Owner's manual

Einstellung von Datum und Uhrzeit, Batterie-Funktionen
Löschen aller Daten
Mit dieser Funktion können alle Daten im Speicher des
OM3000 gelöscht werden.
1. Betätigen Sie die Tasten
D und F zusammen,
um alle Daten zu löschen.
2. Da die Daten unwiederbringlich gelöscht werden,
erscheint eine Abfrage, ob Sie die Daten wirklich
löschen möchten. Betätigen Sie die Tasten
D und
F erneut zusammen, um das Löschen aller Daten
zu bestätigen.
3. Nachdem alle Daten gelöscht wurden, erscheint die
Anzeige No data sets. Betätigen Sie die Taste
E
gefolgt von der Taste C, um wieder zum
Hauptmenü des OM3000 zurückzukehren.
9. Einstellung von Datum und Uhrzeit
Aufzeichnungen werden mit der Angabe von Datum und
Uhrzeit gespeichert. Um Datum und Uhrzeit einzustellen,
führen Sie folgende Schritte aus:
1. Betätigen Sie im Hauptmenü die Taste
L, um den
Bildschirm zur Einstellung von Datum und Uhrzeit
aufzurufen.
Abbildung 12. Einstellung von Datum und Uhrzeit
2. Betätigen Sie die Taste E, um das Tagesfeld des
Datums aufzurufen. Die beiden Ziffern für den Tag
beginnen nun zu blinken.
3. Stellen Sie den gewünschten Tag mit den Tasten
1 und 2 ein. Wenn Sie die Taste gedrückt
halten, ändert sich der angezeigte Wert mit größerer
Geschwindigkeit.
4. Betätigen Sie die Taste
E, um zum Monatsfeld zu
wechseln und stellen Sie den Monat ein.
5. Wiederholen Sie diese Schritte für alle Felder von
Datum und Uhrzeit. Sollte Ihnen bei der Eingabe ein
Fehler unterlaufen sein, drücken Sie Taste
E, bis
Sie wieder bei dem zu korrigierenden Feld angelangt
sind.
6. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben,
betätigen Sie die Taste
C, um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
10. Batterie-Funktionen
Der OM3000 wird über einen aufladbaren NiCd-Batterie-
pack mit Spannung versorgt. Dieser Batteriepack kann
ohne den Verlust von Meßwerten und Einstellungen
entnommen werden, da diese Daten durch eine zweite,
interne Batterie gepuffert werden. Der Batteriepack sollte
jedoch nicht länger als 2 Stunden entfernt werden, um die
interne Batterie nicht zu stark zu entladen.
Der OM3000 arbeitet normal, solange die Batterie-
spannung nicht unter 6 V fällt. Bei einer Spannung von
5,5 V schaltet sich der OM3000 automatisch ab. Vor einer
Aufzeichnung sollte die Batterie immer aufgeladen
werden, wenn die Kapazität unter 20% beträgt.
Wenn Sie die Taste
B betätigen und der OM3000 nicht
reagiert, ist es möglich, daß die Batteriespannung
weniger als 5,5 V beträgt. In diesem Fall muß die Batterie
aufgeladen werden wie weiter unten in diesem Abschnitt
beschrieben.
Alle Funktionen zum Prüfen, Laden und Auffrischen der
Batterie können über das Batteriefunktions-Menü
aufgerufen werden. Um dieses Menü anzuzeigen,
betätigen Sie im Hauptmenü die Taste
M.
Abbildung 13. Batterie-Funktionen
10.1
Prüfen der Batteriespannung
Zur Prüfung der Batteriespannung führen Sie folgende
Schritte aus:
1. Betätigen Sie im Hauptmenü die Taste
M, um das
Batteriefunktions-Menü aufzurufen.
2. Betätigen Sie die Taste
C, um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
Wenn der Batteriepack ausgetauscht wurde, muß die
Batterie zunächst vollständig entladen und dann wieder
aufgeladen werden, damit die Batteriekapazität korrekt
angezeigt wird (s. Abschnitt 10.3, Auffrischen der
Batterie).
10.2
Aufladen der Batterie
Der OM3000 verfügt über einen integrierten Ladekreis,
der über das im Lieferumfang enthaltene Steckernetzteil
versorgt wird. Die Eingangsspannung des Ladekreises
beträgt 13,5 V DC ±1,5 V DC.
12