User manual

00061252.DOC, Version 1.0
7/15
4. BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
6
Line-Ausgang, unsymmetrisch
Unsymmetrischer Stereo-Ausgang (Cinch) zum An-
schluss von nachfolgenden Geräten mit Line-Pegel (z. B.
Endverstärker).
7 Netzanschluss mit Sicherungshalter
Stecken Sie hier die Netzleitung ein.
Ersetzen Sie die Sicherung nur bei ausgestecktem
Gerät und nur durch eine gleichwertige Sicherung. Der
korrekte Wert ist am Gerät angegeben.
3
Line-Eingang, unsymmetrisch
Unsymmetrischer Stereo-Eingang (Cinch) zum Anschluss
einer Signalquelle mit Line-Pegel (z. B. Mischpult oder
Vorverstärker).
4 Line-Eingang, symmetrisch
Symmetrischer Stereo-Eingang (3-pol. XLR) zum An-
schluss einer Signalquelle mit Line-Pegel (z. B. Mischpult
oder Vorverstärker).
5 Line-Ausgang, symmetrisch
Symmetrischer Stereo-Ausgang (3-pol. XLR) zum An-
schluss von nachfolgenden Geräten mit Line-Pegel (z. B.
Endverstärker).
1
Netzschalter mit Betriebsanzeige
Schaltet das Gerät an und aus. Die Betriebsanzeige zeigt
den eingeschalteten Zustand an.
2
Klangregler
Zum Anheben und Senken des jeweiligen Frequenzband-
pegels im Bereich von ±12 dB. Der Tiefenbereich eignet
sich bspw. für Acapella-Effekte. Im Mittenbereich kann
Gesang und Melodie des Tonmaterials unterdrückt
Becken oder Hi-Hats.
Regler 75 Hz: Tiefenbereich
Regler 300 Hz: unterer Mittenbereich
Regler 2 kHz: oberer Mittenbereich
Regler 3 kHz: unterer Höhenbereich
Regler 10 kHz: oberer Höhenbereich