Manual
Table Of Contents
- Bezeichnung der Teile
- Erste Schritte
- Aufnahme
- Wiedergabe
- Menü
- Einstellen der Menüpunkte
- Dateimenü [Dateimenü]
- Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]
- Wiedergabemenü [Wiedergabemenü]
- Display-/Tonmenü [DisplayTonmenü]
- Gerätemenü [Gerätemenü]
- Sprachanteile aus einer Datei mit Sprachaufzeichnungen extrahieren [Sprache erk.]
- Verschieben/Kopieren von Dateien [Schieb/Kopier]
- Teilen von Dateien [Datei teilen]
- Teilweises Löschen von Dateien [Teilw. Löschen]
- Einstellen der Timeraufnahme [Timer Aufnahme]
- Einstellen der Sprachführung [Sprachführung]
- Einstellen der USB-Verbindung [USB Einstell.]
- Formatieren eines Aufnahmemediums [Formatieren]
- Verwendung mit einem PC
- Zusätzliche Informationen
6
Sicherheitshinweise
107
DE
Sicherheitshinweise
Batterien/Akkus
f GEFAHR
s Bringen Sie die Batterie nicht in die
Nähe einer Zündquelle.
s Verbrennen, erhitzen oder
demontieren Sie die Batterie
niemals. Schließen Sie die
positiven und negativen
Elektroden der Batterie nicht kurz.
Anderenfalls kann es zu einem Brand,
Platzen, Entzünden oder Überhitzen
kommen.
s Löten Sie keine Verbindungen
direkt an die Batterie. Verformen,
modifizieren oder demontieren Sie
die Batterie niemals.
s Verbinden Sie nicht den Plus- und
Minuspol der Batterie miteinander.
Dies könnte zu Überhitzen, Stromschlägen
oder einem Brand führen.
s Transportieren oder bewahren Sie
die Batterie immer in einer Hülle auf,
um ihre Anschlüsse zu schützen.
Transportieren oder bewahren Sie
die Batterie niemals zusammen mit
Edelmetallgegenständen wie
Schlüsselringen auf.
Dies könnte zu Überhitzen, Stromschlägen
oder einem Brand führen.
s Schließen Sie die Batterie nicht
direkt an eine Steckdose oder den
Zigarettenanzünder eines Autos an.
s Verwenden oder lassen Sie die
Batterie niemals an einem heißen
Ort, wie in direktem Sonnenlicht, in
einem Fahrzeug an einem heißen
Tag oder in der Nähe einer Heizung.
Dies könnte zu einem Brand,
Verbrennungen oder Verletzungen
aufgrund eines Auslaufens, Überhitzens
oder Aufplatzens führen.
f WARNUNG
s Berühren oder halten Sie die
Batterie nicht mit nassen Händen.
Dies könnte zu einem Stromschlag oder
Fehlfunktionen führen.
s Verwenden Sie keine Batterie mit
einem verkratzten oder beschädig-
ten Gehäuse.
Dies könnte zu einem Aufplatzen oder
Überhitzen führen.
s Legen Sie die Batterie nicht mit
falscher Ausrichtung des Plus-/
Minuspols ein.
Dies könnte zu einem Auslaufen, Überhitzen,
Entzünden oder Aufplatzen führen.
• Verwenden Sie keine Batterie mit einem
zerrissenen Gehäusesiegel
(Isolierungsabdeckung).
• Entnehmen Sie die Batterie immer,
wenn der Voice Rekorder für längere
Zeit nicht verwendet werden soll.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien,
indem Sie ihre Kontakte mit Klebeband
abdecken und beachten Sie bei der
Entsorgung die örtlich geltenden
Vorschriften.
• Entnehmen Sie die Batterie aus dem
Voice Rekorder, sobald sie nicht mehr
verwendbar ist. Anderenfalls könnte
dies zu einem Auslaufen der
Batterieflüssigkeit führen.
s Gelangt Batterieflüssigkeit in die
Augen, kann dies zum Erblinden
führen. Sollte Batterieflüssigkeit in
die Augen gelangen, reiben Sie sie
nicht. Spülen Sie sie stattdessen
sofort gründlich mit
Leitungswasser oder anderem
sauberen Wasser aus. Suchen Sie
unverzüglich einen Arzt auf.
s Versuchen Sie nicht, Alkali-,
Lithium- oder andere nicht
aufladbare Batterien aufzuladen.