Datasheet
Betriebsstundenzähler mit eigener Spannungsversorgung H7ET 15
Zähler
Relais
Ausführung mit potenzialfreiem Eingang
1. Kontakteingang (Eingang von einem Relais- oder Schaltkontakt)
Ausführung mit AC/DC-Mehrspannungseingang
Ausführung mit universellem PNP/NPN-DC-Spannungseingang
ohne Hintergrundbeleuchtung
1. Kontakteingang (Eingang von einem Relais- oder Schaltkontakt)
2. Halbleitereingang
Relais
Eingang
Rücksetzung
Relais
oder Schalter oder Schalter
Eingang
Rücksetzung
Relais
Relais
Eingang
Rücksetzung
oder Schalter
oder Schalter
oder Schalter
Eingang
Rücksetzung
Relais
Eingang Rücksetzung
Relais
oder Schalter oder Schalter
Offener Kollektor eines
PNP-Transistors
Offener Kollektor eines
PNP-Transistors
oder offener Kollektor
eines NPN-Transistors
oder offener Kollektor
eines NPN-Transistors
Hinweis: 1.
Klemmen 2 und 4 (Eingangs- und Rücksetzschaltung)
sind galvanisch getrennt.
2.
Wählen Sie die Eingangstransistoren entsprechend
der folgenden Angaben.
Isolationsprüfspannung des Kollektors
≥
50 V
Leckstrom < 1
μ
A
oder offener Kollektor
eines NPN-Transistors
Klemmen 2 und 4 sind
intern miteinander
verbunden.
Hinweis:
Es müssen Relais oder Schalter mit einer hohen
Kontaktzuverlässigkeit verwendet werden, da der
von Klemme 1 oder 3 fließende Strom mit nur ca.
10
μ
A gering ist. Es wird empfohlen, das OMRON
G3TA-IA/ID als Halbleiterrelais zu verwenden.
2. Halbleitereingang
(Offener Kollektoreingang eines NPN-Transistors)
Offener Kollektor eines
NPN-Transistors
Offener Kollektor eines
NPN-Transistors
Klemmen 2 und 4 sind
intern miteinander
verbunden.
Hinweis: 1.
Die Restspannung im Ausgangsteil von Näherungs-
sensoren oder optischen Sensoren beträgt weniger
als 0,5 V, da von Klemme 1 oder 3 ein geringer
Strom von nur ca. 10
μ
A fließt, wodurch ein einfacher
Anschluss ermöglicht wird.
2.
Wählen Sie die Eingangstransistoren entsprechend
der folgenden Angaben.
Isolationsprüfspannung des Kollektors
≥
50 V
Leckstrom < 1
μ
A