Datasheet

G-170 Sicherheitssensoren/-komponenten
Richtige Anwendung
Betriebsumgebung
Der Schalter darf nur in geschlossenen Räumen verwendet wer-
den. Nicht im Freien verwenden. Andernfalls besteht die Gefahr
von Fehlfunktionen.
Betreiben Sie den Schalter nicht an folgenden Orten:
Orte mit starken Temperaturschwankungen
Orte mit hoher Feuchtigkeit oder Tröpfchenbildung
Bereiche, die starken Stößen oder Schwingungen ausgesetzt sind.
Orte, an denen der Schalter mit Metallstaub, Öl oder Chemikalien
in Kontakt kommt.
Orte, die Verdünnung, Reinigungs- und Lösungsmitteln ausge-
setzt sind
Obwohl der Schalter selbst vor dem Eindringen von Staub oder
Wasser geschützt ist, ist darauf zu achten, dass keine Fremdkörper
durch die Betätigereinführung in den Kopf eindringen könnten.
Andernfalls kann der Schalter beschädigt werden oder eine Fehl-
funktion auftreten.
Verwenden Sie den Schalter nicht in Öl oder Wasser eingetaucht
oder an Orten, die ständig Spritzwasser oder Ölspritzern ausge-
setzt sind. Andernfalls kann Öl oder Wasser in das Innere des
Schalters eindringen. (Die Schutzklasse IP67 des Schalters bezieht
sich auf die Wassermenge, die in den Schalter eindringt, wenn die-
ser für eine bestimmte Zeit in Wasser getaucht wird.)
Lebensdauer
Die Lebensdauer des Schalters variiert je nach Schaltbedingungen.
Testen Sie den Schalter vor dem Einsatz unter realen Betriebsbedin-
gungen, und achten Sie auf die Verwendung bei einer Schaltfre-
quenz, die die Leistung des Schalters nicht mindert.
Betätiger
Verwenden Sie zusammen mit dem Schalter den jeweils dafür
bestimmten OMRON Betätiger. Bei Verwendung eines anderen
Betätigers kann es zu Beschädigungen des Schalters kommen.
Setzen Sie den in den Schalter eingesteckten Betätiger keiner
übermäßigen Kraftaufwendung aus, und lassen Sie den Schalter
nicht mit eingestecktem Betätiger fallen. Anderenfalls kann der
Betätiger verbiegen oder der Schalter zerstört werden.
Abschluss
Anzugsdrehmoment
Achten Sie darauf, dass alle Schrauben des Schalters ordnungsge-
mäß festgezogen sind. Bei lockeren Schrauben besteht die Gefahr
von Fehlfunktionen.
Montage von Schalter und Betätiger
Montieren Sie Schalter und Betätiger mit dem vorgeschriebenen
Anzugsdrehmoment und Schrauben der Größe M4.
]
Wenn der Schalter rückwärtig montiert ist, kann die Notentriegelung
nur von unten betätigt werden, und die Anzeige ist nicht einsetzbar.
Verwenden Sie zusammen mit dem Schalter den jeweils dafür
bestimmten OMRON Betätiger. Bei Verwendung eines anderen
Betätigers kann es zu Beschädigungen des Schalters kommen.
Achten Sie darauf, dass der Ausrichtungsabstand zwischen Betäti-
ger und Betätigeröffnung ±1 mm nicht überschreitet.
Kopfrichtungen
Durch Herausdrehen der vier Schrauben am Schalterkopf kann die
Montagerichtung des Schalterkopfes geändert werden. Der Schalter-
kopf kann in vier Richtungen montiert werden.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in das Innere des Schal-
ters eindringen.
Sichern der Tür
Wenn die Tür geschlossen ist (mit eingestecktem Betätiger), kann
sie aufgrund ihres Gewichts oder des Türpolstergummis aus der nor-
malen Stellung bewegt werden. Auch wenn eine Last auf den Betäti-
ger ausgeübt wird, kann die Tür möglicherweise nicht
ordnungsgemäß entriegelt werden. Verwenden Sie Haken, um
sicherzustellen, dass die Tür im Sollbereich bleibt (0,5 bis 3 mm).
Produktbezeichnung Anzugsdrehmoment
Klemmenschrauben 0,59 bis 0,78 Nm
Schraube für die Abdeckung 0,49 bis 0,69 Nm
Montageschraube für den Kopf 0,49 bis 0,59 Nm
Montageschraube für Betätiger 2,35 bis 2,75 Nm
Montageschraube für den Schalter
0,49 bis 0,69 Nm
Steckverbindung 1,77 bis 2,16 Nm
Blindstopfenschraube 1,27 bis 1,67 Nm
Mit Gewicht
belasten
Herunterfallen
D4DS-K1/-K2 (horizontale/vertikale Montage)
D4DS-K3 (verstellbar: horizontal)
D4DS-K5 (verstellbar: vertikal)
40
±0,1
Zwei, M4
15
±0,1
Zwei, M4
Abmessung der Montagebohrungen
für Schalter
Abmessung der Montagebohrungen
für Betätiger
Drei, M4
79
±
0,1
32±
0,1
55±
0,1
41
±0,1
oder 43
±0,1
Zwei, M4
Betätiger
Schaltbereich (0,5 bis 3 mm)
F502-DE2-04+SEN_SAF+Cat.book Seite 170 Montag, 4. September 2006 4:05 16