User manual

Aufnahme
2
31
DE
Art des
Motivs
Motivprogramm Beschreibung
Indoor-
Aufnahmen
W
Kerzenlicht
Geeignet für Aufnahmen bei Kerzenlicht. Warme
Farbtöne werden beibehalten.
k
Lautlos []
Deaktiviert Kamerageräusche und -lichter in
Situationen, in denen diese unerwünscht sind (S. 37).
B
Porträt
Geeignet für Porträtaufnahmen.
Bringt die Hauttexturen zum Vorschein.
e
e-Porträt
Glättet Hauttöne und -texturen. Dieses
Programm eignet sich, wenn Sie Bilder auf einem
hochau ösenden Fernsehgerät betrachten.
Die Kamera speichert zwei Bilder: eines mit dem Effekt
und eines ohne.
m
Kinder
Geeignet für Fotos von Kindern und anderen aktiven
Motiven.
E
Gegenlicht
HDR
Geeignet für kontrastreiche Szenen. In diesem Modus
werden mehrere Aufnahmen gemacht und zu einem
korrekt belichteten Foto zusammengesetzt (S. 36).
Nahaufnah-
men
i
Makro Geeignet für Nahaufnahmen.
j
Natur-Makro
Geeignet für lebhafte Nahaufnahmen von Blumen oder
Insekten.
d
Dokumente
Geeignet für Aufnahmen von Fahrplänen oder anderen
Dokumenten. Die Kamera erhöht den Kontrast
zwischen Text und Hintergrund.
t
Multi-Fokus-
Aufnahme
Die Kamera macht acht Aufnahmen und variiert bei
jeder Aufnahme die Fokusentfernung (S. 41).
Um die Motivprogramme bestmöglich einzusetzen, sind einige Einstellungen für
Aufnahmefunktionen deaktiviert.
Das Aufnahmen der Bilder kann bei Verwendung von [e-Porträt] eine gewisse Zeit in
Anspruch nehmen. Ist die Bildqualität auf [RAW] gesetzt, wird das Bild als RAW+JPEG
aufgenommen.
Videos können in den Programmen [e-Porträt], [Freihand Sternenlicht] bzw. [Gegenlicht
HDR] nicht aufgenommen werden.
Wenn Bilder im Programm [Freihand Sternenlicht] mit der Bildqualität [RAW]
aufgenommen werden, werden sie im RAW+JPEG-Format gespeichert, wobei die erste
Aufnahme das RAW-Bild und das zusammengesetzte Endergebnis das JPEG-Bild ist.
Im Programm [Gegenlicht HDR] werden HDR-Bilder im JPEG-Format gespeichert. Ist die
Bildqualität auf [RAW] gesetzt, wird das Bild im RAW+JPEG-Format aufgenommen.
Im Programm [Schwenken] wird J während der Erkennung eines Kameraschwenks
angezeigt und I, wenn kein Schwenken erkannt wird.
Schalten Sie im Programm [Schwenken] die Bildstabilisation aus, wenn Sie ein Objektiv
mit Bildstabilisations-Schalter verwenden.
In hellen Umgebungen wird möglicherweise kein ausreichender Schwenkeffekt erzielt.
Verwenden Sie einen handelsüblichen ND-Filter, um bessere Effekte zu erzielen.