User Manual

SICHERHEIT
Handbuch für Sicherheitsanwendungen Inhalt
Kapitel 6
6.0 Zweihandschaltungen 25
6.1 EN 574 und EN 999 25
6.1.1 Grundlegende Anforderungen an 25
Zweihandschaltungen nach EN 574
6.1.2 Berechnung des erforderlichen Sicherheitsabstands 28
nach EN 999
6.2 Anforderungen an Zweihandsteuerungen 29
6.3 Schaltpläne 29
6.3.1 Standard-Zweihandschaltung 29
6.3.2 Zweihandschaltung mit Erweiterungsmöglichkeit für 30
ein zweites Zweihandbedienpult
6.3.3 Zweihandschaltung mit Erweiterungsmöglichkeit für 31
einen Sicherheitstürschalter
6.4 OMRON Produkte für Zweihandschaltungen 32
Kapitel 7
7. Lichtgitter 33
7.1 EN 61496 und EN 999 33
7.1.1 Beispiele für die Berechnung des Sicherheitsabstands 35
7.2 Finger- und Handschutzsysteme 35
7.2.1 AOPD Typ 4 36
7.2.2 AOPD Typ 2 37
7.3 Körperschutzsysteme 37
7.3.1 Mehrstrahlsensoren Typ 4 38
7.3.2 Einzelstrahlsensoren Typ 2 38
7.4 Muting-Anwendungen 39
7.5 Anwendungen mit Ausblendung 42
7.6 Taktsteuerung 43
7.7 Produkte für Sicherheitssensoranwendungen 44
Kapitel 8
8.0 Sichere Netzwerke 45
8.1 Sicherheitsnetzwerke und -bussysteme 45
8.2 CIP Safety / DeviceNet Safety 46
Kapitel 9
9.0 Glossar 47
9.1 Definitionen 47
9.2 Richtlinien und Normen 49
9.3 Literatur und Links 51