User`s manual

00036045.DOC, Version 1.4
14/41
Beim Verwenden von Stativen oder Satellitensystemen unter Einfluss von Horizontalkräften, z.B. durch
W
ind, kann die Standsicherheit beeinträchtigt werden. Es sind deshalb zusätzliche Sicherungsmaßnahmen,
z.B. Anbringen von Ballastgewichten, zu treffen.
Werden Abspannseile oder verlängerte Ausleger verwendet, ist der Gefahrenbereich zu kennzeichnen und
gegebenenfalls abzusperren.
V
or dem Aus- und Einfahren der Rohre muss immer ein Sicherheitsbereich um
das Stativ oder Satellitensystemen herum abgesperrt werden. Dieser
Sicherheitsbereich muss einen Durchmesser haben, der der 1,5 fachen
maximalen Auszugshöhe entspricht.
Ausgefahrene Rohre müssen immer mit den vorgesehenen Sicherungsvorrich-
tungen gesichert werden!
Die Gesamtmasse der Installation (=Gesamtgewicht aller Einzelteile) darf die
zulässige Tragfähigkeit des Montageortes niemals überschreiten.
Das Stativ muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden.
Ein unbeabsichtiges Bewegen des Systems muss verhindert werden - auch unter
Brandbedingungen!
Der Installateur ist für die Einhaltung der vom Hersteller angegebenen Traglast,
der Sicherheitsanforderungen sowie der Qualifikation eventueller Mitarbeiter
verantwortlich.
Während des Aufenthalts von Personen unter der Last müssen alle notwendigen
Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Das Personal ist über den Inhalt der Betriebsanleitung und die sich aus der
Nutzung des Systems ergebenden Gefahren zu unterweisen.
Bezogen auf den jeweiligen Standort sind alle notwendigen Maßnahmen gegen
Verschieben und zur Sicherstellung der Standsicherheit zu schaffen.
Die Aufstellung ist nur auf tragfähigen Flächen zulässig. Gegebenenfalls ist ein
geeigneter Unterbau, z.B. durch einen Ausgleichsfuß, zu schaffen.
Das System darf niemals bewegt werden bevor das Topteil demontiert ist!
Bei der Wahl des Installationsmaterials ist auf optimale Dimensionierung zu achten um optimale Sicherheit
zu gewährleisten.
Lösen Sie die Feststellschraube der Stellfüße. Ziehen Sie die Stellfüße aus, bis die Querstreben in einem
90° Winkel zu den Stellfüßen stehen. Ziehen Sie die Feststellschraube der Stellfüße fest.
ACHTUNG:
Auf rutschigen Böden sind die Stellfüße mittels Schrauben oder Nägeln an den vorgesehenen
Löchern zu sichern oder Anti-Rutschmatten verwenden.
Installation des TV-Zapfens (nur für Stative)
Setzen Sie einen passenden TV-Zapfen am oberen Stativende auf und ziehen Sie ihn mit dem seitlichen
Hebel fest.
Installation der Lautsprecherbox
Achtung: Beim Aufbringen der Last ist eine gleichmäßige Lastverteilung erforderlich.
Achtung: Die Traglast des Stativs bzw. Boxenhochständers darf niemals überschritten werden!