User manual

00026389.DOC, Version 1.1
8/31
4.2 Inserts
Inserts sind Einschleifpunkte für Dynamikprozessoren, Equalizer oder andere Soundeffektgeräte, die das
Originalsignal komplett verändern.
Dazu wird das Signal aufgetrennt, nach außen geführt und nach erfolgter Soundbearbeitung wieder an der
gleichen Position des Signalwegs eingeschleift.
Die Inserts liegen vor EQ, AUX und Fader und werden über einen einzigen Klinkenstecker gesendet und
empfangen.
Belegung der Insert-Verbindungen:
Insert-Verbindungüber6,35mm
Tip=
Ausgang
Sleeve=
Masse/Schirm
Tip
Sleeve
Zugentlastung
S -Klinkensteckertereo
Ring=
Eingang
Ring
Mischpult-Ausgang
Tip=
Ausgang
Sleeve=
Masse/Schirm
S -Klinkensteckertereo
Ring=
Eingang
Effektgerät-
Eingang
Effektgerät-
Ausgang
Das Ausgangssignal des Mischpults wird über ein Y-Kabel mit dem Eingang (Tip&Sleeve) und Ausgang
(Ring&Sleeve) des Effektgeräts verbunden.
Die INSERT-Buchsen können auch als Direktausgänge für die MIC-Kanäle verwendet werden. Direktaus-
gänge werden benötigt, wenn Sie z. B. während eines Konzerts Mehrspuraufnahmen machen möchten.
Jede Signalquelle kann zum späteren Abmischen auf eine eigene Spur aufgenommen werden.
4.3 Anschlüsse
AUX SEND/RETURN
An die AUX SEND-Buchse können Sie Effektgeräte oder das
Monitorsystem bzw. Nebenraumbeschallung anschließen.
AUX wird abhängig von der Fadereinstellung (POST-Fader)
abgegriffen und kann für Effektgeräte verwendet werden. Die
Signalstärke an der AUX SEND-Buchse können Sie über den
AUX SEND-Regler einstellen.
Über die AUX RETURN-Buchsen werden Signale vom Effekt-
gerät zurück in den Mix geführt. Die Signalstärke der AUX
RETURN-Buchsen können Sie über die Return-Regler
einstellen.
PHONES
An die PHONES-Buchse können Sie Ihren Kopfhörer
anschließen.
R
L
L
TAPE
R
TAPEON
TAPEIN
TAPEOUT
SEND
RETURN
AUX
PHONES