User manual

00026496.DOC, Version 1.3
5/34
4. GERÄTEBESCHREIBUNG
4.1 Features
Komplette VHF-Drahtlos-Mikrofonanlage, Diversity-System
• Set enthält Empfängereinheit und ein Handmikrofon
• Passend zu dem Taschensender TM-250 mit gleicher Trägerquenz
• Switching-Diversity-System mit zwei ausklappbaren Antennen
• Betrieb mit VHF-Festfrequenz 179,000 MHz oder 214,000 MHz
• LED-Anzeige für Betrieb, Signalempfang und AF Peak
• Ausgangssignal-Regler
• Squelch-Regler zur Einstellung der Rauschsperre
• XLR- und 6,3 mm Klinkenausgang
• Spannungsversorgung des Empfängers über mitgeliefertes Netzteil
• Spannungsversorgung des Mikrofons über 9 V Block (nicht im Lieferumfang)
• Anmelde- und gebührenpflichtig
4.2 Bedienelemente und Anschlüsse
1. Betriebsanzeige
Diese Anzeige leuchtet grün auf, wenn der Empfänger an eine Steckdose angeschlossen ist. Sie zeigt an,
dass der Empfänger eingeschaltet ist.
2./3. Diversity-Empfangsanzeige
Die Diversity A/B-Anzeige leuchtet gelb auf, wenn Funkfrequenzsignale (HF-Signale) vom Sender A oder B
empfangen werden. Wenn nur eine Anzeige leuchtet, wird das Signal nur von einer Antenne empfangen.
Wenn beide Anzeigen leuchten, empfängt der Empfänger Signale an beiden Antennen.
4. Audiospitzenwert-Anzeige AUDIO PEAK
Diese Anzeige flackert rot, wenn das Empfängereingangssignal den Überlast-/Begrenzungs-Pegel erreicht.
Dies wird durch die Einstellung des Gain-Reglers (Eingangsverstärkung des Senders) und den
Ausgangspegel der Gitarre oder Bassgitarre und von der Lautstärke des Sängers oder Sprechers beeinflußt.
5. Lautstärkeregler
Drehen Sie diesen Knopf, um den Lautstärkepegel des Empfängerausgangs zu erhöhen oder zu reduzieren.
Dieser Regler wirkt sich nicht auf die Audiospitzenwert-Anzeige aus.
6. Empfängerantennen
Die halbfesten Empfängerantennen sollten im Winkel von 45° zur der Senkrechten voneinander wegzeigen,
damit optimale Empfangsleistung erzielt wird.