User manual

39
DE
Grundlegende Bedienschritte
5
Verwenden der Aufnahmemodi
„Programmautomatik“ (P Programm-Modus)
Im Modus P stellt die Kamera die Verschlusszeit und Blende abhängig von der
Helligkeit des Motivs automatisch ein. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf P.
250 F5.6 0.00.0
ee
ISO-A
200
ISO-A
200
01:02:03
1023
250250 F5.6
01:02:0301:02:03
3838
L
N
P
ISO-A
200
0.00.0
FullHD
F
RR
Wi-Fi
S-IS AUTO
S-IS AUTO
Aufnahmemodus
Verschlusszeit
Blendenwert
Bei Aufnahmen unter
Verwendung des Suchers
Aufnahmen unter
Verwendung von Live View
Die von der Kamera gewählte Verschlusszeit und Blende werden angezeigt.
Die Belichtungskorrektur können Sie mit dem vorderen Einstellrad auswählen.
Mit dem hinteren Einstellrad können Sie Programm-Shift wählen.
Die Verschlusszeit- und Blendenanzeigen blinken, wenn die Kamera keine optimale
Belichtung erreichen kann.
Beispielhafte
Warnanzeige
(blinkt)
Status Reaktion
60"
60"
F2.8
F2.8
Das Motiv ist zu
dunkel.
Verwenden Sie den Blitz.
4000
4000
F22
F22
Das Motiv ist zu hell.
Der Messbereich der Kamera wurde
überschritten. Sie benötigen einen
handelsüblichen ND-Filter (zum Einstellen
der Lichtmenge).
Der durch die Blinkanzeige gekennzeichnete Blendenwert ist je nach Objektivausführung
und Brennweite verschieden.
Wenn Sie mit einer festen [ISO]-Einstellung aufnehmen, ändern Sie die Einstellung.
g [ISO] (S. 73)
Programm-Shift-Funktion (%)
In den Modi P und ART können Sie verschiedene
Kombinationen von Blendenwert und Verschlusszeit
wählen, ohne die Belichtung zu ändern. Drehen Sie das
hintere Einstellrad auf Programm-Shift, sodass neben dem
Aufnahmemodus ein „s“ angezeigt wird. Drehen Sie zum
Ausschalten der Funktion Programm-Shift das hintere
Einstellrad, bis „s“ nicht mehr angezeigt wird.
# Vorsicht
• Beim Fotogra eren mit Blitz ist der Programm-Shift-
Modus nicht verfügbar.
250250 F5.6
i
NORM
ISO
AUTO
AUTO
WB
AUTO
4:3
01:02:0301:02:03
10231023
2014.01.01
P
s
RR
Wi-Fi
Programm-Shift-Funktion
% Tipps
So ändern Sie die Funktionen, die dem vorderen und hinteren Einstellrad zugewiesen
sind: g [Einstellfunktion] (S. 90)