Sie gesendet haben. Ansicht Öffnen Sie die Mitteilung, um den Inhalt anzeigen zu lassen. 1. Tippen Sie auf Nachrichten Gesendete Mitteilungen . 2. Tippen Sie auf die gewünschte Kurzmitteilung. 3. Tippen Sie auf Ansicht . Die Kurzmitteilung wird geöffnet. Weiterleiten Leiten Sie eine bereits gesendete Kurzmitteilung an einen anderen Kontakt weiter. 1.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Kurzmitteilungen Broadcast-Nachrichten Broadcast-Nachrichten werden von einem Anbieter - wie etwa Ih rem Mobilfunkanbieter - an alle Mobiltelefone versendet, die diesen Dienst und bestimmte Kanäle aktiviert haben. Einschalten Aktivieren Sie die Funktion, um Broadcast-Nachrichten zu erhal ten. 1. Tippen Sie auf Nachrichten Broadcast Bericht Empfangsmodus . 2. Tippen Sie auf Ein . Der Dienst ist aktiviert.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Kurzmitteilungen Einstellungen für Kurzmitteilungen Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Mobilfunkanbieter unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte In formationen an Ihren Mobilfunkanbieter. SIM Sie können erweiterte Einstellungen für Kurzmitteilungen (z. B. SMSC-Adresse und Mitteilungstyp) ändern. 1. Tippen Sie auf Nachrichten Mitteilungseinstellungen SIM . 2. Bearbeiten Sie die Einträge nach Ihren Bedürfnissen. 3.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Kurzmitteilungen Bevorzugter Speicherort Stellen Sie ein, wie Ihre Mitteilungen auf dem Mobiltelefon oder Ihrer SIM-Karte gespeichert werden. Das Mobiltelefon hat gegenüber der SIM-Karte als Speicherort den Vorteil einer größeren Kapazität. Wenn Sie einmal ein anderes Mobiltelefon mit Ihrer SIM-Karte verwenden, sind die Kurzmittei lungen dann nicht verfügbar.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Einstellungen Einstellungen Ändern Sie Grundeinstellungen wie z. B. Uhrzeit, Sprache, Anruf einstellungen, Telefoneinstellungen, Netzwerk- und Sicherheits einstellungen usw. Telefoneinstellungen Nehmen Sie grundsätzliche Einstellungen Ihres Mobiltelefons wie etwa Sprache, Uhrzeit, Datum, Hintergrundbeleuchtung usw. vor. Uhrzeit und Datum Stellen Sie vor der ersten Verwendung Ihres Mobiltelefons Uhrzeit und Datum ein.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Einstellungen IME-Einstellungen Stellen Sie ein, welche Sonderzeichen das Tastaturlayout für die Eingabe von Text angezeigt werden. Diese Einstellung wirkt sich auf die Anzeige des Tastaturlayouts unter dem Menüpunkt aus. 1. Tippen Sie auf Einstellungen Telefoneinstellungen IME-Einstellungen Mehrspracheneinstellungen . 2. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung. 3. Tippen Sie auf Fertig Ja . Die Einstellung wird gespeichert.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Einstellungen LCD-Beleuchtung Stellen Sie ein, wie hell und wie lange die Hintergrundbeleuchtung des Displays eingeschaltet sein soll. 1. Tippen Sie auf Einstellungen Telefoneinstellungen LCD-Beleuchtung . 2. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung. 3. Tippen Sie auf OK . Die Einstellung wird gespeichert. Vibration bei Eingabe Stellen Sie ein, ob Ihr Mobiltelefon vibrieren soll, wenn Sie Ein gaben durchführen. 1.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Notruffunktion (SOS-Taste) Notruffunktion (SOS-Taste) Das Alarmsignal ist sehr laut und kann in unmittelbarer Nähe zum Ohr Gehörschäden verursachen. Halten Sie Ihr Mobiltelefon beim Drücken der SOS-Taste von Ihrem Kopf fern. Die Notruftaste hat eine Notruffunktion. Halten Sie die Notruftaste ca. 3 Sekunden gedrückt, wird ein Notruf ausgelöst. Dabei ertönt ein Alarmsignal und es werden Notruf-Kurzmitteilungen an die gespeicherten Rufnummern gesendet.
Das Menü Ihres Mobiltelefons Notruffunktion (SOS-Taste) TOUCH Text ändern Geben Sie einen beliebigen Text ein, aus dem für den Empfänger deutlich zu erkennen ist, dass Sie aus einem Notfall heraus um Hilfe bitten. 1. Tippen Sie auf Einstellungen Im Notfall Notfall-Kontakte . 2. Wählen Sie eine Notruf-Nummer. 3. Tippen Sie auf Optionen Notfall SMS-Inhalte . Der Inhalt der Notruf-Kurzmitteilung ist an dieser Stelle auf 63 Zei chen begrenzt. 4.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Erinnerungsfunktion bei leerem Akku Erinnerungsfunktion bei leerem Akku Mit der Erinnerungsfunktion bei leerem Akku können Sie sich mit einer Kurzmitteilung an beliebige Rufnummern darüber informieren lassen, dass der Akku Ihres Mobiltelefons fast leer ist und aufge laden werden muss. Status Schalten Sie die Funktion ein oder aus. 1. Tippen Sie auf Einstellungen Im Notfall Akku laden Ein/Aus . 2. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung. 3.
Das Menü Ihres Mobiltelefons Netzwerkeinstellungen TOUCH Netzwerkeinstellungen Ihr Mobiltelefon sucht und wählt automatisch das zu Ihrer SIMKarte bzw. Ihrem Mobilfunkanbieter (Netzbetreiber) passende Mo bilfunknetz. Die Voreinstellungen in diesem Menü werden von Ihrer SIM-Karte bzw. Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt. Wir empfehlen, die Ein stellungen in diesem Menü nicht zu verändern. Sicherheitseinstellungen Stellen Sie einen individuellen PIN-Code und einen Telefonsperr code ein.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Konnektivität Telefonsperre einschalten 1. Tippen Sie auf Einstellungen Sicherheitseinstellungen Telefonsicherheit Telefonsperre . 2. Geben Sie Ihren Telefonsperrcode ein. In den Standardeinstellungen lautet Ihr Telefonsperrcode 1122. 3. Geben Sie Ihren Telefonsperrcode erneut ein. 4. Bestätigen Sie die Abfrage. Ihre Einstellung wird gespeichert. Die Telefonsperre ist auch aktiv, wenn in Ihrem Mobiltelefon keine SIM-Karte eingelegt ist.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Anrufeinstellungen Anrufeinstellungen Ändern Sie diverse Einstellungen zum Anrufverhalten bzw. zu Leistungsmerkmale Ihres Mobiltelefons. Anklopfen Stellen Sie ein, ob Sie während eines aktiven Gesprächs durch ein Anklopfzeichen über einen weiteren eingehenden Anruf informiert werden wollen. 1. Tippen Sie auf Anrufliste Anrufeinstellungen Anklopfen Aktivieren . Die Einstellung wird gespeichert.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Anrufeinstellungen Anrufzeiterinnerung Stellen Sie ein, ob Sie während eines aktiven Gesprächs durch ein akustisches Signal an die bis dahin vergangene Anrufzeit erinnert werden wollen. Sie können ein einzelnes oder ein in bestimmten Intervallen wiederkehrendes akustisches Signal einstellen. 1. Tippen Sie auf Anrufliste Anrufeinstellungen Erweiterte Einstellungen Anrufzeiterinnerung . 2.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Bluetooth Bluetooth Mit der Bluetooth-Funktion, einem Standard zur Datenübertragung über Funk, können Sie mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten kostenlos Daten austauschen. Ein- / Ausschalten 1. Tippen Sie auf Bluetooth Ein/Aus . 2. Tippen Sie auf Ein . Bluetooth wird eingeschaltet. 3. Tippen Sie auf Aus . Bluetooth wird ausgeschaltet. Sichtbarkeit Stellen Sie ein, ob Ihr Mobiltelefon für andere Bluetooth-fähige Ge räte in der Umgebung sichtbar sein soll. 1.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Bluetooth Erweitert Nehmen Sie erweiterte Einstellungen zur Datenübertragung per Bluetooth vor. Speichermedium Stellen Sie ein, ob Ihre über Bluetooth empfangenen Daten auf Ih rem Mobiltelefon oder auf der eingelegten microSD-Speicherkarte gespeichert werden sollen. 1. Tippen Sie auf Bluetooth Erweitert Speichermedium . 2. Wählen Sie auf den gewünschten Speicherort Telefon oder Speicherkarte . Die Einstellung wird gespeichert.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Anruflisten Anruflisten Ihr Mobiltelefon speichert die zuletzt gewählten Rufnummern so wie die eingegangenen und entgangenen Anrufe in Anruflisten. HINWEIS Wenn eine Rufnummer mit einem Eintrag in Ihrem Telefonbuch übereinstimmt, wird der dazugehörige Name angezeigt. Wenn Sie einen Anruf erhalten haben, den Sie noch nicht regis triert haben, blinkt die LED der Taschenlampe auf der Oberseite Ihres Mobiltelefons.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Anruflisten Kurzmitteilung schreiben Schreiben und senden Sie dem ausgewählten Eintrag eine Kurz mitteilung. 1. Tippen Sie auf Anrufliste . 2. Tippen Sie auf Verpasste Anrufe , Eingewählte Anrufe bzw. Erhaltene Anrufe . 3. Tippen Sie auf den gewünschten Eintrag. 4. Tippen Sie auf Optionen Textmitteilung senden . 5. Geben Sie den gewünschten Text ein. 6. Tippen Sie auf Optionen Senden an . 7. Tippen Sie auf den gewünschten Kontakt.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Anruflisten Löschen Löschen Sie einen Eintrag aus der Anrufliste. 1. Tippen Sie auf Anrufliste . 2. Tippen Sie auf Verpasste Anrufe , Eingewählte Anrufe bzw. Erhaltene Anrufe . 3. Tippen Sie auf den gewünschten Eintrag. 4. Tippen Sie auf Optionen Löschen . 5. Bestätigen Sie die Abfrage. Der Eintrag wird gelöscht. Alles löschen Löschen Sie alle Einträge einer Anrufliste. 1. Tippen Sie auf Anrufliste . 2.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Bildwahl Bildwahl Weisen Sie ihren favorisierten Kontakten Bilder zu. Diese Bilder werden direkt auf dem Startbildschirm angezeigt. Nutzen für die Bildewahl eigene Bilder von Ihrem Computer oder fotografierte Bilder der Kamera Ihres Mobiltelefons. HINWEIS Zur optimalen Darstellung verwenden Sie Bilder mit einer Größe von 48 x 55 Pixeln. Andernfalls könnten die Bilder verzerrt oder gar nicht dargestellt werden. Es können nur Bilder im Format „.jpeg“ verwendet werden.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Bildwahl Bild von der Kamera verwenden 1. Tippen Sie auf den gewünschten Bildwahl-Kontakt. 2. Tippen Sie auf Bild von Kamera . Die Kamera Ihres Mobiltelefons wird aktiviert. 3. Wählen und fotografieren Sie das gewünschte Motiv. 4. Bestätigen Sie die Abfrage. Das Bild wird zum ausgewählten Bildwahl-Kontakt hinzugefügt. Über Bildwahl anrufen Rufen Sie Telefonbucheinträge über die Bildwahl an.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Benutzerprofile Benutzerprofile Ein Benutzerprofil fasst diverse Einstellungen wie Klingeltöne, -lautstärke, Vibrationsalarm, Kurzmitteilungstöne, -lautstärke, Einund Ausschalttöne und andere Signaltöne in einem perso nalisierten Menü zusammen. Sie haben die Möglichkeit, eines der vorinstallierten Benutzerpro file ( Allgemein , Lautlos , Besprechung , Draußen , Headset und Bluetooth ) zu wählen und entsprechend Ihrer Bedürfnisse anzupassen.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Benutzerprofile Klingeltyp Stellen Sie ein, ob Ihr Mobiltelefon bei eingehenden Anrufen und Kurzmitteilungen ein einzelnes akustisches Signal geben soll oder der eingestellte Ton wiederholt wiedergegeben werden soll. 1. Tippen Sie auf Klingeltyp Ändern . 2. Wählen Sie einen Klingeltyp. 3. Tippen Sie auf OK . Ihre Einstellung wird gespeichert. Klingelton bei eingehendem Anruf Wählen Sie einen Klingelton aus 10 unterschiedlichen Klingeltönen aus. 1.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Benutzerprofile Tastaturton Stellen Sie ein, ob Ihr Mobiltelefon ein akustisches Signal geben soll, wenn Tasten auf der Tastatur gedrückt werden. 1. Tippen Sie auf Tastatur Ändern . 2. Wählen Sie den gewünschten Ton. 3. Tippen Sie auf OK . Ihre Einstellung wird gespeichert. Tastentonlautstärke Stellen Sie die Lautstärke des Tastaturtons ein. 1. Tippen Sie auf Tastentonlautstärke Ändern . 2. Passen Sie die Einstellung an. 3. Tippen Sie auf OK .
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Kamera Kamera Mit der Kamera können Sie überall und jederzeit Fotos auf nehmen. HINWEIS Achten Sie auf örtliche Vorschriften und respektieren Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen. Für die Verwendung der Kamera und das Speichern der aufge nommenen Fotos muss eine microSD-Speicherkarte in Ihrem Mo biltelefon eingelegt und als Speicherort Ihrer Fotos eingestellt sein. 1. Tippen Sie auf Kamera .
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Kamera Bildbetrachter 1. Tippen Sie auf Kamera Optionen Fotos und betrachten Sie Ihre aufgenommenen Bilder. Der Bildbetrachter ist auch aus dem Hauptmenü direkt zugänglich. Tippen Sie auf Bildbetrachter . Unter Optionen können Sie Ihre Fotos im Vollbild und weitere Bild informationen anzeigen lassen. Außerdem können Sie die Dar stellung Ihrer Fotosammlung ändern, Fotos als Hintergrundbild einstellen, über Bluetooth versenden, umbennen, löschen oder sortieren.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Radio Radio Ihr Mobiltelefon hat ein integriertes Radio, mit dem Sie Radiosender im FM-Frequenzbereich empfangen können. Der mitgelieferte Kopfhörer dient als Antenne. Das Radio funktioniert nur mit angeschlossenem Headset. 1. Schließen Sie den mitgelieferten Kopfhörer an Ihr Mobiltele fon an. 2. Tippen Sie auf FM-Radio . Das Display zeigt die Benutzerober fläche des Radios.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Radio Manuelle Eingabe Wechseln Sie mit der manuellen Eingabe der Sendefrequenz di rekt zu einem Radiosender. 1. Tippen Sie auf FM-Radio Optionen Manuelle Eingabe . 2. Geben Sie die Sendefrequenz des Radiosenders ein. 3. Tippen Sie auf Optionen Speichern . Sie hören den manuell ein gegebenen Radiosender.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Kalender Kalender Organisieren Sie wichtige Ereignisse bzw. Termine im Kalender Ihres Mobiltelefons. Sie können Ereignisse / Termine eintragen, an die Sie sich erinnern lassen wollen. Bevor Sie den Kalender und dessen Funktionen verwenden, stellen Sie zunächst Datum und Uhrzeit ein. 1. Tippen Sie auf Kalender . Eine Übersicht des aktuellen Monats mit Wochentagen wird angezeigt. 2.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Kalender Termine Fügen Sie Ihrem Kalender Ereignisse / Termine hinzu, an die Sie sich erinnern lassen wollen. Die im Kalender Ihres Mobiltelefons gespeicherten Ereignisse / Termine werden in der Monatsübersicht farbig hinterlegt. 1. Tippen Sie auf Ereignis hinzufügen . 2. Nehmen Sie die im Folgenden beschriebenen Einstellungen vor. Betreff Geben Sie ein Schlagwort als Betreff Ihres Ereignisses / Termins ein. 1. Tippen Sie auf Betreff . 2.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Kalender Wiederholen Stellen Sie ein, wann und wie oft ( Einmal , Täglich , Definieren , Wöchentlich , Monatlich oder Jährlich ) Sie an das betreffende Ereignis / Termin erinnert werden wollen. 1. Tippen Sie auf Wiederholen . 2. Tippen Sie auf den gewünschten Eintrag. Standort Geben Sie ein Stichwort zum Ort Ihres Ereignisses/Termins ein. 1. Tippen Sie auf Standort . 2. Geben Sie über die Tastatur den gewünschten Text ein. Details Geben Sie ggf.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Organisator Organisator Organisieren Sie wichtige Aufgaben im Organisator Ihres Mo biltelefons. Sie können Aufgaben eintragen, an die Sie sich er innern lassen wollen. 1. Tippen Sie auf Organisator Aufgaben OK Hinzufügen . Betreff Geben Sie ein Schlagwort als Betreff Ihrer Aufgabe ein. 1. Tippen Sie auf Betreff . 2. Geben Sie über die Tastatur den gewünschten Text ein. Priorität Legen Sie die Wichtigkeit der Aufgabe fest. 1.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Wecker Wecker Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon als Wecker. 1. Tippen Sie auf Alarm . Sie können bis zu 5 unterschiedliche Wecker einstellen. 2. Wählen Sie einen Wecker aus. 3. Tippen Sie auf Bearbeiten Ein . Die Funktion wird aktiviert. 4. Geben Sie die Weckzeit ein. 5. Tippen Sie auf Optionen Speichern . Die Einstellungen werden gespeichert. Sie können weitere Einstellungen vornehmen, um den Wecker anzupassen.
Das Menü Ihres Mobiltelefons TOUCH Taschenlampe Taschenlampe Nutzen Sie Ihr Mobiltelefon als Taschenlampe. Auf der Oberseite Ihres Mobiltelefons befindet sich eine LED, die Sie einschalten können. 1. Drücken Sie die Taste für 3 Sekunden. Die LED leuch tet. Drücken Sie bei eingeschalteter LED die Taste für 3 Se kunden, um die LED auszuschalten. Taschenrechner Der Taschenrechner Ihres Mobiltelefons kann die Grundrechen arten (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) ausführen.
Was Sie sonst noch wissen müssen Fehlerbeseitigung TOUCH Was Sie sonst noch wissen müssen Fehlerbeseitigung Fragen Antworten Das Mobiltelefon lässt sich nicht einschalten. - Es ist kein Akku eingelegt. - Der Akku ist nicht geladen. Es wird keine Signalstär - Keine Netzverbindung. Das Mo ke angezeigt. biltelefon befindet sich möglicher weise an einem Ort ohne Netzdienst. Begeben Sie sich an einen anderen Ort oder wenden Sie sich an Ihren Mobilfunk-Vertragspartner.
Was Sie sonst noch wissen müssen TOUCH Technische Daten Technische Daten HINWEIS Merkmal Wert Standard GSM1 900 / 1800 MHz Dualband Abmessungen (H x B x T) 112 x 52,2 x 15 mm Gewicht ca. 94 g inkl. Akku Stromversorgung Eingang: 100-240 V, 50-60 Hz, 0,15 A Ausgang: 5 V, 500 mA Akku 3,7 V, 1000 mAh Ladedauer: ca. 4 Std. Stand-by-Zeit Bis zu 160 Std. Max. Gesprächsdauer Bis zu 6 Std. Display Touch-LCD mit Hintergrundbe leuchtung Betriebsbedingungen -10 °C bis 40 °C bei 30 - 75 % rel.
Was Sie sonst noch wissen müssen Konformitätserklärung TOUCH Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikations endeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Kon formität. Die Konformität mit der oben genannten Richtlinie wird durch das auf dem Gerät befindliche CE-Zeichen bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kos tenlosen Download von unserer Website www.
Was Sie sonst noch wissen müssen TOUCH SAR-Informationen SAR-Informationen Informationen zu Funkfrequenzemissionen und den spezifischen Absorptionsraten (SAR = Specific Absorption Rate). Bei der Entwicklung dieses Mobiltelefons wurden die einschlä gigen Sicherheitsstandards für Funkfrequenzemissionen berück sichtigt.
Was Sie sonst noch wissen müssen Entsorgung TOUCH Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altge räten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Was Sie sonst noch wissen müssen TOUCH Pflegehinweise Pflegehinweise • • Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Was Sie sonst noch wissen müssen Garantie TOUCH Garantie Die Garantiezeit beträgt 24 Monate. Die Garantiezeit beginnt ab Kaufdatum. Bei Problemfällen wenden Sie sich an unsere Hotline: 0180 5 007514 (Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., maximal 42 ct/Min.
Index TOUCH Index A Akku Akkuladestand, 12 aufladen, 15 einlegen, 14 Anrufe, 19 abweisen, 19 annehmen, 19 beenden, 19 Freisprechen, 20 Gespräch halten, 20 Hörerlautstärke, 17 Konferenzschaltung, 21 Mikrofon stumm schalten, 20 Anrufeinstellungen, 42 Anklopfen, 42 Anrufzeitanzeige, 42 Automatische Wahlwiederholung, 42 Rufmumleitung, 42 Anruflisten, 46 Eintrag anrufen, 46 Eintrag löschen, 48 Kurzmitteilung schreiben, 47 Rufnummer speichern, 47 Bildwahl, 49 Bild hinzufügen, 49 Kontakt anrufen, 50 Kontakt lösc
Index TOUCH K P Kalender, 58 Ansicht, 58 Eintrag hinzufügen, 59 Eintrag löschen, 60 Pflegehinweise, 69 Kamera, 54 Radio, 56 Konformitätserklärung, 66 Kontakte.
TOUCH LEERSEITE 73
TOUCH LEERSEITE 74
TOUCH LEERSEITE 75
TOUCH Bitte beachten Sie, dass die Bedienungsanleitung dem Urheberrecht von Olym pia unterliegt und daher nicht weiterveröffentlicht bzw. verkauft werden darf. Da ten und Ausdrucke der Bedienungsanleitung sind nur für den persönlichen Ge brauch bestimmt. Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor.