Owner's manual
Anhang C - Applikationshinweise zu Temperaturmessungen
Anhang C – Applikationen:Temperaturmessung
Erdung
In industriellen Umgebungen liegen häufig Gleich- oder
Wechselspannungen an leitfähigen Oberflächen an, die
untereinander nicht verbunden sind. Leiter, die als isoliert
angesehen werden, führen häufiger DC-Leckströme.
Netzspannungen werden induktiv oder kapazitiv einge-
koppelt, und es treten HF-Spannungen kontinuierlich oder
als Impuls auf.
Beim Einsatz des OM3000 zur Messung von Gleich-
spannungen, die nicht masse- oder erdbezogen sind,
kann der Anschluß eines Thermoelements an eine
andere leitende Oberfläche dazu führen, daß die
Spannungs-Meßwerte verfälscht werden. Daher ist es
notwendig, die Meßanordnung auf Fehler zu prüfen und
die gemessene Spannung während und nach dem
Anschluß des Thermoelements zu überwachen.
In derartigen Umgebungen ist es ratsam, die Metallfläche,
mit der das Thermoelement verbunden ist, zu erden oder
mit der Masseklemme des OM3000 zu verbinden wie in
den Abbildungen C-1 und C-2 dargestellt.
-ANMERKUNG-
Bitte beachten Sie dabei die folgenden Punkte:
1. Da die Masseklemme des OM3000 (GND)
mittig innerhalb des differentiellen
Spannungsbereichs liegt, darf die
Spannung einer geerdeten Spannungs-
versorgung nicht mehr als 30 V betragen,
wenn die Erdung oder Masse der
Spannungsversorgung an die GND-Klemme
des OM3000 angeschlossen wird. So darf
die Ausgangsspannung der Spannungsver-
sorgung in Abbildung C-3 z. B. nicht 48 V
betragen.
2. Für die Messung der Temperatur von
leitenden Oberflächen, die unterschiedliche
Spannungen führen, müssen isolierte
Thermoelemente verwendet werden.
18