Datasheet
Gemeinsam für alle H7E 33
Zähler
Sicherheitshinweise (allgemein)
■ Neue H7E-Modelle (außer Zähler für Leiterplattenmontage)
!VORSICHT
Dieses Gerät besitzt eine eingebaute Lithiumbatterie. Achten Sie
darauf, dass die Plus- und Minusklemmen nicht kurzgeschlossen
werden und die Batterie nicht geladen, zerlegt, deformiert und
Feuer ausgesetzt wird. Die Batterie kann explodieren (zerbre-
chen), Feuer fangen oder Flüssigkeitslecks verursachen.
!Achtung
Verwenden Sie ausschließlich die angegebene Batterie (Y92S-36).
Anderenfalls können Flüssigkeitslecks oder Bruchschäden verur-
sacht werden und eine Fehlfunktion oder Verletzung verursachen.
!Achtung
Wird eine Spannung angelegt, die nicht der Nennspannung
entspricht, können interne Bauteile beschädigt werden.
Betreiben Sie den Zähler nicht an folgenden Orten:
• Orte, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
• Orte, an denen entzündliche Gase vorhanden sind.
• Bereiche mit Staubentwicklung.
Vor der Verwendung
• Um die Qualität des Summenzählers auch bei längeren Ausfallzei-
ten aufrecht zu erhalten, wurde eine Isolationsfolie eingesetzt. Den-
ken Sie daran, diese Folie vor Verwendung des Geräts zu
entfernen.
Entfernen Sie die Isolationsfolie und drücken Sie die Rücksetztaste
auf der Vorderseite des Zählers. (Bei den Modellen H7ER-N,-NV(-H),
-NV1(-H) wird nach 1 s „0“ oder „0,0“ angezeigt.)
• Die Schaltereinstellungen auf dem Zähler müssen vor dem Einbau
in eine Schalttafel vorgenommen werden.
• Betreiben Sie den Zähler nicht an folgenden Orten:
• Orte, die starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
• Orte, an denen aufgrund von hoher Luftfeuchtigkeit Kondensat-
bildung auftreten kann.
Vorsichtsmaßnahmen
für Fronttafeleinbau
Obwohl der Bedienbereich wasserdicht ist (entsprechend NEMA4,
IP66) ist das Gerät mit einer Gummidichtung versehen, um zu ver-
hindern, dass Wasser durch den Spalt zwischen dem Zähler und
dem Schalttafelausschnitt eintreten kann. Wenn die Gummidichtung
nicht fest sitzt, kann Wasser in die Schalttafel fließen. Achten Sie
daher darauf, dass die Schrauben zur Befestigung des Adapters für
den Fronttafeleinbau Y92F-34 ordnungsgemäß festgezogen werden.
(Durch übermäßiges Festziehen der Schrauben kann die Gummi-
dichtung beschädigt werden.)
Schraube für den Adapter
für den Fronttafeleinbau
Rücksetzeingang und Zähler-/
Zeitrelais-Eingang
• Der H7E wird mit der eingebauten Batterie betrieben. Wenn der
H7E an ein Gerät angeschlossen wird, bei dem die +V- und OUT-
Klemmen wie im Schaltplan dargestellt mit einer Diode verbunden
sind, wird bei Einschalten des Geräts der durch Pfeil 1 oder 2 ange-
gebene Schaltkreis gebildet. Dadurch kann der H7E zurückgesetzt
werden oder eins zählen. Es wird empfohlen, diese Geräte nicht an
den H7E anzuschließen.
• Wird an die Zähler-/Zeitrelais-Eingangsklemmen und Rücksetzein-
gangsklemmen eine übermäßige Spannung angelegt, können die
internen Bauteile beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Spannungswerte nicht über-
schritten werden.
•
Ausführung mit universellem PNP/NPN-Spannungseingang: 30 V DC
•
Ausführung mit AC/DC-Spannungseingang:
Am Zähler-/Zeitrelais-Eingang: 240 V AC (Spitzenspannung: 338 V)
240 V DC
Am Rücksetzeingang: Keine Spannung anlegen. (potenzi-
alfreier Eingang)
•
Ausführung mit potenzialfreiem Eingang: Keine Spannung anlegen.
•
Verlegen Sie die Kabel nicht in der Nähe von Hochspannungs- oder
Starkstromleitungen.
•
Entfernen Sie das Außengehäuse nicht, wenn Spannung an den Ver-
sorgungsspannungsklemmen oder Eingangsklemmen angelegt ist.
• Der Eingang für den H7E@-NFV-@ ist eine Schaltung mit hoher
Impedanz. Der Einfluss einer induzierten Spannung kann daher zu
einer Fehlfunktion führen. Es wird empfohlen, ein CR-Filter oder
einen Ableitwiderstand anzuschließen, falls das Eingangssignalka-
bel länger als 10 m ist (Leitungskapazität 120 pF/m, bei Raumtem-
peratur).
Rücksetztaste
Isolationsfolie
Adapter Y92F-34
Schalttafel
Die breitere Seite
muss an der
Schalttafel
anliegen.
H7E@-N
Geräte
Interne
Schaltung
Zähler-/Zeitre-
lais-Eingang
oder Rückset-
zeingang