DIGITAL VOICE REKORDER Erste Schritte 1 Aufnahme 2 Wiedergabe 3 Planer 4 Menü 5 Wi-Fi-Funktion 6 Verwendung mit einem PC 7 Zusätzliche Informationen 8 DM-901 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf des Digital Voice Rekorders von Olympus. Machen Sie sich bitte gründlich mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut, damit stets ein einwandfreier und sicherer Betrieb des Produkts gewährleistet ist.
Inhaltsverzeichnis Bezeichnung der Teile ............................................................ 4 Rekorder ..........................................................................................4 Display .............................................................................................5 1 Erste Schritte Einrichten ........................................................................... 10 Einlegen des Akkus ........................................................................
Inhaltsverzeichnis Ändern des Ordnernamens [Ordnername] .....................................61 Einstellen der Mithörfunktion [Rec. Anzeige] ................................61 Wiedergabemenü [Wiedergabemenü] .................................. 62 Überspringen von Passagen ohne Sprachanteile während der Wiedergabe [Sprachwiederg.] .......................................................62 Reduzieren von Rauschen während der Wiedergabe [Rauschunterdr.] ...........................................................
Bezeichnung der Teile Rekorder 1 2 Bezeichnung der Teile 3 9 0 ! ) ( * & DE 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ! @ # $ % ^ & * @ # $ % ^ 4 5 6 7 w q = 8 Eingebautes Stereomikrofon (L) MIC-Buchse (Mikrofon) Eingebautes Stereomikrofon (R) SCENE-Taste Lautstärketaste (+) Lautstärketaste (–) USB-Anschluss POWER/HOLD-Schalter LED-Kontrollleuchte (LED) Display F1/F2/F3-Tasten 2-Taste REC-Taste (Aufzeichnung) ( s) 9-Taste MENU-Taste ERASE-Taste 3-Taste `OK-Taste t u r e y ( ) = q w e r HOME-Taste 0-Taste STOP-T
Bezeichnung der Teile Display 4 [Hauptmenü]-Bildschirm 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 • Während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet, können Sie das Datum und die aktuelle Uhrzeit durch Drücken der F1-Taste (ZEIT) auf dem [Hauptmenü]-Bildschirm überprüfen. Wenn Datum/Uhrzeit nicht aktuell ist, siehe „Einstellen von Datum/Uhrzeit [Zeit & Datum]“. (☞ S. 71) Bezeichnung der Teile TIPP 1 [Musik]-Modus (☞ S. 36) [Podcast]-Modus (☞ S. 36) [Planer]-Modus (☞ S. 49) Cursor [Menü]-Modus (☞ S.
Bezeichnung der Teile Display 4 [Rekorder]-Modus Bezeichnung der Teile Ordnerlistenanzeige 1234 Dateilistenanzeige 56 1234 7 7 8 9 Dateianzeige 1234 56 56 9 ! @ # $ & * ( ) % 0 1 Aufnahmemedium (☞ S. 71) 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ! [ ]: Interner Speicher [ ]: SD-Karte Lautsprecher (☞ S. 70) Timer-Aufnahme (☞ S. 76) Alarm (☞ S. 52) Wi-Fi (☞ S. 74) Batterie (☞ S. 16) Name des aktuellen Ordners Ordnername Dateiname Funktionstastenhilfe Aufnahmeformat (☞ S. 59), Dateischutz (☞ S.
Bezeichnung der Teile Display 4 [Musik]-Modus 1234 Dateilistenanzeige 56 1234 56 7 7 8 Dateianzeige 1234 56 9 ! @ # 9 $ & * ( ) Bezeichnung der Teile Ordnerlistenanzeige % 0 1 Aufnahmemedium (☞ S. 71) 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ! ^ 0 [ ]: Interner Speicher [ ]: SD-Karte Lautsprecher (☞ S. 70) Timer-Aufnahme (☞ S. 76) Alarm (☞ S. 52) Wi-Fi (☞ S. 74) Batterie (☞ S. 16) Name des aktuellen Ordners Ordnername Dateiname Funktionstastenhilfe Dateiformat (☞ S. 39), Dateischutz (☞ S.
Bezeichnung der Teile Display 4 [Podcast]-Modus Bezeichnung der Teile 1234 7 8 9 0 ! Bedeutung der im Anzeigebereich angezeigten Anzeigen (für alle Modelle gleich) 56 $ % ^ & @ # * 1 Aufnahmemedium (☞ S. 71) 2 3 4 5 6 7 8 [ ]: Interner Speicher [ ]: SD-Karte Lautsprecher (☞ S. 70) Timer-Aufnahme (☞ S. 76) Alarm (☞ S. 52) Wi-Fi (☞ S. 74) Batterie (☞ S. 16) Name der aktuellen Datei Dateiformat (☞ S. 39), Dateischutz (☞ S.
Bezeichnung der Teile Display 4 [Planer]-Modus 1234 Bezeichnung der Teile Kalenderbildschirm 56 7 8 9 0 ! @ # $ 1 Aufnahmemedium (☞ S. 71) 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ! @ # $ [ ]: Interner Speicher [ ]: SD-Karte Lautsprecher (☞ S. 70) Timer-Aufnahme (☞ S. 76) Alarm (☞ S. 52) Wi-Fi (☞ S. 74) Batterie (☞ S. 16) Titel Jahr und Monat des angezeigten Kalenders Kalender (☞ S. 45, S.
Erste Schritte Einrichten 1 Befolgen Sie nach dem Auspacken des Voice Rekorders die unten stehenden Schritte, um das Gerät einsatzbereit zu machen. Einrichten Schritt 1 Akku einlegen 2 Rekorder aufladen 3 Gerät einschalten 4 Datum/Uhrzeit einstellen 5 Sprachführung einstellen 3 Schritt 3 Schritt 3 Schritt 3 Schritt DE 10 Stellen Sie die Uhr des Voice Rekorders zur Verwendung mit der Dateiverwaltung ein. Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab.
Einrichten Einlegen des Akkus Bevor Sie den Voice Rekorder verwenden, entnehmen Sie den Akku aus der Hülle und legen Sie diesen in das Batteriefach ein. Einrichten 1 1 Um den Batteriefachdeckel zu öffnen, schieben Sie die Batteriefachentriegelung in Pfeilrichtung. Legen Sie den Akku wie abgebildet in das Gerät ein, damit er unter dem hervorstehenden Rekorderteil sitzt. 2 Richten Sie die Kontakte am Akku mit denen des Rekorders aus, während die Akkurückseite nach oben zeigt.
Einrichten 1 Aufladen des Akkus durch Anschließen an einen Netzadapter mit USBAnschluss (Modell A514) Einrichten Der Akku kann aufgeladen werden, indem der Rekorder an den mitgelieferten Netzadapter (A514) angeschlossen wird. Der Gebrauch des Netzadapters wird empfohlen, wenn der Rekorder für lange Zeit, zum Beispiel für lange Aufnahmen, verwendet wird. HINWEIS 3 Schließen Sie das USBVerbindungskabel an den USB-Anschluss des Rekorders an, während er sich im Stoppmodus befindet oder ausgeschaltet ist.
Einrichten Aufladen des Akkus durch Anschließen an einen Netzadapter mit USB-Anschluss (Modell A514) 6 Drücken Sie auf die `OK-Taste, um das Aufladen zu starten. Der Ladevorgang ist beendet, wenn sich das Symbol in der Batterieanzeige zu [ ] ändert. Ladezeit: ca. 3 Stunden* * Ungefähre notwendige Dauer für das vollständige Aufladen des Akkus aus dem Leerzustand bei Zimmertemperatur. Die Aufladezeit ist je nach Restlademenge und Batteriezustand unterschiedlich.
Einrichten Aufladen des Akkus durch Anschließen an einen USB-Port eines PCs 1 4 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um [PC] auszuwählen. Einrichten DE 14 5 Drücken Sie auf die `OK-Taste, um das Aufladen zu starten. 6 Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn [Batterie voll] angezeigt wird. HINWEIS • Der Akku kann nur über den USBAnschluss aufgeladen werden, wenn der PC eingeschaltet ist.
Einrichten Einschalten des Geräts 1 1 Drücken Sie auf die 9- oder 0-Taste, um das einzustellende Element auszuwählen. 2 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um die Zahl zu ändern. 1 Einrichten Schieben Sie den POWER/HOLDSchalter bei ausgeschaltetem Rekorder in Pfeilrichtung.
Einrichten Sprachführung einstellen 1 Einrichten/Akkus Diese Funktion bietet Sprachansagen bezüglich der Betriebszustände des Rekorders. 1 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um [Ein] oder [Aus] auszuwählen. Akkus Wiederaufladbare Akkus Lesen Sie die folgenden Beschreibungen aufmerksam durch, wenn Sie einen LithiumIonen-Akku (Li-50B) verwenden. 4 Entladung Aufladbare Akkus entladen sich, wenn sie nicht benutzt werden. Laden Sie sie vor dem Gebrauch immer auf.
Akkus Für Deutschland: Für die umweltfreundliche Entsorgung von Batterien hat Olympus in Deutschland einen Vertrag mit GRS (Gemeinsames Rücknahmesystem für Batterien) geschlossen. Batterieanzeige 1 Akkus • Beachten Sie bei der Entsorgung verbrauchter Akkus bitte unbedingt die örtlich geltenden Abfall- und Umweltvorschriften. Bevor Sie nicht vollständig entladene Akkus entsorgen, schützen Sie sie gegen Kurzschlüsse, z. B. durch Abkleben der Kontakte.
Einsetzen/Entnehmen einer SD-Karte Der Voice Rekorder ist mit einem internen Speicher ausgestattet und unterstützt zudem separat erhältliche SD-Karten (SD, SDHC, und SDXC). 1 Einsetzen einer SD-Karte Einsetzen/Entnehmen einer SD-Karte 1 2 DE 18 Öffnen Sie das Kartenfach, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet. 3 Schließen Sie den Kartenfachdeckel. • Nach dem Einlegen einer SD-Karte wird der Auswahlbildschirm für das Aufnahmemedium angezeigt.
Einsetzen/Entnehmen einer SD-Karte Einsetzen einer SD-Karte Entnehmen einer SD-Karte 1 Öffnen Sie das Kartenfach, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet. 2 Lösen Sie die SD-Karte, indem Sie sie nach innen drücken und dann langsam loslassen. SD-Karten Wenn sich der Schreibschutzschalter in der [LOCK]-Position befindet, kann die Karte weder beschrieben noch Daten gelöscht werden. • Die SD-Karte bewegt sich etwas nach außen und stoppt.
Einsetzen/Entnehmen einer SD-Karte Entnehmen einer SD-Karte 1 Einsetzen/Entnehmen einer SD-Karte DE 20 HINWEIS • Wenn Sie den Finger zu schnell nach dem Hineindrücken der Karte wegnehmen, kann die SD-Karte herausschnellen. • Je nach Kartenhersteller und -typ sind einige SD-, SDHC- und SDXC-Karten nicht vollständig mit dem Voice Rekorder kompatibel und werden eventuell nicht richtig erkannt.
Verhindern versehentlicher Bedienvorgänge Wenn der Rekorder in den HOLD-Modus gesetzt wird, werden alle gegenwärtigen Einstellungen bewahrt und die Tastensperre aktiviert. Der HOLD-Modus ist eine praktische Funktion, die alle Bedientasten deaktiviert und so eine versehentliche Betätigung verhindert, wenn der Rekorder in einer Tasche getragen wird. Mit diesem Modus verhindern Sie zudem das versehentliche Stoppen einer Aufzeichnung. 1 Schieben Sie den POWER/HOLDSchalter in die [HOLD]-Position.
Ausschalten des Geräts Ausschalten des Geräts 1 Auch bei ausgeschalteter Stromversorgung bleiben die vorhandenen Daten, die Moduseinstellungen und die Uhrzeiteinstellungen erhalten. Ausschalten des Geräts 1 Schieben Sie den POWER/HOLDSchalter für mindestens eine Sekunde in Pfeilrichtung. • Die Wiedergabestoppposition bei ausgeschaltetem Gerät wird im Speicher abgelegt. TIPP • Das Ausschalten des Voice Rekorders, wenn er nicht verwendet wird, verringert den Batterieverbrauch.
Bedienung des [Hauptmenü]-Bildschirms Auswählen des Modus 1 Drücken Sie auf die HOME-Taste, um den [Hauptmenü]-Bildschirm anzuzeigen. 3 Drücken Sie auf die `OK-Taste. Bei der Wahl von [Rekorder]: • Während der Aufnahme wird nicht zum [Hauptmenü]-Bildschirm gewechselt. 2 Drücken Sie auf die 2/3-, 9- oder 0-Taste, um den gewünschten Modus auszuwählen. 1 Bedienung des [Hauptmenü]-Bildschirms Der [Hauptmenü]-Bildschirm wird angezeigt, wenn der Rekorder eingeschaltet wird.
Bedienung des [Hauptmenü]-Bildschirms Auswählen des Modus 1 Bedienung des [Hauptmenü]-Bildschirms DE 24 Bei der Wahl von [Musik]: Das Gerät wechselt in den [Musik]-Modus. In diesem Modus können an den Voice Rekorder übertragene Musikdateien abspielt gespielt werden (☞ S. 36). Bei der Wahl von [Menü]: Das Gerät wechselt in den [Menü]-Modus, wo Rekorderfunktionen konfiguriert werden können (☞ S. 55).
Ordner Daten können im internen Speicher oder auf einer SD-Karte aufgezeichnet werden. Unabhängig vom ausgewählten Aufnahmemedium werden Sprachdateien, Musikdateien und Inhaltsdateien in einer hierarchischen Ordnerstruktur sortiert und gespeichert. Die gespeicherten Dateien können in Ihrem bevorzugten Ordner neu geordnet werden (☞ S. 66). In den mit [Ordner A] bis [Ordner E] bezeichneten Ordnern im [Rekorder]Ordner werden mit dem Voice Rekorder aufgezeichnete Tondateien gespeichert.
Ordner Ordner für die Podcast-Wiedergabe 1 Ordner Der [Podcast]-Ordner dient zum Speichern von Podcast-Dateien. Sie können Programme (Dateien) abspielen, die mithilfe von Olympus Sonority auf den Rekorder übertragen wurden. Hauptmenü Podcast Erste Ebene Programmordner 01 Programmordner 02 Zweite Ebene 001 002 Ordner 999 Datei In jedem Ordner können bis zu 999 Dateien gespeichert werden. • Es können bis zu 999 Dateien und Ordner im [Podcast]-Ordner gespeichert werden.
Wählen von Ordnern und Dateien Sie können einen anderen Ordner auswählen, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet oder eine Datei abgespielt. Siehe „Ordner“ (☞ S. 25) für eine Beschreibung der hierarchischen Ordnerstruktur des Voice Rekorders.
Aufnahme Aufnahme 2 Der Voice Rekorder verfügt über fünf Ordner ([&] bis [*]), in denen aufgezeichnete Dateien gespeichert werden können. Diese Ordner bieten eine praktische Möglichkeit, Aufzeichnungen in separate Kategorien (wie Geschäft und Freizeit) einzuteilen. Grundlegende Aufnahmeschritte Aufnahme 1 2 Drücken Sie im [Hauptmenü]Bildschirm auf die 2-, 3-, 9oder 0-Taste, um [Rekorder] auszuwählen und drücken Sie dann auf die `OK-Taste (☞ S. 23).
Aufnahme HINWEIS Mit dem Voice Rekorder aufgezeichnete Tondateien werden automatisch im folgenden Format benannt. 131001_ 0001 .WMA 2 3 TIPP • Der [Aufnahmemodus] muss bei gestopptem Voice Rekorder eingestellt werden (☞ S. 59). • Durch Drücken der REC-Taste ( s), während [Rekorder] im [Hauptmenü]Bildschirm ausgewählt ist, kann mit der Aufzeichnung begonnen werden. Die aufgezeichnete Datei wird im [Ordner A] gespeichert. • Sie können den Aufnahmepegel entsprechend Ihrer Anwendung manuell anpassen (☞ S.
Aufnahme Aufzeichnen von linearen PCMFormatdaten von mehr als 2 GB 2 Aufnahme Beim Aufzeichnen einer linearen PCMFormatdatei wird die Aufnahme selbst dann fortgesetzt, wenn die Dateigröße 2 GB überschreitet. • Die Daten werden geteilt und in separaten Dateien von bis zu 2 GB gespeichert. Die Dateien werden während der Wiedergabe als separate Dateien abgespielt. • Nach mehr als 999 Dateien, die 2 GB überschreiten, stoppt die Aufzeichnung.
Aufnahme Mithören bei der Aufnahme Sie können die Aufzeichnung während des Vorgangs mithören, indem Sie den Kopfhörer an der EAR-Buchse des Voice Rekorders anschließen. Verwenden Sie die +/–-Taste, um die Mithörlautstärke anzupassen. Schließen Sie den Kopfhörer an der EAR-Buchse des Voice Rekorders an. [Aufnahmesit.] (☞ S. 34) Dient zur Auswahl einer von mehreren voreingestellten Aufnahmeeinstellungsvorlagen.
Aufnahme mit einem externen Mikrofon Aufnahme mit einem externen Mikrofon 2 Sie können Ton über das externe Mikrofon oder ein anderes an die Mikrofonbuchse des Voice Rekorders angeschlossenes Gerät aufzeichnen. Schließen Sie während einer Aufnahme keine Geräte an der Aufnahmebuchse des Voice Rekorders an oder ab. 1 Aufnahme mit einem externen Mikrofon Schließen Sie das externe Mikrofon an die MIC-Buchse am Voice Rekorder an. Zur MICBuchse 2 Starten Sie die Aufzeichnung. • Siehe „Aufnahme“ (☞ S.
Aufnahme über ein anderes angeschlossenes Gerät Audioaufnahmen von anderen Geräten mit diesem Rekorder Zur MICBuchse Ton dieses Rekorders kann mit anderen Geräten aufgenommen werden, wenn die EAR-Buchse des Rekorders mittels des Verbindungskabels KA333 (optional) mit der Audioeingangsbuchse (Mikrofonbuchse) des anderen Gerätes verbunden wird.
Ändern der Aufnahmesituation [Aufnahmesit.] Ändern der Aufnahmesituation 2 Der Voice Rekorder verfügt über voreingestellte Vorlagen mit optimalen Einstellungen für verschiedene Aufnahmesituationen wie Vorlesungen und Diktate. Bei der Auswahl einer Vorlage können Sie mit nur einem Bedienschritt die empfohlenen verschiedenen Einstellungen für Ihre entsprechende Aufnahmesituation übernehmen. Ändern der Aufnahmesituation [Aufnahmesit.] 1 Drücken Sie im Stoppmodus des Rekorders auf die SCENE-Taste.
Ändern der Aufnahmesituation [Aufnahmesit.] Voreingestellte [Aufnahmesit.
Wiedergabe Wiedergabe Zusätzlich zu Dateien, die mit dem Voice Rekorder aufgezeichnet wurden, können Sie ebenfalls von einem PC übertragene Dateien in den Formaten WAV, MP3 und WMA abspielen. Grundlegende Wiedergabeschritte 3 1 Wiedergabe a b c d e f • [ Wählen Sie die abzuspielende Datei aus dem Ordner, in welchem die Datei abgelegt ist (☞ S. 27). TIPP • Die Dateien sind an den unten angezeigten Speicherorten gespeichert.
Wiedergabe Wiedergabeeinstellungen Sie können verschiedene Wiedergabemethoden, die an die verschiedenen Anwendungen und Präferenzen angepasst wurden, auswählen. Lediglich die Sprachanteile der aufgenommenen Audiodatei werden wiedergegeben. [Rauschunterdr.]* (☞ S. 62) Diese Einstellung hebt aufgezeichnete Stimmen stärker hervor, wenn sie von Projektor- oder ähnlichen Geräuschen gedämpft wurden. [Sprachausgl.]* (☞ S.
Wiedergabe Schnellvorlauf Rücklauf 3 Wiedergabe Schnellvorlauf während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet 1 Drücken und halten Sie im Stoppmodus des Rekorders die 9-Taste gedrückt. Schnellrücklauf während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet 1 • [ ] erscheint im Display. • Wenn Sie die 9-Taste loslassen, stoppt der Schnellvorlauf. Drücken Sie auf die `OK-Taste, um die Wiedergabe an der derzeitigen Stelle fortzusetzen. • [ ] erscheint im Display.
Wiedergabe Zum Anfang der Datei springen • Wenn eine andere Einstellung als [Dateisprung] für [Springinterv.] eingestellt ist, beginnt die Wiedergabe nach dem Ablauf einer festgelegten Zeitdauer für den Schnellvor- oder -rücklauf. Die Wiedergabe springt nicht zum Anfang der Datei. Musikdateien 1 Drücken Sie auf die 9-Taste, während sich der Voice Rekorder im Stopp- oder Wiedergabemodus befindet.
Wiedergabe Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit ändern. Eine Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn Sie einen Vortrag schnell durchhören oder (z. B. bei fremdsprachlichen Aufzeichnungen) eine bestimmte, schwierig verständliche Passage noch einmal langsam anhören möchten. Als Wiedergabegeschwindigkeit kann zwischen 50 % (langsam) über 100 % (normal) bis 600 % (schnell) gewählt werden.
Wiedergabe ABC-Wiederholwiedergabe Der Voice Rekorder verfügt über eine Funktion zur wiederholten Wiedergabe einer Passage (Abschnitt) der gerade abgespielten Datei. Zusätzlich zur A-B-Wiederholungsfunktion des vorherigen Modells kann die zu wiederholende Passage während der Wiederholwiedergabe geändert werden. 1 Wählen Sie während der Wiedergabe den Startpunkt für die Wiederholwiedergabe (A). 2 Nachdem der Endpunkt (B) ausgewählt ist, beginnt die Wiederholwiedergabe.
Wiedergabe ABC-Wiederholwiedergabe • Wenn die Wiedergabe das Ende der Datei erreicht, während die [B]-Anzeige blinkt, wird das Dateiende als Endposition der Passage gehandhabt und die Wiederholwiedergabe beginnt. 3 3 Aktualisieren der Wiederholposition 4 Wiedergabe Drücken Sie erneut auf die F3-Taste (EINST. B), wenn die Wiedergabe die gewünschte Endposition für die ABCWiederholwiedergabe erreicht. • Die Passage A-B ist eingestellt und die ABC-Wiederholwiedergabe beginnt.
Wiedergabe ABC-Wiederholwiedergabe Abbrechen der ABC-Wiederholwiedergabe 1 Drücken Sie auf die F2-Taste (ABC ENTF). 3 TIPP • Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 wie gewünscht, um die zu wiederholende Passage zu ändern. 6 Drücken Sie auf die STOP-Taste (4). • Wenn diese Taste bei gestoppter ABC-Wiederholwiedergabe gedrückt wird, wird die ABC-Wiederholung abgebrochen.
Index-/Zeitmarken Wenn Index- oder Zeitmarken in einer Datei gesetzt werden, können Sie rasch die gewünschte Position mithilfe der gleichen Bedienvorgänge wie für den Schnellvorlauf, Schnellrücklauf oder das Springen an den Anfang der Datei aufrufen. Indexmarken werden Dateien hinzugefügt, die mithilfe von Voice Rekordern von Olympus erstellt wurden und Zeitmarken werden Dateien hinzugefügt, die mit anderen Geräten aufgezeichnet wurden.
Kalendersuchfunktion Verwenden der Kalendersuche zur Suche nach einer Datei Sie können anhand des Aufnahmedatums nach Sprachdateien suchen. Wenn Sie vergessen haben, in welchem Ordner die Datei gespeichert wurde, können Sie die Datei anhand dieser Funktion durch Eingabe des Aufnahmedatums schnell auffinden. Drücken Sie auf die HOME-Taste, um den [Hauptmenü]-Bildschirm anzuzeigen. 2 Drücken Sie auf die `OK-Taste, um in den [Rekorder]-Modus zu wechseln. 3 Drücken Sie auf die F2-Taste (SUCHEN).
Löschen von Dateien/Ordnern Dieser Abschnitt erläutert das Löschen einer einzelnen unnötigen Datei aus einem Ordner, das gleichzeitige Löschen aller Dateien im derzeitigen Ordner oder das Löschen eines ausgewählten Ordners. Löschen von Dateien 3 Wählen Sie die Datei aus, die Sie löschen möchten (☞ S. 27). 2 Wenn der Dateianzeigebildschirm angezeigt wird, drücken Sie auf die ERASE-Taste, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet.
Löschen von Dateien/Ordnern Löschen eines Ordners Wählen Sie den Ordner aus, den Sie löschen möchten (☞ S. 27). 2 Wenn der Ordneranzeigebildschirm angezeigt wird, drücken Sie auf die ERASE-Taste, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet. Es können nicht benötigte Passagen einer Datei gelöscht werden. Mit diesem Rekorder aufgezeichnete PCM-Formatdateien lassen sich teilweise löschen. 1 Spielen Sie die Datei ab, die teilweise gelöscht werden soll.
Löschen von Dateien/Ordnern Teilweises Löschen von Dateien 3 Drücken Sie erneut auf die ERASETaste an der Position, an der das teilweise Löschen enden soll. 3 Löschen von Dateien/Ordnern • Auf der Anzeige blinkt [Startpunkt] und [Endpunkt] abwechselnd. 4 Drücken Sie auf die ERASE-Taste. • Daraufhin wechselt die Anzeige zu [Teilweises Löschen !] und der Löschvorgang beginnt. Wenn [Teilweises Löschen beendet.] angezeigt wird, ist der Vorgang abgeschlossen.
Planer Anzeigen des Planer-Bildschirms Bedienen des Planer-Bildschirms Dieser Rekorder verfügt über eine Sprachnotizfunktion, mit der einminütige Sprachnotizen für ein ausgewähltes Datum und Uhrzeit aufgezeichnet werden können. Da eine Sprachnotiz an einem festgelegten Datum und Uhrzeit wiedergegeben wird, unterstützt diese Funktion Sie bei der Verwaltung Ihres Planers. Drücken Sie auf die HOME-Taste, um den [Hauptmenü]-Bildschirm anzuzeigen. 2 Drücken Sie auf die 3-Taste zur Wahl von [Planer].
Registrieren einer Sprachnotiz Aufzeichnen einer Sprachnotiz für ein festgelegtes Datum Sie können eine Sprachnotiz mit einer maximalen Länge von einer Minute aufzeichnen. Es können bis zu 99 Sprachnotizen pro Tag und insgesamt 1.000 Sprachnotizen auf dem gesamten Recorder aufgezeichnet werden. 1 Drücken Sie auf die HOME-Taste, um den [Hauptmenü]-Bildschirm anzuzeigen. 4 2 Drücken Sie auf die 3-Taste zur Wahl von [Planer]. Registrieren einer Sprachnotiz 3 Drücken Sie auf die `OK-Taste.
Abspielen einer Sprachnotiz Wiedergeben einer registrierten Sprachnotiz Eine registrierte Sprachnotiz kann abgespielt werden. 1 Drücken Sie auf die HOME-Taste, um den [Hauptmenü]-Bildschirm anzuzeigen. 2 Drücken Sie auf die 3-Taste zur Wahl von [Planer]. 3 Drücken Sie auf die `OK-Taste. 6 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um die abzuspielende Sprachnotiz auszuwählen. 4 Drücken Sie auf die `OK-Taste, um die Sprachnotiz abzuspielen.
Verwenden einer Sprachnotiz als Alarm Einstellen von Datum und Uhrzeit für die Wiedergabe einer Sprachnotiz Sie können die Alarmfunktion verwenden, um eine registrierte Sprachnotiz zu einem festgelegten Datum und Uhrzeit wiederzugeben. 1 2 4 Verwenden einer Sprachnotiz als Alarm 3 Wählen Sie die Sprachnotiz aus, die als Alarm wiedergegeben werden soll (☞ S. 51). AN/AUS-Einstellung: 1 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um [ON] oder [OFF] auszuwählen. Drücken Sie auf die F3-Taste (ALARM).
Verwenden einer Sprachnotiz als Alarm Einstellen von Datum und Uhrzeit für die Wiedergabe einer Sprachnotiz 4 Drücken Sie auf die F3-Taste (ENTER), um die Einstellung abzuschließen. Alarmwiedergabe TIPP • Wenn die Taste nicht gedrückt wird, stoppt der Alarm automatisch nach fünf Minuten. Zu diesem Zeitpunkt wird keine Sprachnotiz abgespielt. • Selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder sich im HOLD-Modus befindet, ertönt der Alarm zur festgelegten Uhrzeit.
Löschen einer Sprachnotiz Löschen einer Sprachnotiz Sie können Sprachnotizen entweder nacheinander oder zusammen löschen. 1 Wählen Sie die Sprachnotiz aus, die Sie löschen möchten (☞ S. 51). 2 ERASE-Taste. 4 Drücken Sie auf die `OK-Taste. 5 Drücken Sie auf die 2-Taste zur Wahl von [Start]. 6 Drücken Sie auf die `OK-Taste. 4 Löschen einer Sprachnotiz DE 54 3 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um den Löschmodus auszuwählen. [Datei löschen]: Löscht eine ausgewählte Sprachnotiz.
Menü Einstellen der Menüpunkte Grundlegende Bedienvorgänge Die Menüpunkte sind in Registerkarten unterteilt, so dass Sie schnell den gewünschten Menüpunkt einstellen können, indem Sie zunächst eine Registerkarte wählen und dann zum gewünschten Menüpunkt in der Registerkarte wechseln. Folgen Sie den unten stehenden Schritten, um einen Menüpunkt einzustellen. 1 Drücken Sie während der Aufnahme, Wiedergabe oder Stopp auf die MENU-Taste.
Einstellen der Menüpunkte Grundlegende Bedienvorgänge 4 Drücken Sie auf die `OK-Taste. • Eine Bestätigungsmeldung über das Vornehmen der Einstellung wird angezeigt. • Wenn Sie die 0-Taste drücken, ohne die `OK-Taste zu drücken, wird die Einstellung abgebrochen und der vorherige Bildschirm wird angezeigt. 7 Drücken Sie auf die F1Taste (ZURÜCK), um den Menübildschirm zu verlassen. • Die Einstellung des ausgewählten Punktes wird angezeigt.
Einstellen der Menüpunkte Grundlegende Bedienvorgänge 4 Menüpunkte, die während der Aufnahme eingestellt werden können: • • • • • • • Aufnahmepegel Zoom Mic Low Cut Filter Ordnername Rec. Anzeige Beleuchtung LED • • • • • • • Rauschunterdr.*1 Sprachausgl.*1 Wiedergabemod. Springinterv.*1 Eigenschaft Beleuchtung LED *1 Funktion nur im [Rekorder]-Modus aktiv.
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] Auswählen der Aufnahmeempfindlichkeit [Aufnahmepegel] 5 Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] Der Aufnahmepegel (die Empfindlichkeit) lässt sich an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen. [Hoch]: Höchste Aufnahmeempfindlichkeit. Geeignet für Veranstaltungen mit großem Publikum wie Vorlesungen und Konferenzen und Tonaufzeichnungen aus großer Entfernung bzw. bei geringer Lautstärke. [Mittel]: Geeignet für Tonaufzeichnungen bei Meetings mit geringer Teilnehmerzahl.
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] Einstellen des Aufnahmemodus [Aufnahmemodus] Sie können der Tonqualität oder der Aufnahmezeit Priorität einräumen. Wählen Sie den Aufnahmemodus, der am besten zu Ihrer Aufnahmesituation passt. [PCM 48kHz/16bit] [PCM 44.
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] Zoom Mic-Funktion Reduzieren von Rauschen während der Aufnahme [Low Cut Filter] Hohe Richtwirkung Mit der Low Cut Filter-Funktion des Voice Rekorders kann das Brummen von Klimaanlagen oder Betriebsgeräusche mit niedriger Frequenz von Geräten, wie Projektoren, bei der Aufnahme reduziert werden. Geringe Richtwirkung Schmaler Schallaufnahmebereich Breiter Schallaufnahmebereich 5 [Ein]: Schaltet den Low Cut Filter ein. [Aus]: Schaltet den Low Cut Filter aus.
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] TIPP Ändern des Ordnernamens [Ordnername] Sie können die [Ordner A] bis [Ordner E] für die Sprachaufzeichnung umbenennen. 1 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um den zu ändernden Ordner auszuwählen. • Zusätzlich zur Navigation durch das Menü kann durch Drücken auf die F3-Taste in der Ordnerlistenanzeige der Ordnername geändert werden. Einstellen der Mithörfunktion [Rec.
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü] Überspringen von Passagen ohne Sprachanteile während der Wiedergabe [Sprachwiederg.] Mit der [Sprachwiederg.]-Funktion können Sie nur die gesprochenen Passagen einer aufgezeichneten Datei mit Sprachinhalten wiedergeben. HINWEIS 5 • Die gesprochenen Passagen der Datei müssen jedoch zuvor extrahiert werden (☞ S. 79). Reduzieren von Rauschen während der Wiedergabe [Rauschunterdr.] Verwenden Sie die [Rauschunterdr.
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü] Auswählen der Wiedergabemodi [Wiedergabemod.] Stellen Sie den Wiedergabemodus entsprechend Ihren Anforderungen ein. 1 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um [Wiedergabeber.] oder [Wiederholung] auszuwählen. 2 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um die Einstellung auszuwählen. Bei der Wahl von [Wiedergabeber.]: [Datei], [Ordner], [Alles]: Damit kann ein Bereich für die Wiedergabe der Dateien festgelegt werden.
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü] Einstellen eines Sprungintervalls [Springinterv.] Diese Funktion springt innerhalb der gerade abgespielten Datei einen festgelegten Zeitabschnitt nach vorn oder zurück. Dies eignet sich besonders für das Verschieben der Wiedergabeposition oder für das wiederholte Abspielen einer kurzen Passage. 1 5 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um [Vorwärtssprung] oder [Rücksprung] auszuwählen.
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü] Erhöhen der Effizienz für Sprachabschriften [Transkriptionsmodus] Bei Verwendung dieser Funktion ändert sich die Tastenzuweisung auf dem Voice Rekorder zu einer Tastenbelegung, die speziell für Abschriften geeignet ist. [STOP ( 4)] [Rückwärtstaste(3s)] [9 (CUE)] [600% Wiedergabe] [0 (REV)] [REW] [9 (SKIP)] [10Sek. Sprung] [0 (SKIP)] [3Sek. Sprung] [Sprachausgl.] [Ein] HINWEIS • Die [Transkriptionsmodus]-Funktion ist nur im [Rekorder]-Modus aktiviert.
Dateimenü [Dateimenü] Sprachanteile aus einer Datei mit Sprachaufzeichnungen extrahieren [Sprache erk.] Diese Funktion extrahiert die Sprachanteile aus einer Sprachdatei oder Datei, die über den Voice Rekorder aufgenommen wurde. Siehe „Sprachanteile aus einer Datei mit Sprachaufzeichnungen extrahieren [Sprache erk.]“ (☞ S. 79) für mehr Informationen.
Dateimenü [Dateimenü] Teilen von Dateien [Datei teilen] Große Dateien oder Dateien mit langen Aufnahmezeiten können geteilt werden, um sie einfacher zu verwalten und zu bearbeiten. Für Hinweise zum Vorgang siehe „Teilen von Dateien [Datei teilen]“ (☞ S. 84). Anzeigen von Datei- oder Ordnerinformationen [Eigenschaft] Über den Menübildschirm können Informationen zu einer Datei oder einem Ordner angezeigt werden. Dateiinformation 1 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um den Bildschirm zu wechseln.
Dateimenü [Dateimenü] Löschen des Inhaltsordners [App-Daten löschen] Verwenden Sie die Smartphone-Anwendung (☞ S. 93), um die an den Voice Rekorder übertragenen Ordner zu löschen. 1 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um den zu löschenden Ordner auszuwählen. 2 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste zur Wahl von [Start]. 5 Dateimenü [Dateimenü] HINWEIS • Sie können die Dateien im Inhaltsordner nicht über den Voice Rekorder überprüfen.
Display-/Tonmenü [DisplayTonmenü] Einstellen der Beleuchtung [Beleuchtung] Die Displaybeleuchtung wird nach der Bedienung einer Taste für eine festgelegte Zeitdauer eingeschaltet. 1 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um [Leuchtzeit], [Dimmerzeit] oder [Helligkeit] auszuwählen. 2 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um die Einstellung auszuwählen. Bei der Wahl von [Leuchtzeit]: [5Sek.], [10Sek.], [30Sek.], [1Min.], [Immer AN] Bei der Wahl von [Dimmerzeit]: [30Sek.], [1Min.], [2 Min.], [5 Min.
Display-/Tonmenü [DisplayTonmenü] Ändern der Anzeigesprache [Sprache(Lang)] Sie können bei diesem Voice Rekorder die Sprache für die Anzeigen im Display auswählen. • [Čeština], [Dansk], [Deutsch], [English], [Español], [Français], [Italiano], [Nederlands], [Polski], [Русский], [Svenska]. 5 Display-/Tonmenü [DisplayTonmenü] DE 70 TIPP • Die Sprachauswahl hängt vom Erwerbsland des Voice Rekorders ab.
Gerätemenü [Gerätemenü] Auswählen des Aufnahmemediums [Speicher ausw.] Einstellen von Datum/Uhrzeit [Zeit & Datum] Wenn eine SD-Karte in den Voice Rekorder eingelegt ist, können Sie auswählen, ob die Aufzeichnung in den internen Speicher oder auf die SD-Karte erfolgen soll (☞ S. 18). Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit vorab ein, um die Verwaltung der aufgezeichneten Dateien zu erleichtern. 1 [eingebaute]: Die Daten werden in den internen Speicher aufgezeichnet.
Gerätemenü [Gerätemenü] TIPP • Bei jedem Drücken auf die F3-Taste beim Einstellen der Stunde oder Minute wechselt die Anzeige zwischen dem 12- und dem 24-Stunden-Format. Beispiel: 10:38 PM 10:38 PM (Standardformat) 22:38 • Bei jedem Drücken auf die F3-Taste beim Einstellen des Jahrs, Monats und Tags wechselt die Anzeigereihenfolge. Beispiel: März 24, 2013 5 Gerätemenü [Gerätemenü] DE 72 3M 24T 2013J (Standardformat) Einstellen der USB-Verbindung [USB Einstell.
Gerätemenü [Gerätemenü] Wiedergabemenü: Sprachwiedergabe: Aus Rauschunterdr.: Aus Sprachausgl.: Aus Wiedergabemodus: Wiedergabeber.: Datei Wiederholung: Aus Springintervall: Vorwärtssprung: Dateisprung Rücksprung: Dateisprung Transkriptionsmodus: Aus Beim Formatieren eines Aufnahmemediums werden alle darauf gespeicherten Dateien gelöscht. Achten Sie unbedingt darauf, vor dem Formatieren alle wichtigen Dateien auf einen PC zu übertragen.
Gerätemenü [Gerätemenü] Anzeigen von Informationen zum Voice Rekorder [System-Info] Über den Menübildschirm können Sie Informationen zum Voice Rekorder anzeigen. • Die Systeminformationen zum Voice Rekorder wie [Modell], [Version] und [Seriennr.] werden angezeigt. 5 Anzeigen von Informationen zur Wi-Fi-Einstellung [Wi-Fi] Gerätemenü [Gerätemenü] Es werden Informationen bezüglich der Wi-Fi-Verbindungen mit dem Voice Rekorder angezeigt.
Gerätemenü [Gerätemenü] Bei der Wahl von [Kennwort ändern]: 1 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste zur Wahl von [Start]. 2 Drücken Sie auf die `OK-Taste. • Wenn [Kennwort geändert] angezeigt wird, ist der Vorgang abgeschlossen. Ändern Sie die Konfiguration des anzuschließenden Geräts. Bei der Konfiguration eines Smartphones: Verwenden Sie mithilfe der [Wi-Fi-Verbindung]-Funktion den angezeigten QR-Code* oder die SSID und das Kennwort, um das Smartphone zu konfigurieren.
Einstellen der Timer-Aufnahme [Timer Aufnahme] Einstellen der Timer-Aufnahme [Timer Aufnahme] Wenn der festgelegte Zeitpunkt erreicht wird, beginnt die Aufnahme automatisch. Mit der Timer-Aufnahme können Aufzeichnungen zu einem festgelegten Datum und Uhrzeit sowie in festgelegten auf Datum und Uhrzeit basierenden Intervallen vorgenommen werden. Es können bis zu drei voreingestellte Elemente registriert werden.
Einstellen der Timer-Aufnahme [Timer Aufnahme] Einstellen der Timer-Aufnahme [Timer Aufnahme] Einstellen des Datums für die TimerAufnahme: Einstellen der Anzahl der Wiederholungen: 1 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um das Datum und die Uhrzeit zu ändern. 2 Drücken Sie auf die 9- oder 0-Taste, um den Cursor zu bewegen. 1 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um [einmalig], [jede Woche] oder [jeden Tag] auszuwählen.
Einstellen der Timer-Aufnahme [Timer Aufnahme] Einstellen der Timer-Aufnahme [Timer Aufnahme] Ein-/Ausschalten von voreingestellten Aufnahmen 5 Einstellen der Timer-Aufnahme [Timer Aufnahme] DE 78 1 Drücken Sie im Stoppmodus des Rekorders auf die MENU-Taste. 2 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um die [Timer Aufnahme] auszuwählen. Drücken Sie auf die `OK-Taste. 3 4 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um die gewünschte Voreinstellungsnummer auszuwählen. 5 Drücken Sie auf die F3-Taste (AN/ AUS).
Sprachanteile aus einer Datei mit Sprachaufzeichnungen extrahieren [Sprache erk.] Sprachanteile aus einer Datei mit Sprachaufzeichnungen extrahieren [Sprache erk.] Diese Funktion extrahiert die Sprachanteile aus einer Sprachdatei oder Datei, die über den Voice Rekorder aufgenommen wurde. HINWEIS 4 • Die [Sprache erk.]-Funktion kann nur im [Rekorder]-Modus verwendet werden.
Sprachanteile aus einer Datei mit Sprachaufzeichnungen extrahieren [Sprache erk.] Sprachanteile aus einer Datei mit Sprachaufzeichnungen extrahieren [Sprache erk.] Bei der Wahl von [Datei auswähl]: 1 Wählen Sie die Datei zum Extrahieren der Sprachanteile mit den 2- oder 3-Tasten aus. HINWEIS 5 Sprachanteile aus einer Datei mit Sprachaufzeichnungen extrahieren [Sprache erk.] DE 80 TIPP • Nach Abschluss der Sprachextrahierung wird die [Sprachwiederg.
Verschieben/Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier] Verschieben/Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier] Dateien, welche im internen Speicher oder auf der SD-Karte gespeichert sind, können innerhalb des Speichers verschoben oder kopiert werden. Bevor Sie eine Datei verschieben/ kopieren, wählen Sie zuerst den Ordner aus, in dem sich die gewünschte Datei befindet (☞ S. 27). 2 Drücken Sie im Stoppmodus des Rekorders auf die MENU-Taste.
Verschieben/Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier] Verschieben/Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier] 8 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um die Anzahl der Dateien auszuwählen, die verschoben oder kopiert werden sollen. Bei der Wahl von [ausgew Dateien]: 1 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um die zu kopierenden oder zu verschiebenden Dateien auszuwählen, und drücken Sie dann auf die `OKTaste. 5 Verschieben/Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier] [1 Datei]: Wählt nur die festgelegte Datei aus.
Verschieben/Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier] Verschieben/Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier] 10 Drücken Sie auf die 2-, 3-, 9- oder 0-Taste, um den Zielordner auszuwählen, in den die Dateien verschoben oder kopiert werden sollen. TIPP • Gesperrte Dateien (☞ S. 66) bleiben auch nach dem Verschieben oder Kopieren gesperrt. HINWEIS 11 Drücken Sie auf die F3-Taste (ENTER). • Nach Abschluss des Vorgangs wird [Datei komplett verschoben] oder [Datei komplett kopiert] angezeigt.
Teilen von Dateien [Datei teilen] Teilen von Dateien [Datei teilen] Große Dateien oder Dateien mit langen Aufnahmezeiten können geteilt werden, um sie einfacher zu verwalten und zu bearbeiten. HINWEIS 6 Drücken Sie auf die 2-Taste zur Wahl von [Start]. 7 Drücken Sie auf die `OK-Taste. Nur Dateien im PCM- und MP3Format, die auf diesem Voice Rekorder aufgezeichnet wurden, können geteilt werden.
Teilen von Dateien [Datei teilen] Teilen von Dateien [Datei teilen] TIPP • Nach dem Teilen der Datei wird die erste Dateihälfte in „Dateiname_1“ und die zweite Hälfte in „Dateiname_2“ umbenannt. HINWEIS 5 Teilen von Dateien [Datei teilen] • Der Vorgang [Datei teilen] kann nur erfolgen, wenn die Dateiliste angezeigt wird. • Der Rekorder kann keine Dateien aufteilen, wenn die Anzahl der Dateien im Ordner die Zahl 999 überschreitet. • Gesperrte Dateien (☞ S. 66) können nicht geteilt werden.
Einstellen der Sprachführung [Sprachführung] Einstellen der Sprachführung [Sprachführung] Diese Funktion bietet Sprachansagen bezüglich der Betriebszustände des Rekorders. Die Sprachansagen können ein- bzw. ausgeschaltet werden und ihre Geschwindigkeit und Lautstärke kann angepasst werden. 5 Einstellen der Sprachführung [Sprachführung] DE 86 1 Drücken Sie im Stoppmodus des Rekorders auf die MENU-Taste. 2 Drücken Sie auf die 9- oder 0-Taste, um die Registerkarte [DisplayTonmenü] auszuwählen.
Einstellen der Sprachführung [Sprachführung] Einstellen der Sprachführung [Sprachführung] Bei der Wahl von [Geschwind.]: 1 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um die gewünschte Geschwindigkeit für die Sprachführung auszuwählen. Bei der Wahl von [Lautstärke]: 1 Drücken Sie auf die 2- oder 3-Taste, um die gewünschte Lautstärke für die Sprachführung auszuwählen. 5 • Wählen Sie zwischen [5] und [0]. • Je höher die Zahl, desto lauter ist der Signalton.
Formatieren eines Aufnahmemediums [Formatieren] Formatieren eines Aufnahmemediums [Formatieren] Beim Formatieren eines Aufnahmemediums werden alle darauf gespeicherten Dateien gelöscht. Achten Sie unbedingt darauf, vor dem Formatieren alle wichtigen Dateien auf einen PC zu übertragen. 5 Formatieren eines Aufnahmemediums [Formatieren] 8 Drücken Sie auf die `OK-Taste. Drücken Sie auf die `OK-Taste. 9 Drücken Sie erneut auf die 2-Taste zur Wahl von [Start].
Formatieren eines Aufnahmemediums [Formatieren] Formatieren eines Aufnahmemediums [Formatieren] HINWEIS 5 Formatieren eines Aufnahmemediums [Formatieren] • Formatieren Sie den Voice Rekorder niemals von einem PC aus. • Beim Formatieren werden alle Daten, einschließlich der gesperrten Dateien und der schreibgeschützten Dateien, gelöscht. • Wenn die SD-Karte schreibgeschützt ist, wird [SD Karte geschützt] angezeigt.
Wi-Fi-Funktion Vor der Verwendung der Wi-Fi-Funktion Dieser Voice Rekorder ist mit einer Wi-Fi-Funktion ausgestattet. Wi-Fi-Geräte sind von der Organisation namens Wi-Fi Alliance zertifiziert, d. h. diese drahtlosen LAN-Geräte können miteinander verbunden werden. In dieser Anleitung werden die drahtlosen LAN-Funktionen zusammenfassend als „Wi-Fi“ bezeichnet. Smartphones können mittels Funkwellen mit dem Voice Rekorder verbunden werden.
Vor der Verwendung der Wi-Fi-Funktion HINWEIS 6 Vor der Verwendung der Wi-Fi-Funktion • Die Wi-Fi-Funktion des Voice Rekorders ist für die folgenden Regionen vorgesehen.
Vor der Verwendung der Wi-Fi-Funktion Sicherheitshinweise zum Gebrauch von Wi-Fi-Produkten • Bei einer Wi-Fi-Verbindung werden Informationen drahtlos zwischen einem Smartphone und dem Voice Rekorder übertragen, so lange wie die Funkwellen das Gerät erreichen - somit wird eine flexible Verbindung möglich. Da Funkwellen jedoch durch Hindernisse dringen können (wie Holz, Glas usw.
Vor der Verwendung der Wi-Fi-Funktion Über OLYMPUS Audio Controller Die OLYMPUS Audio Controller-Anwendung für Smartphones ist erforderlich, damit Sie mit Ihrem Smartphone den Voice Rekorder fernsteuern können. Herunterladen der Anwendung Unterstützte Betriebssysteme (Stand: November 2013) • Für Android™: Android 2.3.3 bis 4.2 • Für iOS: iOS 5.0 bis iOS 6.0 Laden Sie die Anwendung auf folgende Weise herunter. 1 Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem Netzwerk. 2 Suchen Sie nach der Anwendung.
Vor der Verwendung der Wi-Fi-Funktion TIPP • Die erstellte Inhaltsdatei wird für jede Datei in einem Ordner auf den Voice Rekorder übertragen. • Die erstellte Inhaltsdatei kann nur über die Smartphone-Anwendung abgespielt werden. • Sie können nicht benötigte Inhaltsordner mithilfe des Voice Rekorders löschen (☞ S. 68). HINWEIS 6 Vor der Verwendung der Wi-Fi-Funktion DE 94 • Einzelheiten zur Anwendung finden Sie auf unser Website.
Verwendung mit einem PC Nach Anschluss des Rekorders an einen PC kann er für folgende Zwecke verwendet werden: • Sie können Olympus Sonority verwenden, um auf dem Voice Rekorder aufgezeichnete Sprachdateien zu übertragen und auf einem PC abzuspielen oder zu verwalten. Das optionale Olympus Sonority Plus Upgrade und das optionale Zusatzprogramm zur Musikbearbeitung bieten eine Vielzahl an Funktionen (☞ S. 106).
PC-Betriebsumgebung Macintosh OS (Betriebssystem): MacOS-X 10.5 -10.9 Prozessor: PowerPC® G5 oder Intel MultiCore-Prozessor mit 1,5 GHz oder mehr Arbeitsspeicher: 512 MB oder mehr Festplattenspeicher: Installation von Olympus Sonority: 300 MB oder mehr Laufwerk: CD-ROM oder CD-R, CD-RW, DVD-ROM Browser: Safari 2.0 oder höher Monitor: 1024 x 768 Pixel, 32.000 Farben oder mehr (16.770.000 Farben oder mehr empfohlen) USB: Ein Port oder mehrere verfügbar Sonstiges: • Audiogerät • Quick Time 7.
Anschließen/Trennen eines PCs Anschließen des Voice Rekorders an einen PC 1 Starten Sie den PC. 2 Schließen Sie das USBVerbindungskabel an den USBAnschluss des Computers an. 4 5 3 Drücken Sie auf die `OK-Taste. • Während eine USB-Verbindung hergestellt ist, wird [Fernsteuerung] auf dem Voice Rekorder angezeigt. • Der Rekorder stellt keine Verbindung zu einem PC her, falls [Netzadapter] in den USB-Verbindungseinstellungen ausgewählt ist. Stellen Sie die USBVerbindungseinstellungen auf [PC].
Anschließen/Trennen eines PCs Anschließen des Voice Rekorders an einen PC HINWEIS 7 Anschließen/Trennen eines PCs DE 98 • Der Voice Rekorder darf sich nicht im HOLD-Modus befinden. • Stecken Sie den USB-Stecker fest bis zum Anschlag ein. Wenn die Verbindung nicht ordnungsgemäß hergestellt wurde, ist kein normaler Betrieb möglich. • Wenn der Voice Rekorder über einen USB-Hub angeschlossen wird, kann dies zu einem instabilen Betrieb führen. Verwenden Sie keinen USB-Hub, wenn der Betrieb instabil ist.
Anschließen/Trennen eines PCs Trennen des Voice Rekorders von einem PC Macintosh 1 Verschieben Sie per Drag-undDrop das Laufwerkssymbol für diesen Voice Rekorder auf dem Desktop in den Papierkorb. 2 Überprüfen Sie, dass die LED-Kontrollleuchte des Voice Rekorders erloschen ist, bevor Sie das USB-Kabel trennen. HINWEIS • Um das Risiko einer Datenbeschädigung zu vermeiden, trennen Sie niemals den Voice Rekorder vom USB-Port, während die LEDKontrollleuchte blinkt.
In der „Olympus Sonority“ Software verfügbare Funktionen Olympus Sonority bietet verschiedene Funktionen zur Verwaltung und Bearbeitung von Dateien. Bitte sehen Sie in der Online-Hilfe nach, um Informationen zu den Bedienvorgängen und einzelnen Einstellungen bezüglich der jeweiligen Objekte zu erhalten (☞ S. 105). Wellenformbearbeitungsfunktion Durch Nutzung der Registerkarte Wellenformbearbeitung können Sie Sprachdaten einfach bearbeiten.
In der „Olympus Sonority“ Software verfügbare Funktionen Zusammenführen von Dateien Sie können mehrere Sprachdateien auswählen und in einer Datei zusammenführen. Teilen einer Datei Sie können eine ausgewählte Datei in zwei Dateien teilen. Laden von Inhalten mit Olympus Sonority Sie können aus dem Internet heruntergeladene Podcasts auf Ihrem PC speichern. * Um Dateien im MP3-Format schreiben zu können, müssen Sie auf Olympus Sonority Plus upgraden (☞ S. 106).
Installieren der Software Bevor Sie den Rekorder an Ihren PC anschließen und verwenden, muss zuerst die Software „Olympus Sonority“ von der mitgelieferten Software-CD installiert werden. Überprüfen Sie vor der Installation die folgenden Punkte: • Beenden Sie alle laufenden Anwendungen. • Sie müssen sich als Administrator anmelden. Windows 1 Legen Sie „Olympus Sonority“ in das CD-ROM-Laufwerk ein. • Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet.
Installieren der Software • Einzelheiten zum Anschließen des Rekorders an einen PC finden Sie unter „Anschließen des Voice Rekorders an einen PC“ (☞ S. 97). Macintosh 1 Legen Sie „Olympus Sonority“ in das CD-ROM-Laufwerk ein. • Fahren Sie mit Schritt 3 fort, wenn der Inhalt der CD-ROM angezeigt wird. Sollte keine Anzeige erfolgen, fahren Sie mit Schritt 2 fort. 2 Öffnen Sie den Inhalt der CD-ROM mit dem [Finder]. 3 Doppelklicken Sie auf [Konfiguration] im Stammordner der CD-ROM.
Deinstallieren der Software Um eine beliebige Softwarekomponente der auf Ihrem PC installieren Software „Olympus Sonority“ zu deinstallieren, folgen Sie den unten stehenden Schritten. Windows Macintosh 1 Beenden Sie „Olympus Sonority“. 1 Beenden Sie „Olympus Sonority“. 2 Wählen Sie in der [Systemsteuerung] die Option [Start]. 2 Öffnen Sie den [Finder]. 3 Doppelklicken Sie auf [SonorityUninstaller.pkg] im Anwendungsordner. 3 Klicken Sie auf [Programme hinzufügen/entfernen].
Verwenden der Online-Hilfe Zum Öffnen der Online-Hilfe haben Sie die folgenden Optionen: • Wählen Sie in der laufenden Software Olympus Sonority im [Hilfe]-Menü die Option [Olympus Sonority Hilfe]. Suchen im Inhaltsverzeichnis 1 2 Suche nach Schlüsselwort Rufen Sie die Online-Hilfe auf und klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis. 1 Doppelklicken Sie auf das Symbol [ ] für das zu suchende Thema. 2 Öffnen Sie die Online-Hilfe und klicken Sie auf [Index].
Upgrade-Funktion Indem Sie Olympus Sonority auf die optionale Plus-Version upgraden, können erweiterte Funktionen genutzt werden. Wenn Sie zudem für Olympus Sonority Plus das Zusatzprogramm zur Musikbearbeitung erwerben, können Sie erweiterte Bearbeitungseffekte genießen. Um das Zusatzprogramm zur Musikbearbeitung hinzuzufügen, müssen Sie auf „Olympus Sonority Plus“ upgraden. Erwerben und Upgraden Anhand des folgenden Verfahrens können Sie Olympus Sonority durch den Kauf von Olympus Sonority Plus upgraden.
Upgrade-Funktion In der „Olympus Sonority Plus“ Software verfügbare Funktionen Zusätzlich zu den Funktionen von Olympus Sonority bietet Olympus Sonority Plus verschiedene Bearbeitungsfunktionen für Musikdateien. Einzelheiten zu den Bedienvorgängen und detaillierte Einstellungen zu den jeweiligen Funktionen finden Sie in der Online-Hilfe (☞ S. 105).
Eine Datei auf einen PC laden Auf dem PC werden die fünf Ordner für die Sprachaufzeichnung mit den aufgezeichneten Sprachdateien folgendermaßen angezeigt: [FOLDER_A], [FOLDER_B], [FOLDER_C], [FOLDER_D], [FOLDER_E]. Sie können die Dateien des Voice Rekorders in einen beliebigen Ordner auf dem PC kopieren.
Verwendung als externer Speicher eines PC Indem der Voice Rekorder an einen PC angeschlossen wird, können die Daten des Voice Rekorders auf einem PC gespeichert werden und umgekehrt. Windows 1 Schließen Sie den Voice Rekorder an einen PC an (☞ S. 97). 2 Öffnen Sie den Windows Explorer. • Wenn Sie den [Arbeitsplatz] öffnen, wird der Voice Rekorder über den Laufwerksbuchstaben, der den Produktnamen enthält, erkannt. 3 4 1 Schließen Sie den Voice Rekorder an einen PC an (☞ S. 97).
Zusätzliche Informationen Verzeichnis der Warnmeldungen Meldung Die verbleibende Akkukapazität ist gering. Es wurde versucht, eine gesperrte Datei zu löschen. Bevor die Datei gelöscht werden kann, muss die Dateisperre aufgehoben werden (☞ S. 66). In diesem Ordner keine Aufnahme möglich Es wurde versucht, eine Aufzeichnung in einem anderen Modus als dem [Rekorder]Modus vorzunehmen. Wählen Sie vor der Aufzeichnung den [Rekorder]-Modus aus und einen der [Ordner A] bis [Ordner E] (☞ S. 23, S. 27).
Verzeichnis der Warnmeldungen Meldung Bedeutung Abhilfemaßnahme Es ist ein Problem bei der Formatierung aufgetreten. Formatieren Sie den Speicher erneut (☞ S. 88). Kann Systemdatei nicht erstellen. Mit PC verbinden und unnötige Daten löschen. Der Voice Rekorder kann die Verwaltungsdatei wegen unzureichender Kapazität des Speichers nicht erstellen. Verbinden Sie den Voice Rekorder mit einem PC und löschen Sie unnötige Dateien.
Fehlersuche Problem Keine Displayanzeige. Kein Rekorderbetrieb möglich Aufnahme unmöglich 8 Fehlersuche Keine Wiedergabe hörbar. Mögliche Ursache Überprüfen Sie die Ausrichtung des Akkus (☞ S. 11). Die verbleibende Akkukapazität ist gering. Laden Sie den Akku auf (☞ S. 12, S. 16). Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein (☞ S. 15). Die verbleibende Akkukapazität ist gering. Laden Sie den Akku auf (☞ S. 12, S. 16). Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein (☞ S.
Fehlersuche Problem Audiodatei wird nicht in Stereo aufgenommen. Audiodatei fehlt Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Das angeschlossene externe Mikrofon ist ein Mono-Mikrofon. Über ein angeschlossenes externes MonoMikrofon aufgezeichneter Ton wird nur im linken Kanal aufgenommen. Die [Aufnahmemodus]Einstellung steht auf Monoaufnahmeformat. Stellen Sie den [Aufnahmemodus] auf ein Stereoaufnahmeformat ein (☞ S. 59). Für [Zoom Mic] wurde ein positiver (+) Wert ausgewählt.
Fehlersuche Problem Beim Mithören der Aufnahme wird kein Ton über die Kopfhörer ausgegeben Mögliche Ursache Für [Rec. Anzeige] wurde die Option [Aus] gewählt. Abhilfemaßnahme Stellen Sie die [Rec. Anzeige]-Funktion auf [Ein] (☞ S. 61). Die maximale Zahl an Marken (99) Löschen Sie nicht benötigte Marken ist erreicht. (☞ S. 44). Die Datei ist gesperrt. Bevor die Datei gelöscht werden kann, muss die Dateisperre aufgehoben werden (☞ S. 66). Die Datei ist schreibgeschützt.
Pflege des Rekorders s Gehäuse Wischen Sie das Gerät vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Wenn der Rekorder sehr verschmutzt ist, tauchen Sie das Tuch in eine mit mildem Reinigungsmittel versehene Wasserlösung und wringen Sie es gut aus. Wischen Sie den Rekorder zuerst mit dem feuchten Tuch und anschließend mit einem trockenen Tuch ab. s Monitor Wischen Sie das Gerät vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
Zubehör (optional) Zubehör für die Voice Rekorder von Olympus kann direkt im Online-Shop auf der OlympusWebsite gekauft werden. Die Erhältlichkeit von Zubehör ist von Land zu Land verschieden. Stereo-Mikrofon ME51SW Ein Mikrofon mit großem Durchmesser für eine empfindliche Stereoaufzeichnung. 2-Kanal-Mikrofon (omnidirektional) ME30W Zwei ME30-Mono-Mikrofone im Set mit einem Miniatur-Stativ und einem Anschlussadapter.
Zubehör (optional) Verbindungskabel KA333 Ein abgeschirmtes Verbindungskabel mit Stereo-Miniklinkensteckern (Durchmesser von 3,5 mm) an beiden Enden. Verwenden Sie dieses Kabel zur Verbindung der Ausgangsbuchse des Kopfhörers und der Eingangsbuchse des Mikrofons während der Aufnahme. Adapter (PA331/PA231), die den monauralen Ministecker (Durchmesser von 3,5 mm) oder monauralen Ministecker (Durchmesser von 2,5 mm) anpassen, sind ebenfalls mit inbegriffen.
Informationen zu Urheberrecht und Markenzeichen • Die Informationen in diesem Dokument unterliegen zukünftigen Änderungen ohne Ankündigung. Wenden Sie sich an den Olympus-Kundendienst für die aktuellsten Informationen zu Produktnamen, Modellnummern und sonstigen Aspekten. • Die Anzeigen und Abbildungen des Voice Rekorders, die in diesem Handbuch verwendet werden, können vom aktuellen Produkt abweichen.
Informationen zu Urheberrecht und Markenzeichen • IOS ist ein Markenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen von Cisco in den USA und anderen Ländern und wird unter Lizenz verwendet. • Wi-Fi ist ein eingetragenes Markenzeichen der Wi-Fi Alliance. Das Wi-Fi CERTIFIED-Logo ist eine Zertifizierungsmarke der Wi-Fi Alliance. Alle anderen in diesem Handbuch genannten Produkt- oder Markennamen sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der jeweiligen Urheberrechtsinhaber.
Informationen zu Urheberrecht und Markenzeichen Die Software in diesem Produkt enthält Software von Drittanbietern. Jegliche Software von Drittanbietern unterliegt den Nutzungsbedingungen der Rechte- oder Lizenzinhaber dieser Software und wird Ihnen zu diesen Konditionen bereitgestellt. Diese Nutzungsbedingungen sind nachfolgend aufgelistet. Copyright (C) 2003-2005, Jouni Malinen Copyright (C) 2006-2007, Marvell International Ltd. and its affiliates All rights reserved. 1.
Sicherheitshinweise Damit stets ein sicherer und korrekter Betrieb gewährleistet ist, machen Sie sich bitte vor der Inbetriebnahme des Voice Rekorders gründlich mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut. Bewahren Sie außerdem die Bedienungsanleitung nach dem Lesen stets griffbereit für späteres Nachschlagen auf. Wichtige Sicherheitshinweise • Wichtige Sicherheitshinweise werden anhand der folgenden Symbole und Bezeichnungen gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise s Wenn der Voice Rekorder in Wasser fallen gelassen wurde oder wenn Wasser, Metallteile oder entzündliche Fremdkörper in das Geräteinnere gelangt sind: 1 Entnehmen Sie sofort den Akku. 2 Wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein Servicecenter von Olympus für Reparaturen. Wenn das Gerät weiterhin verwendet wird, kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
Sicherheitshinweise s Schließen Sie die Batterie nicht direkt an eine Steckdose oder den Zigarettenanzünder eines Autos an. s Verwenden oder lassen Sie die Batterie niemals an einem heißen Ort, wie in direktem Sonnenlicht, in einem Fahrzeug an einem heißen Tag oder in der Nähe einer Heizung. Dies könnte zu einem Brand, Verbrennungen oder Verletzungen aufgrund eines Auslaufens, Überhitzens oder Aufplatzens führen. fWARNUNG s Berühren oder halten Sie die Batterie nicht mit nassen Händen.
Sicherheitshinweise f VORSICHT s Werfen Sie die Batterie nicht und setzen Sie sie keinen starken Stößen aus. s Akkus müssen vor dem ersten Gebrauch oder nach längerer Lagerung vollständig aufgeladen werden. s Wenn die Batterie mit einem falschen Batterietyp ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr. Entsorgen Sie die verbrauchte Batterie entsprechend den Anweisungen. • Bitte achten Sie auf eine ordnungsgemäße RecyclingEntsorgung von Akkus, um die Ressourcen unseres Planeten zu schonen.
Sicherheitshinweise 1 Berühren Sie niemals freiliegende interne Komponenten. Dies könnte zu einem Stromschlag, Verbrennungen oder anderen Verletzungen führen. 2 Ziehen Sie unverzüglich den Netzstecker des Adapters aus der Steckdose. 3 Geben Sie das Gerät bei Ihrem Händler oder der Olympus-Vertretung vor Ort zur Reparatur. Wenn das Gerät weiterhin verwendet wird, kann es zu einem Brand oder Verbrennungen kommen.
8 Sicherheitshinweise/Technische Daten DE 126 Sicherheitshinweise Technische Daten • Wenn Inhalte darüber hinaus für lange Zeit im Speicher gespeichert bleiben oder wiederholt verwendet werden, können Vorgänge wie das Schreiben, Lesen oder Löschen von Daten eventuell nicht mehr möglich sein. • Daher empfiehlt sich für wichtige Inhalte in jedem Fall die Erstellung einer Sicherungskopie auf der PC-Festplatte oder einem anderen Aufnahmemedium.
Technische Daten 4 Drahtlosstandards Entspricht IEEE802.11b/g Unterstützt die Technologie IEEE802.11n* * Nur für das 2,4-GHz-Band • Die Kommunikationsgeschwindigkeit und -entfernung variiert je nach Umgebungsbedingungen wie der Radioumgebung, Hindernissen und der Installationsumgebung. 4 Übertragungsschema OFDM-Modulationsschema (IEEE802.11g/n) DSSS-Modulationsschema (IEEE802.
Technische Daten Batterielebensdauer Die folgenden Angaben sind nur Richtwerte. 4 Bei der Aufzeichnung über das integrierte Stereomikrofon (mit dem internen Speicher) Batterielebensdauer Aufnahmemodus Wenn [Rec. Anzeige] auf [Ein] gestellt ist Wenn [Rec. Anzeige] auf [Aus] gestellt ist Wenn der Wi-Fi ON/OFF-Schalter auf ON gestellt ist* Lineares PCMFormat 44,1 kHz/16 Bit (ca.) 20 Stunden (ca.) 29 Stunden - MP3-Format 128 kbps (ca.) 19 Stunden (ca.) 29 Stunden (ca.
Technische Daten Aufnahmezeiten Die folgenden Angaben sind nur Richtwerte. 4 Lineares PCM-Format Aufnahmemodus Aufnahmemedium Interner Speicher 48,0 kHz/16 Bits 44,1 kHz/16 Bit 4 GB (ca.) 4 Stunden : 35 Minuten (ca.) 5 Stunden 64 GB (ca.) 89 Stunden : 30 Minuten (ca.) 97 Stunden : 25 Minuten 32 GB (ca.) 44 Stunden : 45 Minuten (ca.) 48 Stunden : 40 Minuten 16 GB (ca.) 22 Stunden : 20 Minuten (ca.) 24 Stunden : 15 Minuten 8 GB (ca.) 11 Stunden : 5 Minuten (ca.
Technische Daten HINWEIS • Die tatsächlich mögliche Aufnahmezeit ist u. U. kürzer als die hier aufgelisteten Angaben, wenn zahlreiche kurze Aufnahmen gemacht werden. (Die Zeitangaben (verfügbar/ verstrichen) auf dem Gerätedisplay sind als Richtwerte zu betrachten.) • Abhängig von der SD-Karte, können Abweichungen bei der verfügbaren Aufnahmezeit auftreten. Maximale Aufnahmezeit pro Datei • Die maximale Dateigröße beträgt ca. 4 GB bei WMA- und MP3-Formaten und ca. 2 GB beim linearen PCM-Format (WAV).
Für Kunden in Europa: Das „CE“-Zeichen weist darauf hin, dass dieses Produkt mit den europäischen Bestimmungen für Produktsicherheit, Gesundheit und Umweltschutz übereinstimmt. Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV] weist auf die separate Sammlung von als Industriemüll anfallenden elektrischen und elektronischen Geräten in den EU-Ländern hin. Bitte geben Sie solche Geräte nicht in den Hausmüll.
OLYMPUS IMAGING CORP. 2951 Ishikawa-machi, Hachioji-shi, Tokyo 192-8507, Japan. OLYMPUS EUROPA SE & CO. KG Geschäftsanschrift: Lieferanschrift: Postanschrift: Consumer Product Division Wendenstraße 14-18, 20097 Hamburg, Deutschland. Tel. : +49 40 - 23 77 3 - 0 / Fax : +49 40 - 23 07 61 Modul H, Willi-Bleicher Str. 36, 52353 Düren, Deutschland. Postfach 10 49 08, 20034 Hamburg, Deutschland. Technische Unterstützung für Kunden in Europa: Bitte besuchen Sie unsere Internetseite http://www.olympus-europa.