Datasheet

Gemeinsam für alle H7E 35
Zähler
7. Drücken Sie vor der Verwendung die Rücksetztaste (bei H7ER-
N,-NV,-NV1 nicht erforderlich). (5)
EN/IEC-Normen
Die Klemmen des Zähl- oder Zeitrelais-Eingangs, Rücksetzeingangs
und die Spannungsversorgungsklemmen der Hintergrundbeleuchtung
der Ausführungen mit potenzialfreiem Eingangs oder universellem PNP/
NPN-DC-Spannungseingang (H7E
@
-N,-N1, H7E
@
-NV(-H),-NV1(-H))
sind nicht isoliert.
Verwenden Sie für die Klemmen des Zähl-/Zeitrelais-Eingangs,
Rücksetzeingangs und für die Spannungsversorgungsklemmen der
Hintergrundbeleuchtung eine SELV-Spannungsversorgung gemäß
Anhang H von IEC61010-1. Eine SELV-Spannungsversorgung zeich-
net sich durch eine verstärkte oder Schutzisolierung für Primär- und
Sekundärseite aus und eine Ausgangsspannung von 30 Veff mit
einer Spitzenspannung von 42,4 V oder max. 60 V DC aus. (Nur
H7E@-NV@-H besitzt eine Hintergrundbeleuchtung.) Empfohlen wird
eine 24 V DC-Spannungsversorgung, z. B. OMRON S8VS.
Die Klemmen für den Zähl- oder Zeitrelais-Eingang und Rücksetzein-
gang für Ausführungen mit AC/DC-Mehrspannungseingang besitzen
eine Grundisolierung.
Schließen Sie die Klemmen des Rücksetzeingangs an ein Gerät an,
das keine freiliegenden, Strom führenden Teile besitzt und eine
Grundisolierung für 240 V AC aufweist.
Sonstiges
Falls die Anzeige flackert oder aus ist, geht die Lebensdauer der
internen Batterie zu Ende. In diesem Fall sollte die Batterie ausge-
tauscht werden.
Zähler für Leiterplattenmontage
Spannungsversorgung
Verwenden Sie eine Spannungsversorgung, die innerhalb des in
der folgender Kurve angegebenen Anwendungsbereichs liegt, und
berücksichtigen Sie die Restspannung und Spannungsschwankun-
gen der Spannungsquelle.
Der H7E@-N@P wechselt die Betriebsart in Abhängigkeit von der
angelegten Versorgungsspannung wie nachfolgend dargestellt.
Batterieaustausch
Schließen Sie die neue Batterie an, bevor Sie die alte Batterie tren-
nen. Dadurch können Sie eine ungewollte Rücksetzung während des
Batterieaustauschs verhindern. Anderenfalls fällt die an die Zähler-
schaltung angelegte Spannung, wodurch der aktuelle Zählerwert
zurückgesetzt wird.
Wenn Sie bei der Konzeption der Leiterplatte zwei zusätzliche Klem-
men für den Batterieanschluss einplanen, wird der Batterietausch
erheblich einfacher. Siehe folgende schematische Abbildung:
Die Polarität der Verdrahtung muss sorgfältig geprüft werden, um
dauerhafte Schäden der Zähler zu verhindern. Gehen Sie äußerst
sorgfältig vor, wenn Sie den Zähler in den Sockel einsetzten, um eine
umgekehrte Polarität zu vermeiden.
(2)
(1)
(1)
(3)
(4)
(5)
Werkzeug
Batterie
3,6 V
2,6 V
Spannung
(V)
3,6
3
0
LCD
Über Versorgungsspannung
Dunklere Anzeige
Normale Anzeige
Blinkt
Keine Anzeige
Keine Funktion
Normaler Betrieb
Normaler Betrieb
ca. 2,6
ca. 2,2
Funktion der inter-
nen Schaltung
Anwendungs-
bereich
Richtwert zur
Batterielebens-
dauer
H7E@-N@P
Alte Batterie Neue Batterie