DIGITALKAMERA Erweiterte Anleitung Kurzanleitung zur Inbetriebnahme Erste Schritte zum sofortigen Gebrauch der Kamera. Tastenbedienung Menüfunktionen Bilder ausdrucken Verwenden der OLYMPUS Master-Software Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen Anhang ( Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung zur Inbetriebnahme Tastenbedienung S.11 Lernen Sie die Funktionen der Kameratasten mithilfe der Abbildungen kennen. Menüfunktionen S.20 So sind die Menüs aufgebaut, welche die Funktionen und Einstellungen für die grundlegende Bedienung steuern. Bilder ausdrucken S.40 So werden von Ihnen aufgenommene Bilder ausgedruckt. Verwenden der OLYMPUS Master-Software S.45 Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen Anhang 2 DE S.3 S.50 S.
Überprüfen Sie, ob die folgenden Komponenten (Verpackungsinhalt) vorhanden sind Digitalkamera USB-Kabel Lithium-Ionen-Akku (LI-50B) AV-Kabel Kurzanleitung zur lnbetriebnahme Ladegerät (LI-50C) Trageriemen OLYMPUS Master 2 CD-ROM Zubehör ohne Abbildung: Erweiterte Anleitung (dieses Handbuch), Einfache Anleitung, Garantiekarte. Der Verpackungsinhalt richtet sich nach der Region, in der Sie Ihre Kamera gekauft haben.
Vorbereiten der Kamera a. Laden Sie den Akku auf. Hinweis Es gibt zwei Ausführungen des Akkuladegeräts LI-50C: die eine ist ein „Ladegerät mit Netzkabel“, die andere ein „Steckerladegerät“. Die Ladegerätausführung kann je nach Region, in der Sie die Kamera erworben haben, unterschiedlich sein. An dieser Stelle wird der Gebrauch anhand des Ladegeräts mit Netzadapter beschrieben. Falls Ihre Kamera mit dem Steckeradapter geliefert wurde, stecken Sie dieses direkt in eine Steckdose.
Vorbereiten der Kamera Legen Sie den Akku wie in der Abbildung gezeigt korrekt ein. 3 Wenn Sie den Akku falsch herum einlegen, schaltet sich die Kamera auch bei Betätigung der Taste o nicht ein. Akkuverriegelung Die Akkuverriegelung in Pfeilrichtung schieben, um die Batterie zu entfernen. Kontaktbereich Richten Sie die Karte wie in der Abbildung gezeigt aus und führen Sie diese gerade in das Kartenfach ein.
Die Kamera einschalten Hier wird das Einschalten der Kamera im Aufnahmemodus erklärt. a. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf h. Zur Aufnahme von Einzelbildern (Aufnahmemodus) Zur Aufnahme von Filmen (Aufnahmemodus) Kurzanleitung zur lnbetriebnahme Zur Wiedergabe von Bildern (Wiedergabemodus) Aufnahmemodi für Einzelbilder h K s g Mit dieser Funktion können Sie die automatischen Einstellungen der Kamera für Ihre Aufnahmen nutzen.
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein Informationen zum Einstellbildschirm für Datum und Uhrzeit J-M-T (Jahr-Monat-Tag) X Stunde J M T ZEIT ---- -- -- -- -- ZURÜCK J M T Minute Datumsformate (J/M/T, M/T/J, T/M/J) MENU Beendet die Einstellung. Kurzanleitung zur lnbetriebnahme a. Drücken Sie die1 F-Taste und die 2Y-Taste zur Auswahl von [J]. • Die ersten beiden Ziffern der Jahreszahl lassen sich nicht ändern.
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit d. Drücken Sie die 3#-Taste. e. Drücken Sie die1 F-Taste und die 2Y-Taste zur Auswahl von [T]. X J M T ZEIT -- -- -2008 08 26 f. Drücken Sie die 3#-Taste. g. Drücken Sie die1 F-Taste und die 2Y-Taste, um die Stunden und Minuten auszuwählen. • Die Uhrzeit wird stets im 24-Stunden-Format angezeigt. ZURÜCK Kurzanleitung zur lnbetriebnahme J M T X J M T ZEIT ZURÜCK EINST. OK MENU X J M T ZEIT 2008 08 26 12 30 ZURÜCK j.
Ein Bild aufnehmen a. Halten der Kamera. Querformat Hochformat F3.5 b. Scharfstellen. Kurzanleitung zur lnbetriebnahme AF-Markierung Platzieren Sie diese Markierung über Ihrem Motiv. Auslöser (Halb nach unten drücken) F3.5 • Wenn der AF-Markierungsbereich grün aufleuchtet, sind Schärfe und Belichtungswerte gespeichert. Die Verschlusszeit und der Blendenwert werden angezeigt. • Wenn der AF-Markierungsbereich rot blinkt, ist die Schärfe nicht korrekt eingestellt.
Bilder ansehen a. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf q. o-Taste Programmwählscheibe Pfeiltasten Kurzanleitung zur lnbetriebnahme Nächstes Bild Vorheriges Bild 10M Löschen von Bildern a. Betätigen Sie die 4&- und die 3#-Taste, um das zu löschende Bild anzuzeigen. b. Drücken Sie die f/S-Taste. BILD LÖSCHEN IN JA NEIN NE f /S-Taste ZURÜCK EINST. OK MENU c. Drücken Sie die1 F-Taste, um [JA], auszuwählen, und drücken Sie die e-Taste zum Löschen des Bildes.
Tastenbedienung Aufnahmemodi 12 6 a 0 d b 7 8 9 3 4 c 5 Wiedergabemodi Blitzmodus Nahaufnahmemodus/ Super-Nahaufnahmemodus Aufnahmemodus Selbstauslöser 10M Ein- und Ausschalten der Kamera Aufnahmemodus • Objektiv fährt aus • LCD-Monitor schaltet sich ein 2 Auslöser Tastenbedienung 1 o-Taste Einschalten: Die Anzahl der speicherbaren Einzelbilder wird angezeigt.
AF-Speicher-Markierung Speicherung der Schärfeeinstellung (AF Lock) Handelt es sich um einen Aufnahmemodus entsprechend k oder H, kann die Schärfeeinstellung durch Drücken von 2 gespeichert werden. Drücken Sie 2 erneut, um AF Lock aufzuheben. g „s (Aufnahmesituation) Wählen des für die Aufnahmesituation geeigneten Motivprogramms“ (S.25) • AF Lock wird nach einer Aufnahme automatisch deaktiviert.
g Gehen Sie nach den Aufnahmehinweisen vor, um bessere Bilder zu erhalten AUFNAHMEANLEITUNG 1 Aufn. m. effekt Vorschau. 2 Motivaufhellung 3 Aufnahme bei Gegenlicht 4 Natürliche Belichtung 5 Unscharfer Hintergrund ZURÜCK MENU EINST. OK Folgen Sie den Aufnahmehinweisen auf dem Bildschirm, um die erwünschten Einstellungen vorzunehmen. • Drücken Sie m, um die Aufnahmehinweise erneut aufzurufen. • Stellen Sie zum Ändern der Einstellung ohne die Aufnahmehinweise auf einen anderen Aufnahmemodus.
Movie-Wiedergabe Wählen Sie den Movie im Wiedergabemodus und starten Sie die Wiedergabe durch Betätigung von e. 2008.08.26 12:30 100-0004 IN 4 FILM-WIEDERG. OK Funktionen während der Movie-Wiedergabe 2008.08.26 12:30 100-0004 IN 00:12 /00:34 3 : Mit jedem Drücken der Tasten verändert sich die Geschwindigkeit in dieser Reihenfolge: 2×; 20×; und zurück auf 1×. 4 : Spielt den Movie rückwärts ab.
P Ansehen von „Mein Favorit“ My Favorite My Favorite DIASHOW ZURÜCK MENU FAVORITE HINZUF. Die in „Mein Favorit“ registrierten Einzelbilder werden angezeigt. • Drücken Sie die Pfeiltasten, um weitere Bilder aufzurufen. • Verwenden Sie die Zoom-Taste, um zwischen Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung und Index-Anzeige zu wechseln. Drücken Sie m während der Anzeige von „Mein Favorit“, um das Hauptmenü anzuzeigen, und wählen Sie dort [DIASHOW] oder [FAVORIT HINZUF.].
6 m-Taste (MENÜ) Ruft das Hauptmenü auf Ruft das Hauptmenü auf. 7 Zoom-Taste Einzoomen während Aufnahme/ Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung Aufnahmemodus: Einzoomen eines Motivs Größe des optischen Zooms: 7× Wegzoomen: Drücken Sie W auf der Zoom-Taste. Heranzoomen: Drücken Sie T auf der Zoom-Taste. P P W 10M T W 10M T IN 4 IN 4 Wiedergabemodus: Wechsel der Bildanzeige Tastenbedienung Wiedergabe einzelner Bilder • Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Bilder zu durchsuchen.
8 1 F-Taste Ändern der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur) F 0.0 +0.3 +0.7 +1.0 Drücken Sie 1 F im Aufnahmemodus und wählen Sie mit den Pfeiltasten 43 das Bild mit der gewünschten Helligkeit aus. Drücken Sie e, um Ihre Auswahl zu bestätigen. • Einstellbar von -2,0 BW bis +2,0 BW. Ändern Sie die Anzeige mit 43. 9 3#-Taste Blitzaufnahme Drücken Sie 3# im Aufnahmemodus, um die Blitzlicht-Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie e, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
b q /P-Taste Bilder anzeigen/Bilder ausdrucken q Schnellansicht Drücken Sie die Taste q im Aufnahmemodus, um zum Wiedergabemodus zu wechseln und das zuletzt aufgenommene Bild anzuzeigen. Drücken Sie die Taste q erneut oder drücken Sie den Auslöser halb nach unten, um in den Aufnahmemodus zurückzukehren. g „q Bilder anzeigen/Auswahl des Wiedergabemodus“ (S.
d g /E-Taste Ändern der Informationen auf der Anzeige/ Anzeige der Menüanleitung/ Prüfen der Uhrzeit g Ändern der Informationsanzeige Drücken Sie g, um die Anzeige in der folgenden Reihenfolge zu ändern. Aufnahmemodus Wiedergabemodus Normalanzeige P Normalanzeige ISO 1600 10M 10M +2.0 IN 4 2008.08.26 12:30 100-0004 IN 4 Einfache Anzeige *1 Ausführliche Anzeige 1/1000 F3.5 +2.0 ISO 400 10M 2008.08.
Menüfunktionen e-Taste m-Taste Pfeiltasten (1243) Informationen zu den Menüs Drücken Sie m, um das Hauptmenü auf dem LCD-Monitor anzuzeigen. • Je nach Programm zeigt das Hauptmenü verschiedene Menüpunkte an. Hauptmenü (im Aufnahmemodus für Einzelbilder) KAMERA MENÜ BILDQUAL. Menüfunktionen EINKAMERARICHTEN RUECKST. MENÜ LAUTLOS PANORAMA SCN MODUS ZURÜCK MENU EINST. OK 1 WB AUTO 2 ISO AUTO DRIVE o FINE ZOOM AUS DIGITAL ZOOM AUS ZURÜCK MENU EINST. OK • Wurde [KAMERAMENÜ], [WIEDERG.
Gebrauch der Menüs Hier wird die Benutzung der Menüs am Beispiel der [AF-MODUS]-Einstellung erklärt. 1 2 Stellen Sie die Programmwählscheibe auf K. Drücken Sie m, um das Hauptmenü anzuzeigen. Wählen Sie [KAMERAMENÜ] und drücken Sie dann e, um Ihre Auswahl zu bestätigen. • [AF-MODUS] ist eine der Auswahlmöglichkeiten im [KAMERAMENÜ]. 3 Verwenden Sie die Pfeiltasten 12, um [AFMODUS] auszuwählen, und drücken Sie e. • Je nach Aufnahmemodus/Motivprogramm sind ggf. nicht alle Einstellungen verfügbar.
hKsn Aufnahmemodus-Menü 5 KAMERAMENÜ 1 BILDQUAL. 2 RUECKST. 3* WB ISO DRIVE FINE ZOOM DIGITALZOOM 5 EINKAMERAMENÜ RICHTEN LAUTLOS PANORAMA SCN MODUS ZURÜCK MENU EINST. OK 6 ESP/n AF-MODUS R BILDSTABI. / DIS FILM MOD. * Eine Olympus xD-Picture Card wird benötigt. 4 • In einigen Betriebsmodi stehen bestimmte Menüelemente nicht zur Verfügung. g „Funktionen, die in den Aufnahmemodi und Motivprogrammen zur Verfügung stehen“ (S.59) „Menüs EINRICHTEN“ (S.
2 RUECKST. Auf Standardeinstellungen zurücksetzen NEIN / JA Zurücksetzen der aktuellen Aufnahmefunktionen auf die Standardeinstellungen. Die Programmwählscheibe darf nicht auf g eingestellt werden. Auf die Werkseinstellungen zurückgesetzte Funktionen Funktion Grundeinstellung ab Werk Siehe Seite F 0.0 S.17 # AUTO S.17 Y OFF S.17 & OFF S.17 Shadow Adjustment Technology (Gegenlichtkorrektur) OFF S.18 BILDGRÖßE (Einzelbild/Movie) F /E KOMPRIMIERUNG (Einzelbild) S.22 S.22 O S.
[VERKNÜPFUNG I. D. KAM1] Nehmen Sie mit Ihrer Kamera Bilder für ein Panoramabild automatisch auf und fügen Sie dieses aus den Aufnahmen zusammen. Nur zusammengefügte Bilder werden gespeichert. 1. Bild ZURÜCK 2. Bild ZURÜCK MENU Verbindet Bilder von links nach rechts MENU 3. Bild ZURÜCK SICHERN OK Zielmarke MENU ZURÜCK SICHERN OK MENU SICHERN OK Zeiger • Nehmen Sie das erste Bild auf.
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, ein Panoramabild unter Verwendung der OLYMPUS Master-Software auf der mitgelieferten CD-ROM zu erstellen. 3 :Das nächste Bild wird am rechten Bildrand angefügt. 4 :Das nächste Bild wird am linken Bildrand angefügt. Verbindet Bilder von links nach rechts 1 :Das nächste Bild wird am oberen Bildrand angefügt. 2 :Das nächste Bild wird am unteren Bildrand angefügt.
[eAUFN. & AUSW. 1]/[fAUFN. & AUSW. 2] • Mit diesen Motivprogrammen können Sie Serienaufnahmen machen, indem Sie den Auslöser gedrückt halten. Nach der Bildaufnahme wählen Sie diejenigen Fotos aus, die Sie löschen möchten, markieren sie mit R und drücken f/S, um sie zu löschen. Ausgewähltes Bild. Drücken Sie 43 für das Scrollen durch die Bilder. Bilder mit einer R-Markierung werden gelöscht. ZURÜCK MENU OK OK S Drücken Sie e, um die R-Markierung auf das Bild zu setzen bzw. aufzuheben.
DRIVE .................................................................. r Verwenden der Serienaufnahme o Bei jeder Betätigung des Auslösers wird jeweils 1 Aufnahme erstellt. j Schärfe und Belichtungswerte werden bei der ersten Aufnahme gespeichert. Bei der Serienaufnahme variiert die Aufnahmegeschwindigkeit je nach gewählter Bildqualität. W Bilder lassen sich in einer höheren Frequenz als bei der normalen Serienaufnahme erstellen.
ESP Misst die Belichtung in der Mitte des Bildes sowie getrennt davon die Umgebung, um ein Bild mit ausgeglichener Helligkeit zu erstellen. Bei Aufnahmen von Motiven mit starkem Gegenlicht wirkt der Mittelpunkt des Bildes ggf. dunkler. n Nur der Mittelpunkt des LCD-Monitors wird gemessen. Empfohlen bei starkem Gegenlicht. AF-MODUS...........................................................
qP Wiedergabemodus-Menü 4 BEARB. 5*1 4 Q*2 P*2 FARBE EDITIEREN*2 RAHMEN*2 TITEL*2 KALENDER*2 INDEX*3 1 DIASHOW 6 WIEDERG. MENÜ 0 y R DRUCKBEARB. AUSWAHL PERFEKT WIEDERG.- EINFESTLEGEN MENÜ RICHTEN 2 FAVORIT LAUTLOS HINZUF. LÖSCHEN MODUS ZURÜCK 3 *1 Sie benötigen eine Karte. *2 Dies wird nicht angezeigt, wenn ein Movie ausgewählt ist. *3 Dies wird nicht angezeigt, wenn das Einzelbild ausgewählt ist. EINST. OK MENU 7 6 g „Menüs EINRICHTEN“ (S.34) „LAUTLOS MODUS Abschalten der Kameratöne“ (S.
2 PERFEKT FESTLEGEN Bilder bearbeiten Das aufgenommene Bild wird korrigiert und als ein neues gespeichert. PERFEKT FESTLEGEN ALLES GEGENL.KOR ROTE AUGEN • Wählen Sie mit 12 die gewünschte Art der Bearbeitung aus und drücken Sie e, um die gewählte Funktion auszuführen. • Rufen Sie mit 43 das Bild, das sie bearbeiten möchten, auf und drücken Sie e. ALLES ZURÜCK MENU EINST. OK GEGENL.KOR ROTE AUGEN Shadow Adjustment und Verminderung des Rote-Augen-Effekts werden zusammen aktiviert.
P ........................................................................... Ausschnitt eines Teil des Bildes Festlegung und Ausschnitt eines Teils eines Einzelbildes und Speicherung als neue Datei. ົށ W T OK • Wählen Sie die zu beschneidenden Bilder mit 43 und betätigen Sie e . • Drücken Sie die Pfeiltasten und die Zoom-Taste, um die Position und Größe des Ausschnittsrahmens anzupassen, und drücken Sie e. • Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn ein Panoramabild ausgewählt wurde.
KALENDER ............................................. Erstellt einen Kalenderdruck mit einem Bild Mit dieser Funktion können Sie ein Kalenderformat auswählen, Kalender und Bild erstellen und das Ergebnis als neue Datei abspeichern. KALENDER EINST. OK • Wählen Sie mithilfe von 43 ein Bild aus und drücken Sie dann auf e. • Wählen Sie mithilfe von 43 den Kalender aus und drücken Sie dann auf e (Drücken Sie auf 12 um das Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn oder 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn zu drehen).
y y y OK ZURÜCK +90° ZURÜCK OK 0° ZURÜCK OK -90° Verwenden Sie 43, um ein Bild zu wählen, und verwenden Sie 12, um [U+90°], [V0°], oder [T-90°] zu wählen. Sie können mehrere Bilder hintereinander drehen. R ................................................................... Hinzufügen von Ton zu Einzelbildern JA / NEIN Tonaufnahme erfolgt über eine Dauer von bis zu 4 Sekunden. • Verwenden Sie 43 und wählen Sie mit 12 [JA], und drücken Sie dann e, damit die Aufnahme beginnt.
Menüs EINRICHTEN Aufnahmemodus EINRICHTEN BILDQUAL. RUECKST. FORMATIEREN (KARTE FORMAT.*1) DATENSICHER.*1 W STARTBILD MENÜFARBE TON EINSTELLUNG.*2 AUFN. ANSICHT DATEINAME PIXEL KORR. s X 2 ZEITZONEN ALARM EINST. VIDEOSIGNAL BAT. SPARMOD. KAMERAEINMENÜ RICHTEN LAUTLOS PANORAMA SCN MODUS EINST. OK ZURÜCK MENU Wiedergabemodus DIASHOW DRUCKAUSWAHL BEARB. EINPERFEKT WIEDERG.RICHTEN MENÜ FESTLEGEN FAVORIT HINZUF. ZURÜCK LÖSCHEN MENU LAUTLOS MODUS EINST. OK *1 Sie benötigen eine Karte.
W ...........................................................................Auswahl einer Menüsprache Die Sprache der Bildschirmmenütexte lässt sich verändern. Die verfügbare Sprachauswahl hängt davon ab, wo Sie diese Kamera erworben haben. STARTBILD .................................. Einstellen des Startbildschirms und der Lautstärke ANZEIGE AUS (Es wird kein Bild angezeigt) / 1 / 2 / MEIN FAVOR.
AUFN. ANSICHT .............................. Direktanzeige von Bildern nach dem Aufnehmen AUS EIN Das Bild das gerade aufgenommen wird, wird nicht angezeigt. Dies ist vorteilhaft, wenn Sie während des Schreibvorgangs der letzten Aufnahme bereits die Bildkomposition für die nächste Aufnahme wählen möchten. Das Bild das gerade aufgenommen wird, wird angezeigt. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie das Bild, das Sie gerade aufgenommen haben, kurz überprüfen möchten.
s .................................................................. Anpassen der LCD-Monitor-Helligkeit s 1 : Hellt den LCD-Monitor auf. 2 : Dunkelt den LCD-Monitor ab. ZURÜCK EINST. OK MENU Drücken Sie e um Ihre Auswahl zu bestätigen. X ....................................................................... Einstellen von Datum und Uhrzeit Das Datum und die Uhrzeit werden mit jedem Bild gespeichert und im Dateinamen verwendet.
ALARM EINST. .................................................................... Einstellen des Alarms AUS Kein Alarm ist eingestellt oder der Alarm wurde deaktiviert. EINMAL Alarm wird einmal ausgelöst. Nach Auslösen des Alarms wird die Einstellung gelöscht. TÄGLICH Der Alarm wird zu der eingestellten Zeit ausgelöst. • Wenn [X] noch nicht eingestellt wurde, ist [ALARM EINST.] noch nicht verfügbar. • Wenn [LAUTLOS MODUS] auf [EIN] gesetzt wurde, wird der Alarm nicht ausgelöst.
VIDEOSIGNAL..............................................Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerät NTSC / PAL Die jeweiligen Werkseinstellungen richten sich nach der Region, in der Sie die Kamera gekauft haben. Für die Wiedergabe der Kamerabilder auf einem Fernsehgerät stellen Sie den VideoAusgang entsprechend Ihres TV-Video-Signaltyps ein. • Der TV-Video-Signaltyp kann je nach Land/Region variieren.
Bilder ausdrucken Direktes Ausdrucken (PictBridge) Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, indem Sie die Kamera an einen PictBridgekompatiblen Drucker anschließen. EINF. DRUCK ............. Druckt das auf dem Monitor angezeigte Bild mit den Standard-Einstellungen Ihres Druckers. INDIVID. DRUCK ........ Druckt mit den verschiedenen Druckeinstellungen. • PictBridge ist der Standard zum Anschluss von Digitalkameras und Druckern verschiedener Hersteller und direktem Ausdruck von Bildern.
Weitere Druckmodi und Druckeinstellungen (INDIVID. DRUCK) 1 Folgen Sie den Anweisungen in Schritt 1 und 2 auf P.40, um den Bildschirm für Schritt 3 anzuzeigen, und drücken Sie dann e. 2 Wählen Sie [INDIVID. DRUCK] und drücken Sie e. 3 Folgen Sie den Bedienungshinweisen, um die Druckeinstellungen festzulegen. USB PC EINF. DRUCK INDIVID. DRUCK SCHLIESSEN EINST. OK Auswählen eines Druckmodus DRUCKEN ALLES DR. DRUCKART DRUCKEN ALLES DR. MEHRF.DR. GES.INDEX DRUCKVORAUSWAHL ZURÜCK MENU EINST.
Auswählen des zu druckenden Bildes Drücken Sie 43, um das Bild auszuwählen, das Sie drucken möchten. Sie können auch die Zoom-Taste verwenden und ein Bild aus der Indexwiedergabe wählen. DRUCKEN 100-0004 IN 4 DRUCKEN OK EINZELB.DRUCK W. EINSTELLFKT EINZELB.DRUCK W.EINSTELLFKT Druckt ein Exemplar des angezeigten Bildes. Wenn [EINZELB.DRUCK] oder [W.EINSTELLFKT] gewählt wurden, werden ein Bild bzw. mehrere Bilder ausgedruckt. Trifft eine Druckvorauswahl für das angezeigte Bild.
Druckbezogene Einstellungen (DPOF) Die Druckvorauswahl erlaubt Ihnen, Druckdaten (die Anzahl der Ausdrucke und das Datum sowie die Zeit) zusammen mit den Bildern auf der Karte zu speichern. Durch das Speichern der Druckvorauswahldaten auf der Karte können die Bilder leicht in einem DPOF-Fotolabor oder auf einem DPOF-kompatiblen Drucker ausgedruckt werden. Das DPOF-Format wird verwendet, um die Druckinformationen von Digitalkameras automatisch aufzuzeichnen.
Zurücksetzen der Druckvorauswahldaten Sie können die Druckvorauswahldaten wahlweise für alle oder aber nur für die gewählten Bilder zurücksetzen. 1 Wählen Sie Hauptmenü [DRUCKAUSWAHL], und drücken Sie e. Um die Druckvorauswahldaten für alle gespeicherten Bilder zu löschen 2 3 Wählen Sie [P] oder [U] und drücken Sie e. Wählen Sie [ZURÜCKSETZEN] und drücken Sie e. DRUCKVORAUSW. ERST. DRUCKVORAUSWAHL ZURÜCKSETZEN BEIBEHALTEN ZURÜCK MENU EINST.
Verwenden der OLYMPUS Master-Software Mit dem der Kamera beiliegenden USB-Kabel können Sie die Kamera an einen Computer anschließen und die Bilder mit der beiliegenden OLYMPUS Master-Software auf Ihren Computer herunterladen bzw. übertragen. Halten Sie vor Beginn die folgenden Gegenstände bereit. Verwenden der OLYMPUS Master-Software OLYMPUS Master 2 CD-ROM USB-Kabel Ein Computer, der die Betriebsumgebungsbedingungen (S.
Verwenden der OLYMPUS Master-Software Hinweis • Verwenden Sie einen Computer mit einem vorinstallierten Betriebssystem. Der Betrieb kann auf selbstgebauten Computern oder Computern mit einem aktualisierten Betriebssystem nicht gewährleistet werden. • Der Betrieb kann bei einem nachträglich installierten UBS-Anschluss oder IEEE 1394- Anschluss (FireWire) nicht gewährleistet werden. • Um die Software zu installieren, müssen Sie sich als Benutzer mit Administrator-Rechten anmelden.
4 Die Kamera wird vom Computer erkannt. • Windows Wenn Sie Ihre Kamera das erste Mal an Ihren Computer anschließen, versucht der Computer, die Kamera zu erkennen. Klicken Sie auf „OK“, um die Meldung zu schließen. Die Kamera wird als „Wechseldatenträger“ erkannt. • Macintosh Das iPhoto-Programm ist die Standardanwendung für das Verwalten von digitalen Bildern. Wenn Sie Ihre Digitalkamera zum ersten Mal anschließen, startet die iPhoto-Anwendung automatisch.
Wiedergeben von Kamerabildern auf einem Computer Herunterladen und Speichern von Bildern 1 Klicken Sie auf „Bilder übertragen“ im Durchsuchen-Fenster und klicken Sie dann auf „Von Kamera“ . Verwenden der OLYMPUS Master-Software • Es wird ein Fenster angezeigt, welches alle Bilder darstellt, die von der Kamera übertragen werden können. 2 Wählen Sie „Neues Album“ und geben Sie einen Albumnamen ein. 3 Wählen Sie die Bilddateien und klicken Sie auf „Bilder übertragen“.
Macintosh 1 Das Papierkorb-Symbol wird zum Auswerfen-Symbol, wenn das Symbol „Unbenannt“ oder „NO_NAME“ auf dem Desktop gezogen wird. Ziehen Sie es und legen Sie es auf dem Auswerfen-Symbol ab. 3 Trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera. Hinweis Verwenden der OLYMPUS Master-Software • Windows: Wenn Sie auf „Hardware entfernen oder auswerfen“ klicken, wird ggf. eine Warnmeldung angezeigt.
Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen Aufnahmetipps und Informationen Tipps vor dem Aufnehmen von Bildern Die Kamera lässt sich nicht einschalten, obwohl die Batterien geladen sind Der Akku ist nicht vollständig geladen • Laden Sie den Akku mit dem Ladegerät auf. Die Batterien sind falsch eingelegt • Legen Sie die Batterien in korrekter Ausrichtung ein.
Aufnahmetipps Scharfstellen des Motivs Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Scharfstellung, die jeweils vom Motiv abhängig sind. Das Motiv befindet sich nicht im Mittelpunkt des Aufnahmebereichs • Nehmen Sie das Motiv in den Mittelpunkt des Aufnahmebereichs, stellen Sie die Schärfe auf das Motiv ein, indem Sie den Auslöser leicht drücken, um die Schärfe zu speichern und setzen Sie ihr Bild wie gewünscht. • Ändern Sie [AF-MODUS] auf [iESP]. g „AF-MODUS Ändern des Scharfstellbereichs“ (S.
Das Bild ist zu grobkörnig Es gibt mehrere Faktoren, die ein Bild grobkörnig erscheinen lassen können. Gebrauch des Digitalzooms bei Nahaufnahmen • Durch Gebrauch des Digitalzooms werden Teile des Bildes abgeschnitten und vergrößert. Je stärker die Vergrößerung, umso grobkörniger wirkt das Bild. g „DIGITALZOOM Einzoomen eines Motivs“ (S.
• Wenn Sie eine Aufnahme bei starkem Gegenlicht machen ist es vorteilhaft die Belichtungskorrektur durch Drücken von 1 F auf [+] zu stellen. g „1 F-Taste Ändern der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur)“ (S.17) • Indem Sie mit der Einstellung [AF-MODUS] auf [GESICHT ERK] die Belichtung des Gesichts einer Person anpassen, erscheint das Gesicht des Motivs, Selbst bei starkem Gegenlicht, heller. g „AF-MODUS Ändern des Scharfstellbereichs“ (S.
Verwenden einer neuen Karte • Wenn Sie eine Karte von einem Fremdhersteller verwenden oder eine Karte, die auf einem Computer für eine andere Anwendung verwendet wurde, formatieren Sie sie mit der [KARTE FORMAT.]-Funktion. g „FORMATIEREN (KARTE FORMAT.) Formatieren des internen Speichers oder der Karte“ (S.34) Die Schreibanzeige blinkt • Ein Bild oder Movie wird aufgenommen oder heruntergeladen (wenn die Kamera mit einem Computer verbunden ist).
Einstellen der Belichtung wenn die Anzeige auf dem LCD-Monitor im Freien schlecht erkennbar ist Wenn Sie im Freien fotografieren, könnte die Anzeige auf dem LCD-Monitor schlecht erkennbar und somit die Belichtung schwer einzustellen sein. Drücken Sie mehrmals g/E, damit das Histogramm angezeigt wird • Stellen Sie die Belichtung so ein, dass die Grafik symmetrisch auf die äußeren Ränder ausgerichtet ist.
Bilder an einem Computer ansehen Das ganze Bild an einem Computer-Bildschirm ansehen Die Größe, in der die Bilder auf einem Computer angezeigt werden, hängt von dessen Einstellungen ab. Wenn die Monitoreinstellung 1.024 X 768 ist und Sie den Internet Explorer verwenden, um ein Bild mit der Größe von 2.048 X 1.536 bei 100 % ansehen möchten, geht dies nicht ohne Scrollen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, damit das vollständige Bild auf dem Computer-Schirm angezeigt wird.
Wenn auf der Kamera eine Fehlermeldung erscheint LCD-MonitorAnzeige q Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Es liegt ein Kartenfehler vor. Diese Karte kann nicht verwendet werden. Legen Sie eine neue Karte ein. KARTENFEHLER Das ausgewählte Bild wurde auf einem Computer mit einem Schreibschutz versehen. Laden Sie das Bild auf einen Computer herunter und heben Sie dort den Schreibschutz für das Bild auf.
LCD-MonitorAnzeige SPEICHER FORM. IN Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Es ist ein Fehler im internen Speicher aufgetreten. Wählen Sie [FORMATIEREN] [JA] und drücken. Drücken Sie dann auf e. Alle Daten im internen Speicher werden gelöscht. Die Kamera ist nicht richtig am PC oder Drucker angeschlossen. Trennen Sie die Kamera vom PC oder Drucker und stellen Sie die Verbindung erneut und korrekt her. Im Drucker muss Papier nachgefüllt werden. Befüllen Sie den Drucker mit neuem Papier.
Funktionen, die in den Aufnahmemodi und Motivprogrammen zur Verfügung stehen Einige Funktionen können in bestimmten Aufnahmemodi nicht eingestellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der unten stehenden Tabelle. zeigen eine Beschränkung für die entsprechende Funktion der einzelnen s Modi an. g„Funktionen, die in den Motivprogrammen zur Verfügung stehen“ (S.60) Funktionen, die in den Aufnahmemodi zur Verfügung stehen Aufnahmemodus Funktion AUTO K s n Siehe Seite 9 9 9 9 S.
Funktionen, die in den Motivprogrammen zur Verfügung stehen s i Funktion # 9 &/% 9 Y Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen 9 9 9 - - - - 9 *11 *1 9 9 - 9 - 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 - - *3 - - 9 9 - 9 9 9 9 - - 9 9 9 - 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 - - - 9 Shadow Adjustment Technology (Gegenlichtkorrektur) 9 9 Optische Zoom 9 9 *4 - 9 9 *4 *4 - - - *4 - *6 - - *7 9 9 *6 - BILDQUAL.
Anhang Kamerapflege Reinigen der Kamera Reinigung des Außengehäuses: • Vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen. Falls die Kamera stark verschmutzt ist, tauchen Sie einen Lappen in leicht seifenhaltiges Wasser und wringen Sie ihn danach gut aus. Wischen Sie die Kamera mit dem feuchten Lappen ab und trocknen Sie sie anschließend mit einem trockenen Tuch. Wenn Sie die Kamera zuvor am Strand benutzt haben, verwenden Sie ein Tuch, das Sie zuvor in klares Wasser getaucht und gut ausgewrungen haben.
Akku und Ladegerät ( In dieser Kamera wird ein Olympus LI-50B-Lithium-Ionen-Akku verwendet. Andere Akkus dürfen nicht verwendet werden. ( Die Leistungsaufnahme der Kamera hängt von den benutzten Funktionen ab. ( In den unten genannten Fällen wird durchgehend Strom verbraucht, so dass die Leistung des Akkus sehr schnell erschöpft ist. • Die Zoom-Funktion wird häufig benutzt. • Der Auslöserknopf wird im Aufnahmemodus häufig halb durchgedrückt, was den AutofokusModus aktiviert.
Gebrauch des internen Speichers oder der Karte Sie können auf dem LCD-Monitor jeweils bestätigen, ob Sie entweder den internen Speicher oder die Karte für die Aufnahme- und Wiedergabefunktionen verwenden möchten. Aufnahmemodus Wiedergabemodus P Speicheranzeige B:Bei Verwendung des internen Speichers Keine Anzeige: Bei Verwendung einer Karte 10M IN 4 10M 100-0004 IN 4 2008.08.
SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER DIE GEHÄUSERÜCKSEITE) ENTFERNEN. DIESES PRODUKT ENTHÄLT KEINERLEI BENUTZERSEITIG ZU WARTENDE TEILE. ÜBERLASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL. Das Ausrufungszeichen im Dreieck verweist auf wichtige Handhabungs- und Wartungsanweisungen in der zu diesem Produkt gehörigen Benutzerdokumentation.
Sicherheitshinweise bei der Kamerahandhabung ACHTUNG ( Die Kamera niemals in der Nähe von entflammbaren oder explosiven Gasen verwenden. ( Richten Sie niemals den Blitz oder die LED (Leuchtdiode) aus geringer Entfernung auf Personen (insbesondere Kleinkinder oder Säuglinge usw.). • Sie müssen Sie mindestens 1 m vom Gesicht einer Person entfernt sein. Andernfalls kann die Blitzabgabe eine vorübergehende Einschränkung der Sehfähigkeit verursachen. ( Kinder und Kleinkinder von der Kamera fernhalten.
• Akkus niemals an Orten aufbewahren, die direkter Sonneneinstrahlung oder hoher Aufheizung durch Sonneneinstrahlung (z. B. im Inneren eines Fahrzeugs) oder durch eine Heizquelle usw. ausgesetzt sind. • Sorgfältig alle Vorschriften zur Akkuhandhabung beachten. Andernfalls kann es zum Auslaufen von Batterieflüssigkeit oder zu Schäden an den Batteriepolen kommen. Niemals Akkus zerlegen, umbauen oder die Batteriepole verlöten.
• Wenn die Kamera bei niedrigen Umgebungstemperaturen verwendet wird, sollten die Kamera und Ersatzakkus stets nach Möglichkeit warm gehalten werden. Akku-Leistungseinbußen, die auf die Einwirkung niedriger Temperaturen zurückzuführen sind, treten nicht mehr auf, wenn der Akku erneut normale Temperaturen erreicht. • Die Anzahl der verfügbaren Aufnahmen schwankt in Abhängigkeit von den Aufnahmebedingungen und der verwendeten Akkuausführung.
Für Kunden in Europa Das (CE)-Zeichen bestätigt, das dieses Produkt mit den europäischen Bestimmungen für Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz und Personenschutz übereinstimmt. Mit dem (CE)-Zeichen versehene Kameras sind für den europäischen Markt bestimmt. Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV] weist auf die getrennte Rücknahme elektrischer und elektronischer Geräte in EU-Ländern hin. Bitte werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll.
4. Die Garantiebedingungen gelten ausschließlich für das Produkt selbst. Andere Teile, wie Tragetasche, Tragegurt, Objektivdeckel, Batterien etc. fallen nicht unter diese Garantie. 5. Unter dieser Garantie ist Olympus ausschließlich zu der Reparatur oder dem Umtausch dieses Produktes verpflichtet. Ausgeschlossen vom Garantieanspruch sind Folgeschäden oder verluste jedweder Art für den Kunden, die durch einen Defekt dieses Geräts hervorgerufen werden.
TECHNISCHE DATEN Kamera Produkttyp Aufnahmesystem Einzelbilder Gültige Standards Tonaufzeichnung bei Einzelbildern Filme Speicher Anzahl der Bilder (bei vollständig aufgeladenem Akku) Anzahl der effektiven Pixel Bildwandler Objektiv Belichtungsmessung Verschlusszeit Aufnahmebereich LCD-Monitor Blitzladebetrieb Anhang Anschlussbuchsen Automatisches Kalendersystem Umgebungsbedingungen Temperatur Luftfeuchtigkeit Spannungsversorgung Abmessungen Gewicht : Digitalkamera (für Aufzeichnung und Wiedergabe) : Dig
Lithium-Ionen-Akku (LI-50B) Produkttyp Modell-Nr. Standardspannung Standardkapazität Akkulebensdauer Umgebungsbedingungen Temperatur Abmessungen Gewicht : : : : : Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku LI-50BA / LI-50BB Gleichspannung 3,7 V 925 mAh Ca. 300 mal vollständig aufladbar (je nach Verwendung) : 0°C bis 40°C (Aufladevorgang)/ -10°C bis 60°C (Betrieb)/ -10°C bis 35°C (Lagerung) : 34,4 × 40,0 × 7,0 mm : Ca. 20 g Ladegerät (LI-50C) Modell-Nr.
KAMERAÜBERSICHT Kamera Selbstauslöser-LED (S.17) Multi-Connector (S.39, 40, 46) Auslöser (S.9, 11) o-Taste (S.6, 11) Mikrofon (S.28) Blitz (P.17) Buchsenabdeckung (S.39, 40, 46) Trageriemenöse (S.3) LCD-Monitor (S.37, 73) Zoom-Taste (S.16) Objektiv (S.11, 61) Schreibanzeige (S.48, 63) Programmwählscheibe (S.6, 10, 12) Anhang q /P-Taste (Wiedergabe/Drucken) (S.18) Pfeiltasten (1243) (S.6,15) e-Taste (OK/FUNC) (S.15) m-Taste (S.
LCD-Monitor-Anzeigen und -Symbole (Aufnahmemodus 1 2 3 4 5 6 7 P 24 23 22 21 20 19 AFL ISO 1600 10 M +2.0 1/30 18 F3.5 17 4 IN 1 8 9 10 11 12 13 14 16 15 2 3 4 5 7 24 21 20 19 10 VGA 15 +2.0 18 Einzelbild IN 16 00:34 11 12 13 14 15 Movie Funktion Anzeigen 1 Aufnahmemodi , B, F, D, G, usw. , 2 Blitzmodus !, #, $ 3 Lautlos-Modus U 4 Bildstabilisator (Einzelbild) h Digitaler Bildstabilisator (Film) Siehe Seite S.11, 16, 25 S.17 S.28 S.
Funktion Siehe Seite Anzeigen 20 Bildgröße F, H, D, C, usw. 21 Spotmessung n 22 Auslösermodus j, W 23 ISO ISO 100, ISO400, ISO1600, usw. 24 Weißabgleich 5, 3, 1, w ~ y S.22 S.28 S.27 S.26 S.26 (Wiedergabemodus 1 2 3 4 5 3 4 1 5 x10 1/1000 F3.5 +2.0 ISO1600 10M 15 2008.08.26 12:30 14 13 100-0004 IN 4 6 7 8 9 10 11 15 VGA 2008.08.
Index 2 ZEITZONEN l............................ 37 e -Taste (Wiedergabe/Drucken) ................ 15 f/S -Taste (Shadow Adjustment Technology(Gegenlichtkorrektur)/ Löschen) ..................................... q/P -Taste ................................... 1F -Taste (exposure compensation)........... 2Y -Taste (Selbstauslöser).......... 3# -Taste (Blitzmodus) ................. 4& -Taste (Nahaufnahme) ............ 18 18 17 17 17 17 A AF-MODUS ..................................... 28 Akku .................
DRIVE ............................................. 27 DRUCKAUSWAHL <......... 32, 41, 43 Druckvorauswahl für alle Bilder U ..... 43 Druckvorauswahl treffen < ............ 43 E EINF. DRUCK ................................. Einzelbildaufnahme o................... ESP ................................................. ESP/n .......................................... 40 27 28 28 F FARBE EDITIEREN .................. 29, 31 Farbsättigung (Niedrig) ................... 31 FAVORIT HINZUF. ...................
Netzteil ............................................ 63 NTSC............................................... 39 STARTBILD ..................................... 35 Stativgewinde .................................. 72 Super-Nahaufnahmemodus % ... 11, 17 O Objektiv ..................................... 11, 61 OLYMPUS Master........................... 45 Optischer Zoom......................... 16, 27 Orientierungs raster......................... 19 P oTaste ...............................
VS445501