Operation Manual

27
1
DE
Stromversorgung
Vorsichtshinweise zu wiederaufladbaren Batterien
Lesen Sie die folgenden Beschreibungen
aufmerksam durch, wenn Sie die Lithium-
Ionen-Batterie (LI-50B) verwenden.
Entladung:
Wiederaufladbare Batterien entladen sich,
wenn sie nicht benutzt werden. Regelmäßig
vor Gebrauch laden.
Arbeitstemperatur:
Wiederaufladbare Batterien sind
chemische Produkte. Die Leistung von
wiederaufladbaren Batterien kann auch
dann schwanken, wenn sie nur innerhalb
des empfohlenen Temperaturbereichs
verwendet werden. Das ist bei solchen
Produkten normal.
Empfohlener Temperaturbereich:
Beim Betrieb:
0°C - 42°C/ 32°F - 107,F
Laden:
5°C - 35°C/ 41°F - 95°F
Bei längerer Lagerung:
20°C - 30°C/ –F - 86°F
Stromversorgung
Die Verwendung des Batteriepakets
außerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs setzt die
Leistungshigkeit und die Lebensdauer der
Batterien herab. Um die wiederaufladbaren
Batterien vor Auslaufen und Rost zu
schützen, sollten sie aus dem Get
herausgenommen und getrennt gelagert
werden, wenn sie längere Zeit nicht benutzt
werden.
Batteriekapazitätsanzeige
Die Batterieanzeige auf dem Display wechselt
mit abnehmender Batterieleistung.
k
{
l
{
m
Wenn die Anzeige [m] im Bildschirm
eingeblendet wird, sollte der Akku so bald
wie möglich geladen werden. Sobald die
Batterien zu schwach sind, erscheint das
[n] und [Battery Low
] auf dem Display
und der Rekorder schaltet sich aus.
• Während des Aufladens vendert sich die
Batterieanzeige sndig und zeigt nicht die
momentan verbleibende Energie an.
Hinweise
Mit diesem Rekorder können die Batterien
ungeachtet ihres Ladezustands wieder
vollständig aufgeladen werden. Zur
Erzielung einer optimalen Ladung für
neu gekaufte oder lange (über einen
Monat) nicht benutzte, wiederauf-
ladbare Batterien wird empfohlen, die
wiederaufladbaren Batterien wiederholt
(zwei bis drei Mal) vollsndig zu laden
und zu entladen.
Beachten Sie bei der Entsorgung
verbrauchter wiederaufladbarer Batterien
bitte unbedingt die örtlich geltenden
Abfall- und Umweltvorschriften. Wenden
Sie sich zwecks ordnungsgemäßer
Entsorgung an das im Land gültige
Rücknahmesystem.
Da Lithium-Ionen-Batterien nicht
vollständig entladen werden, müssen Sie
vor dem Entsorgen gegen Kurzschlüsse
geschützt werden (z. B. durch Abkleben
der Kontakte).
Für Deutschland:
Für eine umweltfreundliche Entsorgung hat
Olympus in Deutschland einen Vertrag mit
GRS (Gemeinsames Rücknahmesystem für
Batterien) geschlossen.