Owner's manual

Betätigen Sie die Tasten E oder D und K,
um den Kursor um einen Position nach rechts bzw.
nach links zu bewegen.
Drücken Sie die Taste
C, um die neue Kennung zu
speichern oder
A, um ohne Änderung der
Kennung zum Aufzeichnungs-Menü zurückzukehren.
Eingabe einer vorher benutzten Kennung
Betätigen Sie die Tasten
D und L, um eine
Aufstellung der zehn zuletzt verwendeten Kennungen
abzurufen.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit den Tasten
1 und 2 und drücken Sie E, um die
Auswahl zu übernehmen.
Drücken Sie die Taste
C, um die neue Kennung zu
speichern oder
A, um ohne Änderung der
Kennung zum Aufzeichnungs-Menü zurückzukehren.
6.5 Anzahl der Meßwerte
In dieser Menüoption können Sie einstellen, wieviele
Meßwerte in einer Aufzeichnung gespeichert werden
sollen. Wenn Sie hier eine Anzahl eingegeben haben,
endet die Aufzeichnung automatisch, wenn die vorgege-
bene Anzahl erreicht wurde. Wurde keine Anzahl
eingegeben, muß die Aufzeichnung manuell beendet
werden, anderenfalls werden 9999 Werte aufgezeichet.
1. Betätigen Sie die Taste
I, um zur Eingabe der
Anzahl der Meßwerte zu gelangen. Wenn für den
gewählten Datensatz bereits eine Anzahl
vorgegeben wurde, wird diese angezeigt, anderen-
falls erscheint die Meldung ? Samples.
2. Geben Sie die Anzahl der Meßwerte ein (bis zu
9999). Sollte Ihnen ein Eingabefehler unterlaufen
sein, drücken Sie mehrmals die Taste
O, bis
wieder die Anzeige ? Samples erscheint, und
geben Sie den Wert erneut ein.
3. Drücken Sie die Taste
E, um wieder zum
Aufzeichnungs-Menü zurückzukehren.
6.6 Aufzeichnungsnummer
Betätigen Sie die Taste
J und wählen Sie die
gewünschte Aufzeichnungsnummer mit den Tasten
1
und 2. Dabei können nur Aufzeichnungsnummern
gewählt werden, unter denen noch keine Daten
gespeichert wurden. Um eine vorhandene Aufzeichnung
zu überschreiben, muß diese vorher über die Funktionen
zur Speicherverwaltung gelöscht werden (s. Abschnitt 9).
6.7 Meßrate
Die Meßrate kann in Schritten von 100 ms eingegeben
werden und ist von Anzahl und Art der Kanäle abhängig (s.
Anhang A). Sie wird für alle Kanäle gemeinsam eingestellt.
1. Betätigen Sie die Taste
K, um zur Einstellung des
Aufzeichnungsintervalls zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten
1 und 2 die
Zeitbasis für das Intervall (Millisekunden, Sekunden,
Minuten oder Stunden).
3. Geben Sie das gewünschte Intervall über die
Tastatur ein. Wenn Sie als Zeitbasis Millisekunden
gewählt haben, muß das Intervall in Schritten zu 100
eingegeben werden.
4. Drücken Sie die Taste
E, um zum Aufzeichnungs-
Menü zurückzukehren.
6.8 Optionen zur Aufzeichnung
Über diesen Menüpunkt können zwei Optionen für die
Aufzeichnung eingestellt werden. Das Feld Auto Size
legt fest, ob die Anzahl der Meßwerte als vorgegebener
Wert für neue Aufzeichnungen verwendet werden soll,
wenn die Aufzeichnung manuell beendet wurde. Weiterhin
kann hier gewählt werden, ob der OM3000 bei jedem
Meßwert ein akustisches Signal geben soll.
1. Betätigen Sie die Taste
L, um zur Einstellung der
Aufzeichnungs-Optionen zu gelangen.
2. Betätigen Sie die Taste
F, um die Auto-Size-
Funktion ein- oder auszuschalten. Wenn aktiviert,
übernimmt die Auto-Size-Funktion nach dem
manuellen Beenden einer Aufzeichnung die Anzahl
der erfassten Meßwerte als Vorgabe für weitere
Aufzeichnungen.
3. Betätigen Sie die Taste
G, um das akustische
Signal ein- oder auszuschalten, das der OM3000 bei
jedem aufgezeichneten Meßwert ausgibt.
Die Beeper-Funktion kann während der
Aufzeichnung jederzeit mit der Taste
G ein- oder
ausgeschaltet werden.
4. Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorge-
nommen haben, drücken Sie die Taste
E, um zum
Aufzeichnungsmenü zurückzukehren.
6.9 Messung ohne Aufzeichnung
Dieser Menüpunkt ermöglicht eine einfache Kontrolle der
Einstellungen mit den in Abschnitt 4 beschriebenen
Funktionen. Betätigen Sie die Taste
M, um das
Messungs-Menü aufzurufen. Aus diesem Menü können
Sie mit der Taste
J wieder zum Aufzeichnungs-Menü
zurückkehren.
6.10
Display-Optionen
Dieser Menüpunkt ruft die in Abschnitt 5.4 beschriebenen
Display-Optionen auf. Betätigen Sie die Taste
N, um
die Display-Optionen anzuwählen. Diese Einstellungen
können auch bei einer laufenden Aufzeichnung verändert
werden.
Neue Aufzeichnung
9