Datasheet

8 Induktive Sensoren
DC-2-Draht-Modelle
Hinweis 1. Bei der angegebenen Schaltfrequenz handelt es sich um einen Durchschnittswert. Dieser wurde unter den folgenden Messbedingungen ermittelt: Standard-
schaltobjekt, Abstand zwischen Näherungssensor und Schaltobjekt: doppelter Nennschaltabstand (nicht geschaltet)/
halber Nennschaltabstand (geschaltet).
2. Beim Betrieb zwischen 40 °C und 25 °C und einer Versorgungsspannung zwischen 30 und 32 VDC beträgt der maximale Laststrom für alle Ausführun-
gen 50 mA.
3. Für die USA und Kanada: Bitte verwenden Sie eine Spannungsversorgung der Klasse 2 (Class 2).
Durchmesser M8 M12
Ausführung Bündig Nicht bündig Bündig Nicht bündig
Eigenschaft
E2A-S08@S02-D@ E2A-S08@N04-D@
E2A-M12
@
S04-D
@
E2A-S12
@
S04-D
@
E2A-M12
@
N08-D
@
E2A-S12
@
N08-D
@
Nennschaltabstand 2 mm ±10 % 4 mm ±10 % 4 mm ±10 % 8 mm ±10 %
Schaltabstand 0 bis 1,6 mm 0 bis 3,2 mm 0 bis 3,2 mm 0 bis 6,4 mm
Hysterese max. 10 % der Nennschaltabstand
Schaltobjekt Eisenmetall (geringere Empfindlichkeit bei Nicht-Eisenmetallen)
Standardschaltobjekt 8 × 8 × 1 mm 12 × 12 × 1 mm 12 × 12 × 1 mm 24 × 24 × 1 mm
Schaltfrequenz (siehe Hinweis 1) 1500 Hz 1000 Hz 1000 Hz 800 Hz
Versorgungsspannung
(Betriebsspannungsbereich)
12 bis 24 VDC, Restwelligkeit (s-s): max. 10 %
(10 bis 32 VDC)
Leckstrom max. 0,8 mA
Ausgangskonfiguration DC-2-Draht-Ausführung
Schalt-
ausgang
Laststrom
(siehe Hinweis 2)
3 bis 100 mA
Restspannung max. 3 V (bei einem Laststrom von 100 mA und einer Kabellänge von 2 m)
Leuchtanzeige (siehe Signalverhalten-
Diagramm)
Schliesser-Typ: Schaltausgangsanzeige (gelb), Einstellanzeige (rot)
Öffner-Typ: Schaltausgangsanzeige (gelb)
Schaltverhalten
-D1-Modelle: Schliesser
-D2-Modelle: Öffner
Schutzschaltungen Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz
Umgebungstemperatur Betrieb: 40 ° C bis 70 ° C, Lagerung: 40 ° C bis 85 ° C (ohne Eis- oder Kondensatbildung)
Temperaturabhängigkeit
max. ±10 % des Nennschaltabstandes bei 23 ° C innerhalb eines Temperaturbereichs von
25 °C bis 70 ° C
max. ±15 % des Nennschaltabstandes bei 23 °C innerhalb eines Temperaturbereichs von
40 ° C bis 70 °C
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 35 % bis 95 %, Lagerung: 35 % bis 95 %
Spannungsabhängigkeit max. ±1 % des Nennschaltabstandes, Innerhalb des Nennspannungsbereichs ±15 %
Isolationswiderstand
min. 50 M
Ω bei 500 VDC zwischen stromführenden Teilen und Gehäuse
Isolationsprüfspannung 1000 VAC bei 50/60 Hz für eine Minute zwischen stromführenden Teilen und Gehäuse
Vibrationsfestigkeit 10 bis 55 Hz, 1,5-mm-Doppelamplitude für jeweils zwei Stunden in alle drei Richtungen (X, Y, Z)
Stossfestigkeit
500 m/s
2
, jeweils 10 Mal in alle drei Richtungen
(X, Y, Z)
1000 m/s
2
, jeweils 10 Mal in alle drei Richtungen
(X, Y, Z)
Normen und Zulassungen
(siehe Hinweis 3)
IP67 nach IEC 60529
IP69k nach DIN 40050
EMV nach EN60947-5-2
Anschlussart
Modelle mit Anschlusskabel (Standard ist ein PVC-Kabel mit 4 mm Ø und 2 m Länge).
Einzelheiten zu unterschiedlichen Kabelmaterialien und –längen sowie zu M8- und M12-Steckverbin-
dern sind im Abschnitt „Anschlussmöglichkeiten“ zu finden.
Gewicht
(verpackt)
Ausführung mit An-
schlusskabel
ca. 65 g ca. 85 g
Steckverbinderausfüh-
rung
Modelle mit M12-Steckverbinder: ca. 20 g
Modelle mit M8-Steckverbinder: ca. 15 g
ca. 35 g
Material
Gehäuse Edelstahl Messing vernickelt oder Edelstahl
Aktive Sensorfläche PBT
Kabel
Standardkabel ist aus PVC mit 4 mm Durchmesser
Angaben zu anderen Kabelmaterialien oder –durchmessern sind im Abschnitt
„Anschlussmöglichkeiten“ zu finden.
Befestigungsmutter Messing vernickelt
Messing vernickelt bei Messingausführungen und
Edelstahl bei Stahlausführungen
D03E-DE-02A+E2A+Datasheet.fm Seite 8 Mittwoch, 28. Mai 2008 12:31 12