User manual

00026389.DOC, Version 1.1
10/31
5. GERÄTEBESCHREIBUNG
5.1 Kanalzug
GAIN
M
it dem Gain-Regler können Sie die Eingangssignale verstärken bzw. abschwächen.
Der Regelbereich liegt zwischen 10 und 60 dB für die Mikrofonsignale und +10 bis –40
dBu für die Line-Signale. Die gebräuchlichsten Arbeitspegel –10 dBV und +4 dBu sind
auf dem Skalenkranz hervorgehoben.
Bitte beachten Sie die Hinweise unter Einstellen des Eingangspegels.
HIGH
Mit dem HIGH-Regler können Sie die Höhen des Eingangssignals am jeweiligen Kanal
verstärken bzw. zurücknehmen. Dabei handelt es sich um einen 12 kHz Equalizer mit
Kuhschwanz-Charakteristik und einem Regelbereich von ±15 dB.
MID
Mit dem MID-Regler können Sie die Mitten des Eingangssignals am jeweiligen Kanal
verstärken bzw. zurücknehmen. Dabei handelt es sich um einen 2,5 kHz Equalizer mit
Kuhschwanz-Charakteristik und einem Regelbereich von ±15 dB.
LOW
Mit dem LOW-Regler können Sie die Bässe des Eingangssignals am jeweiligen Kanal
verstärken bzw. zurücknehmen. Dabei handelt es sich um einen 80 Hz Equalizer mit
Kuhschwanz-Charakteristik und einem Regelbereich von ±15 dB.
AUX/EFF
Mit dem AUX-Regler können Sie den Signalanteil der AUX SEND-Buchse einstellen.
Das Signal wird nach dem Kanalfader abgegriffen und eignet sich besonders für
Effektgeräte etc. Am linken Anschlag wird kein Signal an die AUX SEND-Buchse
geroutet, in der Mittelstellung wird das eingehende Signal unverändert an die AUX
SEND-Buchse weitergegeben und zwischen 0 und +15 dB wird es entsprechend
verstärkt. Über diesen Regler können Sie auch den Signalanteil des Kanals
auswählen, der an den internen Effektgenerator geroutet werden soll.
PAN
Mit dem PAN-Regler wird das Signal eines Mono-Eingangskanals im Stereo-Klangbild
positioniert. Dabei bleibt die Signalstärke konstant.
BAL
Mit dem BAL-Regler wird der Signalanteil eines Stereo-Eingangskanals nach links oder
rechts verschoben.
L-R
Mit dem L-R-Schalter können sie das Signal auf den Main Mix-Fader routen. Wollen
Sie einen Kanal aus dem Mix heraus nehmen, stellen Sie den L-R-Schalter auf
ungedrückte Position. Bitte beachten Sie, dass die Aux-Wege sich nicht über diesen
Schalter stummschalten lassen.
G1-2
Mit dem G1-2-Schalter können Sie das Signal auf den Gruppen-Bus routen. Dadurch
lassen sich verschiedene Eingangskanäle zu einer Gruppe zusammenfassen, z. B.
Drums, Bläser, Background-Sänger.
Kanalfader
Mit dem Kanalfader können Sie die Signalstärke des jeweiligen Eingangskanals im Mix
(L-R oder/und G1-2) einstellen.
+dB
5
5
10
20
30
40
50
60
10
0
1
1
0
0
0
0
-15
-
15
-15
+15
+
15
+15
+15
H
IGH
12kHz
MID
2.5kHz
LOW
80Hz
-
L
R
G
AIN
-10
+4
AUX/
EFF
PAN
L-R
G1-2
PEAK