User`s manual

00029746.DOC, Version 1.3
6/30
Bei Überkopfmontage (Montagehöhe >100 cm) muss die Lautsprecherbox immer mit einer Absturzsicherung
gesichert werden.
Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der
Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
ACHTUNG!
Diese Lautsprecherbox darf niemals auf eine andere Lautsprecherbox aufgestellt werden -
Lebensgefahr durch herabstürzende Boxen!
ACHTUNG!
Diese Lautsprecherbox darf niemals fliegend aufgehängt werden - Lebensgefahr durch herab-
stürzende Boxen!
Diese Lautsprecherbox lässt sich als Topteil auf eine Bassbox (Satellitensystem), einen Boxenhochständer,
ein geeignetes Stativ oder eine geeignete Wandhalterung montieren. Die maximale Belastbarkeit der
Distanzstange, des Boxenhochständers, des Stativs oder der Wandhalterung darf niemals überschritten
werden.
Dabei muss jedoch unbedingt sichergestellt werden, dass das Satellitensystem über eine ausreichende
Standfestigkeit verfügt. Es sind nur solche Systeme zulässig, bei denen das Eigengewicht der Bassbox
doppelt so hoch ist als das des Topteils. Außerdem gilt, dass die Grundfläche der Bassbox in Bezug auf das
montierte Topteil immer ausreichend dimensioniert sein muss, damit ein Umstürzen verhindert wird.
Inbetriebnahme
Nehmen Sie die Lautsprecherbox erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit ihren Funktionen vertraut gemacht
haben. Lassen Sie die Lautsprecherbox nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit der Anlage
auskennen. Wenn Anlagen nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer
Bedienung!
Beim Betreiben einer Beschallungsanlage lassen sich Lautstärkepegel erzeugen, die zu Gehörschäden
führen können. Bitte beachten Sie unbedingt den Abschnitt "Rechtliche Hinweise".
ACHTUNG!
Lautsprecherboxen dürfen nur von unterwiesenen Personen betrieben werden.
Gefahr durch abstürzende Boxen und von Gehörschäden durch zu hohe Schallpegel!
Die wechselnden örtlichen Gegebenheiten müssen sicherheitstechnisch berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie: an ein Aktivsystem dürfen nur Line-Level Signale angeschlossen werden. Die Eingänge
niemals an den Lautsprecherausgang einer Endstufe anschließen!
Die Maximalleistung der Lautsprecherbox darf niemals überschritten werden. Bitte achten Sie während des
Betriebes darauf, dass die Lautsprecherbox stets angenehm klingt. Werden Verzerrungen hörbar ist davon
auszugehen, dass entweder der Verstärker oder die Lautsprecherbox überlastet sind. Dies kann schnell zu
Schäden entweder an dem Verstärker oder an der Lautsprecherbox führen. Regeln Sie daher bei hörbaren
Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast zerstörte
Boxen sind von der Garantie ausgeschlossen.
Transport, Lagerung, Reinigung und Wartung
Diese Lautsprecherbox ist nicht für den harten Road-Einsatz gedacht. Die Box ist nur für den gelegentlichen
Transport geeignet. Beim Transport muss die Box vorsichtig und ruckfrei bewegt werden.
Lautsprecherboxen dürfen nicht fliegend mit Krananlagen befördert werden.
Das Ablegen oder Stapeln schwerer Gegenstände auf der Lautsprecherbox ist nicht zulässig.
Lautsprecherboxen dürfen niemals von Personen bestiegen werden.