Operation Manual

00040292.DOC, Version 1.0
8/40
kein eindeutiges Signal erkennt. Drücken Sie die Taste
kurz, um zunächst den automatischen Beatcounter zu
deaktivieren. Tippen Sie dann die Taste mehrere Male im
Takt des Titels an. Die Taktgeschwindigkeit wird auf dem
Display in BPM angezeigt. Halten Sie die Taste für 2
Sekunden gedrückt, um wieder zurück zum
automatischen Beatcounter zu schalten.
11 Ordnerwahl/Menüfunktionen
A
Drehen Sie den Regler nach links oder rechts, um
zwischen den Ordnern des Speichermediums zu
navigieren. Ordnernummer und -name werden im Display
angezeigt.
B Mit Druck auf den Regler wird der Name des aktuell
ausgewählten Ordners im Display angezeigt.
C Drehen Sie den Regler im Menümodus nach links
oder rechts, um Menüpunkte anzuwählen. Durch Drücken
des Reglers wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.
Die Menüpunkte und Wahlmöglichkeiten werden im
Display angezeigt.
12 Titelwahl
A
Drehen Sie den Regler nach links oder rechts, um
zunächst die Titel des aktuellen Ordners und dann des
gesamten Speichermediums anzuwählen. Wenn Sie den
Regler beim Drehen gleichzeitig gedrückt halten,
springen Sie um 10 Titel vor- bzw. zurück. Titelnumme
r
und -name sowie und Ordnernummer werden im Display
angezeigt.
B Mit wiederholtem Druck auf den Regler werden fü
ca. 20 Sekunden jeweils die verschiedenen Daten des
ID3-Tags des Titels auf dem Display dargestellt: Artist
(Interpret), Genre, Bitrate, Folder Name (Ordnername),
File Name (Dateiname), Title Name (Titelname).
13 PITCH RANGE
Zur Auswahl des Geschwindigkeitseinstellbereichs. Jede
r
Tastendruck schaltet zwischen 4%, 8% und 16% und
wird im Display angezeigt.
14 Pitch/Temposperre An/Aus
A
Aktiviert/deaktiviert den PITCH-Schieberegler. Ist e
r
aktiviert, leuchtet die LED.
B Wenn Sie die Taste für 2 Sekunden gedrückt halten,
aktivieren/deaktivieren Sie die Temposperre. Bei
aktivierter Temposperre können Sie den Pitch-
Schieberegler zur Beschleunigung und Verlangsamung
der Wiedergabegeschwindigkeit verwenden, ohne die
Stimmlage des Titels zu verändern (entsprechendes
Symbol erscheint im Display).
15 Cue-Lautstärke
Lautstärkeregler für einen an der Buchse PHONES
angeschlossenen Kopfhörer.
Wenn die Mischfunktion deaktiviert ist, hat diese
r
Regler keine Funktion.
16 CUE PAN
Überblendet zwischen Abspieleinheit 1 und 2 für den
Kopfhörerausgang. In der Mittelstellung werden beide
Kanäle mit gleicher Lautstärke gehört.
Wenn die Mischfunktion deaktiviert ist, hat diese
r
Regler keine Funktion.
17 Kopfhöreranschluss
6,3 mm Klinkenbuchse PHONES zum Anschluss eines
Stereo-Kopfhörers.
Wenn die Mischfunktion deaktiviert ist, ist diese
r
A
usgang nicht belegt.
18 Faderstart-Umschalter
Die Abspieleinheiten des MMP-1 können mit dem
internen CROSSFADER oder mit einem externen
Mischpult fernbedient werden, d.h. durch Auf- und
Zuziehen des internen CROSSFADERS oder eines
externen Mischpult-Faders wechselt die jeweilige
A
bspieleinheit in den Wiedergabemodus und in den
Pausemodus.
Obere Stellung: Der Faderstart wird mit dem internen
CROSSFADER ausgeführt. Die Faderstart-Anschlüsse
auf der Geräterückseite sind nicht aktiv.
Untere Stellung: Der Faderstart wird mit einem externen
Mischpult ausgeführt. Der interne CROSSFADER ist
deaktiviert.
19 Klangregler
2-fach Klangregelung für Abspieleinheit 1 und 2: HIGH =
Höhen, LOW = Bässe.
20 Crossfader
Überblendet bei aktivierter Mischfunktion (Taste MIXED
OUTPUT leuchtet) zwischen Abspieleinheit 1 und 2. In
der Mittelstellung werden beide Kanäle mit gleiche
r
Lautstärke gehört. Der CROSSFADER kann im
Systemmenü aktiviert bzw. deaktiviert werden.
21 An/Aus
Ein kurzer Druck auf die Taste schaltet das Gerät ein. Um
ein versehentliches Abschalten zu verhindern, schaltet
das Gerät erst ab, wenn Sie die Taste für 2 Sekunden
gedrückt halten.
22 Betriebsmodus
A
ktiviert/deaktiviert die Mischfunktion des Geräts.
A
Taste gedrückt (LED leuchtet): Die Mischfunktion ist
aktiviert, d.h. mit dem CROSSFADER kann zwischen den
beiden Eingangskanälen überblendet werden und das
Summensignal beider Abspieleinheiten liegt nur auf dem
Summenausgang MIXED OUTPUT an.
B Taste nicht gedrückt (LED aus): Die Mischfunktion ist
deaktiviert, d.h. die Signale der Eingangskanäle liegen
am Line-Ausgang der jeweiligen Abspieleinheit an.
23 Drehrad
A
Search-Funktion ist aktiviert (SEARCH-Taste
leuchtet): schneller Vor- und Rücklauf im Wiedergabe-,
Pause- und Cuemodus.
B Search-Funktion ist deaktiviert (SEARCH-Taste
leuchtet nicht): zur Funktion „Pitch Bend“ im Wieder-
gabemodus, d.h. die Rotation des Rads erzeugt eine
temporäre Veränderung der Wiedergabegeschwindigkeit
um bis zu ±100 %. Solange Sie das Rad nach links
drehen, wird der Takt des Titels verlangsamt. Solange
Sie das Rad nach rechts drehen, wird der Takt des Titels
erhöht. Sobald Sie Ihren Finger von dem Rad nehmen,
kehrt das Gerät zur vorher eingestellten Geschwindigkeit
zurück. Im Pausenmodus dient das Rad zum exakten
A
nfahren einer bestimmten Stelle bis auf 1 Frame (1/75
Sekunde) genau.