DIGITALER VOICE REKORDER DM-720 Erste Schritte 1 Aufnahme 2 Wiedergabe 3 Menü 4 Verwendung mit einem PC 5 Zusätzliche Informationen 6 BEDIENUNGSANLEITUNG Wir bedanken uns für den Kauf eines digitalen Voice Rekorders von Olympus. Bitte lesen Sie diese Anleitung mit Informationen zur ordnungsgemäßen und sicheren Verwendung des Produkts. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Inhaltsverzeichnis Bezeichnung der Teile.....................................................4 Rekorder.................................................................................... 4 Display....................................................................................... 5 1 Erste Schritte Einrichten......................................................................8 Einsetzen der Batterie................................................................ 9 Einschalten des Geräts..............
Inhaltsverzeichnis Einstellen der Timeraufnahme [Timer Aufnahme]................................................................... 59 Wiedergabemenü [Wiedergabemenü]...........................60 Überspringen von Passagen ohne Sprachanteile während der Wiedergabe [Sprachwiederg.]............................ 60 Wiederholte Wiedergabe abwechselnd in normaler und in geringerer Lautstärke [Überschatten]........................... 60 Reduzieren von Rauschen während der Wiedergabe [Rauschunterdr.]..............
Bezeichnung der Teile Rekorder 1 9 Bezeichnung der Teile ) w 2 3 4 5 6 7 8 0 ! @ # $ = e q r % & t ^ * y ( DE 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ! @ # $ % Integriertes Center-Mikrofon Integriertes Stereomikrofon (L) Display POWER/HOLD-Schalter F1-Taste STOP ( 4)-Taste Schieberegler für USB-Stecker ERASE-Taste Integriertes Stereomikrofon (R) MENU/SCENE-Taste F2-Taste REC ( s)-Taste (Aufnahme) LED-Kontrollleuchte (LED) LIST-Taste `OK-Taste ^ & * ( ) = q w e r t y 0-Taste +-Taste 9-Taste –-Taste Adapte
Bezeichnung der Teile Display 44 [Rekorder]-Modus 1 2 Dateilistenanzeige 1 3 6 2 Dateianzeige 7 3 9 5 1 ! 5 1 Aufnahmemedium-Anzeige [ [ 2 3 4 5 6 ]: Interner Speicher ]: microSD-Karte Name des aktuellen Ordners Batterieanzeige Ordnername Funktionstaste-Hilfsanzeige Dateiname [ [ [ ]: Wiedergabe-Anzeige ]: Sprache erkennen ]: Dateischutzanzeige 7 Ordneranzeige 8 Voice Rekorder-Statusanzeige [ [ [ [ [ [ [ [ ]: Aufnahme-Anzeige ]: Aufnahmepause-Anzeige ]: Stopp-Anzeige ]: Wiedergabe-Anzeige
Bezeichnung der Teile Display 44 [Musik]-Modus Bezeichnung der Teile Listenanzeige 1 1 2 3 1 2 4 6 8 3 5 5 0 ! @ 5 Wenn Ordner nur Dateien enthalten 1 Aufnahmemedium-Anzeige [ [ 2 3 4 5 6 ]: Interner Speicher ]: microSD-Karte Name des aktuellen Ordners Batterieanzeige Ordnername oder Dateiname Funktionstaste-Hilfsanzeige Dateiname [ [ ] Wiedergabe-Anzeige ] Dateischutzanzeige 7 Ordneranzeige 8 Verstrichene Wiedergabezeit 9 Voice Rekorder-Statusanzeige 6 7 6 3 9 Wenn Ordner Dateien und O
Bezeichnung der Teile Display TIPP 5 1 2 3 4 1 2 3 4 6 [ [ [ [ [ [ [ [ [ ]: Equalizer ]: Sprachwiedergabe ]: Aufnahmepegel ]: VCVA ]: V-Sync. Rec ]: Low Cut Filter ]: Zoom Mic ]: Mikrofonwahl ]: Sprache erkennen 5 Batterieanzeige [ [ Bezeichnung der Teile • Indem Sie die STOP ( 4)-Taste gedrückt halten, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet, können Sie die Einstellungen [Zeit & Datum] und [Rest] (mögliche verbleibende Aufnahmezeit) anzeigen.
Erste Schritte Einrichten 1 Befolgen Sie nach dem Auspacken des Voice Rekorders folgende Schritte, um das Gerät einsatzbereit zu machen. Einrichten Erste Schritte 1 Einsetzen der Batterie 2 Einschalten des Geräts 3 Auswählen der Batterieeinstellung 4 Einstellen von Zeit/Datum 5 Einstellen der Sprachführung 3 Erste Schritte 3 Erste Schritte 3 Erste Schritte 3 Erste Schritte Wählen Sie die Batterieeinstellung entsprechend der eingelegten Batterie.
Einrichten Einsetzen der Batterie Bevor Sie den Voice Rekorder verwenden, legen Sie die Batterie in das Batteriefach des Voice Rekorders ein. Halten Sie die Verriegelungstaste der Batterie-/Kartenfachabdeckung gedrückt und öffnen Sie dann durch Schieben die Batterie-/ Kartenfachabdeckung. 2 Legen Sie eine AAA-Batterie ein und achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung von Plus‑ und Minuspol. 3 Schließen Sie durch Schieben die Batterie-/Kartenfachabdeckung vollständig.
Einrichten Einschalten des Geräts 1 1 Einrichten Schieben Sie den POWER/HOLDSchalter bei ausgeschaltetem Rekorder in Pfeilrichtung. Auswählen der Batterieeinstellung 1 Drücken Sie die + oder –-Taste, um den eingelegten Batterietyp auszuwählen. [Ni-MH] Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Nickel-Metallhydrid-Akku von Olympus (Modell BR404) eingelegt haben. [Alkaline] Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine Alkaline-Batterie eingelegt haben.
Einrichten Einstellen von Zeit/Datum 1 Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die Betriebszustände des Rekorders per Sprachansage wiedergegeben. 1 2 Drücken Sie die + oder –-Taste, um [Ein] oder [Aus] auszuwählen. 1 Einrichten Drücken Sie die 9 oder 0-Taste, um das einzustellende Element auszuwählen. Einstellen der Sprachführung Drücken Sie die + oder –-Taste, um die Zahl zu ändern. [Ein] Die Sprachführung wird aktiviert. [Aus] Die Sprachführung wird deaktiviert.
Aufladen des Akkus Aufladen des Akkus durch Anschließen an einen PC mit USB-Anschluss 1 HINWEIS 4 Aufladen des Akkus • Bevor Sie den Akku aufladen, legen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Akku ein und wählen Sie unter [Batterie] die Option [Ni-MH] aus (☞ S. 9, S. 10). 1 Starten Sie den PC. 2 Schieben Sie den Schieberegler für den USB-Stecker in Pfeilrichtung. Drücken Sie die `OK-Taste, um mit dem Aufladen des Akkus zu beginnen. • Wenn [Batterie] (☞ S.
Aufladen des Akkus Aufladen des Akkus durch Anschließen an ein Netzteil mit USB-Anschluss (Modell A514; optional) 2 • Wählen Sie vor dem Anschluss des Netzteils unter den Einstellungen für die USB-Verbindung die Option [Netzadapter] aus (☞ S. 86). • Bevor Sie den Akku aufladen, legen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Akku ein und wählen Sie unter [Batterie] die Option [Ni-MH] aus (☞ S. 9, S. 10). • Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil mit USB-Anschluss (A514) von Olympus.
Aufladen des Akkus 4 1 Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn [Batterie voll] angezeigt wird. Aufladen des Akkus Beim Aufladen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist Anzeige, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist Beim Aufladen, wenn das Gerät eingeschaltet ist DE 14 HINWEIS • Laden Sie niemals Alkaline-Batterien, Lithium-Batterien oder andere Primärbatterien auf. Ein Auslaufen oder Erhitzen der Batterie kann zu Fehlfunktionen des Rekorders führen.
Batterien/Akkus Batterieanzeige Mit abnehmender Restlademenge der Batterie ändert sich die Batterieanzeige auf dem Display wie folgt: Akkus Lesen Sie die folgenden Beschreibungen aufmerksam durch, wenn Sie einen Nickel-Metallhydrid-Akku (Modell BR404) verwenden. 44 Entladung Akkus entladen sich, wenn sie nicht benutzt werden. Laden Sie diese vor dem Gebrauch immer auf. 44 Betriebstemperatur Akkus sind chemische Produkte.
Batterien/Akkus Sicherheitshinweise zu Batterien/Akkus 1 Batterien/Akkus DE 16 • Der Voice Rekorder unterstützt keine Manganbatterien. • Schalten Sie das Gerät vor dem Austauschen der Batterie immer aus. Dateien können beschädigt werden, wenn die Batterie während der Aufnahme oder anderer Vorgänge, wie dem Löschen einer Datei, entfernt wird. • Wenn die Batterie aus dem Voice Rekorder entfernt wird, wird beim Einschalten automatisch der Bildschirm [Zeit & Datum] angezeigt.
Einsetzen/Entnehmen einer microSD-Karte Der Voice Rekorder ist mit einem internen Speicher ausgestattet und unterstützt zudem separat erhältliche Standard-microSD-Karten (microSD, microSDHC). 1 Einsetzen einer microSD-Karte Öffnen Sie das Batterie-/ Kartenfach, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet. 3 Schließen Sie das Batterie-/ Kartenfach. • Nach dem Einlegen der microSD-Karte wird der Auswahlbildschirm für das Aufnahmemedium angezeigt.
Einsetzen/Entnehmen einer microSD-Karte Entnehmen einer microSD-Karte 1 1 Einsetzen/Entnehmen einer microSD-Karte 2 Öffnen Sie das Batterie-/ Kartenfach, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet. Lösen Sie die microSD-Karte, indem Sie sie nach innen drücken und dann langsam loslassen. • Die microSD-Karte bewegt sich etwas nach außen und stoppt. Ziehen Sie die microSD-Karte mit Ihren Fingerspitzen heraus.
Verhindern versehentlicher Bedienvorgänge Wenn der HOLD-Modus des Voice Rekorders aktiviert wird, werden alle gegenwärtigen Einstellungen bewahrt und die Tastensperre aktiviert. Der HOLD-Modus ist eine praktische Funktion, die alle Bedientasten deaktiviert und so eine versehentliche Betätigung verhindert, wenn der Rekorder in einer Tasche transportiert wird. Mit diesem Modus verhindern Sie zudem das versehentliche Stoppen einer Aufzeichnung. 1 Schieben Sie den POWER/HOLDSchalter in die [HOLD]-Position.
Ausschalten des Geräts Vorhandene Daten, die Moduseinstellungen und die Uhrzeiteinstellung bleiben gespeichert, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. 1 1 Ausschalten des Geräts Schieben Sie den POWER/HOLDSchalter mindestens eine halbe Sekunde lang in Pfeilrichtung. • Die Wiedergabestopp-Position beim Ausschalten wird im Speicher abgelegt. TIPP • Das Ausschalten des Voice Rekorders, wenn er nicht verwendet wird, verringert den Batterieverbrauch.
Bedienen des [Hauptmenü]-Bildschirms Auswählen des Modus 1 2 3 Drücken Sie, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet, die F1 (BASIS)-Taste, um den Bildschirm [Hauptmenü] anzuzeigen. Drücken Sie die 9 oder 0-Taste, um den gewünschten Modus auszuwählen. Drücken Sie die `OK-Taste. Bei der Wahl von [Rekorder]: Der Voice Rekorder wechselt in den Modus [Rekorder]. Über das integrierte Mikrofon können Audioaufnahmen aufgezeichnet werden.
Auswählen von Ordnern und Dateien 1 Sie können einen anderen Ordner auswählen, während der Voice Rekorder gestoppt ist oder eine Datei abgespielt wird. Unter „Übertragen von Dateien an einen PC“ (☞ S. 95) finden Sie eine Beschreibung der hierarchischen Ordnerstruktur des Voice Rekorders.
Auswählen von Ordnern und Dateien 1 Auswählen von Ordnern und Dateien [Hauptmenü]-Bildschirm Dient zum Auswählen des Voice RekorderModus (☞ S. 21). Listenanzeige Zeigt die im Voice Rekorder aufgezeichneten Ordner und Dateien an. Durch Drücken der F2 (ORDNER)-Taste wechselt die Anzeige zur Listenanzeige des nächsten Ordners. Dateianzeige Zeigt die Informationen der ausgewählten Datei an.
Anbringen des Standfuß-Clips (CL4) 1 Der Voice Rekorder kann mithilfe eines Clips an der Innenseite einer Tasche an der Kleidung angebracht werden, sodass er unterwegs nicht herunterfällt. Sie können den Clip auch als Standfuß verwenden und den Voice Rekorder damit auf einen Tisch stellen, um eine Aufnahme zu machen. Anbringen des Standfuß-Clips (CL4) 1 Richten Sie den Überstand hinten am Clip an dem Positionierungsloch auf der Rückseite des Voice Rekorders aus.
Aufnahme Aufnahme Der Voice Rekorder verfügt über fünf Ordner ([&] bis [*]), in denen aufgezeichnete Dateien gespeichert werden können. Diese Ordner bieten eine praktische Möglichkeit, Aufzeichnungen in separate Kategorien (wie Geschäft und Freizeit) einzuteilen. 2 Grundlegende Aufnahmeschritte Drücken Sie die 9 oder 0-Taste im Bildschirm [Hauptmenü] und wählen Sie [Rekorder] aus (☞ S. 21). 2 Drücken Sie die `OK-Taste.
Aufnahme Mit dem Voice Rekorder aufgezeichnete Tondateien werden automatisch im folgenden Format benannt. 2 151001_0001.MP3 Aufnahme 1 2 3 1 Aufnahmedatum Verweist auf das Jahr, den Monat und den Tag der Aufzeichnung. 2 Dateinummer Die angefügten Dateinummern sind fortlaufend, unabhängig davon, ob das Aufnahmemedium gewechselt wurde. 3 Dateierweiterung Die Dateierweiterung verweist auf das vom Voice Rekorder verwendete Aufnahmeformat für die Datei. • Lineares PCM-Format: „.WAV“ • MP3-Format: „.
Aufnahme Aufzeichnen von Dateien im linearen PCM-Format von mehr als 2 GB 1 Drücken Sie während der Aufzeichnung die REC ( s)-Taste. 2 Aufnahme Beim Aufzeichnen einer Datei im linearen PCM-Format wird die Aufnahme selbst dann fortgesetzt, wenn die Dateigröße 2 GB überschreitet. • Die Daten werden geteilt und in separaten Dateien von bis zu 2 GB gespeichert. Die Dateien werden während der Wiedergabe als separate Dateien abgespielt.
Aufnahme Aufnahmeeinstellungen 2 Über verschiedene Aufnahmeeinstellungen können Sie die Aufzeichnung verschiedenen Aufnahmebedingungen anpassen. Aufnahme [Aufnahmepegel] (☞ S. 54) [Aufnahmemodus] (☞ S. 55) [Zoom Mic] (☞ S. 55) Stellt den Aufnahmepegel ein. 28 Sie können die Aufzeichnung während des Vorgangs mithören, indem Sie den Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse des Voice Rekorders anschließen ( ). Verwenden Sie die + oder –-Taste, um die Mithörlautstärke anzupassen.
Auswählen der Einstellung für automatische Aufnahmen [Aufnahmesit.] Ändern der Aufnahmesituation [Vorlesung] Diese Vorlage eignet sich für Aufzeichnungen, bei denen das Mikrofon in eine bestimmte Richtung gerichtet ist, wie bei großen Veranstaltungsorten, wenn der Sprechende weit entfernt ist. [Konferenz] Diese Vorlage eignet sich für Aufzeichnungen von Konferenzen in einem großen Saal und andere Tonaufnahmen entfernter Geräuschquellen.
Auswählen der Einstellung für automatische Aufnahmen [Aufnahmesit.] 2 Auswählen der Einstellung für automatische Aufnahmen [Aufnahmesit.] DE 30 4 Drücken Sie die `OK-Taste, um die Einstellung zu speichern. 5 Drücken Sie die STOP ( 4)-Taste, um den Auswahlbildschirm zu verlassen. Aufnahmesituation • Halten Sie die STOP ( 4)-Taste gedrückt, wenn der Rekorder zum Überprüfen der Einstellungsanzeigen angehalten wurde. HINWEIS • Bei Auswahl einer [Aufnahmesit.
Auswählen der Einstellung für automatische Aufnahmen [Aufnahmesit.] [Diktat] [Aufnahmepegel] [Niedrig] [Aufnahmemodus] [MP3 128 kbps] [Zoom Mic] [Aus] [Low Cut Filter] [Ein] [Mittl. Mik. Aus] [Aus] [V-Sync. Rec] [Aus] [DNS] [Aufnahmepegel] [Niedrig] [Aufnahmemodus] [MP3 128 kbps] [Zoom Mic] [Aus] [Low Cut Filter] [Aus] [Mikrofonwahl] [Mittl. Mik. Aus] [VCVA] [Aus] [V-Sync. Rec] [Aus] Auswählen der Einstellung für automatische Aufnahmen [Aufnahmesit.
Aufnahme mit einem externen Mikrofon Sie können Ton über ein externes Mikrofon oder ein anderes an die Mikrofonbuchse des Voice Rekorders angeschlossenes Gerät aufzeichnen ( ). Schließen Sie während einer Aufzeichnung keine Geräte an die Buchsen des Voice Rekorders an oder entfernen Sie Geräte von diesen. 1 2 Schließen Sie ein externes Mikrofon an die Mikrofonbuchse des Voice Rekorders an ( ). Aufnahme mit einem externen Mikrofon An die Mikrofonbuchse 2 Starten Sie die Aufzeichnung.
Aufnahme über ein anderes angeschlossenes Gerät Aufnehmen des Tons von anderen Audiogeräten mit diesem Rekorder Ton dieses Rekorders kann mit anderen Geräten aufgenommen werden, wenn die Audioeingangsbuchse (Mikrofonbuchse) des anderen Geräts mithilfe des Verbindungskabels KA333 (optional) an die Kopfhörerbuchse des Rekorders angeschlossen wird.
Wiedergabe Wiedergabe Zusätzlich zu Dateien, die mit dem Voice Rekorder aufgezeichnet wurden, können Sie ebenfalls von einem PC übertragene Dateien im WAV- und MP3-Format abspielen. Grundlegende Wiedergabeschritte 3 1 3 Wiedergabe Wählen Sie die wiederzugebende Datei aus dem Ordner aus, in dem sie abgelegt ist (☞ S. 22). TIPP • Dateien werden an folgenden Speicherorten abgelegt.
Wiedergabe Schnellvorlauf Rücklauf 3 1 1 Halten Sie im Stoppmodus des Voice Rekorders die 9-Taste gedrückt. Rücklauf während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet 1 Halten Sie im Stoppmodus des Voice Rekorders die 0-Taste gedrückt. • Wenn Sie die 9-Taste loslassen, stoppt der Schnellvorlauf. Drücken Sie die `OK-Taste, um die Wiedergabe an der aktuellen Stelle fortzusetzen. • Wenn Sie die 0-Taste loslassen, stoppt der Rücklauf.
Wiedergabe Zum Anfang einer Datei springen 3 Wiedergabe Zum Anfang der nächsten Datei springen 1 Drücken Sie die 9-Taste, während sich der Voice Rekorder im Stopp- oder Wiedergabemodus befindet. Zum Anfang der aktuellen Datei springen 1 Drücken Sie die 0-Taste, während sich der Voice Rekorder im Stopp- oder Wiedergabemodus befindet. Zum Anfang der vorherigen Datei springen 1 Drücken Sie die 0-Taste, wenn sich die Wiedergabeposition am Anfang der Datei befindet.
Wiedergabe Wiedergabeeinstellungen Sie können verschiedene Wiedergabemethoden, die an unterschiedliche Anwendungen und Präferenzen angepasst wurden, auswählen. Nur die Sprachanteile einer [Sprachwiederg.]*1 aufgenommenen Audiodatei (☞ S. 60) werden wiedergegeben. Passagen von Dateien werden wiedergegeben, wobei Wiedergabe und Stille sich wiederholt abwechseln. [Rauschunterdr.]*1 (☞ S.
Wiedergabe HINWEIS 3 Wiedergabe • Um einen unerwünscht lauten Ton zu vermeiden, stellen Sie die Lautstärke vor Anschließen des Kopfhörers auf [00]. • Vermeiden Sie eine hohe Lautstärke, wenn die Wiedergabe über den Kopfhörer erfolgt. Dies könnte zu Gehörschäden oder Hörverlust führen. • Wird eine zu hohe Lautstärke eingestellt, wird möglicherweise ein Warnhinweis angezeigt.
Auswählen der Funktion für die automatische Wiedergabe [Wiedergabesit.] Sie können die optimale Wiedergabefunktion für Abschriften oder das Lernen einer Sprache einstellen. Außerdem können Sie gleichzeitig die Funktion für die Schnell- oder Langsamwiedergabe verwenden.
Auswählen der Funktion für die automatische Wiedergabe [Wiedergabesit.] Voreingestellte [Wiedergabesit.]Einstellungen Wiedergabesit. [Abschrift] [STOP (4)] 3 Auswählen der Funktion für die automatische Wiedergabe [Wiedergabesit.] DE 40 • Halten Sie die STOP ( 4)-Taste gedrückt, wenn der Rekorder zum Überprüfen der Einstellungsanzeigen angehalten wurde. HINWEIS • Bei Auswahl einer Wiedergabesituation können die Einstellungen des Wiedergabemenüs nicht geändert werden.
Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit Eine Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn Sie einen Vortrag schnell durchhören oder (z. B. bei fremdsprachlichen Aufzeichnungen) eine bestimmte, schwierig verständliche Passage noch einmal langsam abhören möchten. 1 Drücken Sie die + oder –-Taste. • Die Wiedergabegeschwindigkeit kann in einem Bereich von [x0.5 Play] bis [x3.5 Play] in Schritten von 0,1 angepasst werden.
ABC-Wiederholwiedergabe Der Voice Rekorder verfügt über eine Funktion zur wiederholten Wiedergabe einer Passage (Abschnitt) der gerade abgespielten Datei. Zusätzlich zur A-B-Wiederholungsfunktion vorheriger Modelle kann die zu wiederholende Passage während der Wiederholwiedergabe geändert werden. Während der ABC-Wiederholwiedergabe ist auch eine ÜberschattenWiedergabefunktion verfügbar, die beim Lernen einer Sprache besonders praktisch ist.
ABC-Wiederholwiedergabe Aktualisieren der Wiederholposition TIPP 3 4 Drücken Sie die F1 (A LÖSCH.)Taste während der ABCWiederholwiedergabe. 3 ABC-Wiederholwiedergabe • Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit (☞ S. 41) und den Schnellvorlauf/Rücklauf (☞ S. 35) ändern, wenn die [B]-Anzeige blinkt. • Wenn die Wiedergabe das Ende der Datei erreicht, während die [B]-Anzeige blinkt, wird das Dateiende als Endposition der Passage gehandhabt und die Wiederholwiedergabe beginnt.
ABC-Wiederholwiedergabe • Die Passage A-B ist eingestellt und die ABC-Wiederholwiedergabe beginnt. • Die Überschatten-Wiedergabefunktion ist aktiviert. TIPP ABC-Wiederholwiedergabe 6 Drücken Sie die STOP ( 4)-Taste. • Die Wiedergabe wird gestoppt. Die Passage für die ABCWiederholwiedergabe wird jedoch nicht abgebrochen. HINWEIS • Sie können für die Endposition der zu wiederholenden Passage keine Stelle vor der Startposition auswählen.
Index-/Zeitmarken Durch das Setzen einer Index- oder Zeitmarke in einer Datei können Sie rasch die gewünschte Position in der Datei mithilfe der gleichen Bedienvorgänge wie für den Schnellvorlauf, den Rücklauf oder das Springen an den Anfang einer Datei aufrufen. Indexmarken können nur Dateien hinzugefügt werden, die mithilfe von Voice Rekordern von Olympus erstellt wurden.
Kalendersuchfunktion Sie können anhand des Aufnahmedatums nach Sprachdateien suchen. Wenn Sie vergessen haben, in welchem Ordner die Datei gespeichert wurde, können Sie die Datei mithilfe dieser Funktion durch Eingabe des Aufnahmedatums schnell auffinden. b Datum, an dem Dateien aufgenommen wurden c Ausgewähltes Datum d Heutiges Datum HINWEIS 3 • Sie können nur nach Dateien suchen, die im Ordner [Rekorder] gespeichert wurden.
Löschen von Dateien/Ordnern Dieser Abschnitt erläutert das Löschen einer einzelnen nicht benötigten Datei aus einem Ordner, das gleichzeitige Löschen aller Dateien im aktuellen Ordner und das Löschen eines ausgewählten Ordners. Löschen von Dateien Wählen Sie die Datei aus, die Sie löschen möchten (☞ S. 22). 2 Wenn der Dateianzeigebildschirm angezeigt wird, drücken Sie die ERASE-Taste, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet.
Kalendersuchfunktion Löschen eines Ordners 1 2 3 Wählen Sie den Ordner aus, den Sie löschen möchten (☞ S. 22). Kalendersuchfunktion Wenn der Ordneranzeigebildschirm angezeigt wird, drücken Sie die ERASE-Taste, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet. • Wenn innerhalb von 8 Sekunden kein Bedienvorgang erfolgt, kehrt der Voice Rekorder in den Stoppmodus zurück. 3 4 Drücken Sie die +-Taste, um [Start] auszuwählen. Drücken Sie die `OK-Taste.
Menü Einstellen der Menüpunkte Grundlegende Bedienvorgänge Die Menüpunkte sind in Registerkarten unterteilt, sodass Sie schnell den gewünschten Menüpunkt einstellen können, indem Sie zunächst eine Registerkarte auswählen und dann zum gewünschten Menüpunkt auf der Registerkarte wechseln. Führen Sie folgende Schritte durch, um einen Menüpunkt einzustellen. 1 3 • Sie können auch die 9-Taste verwenden, um diesen Vorgang durchzuführen.
Einstellen der Menüpunkte Grundlegende Bedienvorgänge 5 4 Einstellen der Menüpunkte • Die Einstellung des ausgewählten Punkts wird angezeigt. • Sie können auch die 9-Taste verwenden, um diesen Vorgang durchzuführen. 6 50 Drücken Sie die + oder –-Taste, um die Einstellung zu ändern. 8 Drücken Sie die STOP ( 4)-Taste, um den Menübildschirm zu verlassen.
Einstellen der Menüpunkte Grundlegende Bedienvorgänge 44Menüpunkte, die während der Aufnahme eingestellt werden können • Aufnahmepegel • Zoom Mic • Low Cut Filter • VCVA • Beleuchtung • LED • Eigenschaft • Rauschunterdrückung*1 • Sprachausgleich*1 • Wiedergabemodus • Equalizer*2 • Springintervall • Beleuchtung • LED Einstellen der Menüpunkte 44Menüpunkte, die während der Wiedergabe eingestellt werden können 4 *1 Funktion nur im [Rekorder]-Modus aktiv. *2 Funktion nur im [Musik]-Modus aktiv.
Dateimenü [Dateimenü] Sprachanteile aus einer Datei mit Sprachaufzeichnungen extrahieren [Sprache erk.] 4 Dateimenü [Dateimenü] Mit dieser Funktion werden die Sprachanteile aus einer Sprachdatei oder Datei extrahiert, die mit dem Voice Rekorder aufgenommen wurde. Unter „Sprachanteile aus einer Datei mit Sprachaufzeichnungen extrahieren [Sprache erk.]“ (☞ S. 71) finden Sie weiterführende Informationen.
Dateimenü [Dateimenü] Verschieben/Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier] Dateien, die im internen Speicher oder auf einer microSD-Karte gespeichert sind, können innerhalb des Speichers verschoben oder kopiert werden. Informationen zu den entsprechenden Schritten finden Sie unter „Verschieben/ Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier]“ (☞ S. 73). Anzeigen von Datei- oder Ordnerinformationen [Eigenschaft] Informationen zu einer Datei oder einem Ordner können über den Menübildschirm angezeigt werden.
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] Auswählen des Aufnahmepegels [Aufnahmepegel] Der Aufnahmepegel (die Empfindlichkeit) lässt sich an die jeweilige Aufnahmesituation anpassen. 4 Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] [Hoch]: Höchste Aufnahmeempfindlichkeit. Geeignet für Veranstaltungen mit großem Publikum wie Vorlesungen und Konferenzen und Tonaufzeichnungen aus großer Entfernung bzw. bei geringer Lautstärke. [Mittel]: Geeignet für Tonaufzeichnungen bei Diskussionsrunden und Meetings mit geringer Teilnehmerzahl.
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] Einstellen des Aufnahmemodus [Aufnahmemodus] Sie können der Klangqualität oder der Aufnahmezeit Priorität einräumen. Wählen Sie den Aufnahmemodus, der am besten zu Ihrer Aufnahmesituation passt. 1 Drücken Sie die + oder –-Taste, um das Aufnahmeformat auszuwählen. 2 Drücken Sie die + oder –-Taste, um die Aufnahmerate auszuwählen.
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] Reduzieren von Rauschen während der Aufnahme [Low Cut Filter] Zoom Mic-Funktion Hohe Richtwirkung 4 Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] DE 56 Mit der Low Cut Filter-Funktion des Voice Rekorders können das Brummen von Klimaanlagen oder Betriebsgeräusche mit niedriger Frequenz von Geräten wie Projektoren bei der Aufnahme reduziert werden.
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] Sprachaktivierte Aufnahmefunktion [VCVA] [Ein]: Schaltet VCVA ein. Sie können den Sprachauslösepegel für VCVA anpassen. [Aus]: Schaltet VCVA aus und stellt die Standardaufnahmeeinstellung wieder her. 1 Drücken Sie die REC ( s)-Taste zum Starten der Aufnahme. • Fällt die Eingangstonlautstärke unter den voreingestellten Auslösepegel, setzt die Aufnahme automatisch nach ca. 1 Sekunde aus. Die Meldung [Standby] wird blinkend im Display angezeigt.
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] TIPP 4 Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] • Durch Erhöhen der Einstellungszahl wird die VCVA-Auslöseempfindlichkeit erhöht, das heißt, die Aufnahme löst bei leiseren Tönen aus. • Passen Sie den VCVA-Sprachauslösepegel entsprechend Ihrer Aufnahmesituation an (falls laute Umgebungsgeräusche o. ä. vorhanden sind). • Im Interesse gelungener Aufnahmen empfehlen sich Testaufnahmen, um den Sprachauslösepegel situationsgerecht einzustellen.
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] 2 Drücken Sie die 9 oder 0-Taste, um den Sprachsynchronisationspegel anzupassen. Sprachsynchronisationspegel (bewegt sich nach rechts/links, entsprechend dem eingestellten Pegel) TIPP • Drücken Sie während der Anpassung des Sprachsynchronisationspegels im [Manuell]-Modus die F1-Taste, um den Aufnahmepegel (☞ S. 54) anzupassen. Der Voice Rekorder wechselt in den Anpassungsmodus für den Aufnahmepegel.
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü] Überspringen von Passagen ohne Sprachanteile während der Wiedergabe [Sprachwiederg.] Mit der [Sprachwiederg.]-Funktion können Sie nur die gesprochenen Passagen einer aufgezeichneten Datei mit Sprachinhalten wiedergeben. 4 HINWEIS Wiedergabemenü [Wiedergabemenü] • Die gesprochenen Passagen der Datei müssen zuvor extrahiert werden (☞ S. 71). • Die [Sprachwiederg.]-Funktion ist nur im [Rekorder]-Modus aktiviert.
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü] Reduzieren von Rauschen während der Wiedergabe [Rauschunterdr.] Verwenden Sie die [Rauschunterdr.]Funktion, um bei einer aufgezeichneten Stimme, die schwer verständlich ist, Rauschen zu reduzieren. HINWEIS • [Rauschunterdr.] ist nur im [Rekorder]-Modus aktiviert. • Bei Verwendung der [Rauschunterdr.]Funktion wird die Batterie schneller entladen. Schneidet Teile mit niedrigen und hohen Frequenzen heraus und gleicht besonders leise Passagen während der Wiedergabe aus.
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü] Auswählen der Wiedergabemodi [Wiedergabemod.] Für verschiedene Höranforderungen stehen verschiedene Wiedergabemodi zur Verfügung. 1 4 Bei der Wahl von [Rekorder] Wiedergabemenü [Wiedergabemenü] 2 62 Drücken Sie die + oder –-Taste zur Wahl von [Datei] oder [Ordner]. [Datei]: Die Wiedergabe stoppt nach dem Abspielen der aktuellen Datei.
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü] Ändern der Musikklangqualität [Equalizer] Mithilfe der Equalizer-Einstellungen des Voice Rekorders kann der Klang von Musik an Ihre persönlichen Präferenzen angepasst werden. Bei der Wahl von [Individuell] Drücken Sie die 9-Taste. 2 Drücken Sie die 9 oder 0-Taste, um ein Frequenzband auszuwählen. Mit der [Springinterv.]-Funktion können Sie während der Wiedergabe um einen festgelegten Zeitwert in einer Datei nach vorn (Vorlauf ) oder zurück (Rücklauf ) springen.
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü] HINWEIS • Befindet sich im übersprungenen Bereich eine Index-/Zeitmarke oder die Startposition einer Datei, stoppt der Rekorder an dieser Marke oder der Startposition. Wiedergabe mit Vorwärts-/Rücksprung 4 Wiedergabemenü [Wiedergabemenü] DE 64 1 Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe die `OK-Taste. 2 Drücken Sie während der Wiedergabe die 9 oder 0-Taste. • Die Wiedergabe beginnt, nachdem um den festgelegten Zeitwert vor- oder zurückgesprungen wurde.
Display-/Tonmenü [DisplayTonmenü] Einstellen der Beleuchtung [Beleuchtung] Die Displaybeleuchtung wird nach der Bedienung einer Taste für eine festgelegte Zeitdauer eingeschaltet. Anpassen des Kontrasts [Kontrast] Sie können den Kontrast des Displays in 12 verschiedenen Stufen einstellen. • Die Einstellung kann in einem Bereich von [01] bis [12] angepasst werden. Einstellen der LED-Kontrollleuchte [LED] Die LED-Kontrollleuchte kann auch ausgeschaltet werden.
Display-/Tonmenü [DisplayTonmenü] Einstellen der Sprachführung [Sprachführung] 4 Display-/Tonmenü [DisplayTonmenü] DE 66 Diese Funktion bietet Sprachansagen bezüglich der Betriebszustände des Rekorders. Informationen zu den entsprechenden Schritten finden Sie unter „Einstellen der Sprachführung [Sprachführung]“ (☞ S. 84).
Gerätemenü [Gerätemenü] Auswählen des Aufnahmemediums [Speicher ausw.] Wenn eine microSD-Karte in den Voice Rekorder eingelegt ist, können Sie auswählen, ob der interne Speicher oder die microSDKarte verwendet werden soll (☞ S. 17). Einstellen des Energiesparbetriebs [Eco Modus] Der Voice Rekorder schaltet sich nach Ablauf einer eingestellten Zeitdauer automatisch ab, wenn er eingeschaltet ist und sich im Stoppmodus befindet. Wählen Sie den Batterietyp für die Batterie aus, die Sie verwenden.
Gerätemenü [Gerätemenü] Einstellen von Zeit/Datum [Zeit & Datum] Wenn Sie Datum und Uhrzeit einstellen, können Sie für jede aufgezeichnete Datei mithilfe der Informationen unter [Eigenschaft] im Menü überprüfen, wann sie aufgenommen wurde. 4 1 Gerätemenü [Gerätemenü] Drücken Sie die 9 oder 0-Taste zur Wahl des gewünschten Einstellpunkts. TIPP • Bei jedem Drücken der F2-Taste beim Einstellen der Stunde oder Minute wechselt die Anzeige zwischen dem AM/PM- und dem 24-Stunden-Format.
Gerätemenü [Gerätemenü] Einstellen der USB-Verbindung [USB Einstell.] Wiederherstellen der Standardeinstellungen [Reset] Mit der [Reset]-Funktion werden alle Funktionen des Voice Rekorders auf ihre (werksseitigen) Standardeinstellungen zurückgesetzt. Die Zeiteinstellung und Dateinummer bleiben jedoch erhalten. 1 Drücken Sie die +-Taste, um [Start] auszuwählen. Aufnahmemenü: Aufnahmepegel: Mittel Aufnahmemodus: MP3 128 kbps Zoom Mic: Aus Low Cut Filter: Aus Mikrofonwahl: Mittl. Mik. Ein VCVA: Aus V-Sync.
Gerätemenü [Gerätemenü] Formatieren eines Aufnahmemediums [Formatieren] 4 Gerätemenü [Gerätemenü] Beim Formatieren eines Aufnahmemediums werden alle darauf gespeicherten Dateien gelöscht. Achten Sie unbedingt darauf, vor dem Formatieren alle wichtigen Dateien auf einen PC zu übertragen. Informationen zu den entsprechenden Schritten finden Sie unter „Formatieren eines Aufnahmemediums [Formatieren]“ (☞ S. 88).
Sprachanteile aus einer Datei mit Sprachaufzeichnungen extrahieren [Sprache erk.] Mit dieser Funktion werden die Sprachanteile aus einer Sprachdatei oder Datei extrahiert, die mit dem Voice Rekorder aufgenommen wurde. HINWEIS • Die [Sprache erk.]-Funktion kann nur im [Rekorder]-Modus verwendet werden. • Um die Sprachanteile aus einer gespeicherten Datei zu extrahieren, wählen Sie zuerst im [Rekorder]-Ordner einen der Ordner [&] bis [*] aus.
Sprachanteile aus einer Datei mit Sprachaufzeichnungen extrahieren [Sprache erk.] 4 Sprachanteile aus einer Datei mit Sprachaufzeichnungen extrahieren [Sprache erk.] DE 72 Bei der Wahl von [Bei Aufnahme] HINWEIS 1 Drücken Sie die + oder –-Taste, um [Ein] oder [Aus] auszuwählen. • Wenn Sie einen Ordner auswählen, in dem sich keine gespeicherte Datei befindet, wird die Meldung [keine Datei vorhanden] im Display angezeigt.
Verschieben/Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier] Dateien, die im internen Speicher oder auf einer microSD-Karte gespeichert sind, können innerhalb des Speichers verschoben oder kopiert werden. 1 Bevor Sie eine Datei verschieben/ kopieren, wählen Sie zuerst den Ordner aus, in dem sich die gewünschte Datei befindet (☞ S. 22). 2 Drücken Sie die MENU/SCENETaste, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet. Drücken Sie die `OK-Taste, um den Cursor in die Liste der Einstellpunkte zu bewegen.
Verschieben/Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier] 9 4 Drücken Sie die `OK-Taste, um zur nächsten Einstellung zu gelangen. Bei der Wahl von [1 Datei] Verschieben/Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier] 1 Drücken Sie die + oder –-Taste, um die zu kopierende oder zu verschiebende Datei auszuwählen, und drücken Sie dann die `OKTaste. 2 Wiederholen Sie Schritt 1, um alle zu kopierenden oder zu verschiebenden Dateien auszuwählen, und drücken Sie dann die F2-Taste.
Verschieben/Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier] 11 Drücken Sie die F2-Taste. TIPP • Gesperrte Dateien (☞ S. 52) bleiben auch nach dem Verschieben oder Kopieren gesperrt. 4 Verschieben/Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier] • Der Fortschritt des Vorgangs wird als Prozentangabe im Display angezeigt. • [Datei komplett verschoben] oder [Datei komplett kopiert] wird angezeigt, wenn der Vorgang abgeschlossen wurde.
Teilen von Dateien [Datei teilen] Große Dateien oder Dateien mit langen Aufnahmezeiten können geteilt werden, um sie einfacher zu verwalten und zu bearbeiten. HINWEIS 7 Drücken Sie am gewünschten Teilungspunkt die F2-Taste. 8 Drücken Sie die +-Taste, um [Start] auszuwählen. 9 Drücken Sie die `OK-Taste. • Nur Dateien im MP3- und PCM-Format, die auf diesem Voice Rekorder aufgezeichnet wurden, können geteilt werden.
Teilen von Dateien [Datei teilen] TIPP • Nach dem Teilen einer Datei wird die erste Dateihälfte in „Dateiname_1“ und die zweite Hälfte in „Dateiname_2“ umbenannt. HINWEIS 4 Teilen von Dateien [Datei teilen] • Der Vorgang [Datei teilen] kann nur durchgeführt werden, wenn die Dateiliste angezeigt wird. • Wenn sich 200 Dateien in einem Ordner befinden, kann keine Teilung erfolgen. • Gesperrte Dateien (☞ S. 52) können nicht geteilt werden.
Teilweises Löschen von Dateien [Teilw. Löschen] Nicht benötigte Passagen einer Datei können gelöscht werden. HINWEIS 7 • Nur mit dem Voice Rekorder aufgezeichnete Dateien im PCMFormat können gelöscht werden. 1 Bevor Sie eine Datei löschen, wählen Sie zuerst die Datei aus, die Sie löschen möchten (☞ S. 22). 2 Drücken Sie die MENU/SCENETaste, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet. 3 Drücken Sie die `OK-Taste, um den Cursor in die Liste der Einstellpunkte zu bewegen.
Teilweises Löschen von Dateien [Teilw. Löschen] 9 Drücken Sie die +-Taste, um [Start] auszuwählen. 10 Drücken Sie die `OK-Taste. 11 Drücken Sie die STOP ( 4)-Taste, um den Menübildschirm zu verlassen. 4 Teilweises Löschen von Dateien [Teilw. Löschen] • [Teilweises Löschen!] wird im Display angezeigt und der Löschvorgang für die Datei beginnt. [Teilweises Löschen beendet.] wird angezeigt, wenn der Vorgang abgeschlossen wurde.
Einstellen der Timeraufnahme [Timer Aufnahme] Sie können die Aufnahme automatisch zu einer voreingestellten Zeit starten lassen. Mithilfe der Timeraufnahme-Funktion können Sie Datum und Uhrzeit für eine Aufnahme vorab einstellen und in Abhängigkeit vom eingestellten Termin auch in bestimmten Zeitabständen aufnehmen, z. B. am Folgetag oder in der Folgewoche. Sie können bis zu drei Timer-Einstellungen speichern.
Einstellen der Timeraufnahme [Timer Aufnahme] 8 Drücken Sie die + oder –-Taste zur Wahl des gewünschten Einstellpunkts. 9 Drücken Sie die `OK-Taste, um zur nächsten Einstellung zu gelangen. 1 Drücken Sie die + oder –-Taste, um [Ein] oder [Aus] auszuwählen. [Ein]: Die Timeraufnahme wird entsprechend der gespeicherten Einstellungen durchgeführt. [Aus]: Die Timeraufnahme wird nicht durchgeführt. 2 Drücken Sie die `OK-Taste, um den Auswahlbildschirm zu verlassen.
Einstellen der Timeraufnahme [Timer Aufnahme] 2 Drücken Sie die `OK-Taste, um den Auswahlbildschirm zu verlassen. *1 Wenn Sie die Option [jede Woche] auswählen und dann die `OK-Taste drücken, wird ein Bildschirm zur Auswahl des Wochentags für die Timer-Einstellung angezeigt. 4 Bei der Wahl von [Aufnahmemodus] 1 Drücken Sie die + oder –-Taste, um [PCM] oder [MP3] auszuwählen, und drücken Sie dann die `OK-Taste. 2 Drücken Sie die + oder –-Taste, um die Aufnahmerate auszuwählen.
Einstellen der Timeraufnahme [Timer Aufnahme] Bei der Wahl von [Aufnahmepegel] 1 Drücken Sie die + oder –-Taste, um [Hoch], [Mittel], [Niedrig], [Manuell] oder [Automatisch] auszuwählen. 2 Drücken Sie die `OK-Taste, um den Auswahlbildschirm zu verlassen. • Nachdem Sie alle Einstellungen im Bildschirm für die Timer-Einstellung vorgenommen haben, können Sie durch Drücken der 9-Taste die Einstellungen für die ausgewählte Timer-Einstellung überprüfen.
Einstellen der Sprachführung [Sprachführung] Diese Funktion bietet Sprachansagen bezüglich der Betriebszustände des Rekorders. Die Sprachansagen können ein- bzw. ausgeschaltet werden und ihre Geschwindigkeit und Lautstärke kann angepasst werden. 1 Drücken Sie die MENU/SCENETaste, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet. 2 Drücken Sie die + oder –-Taste, um die Registerkarte [DisplayTonmenü] auszuwählen.
Einstellen der Sprachführung [Sprachführung] Bei der Wahl von [Lautstärke] 1 Drücken Sie die + oder –-Taste, um die Lautstärke für die Sprachführung auszuwählen. 2 Drücken Sie die `OK-Taste, um den Auswahlbildschirm zu verlassen. 8 Drücken Sie die STOP ( 4)-Taste, um den Menübildschirm zu verlassen. HINWEIS • Während der Wiedergabe einer Datei ist die [Geschwind.]-Einstellung der [Sprachführung] deaktiviert.
Einstellen der USB-Verbindung [USB Einstell.] Mithilfe der [PC]-Einstellung können Sie den Voice Rekorder an einen Computer anschließen und Dateien übertragen. Über die [Netzadapter]-Einstellung können Sie den Voice Rekorder an ein Netzteil mit USB-Anschluss (Modell A514, optional) oder einen PC anschließen und somit den Akku aufladen. Sie können die USB-Klasse-Einstellung entsprechend der USB-Anwendung ändern.
Einstellen der USB-Verbindung [USB Einstell.] Bei der Wahl von [USB Verbindung] 8 Drücken Sie die + oder –-Taste, um eine Einstellung auszuwählen. 10 Drücken Sie die + oder –-Taste, um eine Einstellung auszuwählen. [PC]: Wählen Sie diese Option, um den Voice Rekorder an einen PC anzuschließen. Der Voice Rekorder wird als Speicheroder Composite-Gerät verbunden.
Formatieren eines Aufnahmemediums [Formatieren] Beim Formatieren eines Aufnahmemediums werden alle darauf gespeicherten Dateien gelöscht. Achten Sie unbedingt darauf, vor dem Formatieren alle wichtigen Dateien auf einen PC zu übertragen. 4 Formatieren eines Aufnahmemediums [Formatieren] 1 Drücken Sie die MENU/SCENETaste, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet. 2 Drücken Sie die + oder –-Taste, um die Registerkarte [Gerätemenü] auszuwählen.
Formatieren eines Aufnahmemediums [Formatieren] 4 Formatieren eines Aufnahmemediums [Formatieren] HINWEIS • Formatieren Sie den Voice Rekorder niemals von einem PC aus. • Beim Formatieren werden alle Daten, einschließlich der gesperrten Dateien und der schreibgeschützten Dateien, gelöscht. • Wenn eine microSD-Karte in den Voice Rekorder eingelegt ist, achten Sie darauf, dass [eingebaute] oder [microSD Karte] richtig als zu löschendes Speichermedium ausgewählt wurde (☞ S. 67).
Verwendung mit einem PC Nach Anschluss des Voice Rekorders an einen PC kann er für folgende Zwecke verwendet werden: • Sie können auf dem PC gespeicherte Dateien im MP3- oder WAV-Format wiedergeben, um eine Fremdsprache zu erlernen oder Musik anzuhören. • Verwenden Sie den Voice Rekorder als externen Speicher zum Speichern von Daten auf dem PC oder Lesen von diesem (☞ S. 95). 5 PC-Betriebsumgebung • Der Kopfhörer ist optional erhältlich.
PC-Betriebsumgebung Hinweise zum Anschließen an einen PC 5 PC-Betriebsumgebung • Wenn Sie eine Datei von Ihrem Voice Rekorder herunterladen oder darauf hochladen, dauert die Datenübertragung so lange, wie die LED-Kontrollleuchte des Voice Rekorders blinkt, selbst wenn der PC-Datenkommunikationsbildschirm ausgeblendet wird. Trennen Sie niemals den USB-Stecker, bevor die Datenkommunikation beendet ist. Gehen Sie immer nach dem auf ☞ S. 94 beschriebenen Verfahren zum Trennen der USB-Verbindung vor.
Anschließen/Trennen eines PCs Anschließen des Voice Rekorders an einen PC 1 Starten Sie den PC. 2 Schieben Sie den Schieberegler für den USB-Stecker in Pfeilrichtung. 3 Achten Sie darauf, dass sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet, bevor Sie seinen USBStecker mit einem USB-Port des PCs verbinden. 5 Anschließen/Trennen eines PCs DE 92 Bei Verwendung eines NickelMetallhydrid-Akkus von Olympus: • Drücken Sie zum Aufladen des Akkus die `OK-Taste.
Anschließen/Trennen eines PCs HINWEIS 5 Anschließen/Trennen eines PCs • Stecken Sie den USB-Stecker fest bis zum Anschlag ein. Wenn die Verbindung nicht ordnungsgemäß hergestellt wurde, ist kein normaler Betrieb möglich. • Wenn der Voice Rekorder über einen USB-Hub angeschlossen wird, kann dies zu einem instabilen Betrieb führen. Verwenden Sie keinen USB-Hub, wenn der Betrieb instabil ist. • Verwenden Sie nur ein kompatibles USB-Verlängerungskabel von Olympus.
Anschließen/Trennen eines PCs Trennen des Voice Rekorders von einem PC Windows 1 Klicken Sie in der Taskleiste unten rechts auf dem Bildschirm auf [ ] und dann auf [DIGITALEN VOICE REKORDER auswerfen]. Macintosh Verschieben Sie per Dragand-drop das Symbol des Wechseldatenträgers für diesen Voice Rekorder auf dem Desktop in den Papierkorb. 2 Überprüfen Sie, dass die LED-Kontrollleuchte des Voice Rekorders nicht mehr blinkt, und trennen Sie dann das USB-Kabel vom PC.
Übertragen von Dateien an einen PC Nach Anschluss des Voice Rekorders an einen PC können Sie Daten vom Voice Rekorder zur Speicherung an den PC übertragen und umgekehrt. Die fünf Ordner des Voice Rekorders werden wie folgt auf dem PC angezeigt: [ORDNER_A], [ORDNER_B], [ORDNER_C], [ORDNER_D] und [ORDNER_E] (Abb. C). Sie können die Dateien des Voice Rekorders in einen beliebigen Ordner auf dem PC kopieren (Abb. D).
Übertragen von Dateien an einen PC TIPP • In jedem Ordner können bis zu 200 Dateien gespeichert werden. • Im [Musik]-Ordner können bis zu 400 Ordner erstellt werden (einschließlich des [Musik]Ordners selbst). • Der Voice Rekorder kann nur zwei Unterebenen von Ordnern erkennen. Windows 1 2 5 Schließen Sie den Voice Rekorder an den PC an (☞ S. 92). Öffnen Sie den Windows Explorer. • Wenn Sie den [Arbeitsplatz] öffnen, wird der Voice Rekorder erkannt und mit dem Modellnamen als Laufwerksnamen angezeigt.
Zusätzliche Informationen Verzeichnis der Warnmeldungen Meldung Bedeutung Abhilfemaßnahme Ladezustand niedrig Die verbleibende Batteriekapazität ist gering. Laden Sie den Akku auf oder ersetzen Sie die Batterie (☞ S. 9, S. 12). Datei geschützt Es wurde versucht, eine gesperrte Datei zu löschen. Bevor die Datei gelöscht werden kann, muss die Dateisperre aufgehoben werden (☞ S. 52). Die Datei enthält die maximale Anzahl von Indexmarken (99).
Verzeichnis der Warnmeldungen Meldung Es wurde keine Datei ausgewählt. Selber Ordner. Kein Verschieben (Kopieren) möglich. Es wurde versucht, eine Datei in den gleichen Ordner zu verschieben (kopieren). Wählen Sie einen anderen Ordner aus. Einige Dateien können nicht verschoben (kopiert) werden. Es befindet sich eine Datei mit demselben Namen wie eine zu verschiebende (zu kopierende) Datei im Zielordner. Wählen Sie eine andere Datei aus. Diese Datei kann nicht geteilt werden.
Fehlersuche Problem Keine Displayanzeige Kein Rekorderbetrieb möglich Keine Aufnahme möglich Der Aufnahmepegel ist zu niedrig. Audiodateiton ist verzerrt. Lösung Die Batterie ist nicht richtig eingesetzt. Überprüfen Sie, ob die Batterie mit richtiger Ausrichtung von Plus- und Minuspol eingelegt ist (☞ S. 9). Die verbleibende Batteriekapazität ist gering. Laden Sie den Akku auf oder ersetzen Sie die Batterie (☞ S. 9, S. 12). Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein (☞ S. 10).
Verzeichnis der Warnmeldungen Problem Die [Aufnahmemodus]Einstellung steht auf Monoaufnahmeformat. Stellen Sie den [Aufnahmemodus] auf ein Stereoaufnahmeformat ein (☞ S. 55). Für [Zoom Mic] wurde ein positiver (+) Wert ausgewählt. Wählen Sie unter [Zoom Mic] die Option [Aus] (☞ S. 55). Die Datei wurde in einem anderen Ordner aufgezeichnet. Wählen Sie einen anderen Ordner aus (☞ S. 22). Während der Aufzeichnung streifen Gegenstände den Voice Rekorder.
Verzeichnis der Warnmeldungen Problem Mögliche Ursache Lösung Löschen Sie Marken, die nicht länger benötigt werden (☞ S. 45). Die Datei ist gesperrt. Heben Sie die Dateisperre auf (☞ S. 52). Die Datei ist schreibgeschützt. Heben Sie die Sperre der Datei oder die Schreibschutzeinstellung der Datei auf dem PC auf. Für [Batterie] wurde die Option [Alkaline] gewählt. Um den im Lieferumfang enthaltenen Akku verwenden zu können, wählen Sie unter [Batterie] die Option [Ni-MH] aus.
Pflege des Rekorders ss Gehäuse • Wischen Sie das Display vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Wenn der Rekorder sehr verschmutzt ist, tauchen Sie das Tuch in eine milde Seifenlauge und wringen Sie es gut aus. Wischen Sie den Rekorder zuerst mit dem feuchten Tuch und anschließend mit einem trockenen Tuch ab. ss Display • Wischen Sie das Display vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. HINWEIS • Verwenden Sie kein Benzol, Alkohol oder andere starke Lösungsmittel oder chemische Reinigungstücher.
Zubehör (optional) Zubehör für Voice Rekorder von Olympus kann direkt im Online-Shop auf der Olympus-Website erworben werden. Die Erhältlichkeit von Zubehör ist von Land zu Land verschieden. Stereomikrofon ME51SW Ein Mikrofon mit großem Durchmesser für eine empfindliche Stereoaufzeichnung. 2-Kanal-Mikrofon (omnidirektional) ME30W Ein Paar omnidirektionaler, rauscharmer Mikrofone, ideal für Aufzeichnungen in Vorlesungssälen oder an anderen großen Veranstaltungsorten.
Informationen zu Urheberrecht und Markenzeichen • Die Informationen in diesem Dokument unterliegen zukünftigen Änderungen ohne Ankündigung. Wenden Sie sich an den Olympus-Kundendienst für die aktuellsten Informationen zu Produktnamen, Modellnummern und sonstigen Aspekten. • Die Anzeigen und Abbildungen des Voice Rekorders, die in diesem Handbuch verwendet werden, können vom aktuellen Produkt abweichen.
Sicherheitshinweise Damit stets ein sicherer und korrekter Betrieb gewährleistet ist, machen Sie sich bitte vor der Inbetriebnahme des Voice Rekorders gründlich mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut. Bewahren Sie außerdem die Bedienungsanleitung nach dem Lesen stets griffbereit für späteres Nachschlagen auf. Wichtige Sicherheitshinweise f GEFAHR Verweist auf eine drohende Gefahr, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen könnte, wenn das Gerät falsch gehandhabt wird.
Sicherheitshinweise s Wenn Sie beim Rekorder ungewöhnliche Geräusche, Brandgeruch oder eine andere Geruchs-, Hitze- oder Rauchentwicklung bemerken: 1 Entnehmen Sie sofort die Batterie und trennen Sie die USB-Verbindung; achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen. Wenn das Gerät weiterhin verwendet wird, kann es zu einem Brand oder Verbrennungen kommen. (Fassen Sie das Produkt nicht mit bloßen Händen an, wenn es überhitzt.) 2 Wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein Servicecenter von Olympus.
Sicherheitshinweise Batterien/Akkus f WARNUNG f GEFAHR s Berühren oder halten Sie die Batterie nicht mit nassen Händen. s Bringen Sie die Batterie nicht in die Nähe einer Zündquelle. s Verbrennen, erhitzen oder demontieren Sie die Batterie niemals. Schließen Sie die positiven und negativen Elektroden der Batterie nicht kurz. Anderenfalls kann es zu einem Brand, Platzen, Entzünden oder Überhitzen kommen. Dies könnte zu Überhitzen, Stromschlägen oder einem Brand führen.
Sicherheitshinweise s Bewahren Sie die Batterie für Kleinkinder und Kinder unzugänglich auf. Die Batterie könnte von einem Kleinkind oder Kind verschluckt werden. Sollte eine Batterie verschluckt worden sein, suchen Sie sofort einen Arzt auf. 6 Sicherheitshinweise s Tauchen Sie die Batterie nicht in Süß- oder Salzwasser und verhindern Sie, dass die Kontakte nass werden. s Verwenden Sie die Batterie nicht länger, wenn Probleme wie Auslaufen der Batterieflüssigkeit, Verfärbungen oder Verformungen auftreten.
Sicherheitshinweise • Durch Bedienfehler, Gerätestörungen oder Reparaturmaßnahmen werden u. U. die gespeicherten Aufzeichnungen im internen Speicher und auf der microSDKarte zerstört oder gelöscht. • Wenn Inhalte darüber hinaus für lange Zeit im Speicher gespeichert bleiben oder wiederholt verwendet werden, sind Vorgänge wie das Schreiben, Lesen oder Löschen von Daten eventuell nicht mehr möglich.
Technische Daten Allgemeine Punkte 44Lautsprecher 44Aufnahmeformate Lineares PCM-Format MP3-Format Integrierter runder Dynamiklautsprecher, Durchmesser 18 mm 44Mikrofonbuchse 44Abtastfrequenz Durchmesser von 3,5 mm; Impedanz: 2 kΩ Lineares PCM-Format 48,0 kHz/16 Bit 48,0 kHz 44,1 kHz/16 Bit 44,1 kHz 320 kbps 44,1 kHz 128 kbps 44,1 kHz 64 kbps mono 44,1 kHz 8 kbps mono 11,025 kHz Technische Daten 44Maximale Ausgangsleistung 150 mW (8-Ω-Lautsprecher) 44Maximale Ausgangsspannung Rekorder: â
Technische Daten Frequenzgang 44Bei der Aufzeichnung über die Mikrofonbuchse Lineares PCM-Format 48,0 kHz/16 Bit 20 Hz bis 23 kHz 44,1 kHz/16 Bit 20 Hz bis 21 kHz MP3-Format 320 kbps 20 Hz bis 21 kHz 128 kbps 20 Hz bis 17 kHz 64 kbps mono 20 Hz bis 13 kHz 8 kbps mono 20 Hz bis 3,5 kHz 20 Hz bis 20 kHz ([Mittl. Mik. Ein]) 60 Hz bis 20 kHz ([Mittl. Mik. Aus]) (Wenn Sie im MP3-Format aufnehmen, hängt die Obergrenze des Frequenzgangs vom Aufnahmemodus ab.
Technische Daten Batterielebensdauer Die folgenden Angaben sind nur Richtwerte. 44Bei der Aufzeichnung über das integrierte Stereomikrofon (mit dem internen Speicher) Aufnahmemodus Lineares PCM-Format MP3-Format Alkaline-Trockenbatterie Nickel-Metallhydrid-Akku 48,0 kHz/16 Bit (ca.) 26 Stunden (ca.) 20 Stunden 44,1 kHz/16 Bit 320 kbps 128 kbps 64 kbps mono 8 kbps mono (ca.) 28 Stunden (ca.) 31 Stunden (ca.) 35 Stunden (ca.) 39 Stunden (ca.) 52 Stunden (ca.) 21 Stunden (ca.) 22 Stunden (ca.
Technische Daten HINWEIS • Die hier aufgelisteten Daten zur Batterielebensdauer wurden anhand von OlympusTestmethoden bestimmt. (Für [Mikrofonwahl] wurde die Einstellung [Mittl. Mik. Aus] gewählt und für [LED] die Einstellung [Aus].) Die tatsächliche Batterielebensdauer schwankt erheblich, je nach genutztem Batterietyp und Betriebsbedingungen. (Das Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit sowie die Verwendung der Funktionen [Zoom Mic], [Rauschunterdr.] und [Sprachausgl.
Technische Daten HINWEIS • Die tatsächlich verfügbare Aufnahmezeit ist möglicherweise kürzer als die hier aufgelisteten Angaben, wenn zahlreiche kurze Aufnahmen gemacht werden. (Die Zeitangaben (verfügbar/verstrichen) auf dem Gerätedisplay sind als Richtwerte zu betrachten.) • Die verfügbare Aufnahmezeit hängt auch von den unterschiedlichen verfügbaren Speicherkapazitäten verschiedener microSD-Karten ab. Maximale Aufnahmezeit pro Datei 6 Technische Daten DE 114 • Die maximale Dateigröße beträgt ca.
Für Kunden in Nord- und Südamerika: FCC-Hinweis • Die Typenüberprüfung ergab, dass dieses Gerät den Auflagen für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Absatz 15 der FCC-Bestimmungen entspricht. Die Einhaltung dieser Bestimmungen gewährleistet ausreichenden Schutz gegen funktechnische Störungen in Wohngebieten. • Dieses Gerät erzeugt, arbeitet mit und strahlt Funkfrequenzenergie ab und kann bei nicht sachgemäßer Installation und Nutzung, funktechnische Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen.
Für Kunden in Europa: Das „CE“-Zeichen bestätigt, dass dieses Produkt mit den europäischen Bestimmungen für Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz und Personenschutz übereinstimmt. Produkte mit CE-Zeichen sind für den Verkauf in Europa bestimmt. Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV] weist auf die getrennte Rücknahme elektrischer und elektronischer Geräte in EU-Ländern hin. Bitte werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll.
OLYMPUS CORPORATION 2951 Ishikawa-machi, Hachioji-shi, Tokyo 192-8507, Japan. OLYMPUS EUROPA SE & CO. KG Geschäftsanschrift: Consumer Product Division Wendenstraße 14-18, 20097 Hamburg, Deutschland Tel.: +49 40-23 77 3-0 / Fax: +49 40-23 07 61 Lieferanschrift: Modul H, Willi-Bleicher Str. 36, 52353 Düren, Deutschland Postanschrift: Postfach 10 49 08, 20034 Hamburg, Deutschland Technische Unterstützung für Kunden in Europa: Bitte besuchen Sie unsere Internetseite http://www.olympus-europa.