Datasheet
36 Gemeinsam für alle H7E
Eingänge
Verlegen Sie die Verdrahtung der Zähler-, Zeitrelais- oder Rücksetz-
eingänge nicht in der Nähe von oder parallel zu Stromkreisen mit
hoher Spannung oder induktiver Last (wie z. B. Motoren und Relais).
Halten Sie außerdem alle Kabel so kurz wie möglich.
Legen Sie an die Zähl-/Zeitrelais-Eingangsklemmen und Rücksetz-
eingangsklemmen keine Spannung an, die die folgenden Span-
nungswerte überschreitet. Anderenfalls kann die interne Schaltung
beschädigt werden.
Potenzialfreier Eingang: 3 V DC
Allgemeine Informationen
Die Klemmen sind verlötet. Führen Sie den Lötvorgang innerhalb
von 5 Sekunden bei einer Temperatur der Lötkolbenspitze von
250 °C ±10 °C durch.
Der Zähler ist nicht flussmitteldicht. Verwenden Sie daher für den
Lötvorgang kein Flussmittel.
Vermeiden Sie automatisches Löten und Tauchlöten. Löten Sie den
Zähler manuell auf eine Platine und reinigen Sie ihn möglichst wenig.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie den
Zähler auf eine Platine montieren, deren Komponenten eine höhere
Stromaufnahme haben als der H7E@-N@P.
1. Halten Sie die Kabel zwischen dem H7E@-N@P und der Span-
nungsversorgung möglichst kurz (max. 50 mm).
2.
Platzieren Sie die Steuer-, Zeitrelais-, Zähler- und Rücksetzein-
gangsschaltung des H7E
@
-N
@
P nicht parallel zu Schaltungen, die
eine hohe Stromaufnahme haben, insbesondere auf der Plusseite.
Löten Sie den Zähler direkt an eine Leiterplatte und befestigen Sie
ihn nicht mit Hilfe von Sockeln, wenn er häufigen Vibrationen oder
Stößen ausgesetzt ist, oder der Zähler nach unten oder seitwärts
ausgerichtet montiert werden soll.
Übereinstimmung mit den EN/IEC-Normen
Die Eingangsklemmen sind nicht durch eine Isolierung von den
Spannungsversorgungsklemmen isoliert. Die Spannungsversor-
gungsklemmen müssen über eine SELV-Quelle gemäß IEC61010-1
Anhang H versorgt werden. Die SELV-Quelle (SELV = Separated
Extra-Low Voltage) ist eine Spannungsversorgung mit verstärkter
Isolierung oder Schutzisolierung zwischen dem Primär- und Sekun-
därschaltkreis und einer Ausgangsspannung von max. 30 V eff. mit
einer Spitzenspannung von max. 42,4 V oder max. 60 V DC.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen der Außenfläche des Zählers keine
organischen Lösungsmittel (wie z. B. Verdünnung oder Benzin) oder
stark alkalische Mittel oder Säuren, da diese die Außenflächen
beschädigen.
Sonstiges
• Keine vom Anwender zu reparierenden Teile.
• Senden Sie das Gerät für alle Reparaturen an OMRON ein.
H7E@-N@P
Batterie
Erdungsweg
Halten Sie einen
möglichst großen
Abstand ein.
Stromkreis mit hoher
Spannung
oder induktiver Last
Spannungsversorgung Spannungsversorgung
H7E@-N@P
H7E@-N@P
Leiterplatte (schlechtes Beispiel) Leiterplatte (gutes Beispiel)
Weit von der
Spannungsquelle
entfernt angeordnet.
Komponent-
en mit hoher
Stromauf-
nahme
Parallel mit Kom-
ponenten hoher
Stromaufnahme
verdrahtet.
Bypass-
Kondensator
Bypass-
Kondensator
Komponent-
en mit hoher
Stromauf-
nahme
Im Interesse einer ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der technischen
Daten ohne vorherige Ankündigung vor.
SÄMTLICHE ABMESSUNGEN IN MILLIMETER.
Umrechnungsfaktor für Millimeter in Zoll: 0,03937. Umrechnungsfaktor für Gramm in Unzen: 0,03527.
Cat. No. M064-DE2-03