Operation Manual

PAS_TOP_SERIES.DOC
8/42
Zur Erhöhung des Schalldruckes sollen oft zwei Boxenpaare an einen Verstärker angeschlossen werden.
Bitte beachten Sie, dass sich die Impedanz halbiert wenn Sie zwei Boxen parallel an einen Kanal (eine
Seite) des Verstärkers anschließen. Bitte prüfen Sie, ob der Verstärker für diesen Betriebszustand ausgelegt
ist.
Beim Anschluss von weiteren Boxenpaaren (z. B. 3 Boxenpaare) an den gleichen Verstärker reduziert sich
die Impedanz weiter. Es muss dann jedesmal geprüft werden, ob die sich daraus ergebende Impedanz für
den Verstärker zulässig ist. Ist die Impedanz der Lautsprecherboxen niedriger als die niedrigste zulässige
Impedanz des Verstärkers, dann können der Verstärker und die Lautsprecherboxen beschädigt werden.
Außerdem müssen Sie die Betriebsart Ihres Systems festlegen. Wird eine Endstufe im Stereo-Betrieb
eingesetzt, bringt sie weniger Leistung als z. B. im Mono-Brückenbetrieb.
Die Anzahl der parallel geschalteten Boxen reduziert die Gesamtimpedanz. Die Mindestimpedanz der
verwendeten Endstufe darf niemals unterschritten werden - Gefahr von irreparablen Schäden!
Rechnen Sie anhand der benötigten Menge Boxen und ihrer Gesamtimpedanz aus, wieviele Endstufen mit
welcher Leistung und Impedanz in Abhängigkeit der Betriebsart Sie benötigen.
Geeignete Endstufen:
OMNITRONIC P-250 Endstufe, 2x125W/4 Ohm Best.-Nr. 10451110
OMNITRONIC P-500 Endstufe, 2x250W/4 Ohm Best.-Nr. 10451130
OMNITRONIC P-1000 Endstufe, 2x500W/4 Ohm Best.-Nr. 10451150
OMNITRONIC P-1500 Endstufe, 2x750W/4 Ohm Best.-Nr. 10451170
OMNITRONIC P-2000 Endstufe, 2x1000W/4 Ohm Best.-Nr. 10451180
OMNITRONIC P-3000 Endstufe, 2x1500W/4 Ohm Best.-Nr. 10451190
Die folgenden Beschreibungen beziehen sich auf OMNITRONIC Endstufen. Sie können jedoch auch jede
andere geeignete Endstufe einsetzen.
Betriebsarten
Bitte beachten Sie auch die Schemata am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Stereo-Betrieb
Normale Betriebsart einer Endstufe, bei der jeder Kanal sein eigenes Signal erhält. Der häufigste
Betriebszustand von Endstufen ist Stereobetrieb an 4 Ohm.
Achten Sie darauf, dass der Betriebswahlschalter der Endstufe korrekt eingestellt ist.
Umrechnung Anzahl der Boxen – Impedanz
z. B.
1 Box à 8 Ohm = 8 Ohm
2 Boxen à 8 Ohm = 4 Ohm (parallel geschaltet)
2 Boxen à 8 Ohm = 16 Ohm (in Reihe geschaltet)
3 Boxen à 8 Ohm = 2 Ohm (parallel geschaltet), nur mit 2-Ohm-fähiger Endstufe!
3 Boxen à 8 Ohm = 24 Ohm (in Reihe geschaltet)
Merke:
Die Eingangsimpedanz der Lautprecher solllte immer größer oder gleich der Ausgangsimpedanz der
Endstufe sein.
Parallelbetrieb
Möglichkeit die Endstufe mono, d.h. über einen Eingangskanal zu betreiben. Beim Parallelbetrieb bleibt die
Spannung konstant, der Strom wird verdoppelt. Dadurch wird die Ausgangsimpedanz auf den minimalen
Wert eines einzelnen Kanals begrenzt.
Schließen Sie das Eingangssignal an CH-1 an.
Achten Sie darauf, dass die Endstufe ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist, bevor Sie den
Betriebswahlschalter Bridge/Dual/Parallel umstellen! Stellen Sie den Betriebswahlschalter auf parallel.
Brücken Sie die roten Polbuchsen Output Channel1 und Output Channel2.
Schließen Sie Ihre Lautsprecher an die Speakerbuchsen von Output Channel1 an.
Achtung! Bevor Sie die Endstufe einschalten beachten Sie bitte die Erläuterungen unter Bedienung.
Stellen Sie die Endstufenleistung über den Gain-Regler CH-1 ein.