Inhalt 1 Einführung 1 2 3 4 5 Der XMT-1400 ist speziell konzipiert für DJAnwendungen. Das Gerät besitzt eine ganze Reihe von Funktionen, die genau auf die Anforderungen von DJs abgestimmt sind, wie z. B. regelbare Wiedergabegeschwindigkeit, Cueing, nahtlose Wiedergabe einer Endlosschleife, Einzeltitelwiedergabe, bequeme Steuerung über ein Jogdial und verschiedene Effekt-Funktionen. 6 7 8 9 Einführung................................................. 2 Sicherheitshinweise ..............................
• Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und nicht in die Nähe von Hitzeoder Kältequellen bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen. • Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein.
• Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von mindestens 10 m besteht. 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät dient zum Abspielen von CDs und wurde speziell für professionelle Anwendungen konzipiert. Reinigung und Wartung • Vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
4 Bedienelemente und Anschlüsse 5 • DE
Nr. 1 Element Umschalter CD/USB/SD 2 Display Zeigt alle Funktionen des Geräts und Daten der Datenträger an. Eine detaillierte Beschreibung der Symbole finden Sie im Abschnitt DISPLAY. 3 Tasten 0 bis 9 Zifferntasten zur Direktwahl eines Titels. 4 USB-Anschluss USB-Anschluss (Typ A) zum Einstecken eines USB-Speichergeräts. 5 Speicherkartensteckplatz Steckplatz für SD- und SDHC-Speicherkarten.
19 Tasten IN, OUT, RELOOP Tasten zum Speichern und zur Wiedergabe einer Endlosschleife: • IN: Bestimmt den Startpunkt einer Schleife (LED leuchtet rot) • OUT: Bestimmt den Endpunkt einer Schleife, die daraufhin sofort gestartet wird (LEDs IN und OUT blinken). Die Schleife wird solange wiederholt bis Sie die Taste erneut drücken. • RELOOP: Startet die erneute Wiedergabe der Schleife.
Display Nr. a Element MP3 Funktion MP3-Datei. b Pausemodus c SINGLE d Programmiermodus/wiedergabe e Wiedergabemodus f Bargraph Grafische Anzeige der verstrichenen und noch verbleibenden Zeit. 30 Sekunden vor Ende der Spielzeit beginnt die Anzeige zu blinken.
5 Inbetriebnahme Anschlüsse herstellen Schalten Sie das Gerät vor dem Anschließen oder Ändern bestehender Anschlüsse aus. 1) Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf. 2) Schließen Sie nachfolgende Geräte mit Line-Pegel-Eingängen wie Verstärker oder Mischpult über ein Cinch-Kabel an den analogen Cinch-Ausgang auf der Rückseite des Geräts an. Achten Sie darauf, dass die rechts/links Belegung an den Geräten übereinstimmt. 3) Schließen Sie das Gerät mit der beiliegenden Anschlussleitung ans Netz an.
6 Bedienung Grundeinstellungen Nach dem Einschalten sind der Pitch-Schieberegler und die Grundeinstellungen Gesamttitelwiedergabe und Titelabspielzeit aktiv. Diese Einstellungen können geändert werden. 1) Zum Deaktivieren des Pitch-Schiebereglers halten Sie die Taste PITCH für 5 Sekunden gedrückt bis die rote LED erlischt. 2) In der Grundeinstellung Gesamttitelwiedergabe werden alle Titel fortlaufend wiedergegeben. Drücken Sie die Taste SGL/CTN (Anzeige „SINGLE“), um auf Einzeltitelwiedergabe umzuschalten.
Wiedergabe starten/unterbrechen 1) Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu starten. Die Taste leuchtet blau und das Display zeigt . Der Startpunkt des Titels (Cue-Punkt) wird automatisch gespeichert. Das Gerät kehrt zum Cue-Punkt zurück, indem Sie kurz die Taste CUE drücken. 2) Die Wiedergabe kann jederzeit mit der Taste unterbrochen werden. Die Taste blinkt und das Display zeigt . Drücken Sie die Taste zum Weiterspielen. Die Wiedergabe wird auch unterbrochen, wenn Sie die Taste CUE drücken.
Titel im Takt angleichen (Pitch Bend) Mit der Funktion Pitch Bend lässt sich der Takt eines Titels an den Takt eines zweiten Titels von einer weiteren Signalquelle anpassen (synchronisieren). Dadurch wird beim Überblenden von einem zum anderen Titel der Rhythmus nicht unterbrochen. Anders als die Einstellung mit dem Pitch-Schieberegler, erhöht oder verringert die Funktion Pitch Bend die Titelgeschwindigkeit während der Wiedergabe nur vorübergehend.
Eigene Titelabfolge programmieren Sollen ausgewählte Titel in einer bestimmten Reihenfolge abgespielt werden, können Sie eine eigene Titelabfolge mit maximal 20 Titeln programmieren. Durch Wechseln des Datenträgers oder Aus- und erneutes Einschalten wird die Titelabfolge gelöscht. 1) Drücken Sie im Pausemodus die Taste PROG, um den Programmiermodus zu aktivieren. Das Display zeigt „PROGRAM“ und die erste Speicherplatznummer P-01.
8 Umweltschutz Informationen zur Entsorgung Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Contents 1 Introduction 1 2 3 4 5 The XMT-1400 has been specially designed for DJ applications. The unit features many functions that precisely meet the requirements of DJs, e.g. adjustable pitch, cueing, seamless play of a continuous loop, single title play, convenient control via a jog dial and various effects. 6 7 8 9 Introduction ............................................. 15 Safety Instructions ................................. 16 Operating Determinations .....................
• The cable insert or the female part in the device must never be strained. There must always be sufficient cable to the device. Otherwise, the cable may be damaged which may lead to mortal damage. • Make sure that the power cord is never crimped or damaged by sharp edges. Check the device and the power cord from time to time. • If extension cords are used, make sure that the core diameter is sufficient for the required power consumption of the device.
3 Operating Determinations Cleaning and Service • Disconnect from mains before cleaning! Never use solvents or aggressive detergents in order to clean the device! Rather use a soft and damp cloth. • There are no serviceable parts inside the device. Maintenance and service operations are only to be carried out by authorized dealers! Should you need any spare parts, please use genuine parts. This device is used for playback of CDs. It has been specially designed for professional applications.
4 Operating Elements and Connections 18 • EN
No. 1 Element Selector switch CD/USB/SD 2 Display Indicates all functions of the unit and information of the data carrier. The display icons will be explained in section DISPLAY. 3 Buttons 0 to 9 Numerical keys for direct selection of a title. 4 USB port USB port (type A) for connecting a USB storage device. 5 Memory card slot Slot for inserting SD and SDHC cards.
Button PITCH • Shortly press this button to select the pitch adjustment range: 4 %, 8 %, 12% and 16%. • Keep this button pressed for 5 seconds to activate/deactivate the pitch slide control. With the control activated, the button LED will light up red and the display indicates "PITCH".
Display No. a Element MP3 b Pause mode c SINGLE d Program mode e Play mode f Bargraph Visual indication of the elapsed and remaining time. This bar will begin to flash 30 seconds before a title is ending. g Time indication ELAPSED, REMAIN or TOTAL REMAIN time indicated in minutes (M), seconds (S) and frames (F). h 3-digit indicator of the current title i USB j and Function MP3 file. Operating mode single title play. Operation with USB device.
5 Setup Making the connections Prior to making or changing any connections, switch off the XMT-1400 and the units to be connected. 1) Install the unit on a plane surface. 2) Connect subsequent units with line level inputs (e.g. amplifier or mixer) via an RCA cable to the analog RCA output on the rear. Make sure that the right/left occupation is the same at the devices. 3) Use the supplied power cable to connect the XMT-1400 to the mains. Switching on/off 1) Switch on the XMT-1400 with the power button.
6 Operation Basic settings After switching on, the pitch slide control and the modes continuous play and elapsed title time will be active as basic settings. These settings can be changed. 1) To deactivate the pitch slide control, keep the button PITCH pressed for 5 seconds until the red LED goes out. 2) In the basic setting continuous play all titles of are played one after the other. Press the button SGL/CTN (indication "SINGLE") to switch to single title play.
Starting playback/pause 1) Press the button , to start playback. The button lights blue and the display indicates . The starting point of the title will automatically be stored in the memory as the cue point. The unit will return to this cue point by shortly pressing the button CUE. 2) Playback can be interrupted at any time with the button . The button starts flashing and the display indicates . To continue, press the button once again.
Matching the beat between two titles (Pitch Bend) With the function pitch bend, the beat of the current title can be matched (synchronized) to the beat of a music piece playing on another player. Thus the rhythm will not be interrupted while crossfading from one title to another. Unlike the adjustment with the pitch slide control this function will temporarily increase or decrease a title's speed during playback.
Programming an individual title sequence For playing selected titles in a certain order, an individual title sequence with up to 20 titles can be programmed. This sequence will be deleted by changing the data carrier or switching the unit off and on again. 1) In pause mode, press the button PROG to activate the programming mode. The display indicates "PROGRAM" and the first memory location number P-01. 2) Use the rotary press control FOLDER/TRACK SELECT to select the first title for the title sequence.
8 Protecting the Environment Disposal of old equipment When to be definitively put out of operation, take the product to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment. Devices marked with this symbol must not be disposed of as household waste. Contact your retailer or local authorities for more information. Remove any inserted batteries and dispose of them separately from the product.
. Omnitronic is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH · Andreas-Bauer-Str. 5 · 97297 Waldbüttelbrunn Germany D00139754 Version 1.0 Publ.