Summenzähler mit eigener Spannungsversorgung H7E • Große Anzeige mit 8,6 mm Zeichenhöhe. • Die Serie umfasst neue Modelle mit Hintergrundbeleuchtung für verbesserte Ablesbarkeit in schlecht beleuchteten Umgebungen. (24 V DC-Versorgungsspannung erforderlich) • Gehäuse jetzt in schwarz und hellgrau erhältlich. • Jetzt auch Modelle mit universellem PNP/NPN-DC-Spannungseingang erhältlich. • Auswechselbare Batterie zur Weiterverwendung der Summenzähler und Schonung der Umwelt.
Summenzähler mit eigener Spannungsversorgung H7E
Summenzähler mit eigener Spannungsversorgung H7EC Zähler • Acht Stellen, Zählbereich 0 bis 99999999. • Zwei Zählgeschwindigkeiten: 30 Hz ←→ 1 kHz (außer Modelle mit AC/DC-Mehrspannungseingang) Aufbau der Modellnummer ■ Erläuterung der Produktbezeichnung H7EC - N 1 2 3 1. Zähleingang Leer: Potenzialfreier Eingang V: Universeller PNP/NPN-DC-Spannungseingang FV: AC/DC-Mehrspannungseingang 2. Gehäusefarbe Leer: hellgrau B: schwarz 3.
Technische Daten ■ Allgemein Eigenschaft H7EC-NV-@ H7EC-NV-@H H7EC-NFV-@ H7EC-N-@ Betriebsart Aufwärts zählend Installationsmethode Fronttafeleinbau Externe Anschlüsse Schraubklemmen, optional Wire-Wrap-Klemmen (siehe Hinweis 1) Rücksetzung Externe/manuelle Rücksetzung Anzahl der Stellen 8 Zähleingang Universeller PNP/NPN-DCSpannungseingang Anzeige 7-Segment-LCD mit oder ohne Hintergrundbeleuchtung, Unterdrückung führender Nullen (Zeichenhöhe: 8,6 mm) (siehe Hinweis 2) Max.
■ Eigenschaften Eigenschaft H7EC-NV-@ H7EC-NV-@H H7EC-NFV-@ H7EC-N-@ Isolationswiderstand Min. 100 MΩ (bei 500 V DC) zwischen Strom führenden und freiliegenden, nicht Strom führenden Metallteilen sowie zwischen dem Spannungsversorgungsanschluss der Hintergrundbeleuchtung und den Zähleingangs-/ Rücksetzklemmen bei Modellen mit Hintergrundbeleuchtung Min. 100 MΩ (bei 500 V DC) zwischen Min.
Anschlüsse ■ Klemmenbelegung Ansicht von unten: Die Ansicht des horizontal um 180° gedrehten Summenzählers. Ausführung mit Hintergrundbeleuchtung Ausführung ohne Hintergrundbeleuchtung Hintergrundbeleuchtung 24 V DC Zähleingang Zähleingang Rücksetzeingang Rücksetzeingang ■ Anschlüsse H7EC Summenzähler Ausführung mit universellem PNP/NPN-DC-Spannungseingang und Hintergrundbeleuchtung 1. Kontakteingang (Eingang von einem Relais- oder Schaltkontakt) Relais Hintergrundbeleuchtung 24 V DC 2.
Ausführung mit universellem PNP/NPN-DC-Spannungseingang ohne Hintergrundbeleuchtung Ausführung mit potenzialfreiem Eingang 1. Kontakteingang (Eingang von einem Relais- oder Schaltkontakt) 1. Kontakteingang (Eingang von einem Relais- oder Schaltkontakt) Relais Relais Relais Relais Eingang Rücksetzung oder Schalter Klemmen 2 und 4 sind intern miteinander verbunden.
Funktion ■ Betriebsarten H7EC Summenzähler Inkrementierung (Aufwärtszählung) Rücksetzung Zähleingang Zählbereich (Zählbereich −1) Zählanzeigewerte Bezeichnungen der Anzeigen und Bedienelemente Vorderansicht Rücksetztaste Setzt den Zählwert zurück. Bei aktivierter Tastenverriegelung ohne Funktion. H7EC Zählgeschwindigkeitsschalter Bei allen Modellen bis auf H7EC-NFV-@. Wenn die Einstellung für die Zählgeschwindigkeit geändert wird, bleibt der Istwert nicht erhalten.
Abmessungen Hinweis: Sofern nicht anders angegeben sind sämtliche Abmessungen in Millimeter. H7EC-N M3,5-Klemmenschraube Zähler Schalttafelausschnitt Separate Installation min. 40 45+0,5 0 22,2+0,5 0 Abmessungen mit Adapter zum Fronttafeleinbau Verbundinstallation +1,0 (48 Einheiten − 2,5) 0 22,2+0,5 0 Bei einer Verbundinstallation ist keine Wasserdichtigkeit möglich.
Summenzähler mit eigener Spannungsversorgung H7EC
Betriebsstundenzähler mit eigener Spannungsversorgung H7ET Zähler • Sieben Stellen, Zeitbereich 0 bis 3999 Tage 23,9 h. • Zwei Zeitbereiche: 999999,9 ←→ 3999 Tg 23,9 h oder 999 h 59 m 59 s ←→ 9999 h 59,9 m Aufbau der Modellnummer ■ Erläuterung der Produktbezeichnung H7ET - N 1 2 3 4 1. Zähleingang Leer: Potenzialfreier Eingang V: Universeller PNP/NPN-DC-Spannungseingang FV: AC/DC-Mehrspannungseingang 3. Gehäusefarbe Leer: hellgrau B: schwarz 4.
Technische Daten ■ Allgemein Eigenschaft H7ET-NV-@ H7ET-NV-@H H7ET-NFV-@ H7ET-N-@ H7ET-NV1-@ H7ET-NV1-@H H7ET-NFV1-@ H7ET-N1-@ Betriebsart Kumulativ zählend Installationsmethode Fronttafeleinbau Externe Anschlüsse Schraubklemmen Rücksetzung Externe/manuelle Rücksetzung Anzeige 7-Segment-LCD mit oder ohne Hintergrundbeleuchtung, Unterdrückung führender Nullen (Zeichenhöhe: 8,6 mm) (siehe Hinweis 1) Anzahl der Stellen 7 Zeitbereich 0,0 h bis 999999,9 h ←→ 0,0 h bis 3999 Tg 23,9 h (mittels
■ Eigenschaften H7ET-NV@-@ H7ET-NV@-H@ H7ET-NFV@-@ H7ET-N@-@ Zeitgenauigkeit ±100 Imp./Min. (25 °C) Isolationswiderstand Min. 100 MΩ (bei 500 V DC) zwischen Strom führenden und freiliegenden, nicht Strom führenden Metallteilen sowie zwischen dem Spannungsversorgungsanschluss der Hintergrundbeleuchtung und den Betriebsstundenzähler-Eingangs-/ Rücksetzklemmen bei Modellen mit Hintergrundbeleuchtung Min. 100 MΩ (bei 500 V DC) zwischen Min.
Anschlüsse ■ Klemmenbelegung Ansicht von unten: Ansicht des horizontal um 180° gedrehten Betriebsstundenzählers. Ausführung mit Hintergrundbeleuchtung Ausführung ohne Hintergrundbeleuchtung Hintergrundbeleuchtung 24 V DC ZeitstartEingang ZeitstartEingang Rücksetzeingang Rücksetzeingang ■ Anschlüsse H7ET Betriebsstundenzähler Ausführung mit universellem PNP/NPN-DC-Spannungseingang und Hintergrundbeleuchtung 1.
Ausführung mit universellem PNP/NPN-DC-Spannungseingang ohne Hintergrundbeleuchtung Ausführung mit potenzialfreiem Eingang 1. Kontakteingang (Eingang von einem Relais- oder Schaltkontakt) 1. Kontakteingang (Eingang von einem Relais- oder Schaltkontakt) Relais Relais Relais Eingang Eingang Rücksetzung Relais Rücksetzung oder Schalter oder Schalter oder Schalter 2.
Funktion ■ Betriebsarten H7ET Betriebsstundenzähler Inkrementierung (Aufwärtszählung) Rücksetzung Zeitstart-Eingang Interner Taktgeberwert Zählbereich (Gesamtbereich −0,1 (1)) BetriebsstundenzählerAnzeigewerte Bezeichnungen der Anzeigen und Bedienelemente Vorderansicht Rücksetztaste Setzt den Zählwert zurück. Bei aktivierter Tastenverriegelung ohne Funktion. H7ET Zeitbereichsschalter Wenn die Einstellung des Zeitbereichs geändert wird, bleibt der Istwert nicht erhalten.
Abmessungen Hinweis: Sofern nicht anders angegeben sind sämtliche Abmessungen in Millimeter. Zähler H7ET-N Schalttafelausschnitt Separate Installation min. 40 45+0,5 0 Abmessungen mit Adapter zum Fronttafeleinbau 22,2+0,5 0 Verbundinstallation +1,0 (48 Einheiten − 2,5) 0 22,2+0,5 0 Bei einer Verbundinstallation ist keine Wasserdichtigkeit möglich.
Betriebsstundenzähler mit eigener Spannungsversorgung H7ET
Drehzahlmesser mit eigener Spannungsversorgung H7ER Zähler • Drehzahlanzeige mit bis zu fünf Stellen. • Zwei Drehzahlanzeigen entsprechend der verwendeten Drehgeberauflösung; 1000 s–1/1000 min–1 oder 1000,0 s–1/1000,0 min–1. • Ausführung mit umschaltbarer doppelter Drehzahlanzeige erhältlich (-NV1-Modelle); erweitert auf max. 10000 min–1. Aufbau der Modellnummer ■ Erläuterung der Produktbezeichnung H7ER - N 1 2 3 4 1.
Technische Daten ■ Allgemein Eigenschaft H7ER-NV-@ H7ER-NV-@H H7ER-N-@ H7ER-NV1-@ H7ER-NV1-@H Betriebsart Aufwärts zählend Installationsmethode Fronttafeleinbau Externe Anschlüsse Schraubklemmen, optional Wire-Wrap-Klemmen (siehe Hinweis 3) Anzeige 7-Segment-LCD mit oder ohne Hintergrundbeleuchtung, Unterdrückung führender Nullen (Zeichenhöhe: 8,6 mm) (siehe Hinweis 4) Anzahl der Stellen 4 Zähleingang Universeller PNP/NPNDC-Spannungseingang Max. Zählgeschwindigkeit 1 kHz 10 kHz Max.
■ Eigenschaften Eigenschaft H7ER-NV@-@ H7ER-NV@-@H H7ER-N-@ Isolationswiderstand Min. 100 MΩ (bei 500 V DC) zwischen Strom führenden Min. 100 MΩ (bei 500 V DC) zwischen Strom führenden und freiliegenden, nicht Strom führenden Metallteilen und freiliegenden, nicht Strom führenden Metallteilen sowie zwischen dem Spannungsversorgungsanschluss der Hintergrundbeleuchtung und den Zähleingangs-/ Rücksetzklemmen bei Modellen mit Hintergrundbeleuchtung Isolationsprüfspannung Min.
Anschlüsse ■ Klemmenbelegung Ansicht von unten: Ansicht des horizontal um 180° gedrehten Drehzahlmessers. Ausführung mit Hintergrundbeleuchtung Ausführung ohne Hintergrundbeleuchtung Hintergrundbeleuchtung 24 V DC Impulseingang Impulseingang ■ Anschlüsse H7ER Drehzahlmesser Hinweis: Wählen Sie die Eingangstransistoren entsprechend der folgenden Angaben.
Funktion ■ Betriebsarten H7ER Drehzahlmesser Inkrementierung innerhalb der Zeiteinheit (Aufwärts) Zählintervall Zählintervall 0,25 s (1 s) (1 s) Interne Sperre Aktualisierung Aktualisierte Anzeige Zählerrücksetzung Zahlenanzeige Zähler Interner Zählwert Anzeige des vorherigen Zählwerts Anzeigeaktualisierung alle 1,25 s Anzeigeaktualisierung alle 1,25 s Bezeichnungen der Anzeigen und Bedienelemente Vorderansicht H7ER Nicht verwendet Zählgeschwindigkeitsschalter Für H7ER-NV1-@@ Ansicht von unten Ei
Abmessungen Hinweis: Sofern nicht anders angegeben sind sämtliche Abmessungen in Millimeter. H7ER-N Schalttafelausschnitt Separate Installation min. 40 45+0,5 0 22,2+0,5 0 Abmessungen mit Adapter zum Fronttafeleinbau Verbundinstallation +1,0 (48 Einheiten − 2,5) 0 22,2+0,5 0 Bei einer Verbundinstallation ist keine Wasserdichtigkeit möglich.
Zähler für Leiterplattenmontage H7E@-N@P Zähler • Speziell für die Installation auf Leiterplatten. • Als Summen- und Betriebsstundenzähler erhältlich. Aufbau der Modellnummer ■ Erläuterung der Produktbezeichnung H7E -N 1 P 2 1. Funktion C: Summenzähler T: Betriebsstundenzähler 2. Max. Zählgeschwindigkeit für H7EC-Modelle Leer: 1 kHz L: 30 Hz Bestellinformationen ■ Zähler zur Installation auf Leiterplatten Zähleingang Anzeige Summenzähler Betriebsstundenzähler Max.
Technische Daten ■ Allgemein Eigenschaft Summenzähler H7EC-NP Betriebsstundenzähler H7EC-NLP H7ET-NP Betriebsart Aufwärts zählend Installationsmethode Direkte Installation auf Leiterplatte oder Installation in 28-poligen Sockel Rücksetzung Externe Rücksetzung, Rücksetzung durch Ausschalten der Versorgungsspannung Anzahl der Stellen 8 Zeitbereich --- Max.
Anschlüsse ■ Klemmenbelegung Externe 3-V-DCSpannungsversorgung H7EC-N@P H7ET-NP Zähleingang Rücksetzeingang Rücksetzeingang Externe 3-V-DCSpannungsversorgung ZeitstartEingang Zähler ■ Anschlüsse Anschluss von Batterie und Versorgungsspannung Batterieanschluss Sicherungsstromkreis zum Schutz bei Versorgungsspannungsausfall 3-V-Batterie H7E@-N@P H7E@-N@P Beachten Sie bim Aufbau eines Schaltkreises darauf, dass die Drähte für den Anschluss an die Versorgungsspannung kürzer als 50 mm sind.
Eingangsanschlüsse Kontakteingang Relais Halbleitereingang H7E@-N@P Transistoreingang mit offenem Kollektor Relais H7E@-N@P Rücksetzeingang oder Zähl-/Zeitstart-Eingang oder Rücksetzeingang Zähl-/Zeitstart-Eingang TTL- oder C-MOS-IC-Eingang TTL- oder C-MOS-IC Bei Verwendung des H7EC-NP kann Prellen der Relaiskontakte gezählt werden. Verwenden Sie deshalb den H7EC-NLP, dessen Eingang für langsame Zählvorgänge ausgelegt ist.
Zähler Zähler für Leiterplattenmontage H7E@-N@P 29
SÄMTLICHE ABMESSUNGEN IN MILLIMETER. Umrechnungsfaktor für Millimeter in Zoll: 0,03937. Umrechnungsfaktor für Gramm in Unzen: 0,03527. Cat. No. M064-DE2-03 30 Im Interesse einer ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vor.
Gemeinsam für alle H7E-Modelle Zubehör (gesondert erhältlich) ■ Neue H7E-Modelle (außer Zähler für Leiterplattenmontage) Y92F-35 Montageadapter für Fronttafeleinbau Schalttafelausschnitt Einzelinstallation 47,6 Zähler Die neuen H7E-Modelle werden mit einem Fronttafel-Einbauadapter (Y92F-34) incl. Konterschraubern geliefert. Mit Hilfe der gezeigten Adapter für den Fronttafeleinbau können die neuen H7E-Modelle in bestehende Schalttafelausschnitte eingesetzt werden.
Y92S-37 Wire-Wrap-Klemme (Satz mit zwei Anschlüssen) 44,8 Wire-Wrap-Klemme (1 × 1 mm) 22 24 48 Achten Sie bei Verwendung der Wire-Wrap-Klemme darauf, die korrekten Drähte und Peripheriegeräte einzusetzen. (Die korrekten Drähte, Bits und Hülsen sind rechts in der Tabelle aufgeführt.
Sicherheitshinweise (allgemein) ■ Neue H7E-Modelle (außer Zähler für Leiterplattenmontage) !VORSICHT !Achtung Dieses Gerät besitzt eine eingebaute Lithiumbatterie. Achten Sie darauf, dass die Plus- und Minusklemmen nicht kurzgeschlossen werden und die Batterie nicht geladen, zerlegt, deformiert und Feuer ausgesetzt wird. Die Batterie kann explodieren (zerbrechen), Feuer fangen oder Flüssigkeitslecks verursachen.
Zählereingang, Zeitrelaiseingang oder Rücksetzeingang gleichzeitig an mehr als einen H7E-Zähler angeschlossen • Universeller PNP/NPN-DC-Spannungseingang Ausführungen mit AC/DC-Mehrspannungseingang • Verwenden Sie bei Anschluss eines Zähler-/Zeitrelais-Eingangs von einem Halbleiterrelais an den Zähler, der mit einem AC/DC-Spannungseingang betrieben wird, das Halbleiterrelais G3TA-IA/ID (für DC) von OMRON, dessen Leckstrom max.
7. Drücken Sie vor der Verwendung die Rücksetztaste (bei H7ERN,-NV,-NV1 nicht erforderlich). (5) (2) Verwenden Sie für die Klemmen des Zähl-/Zeitrelais-Eingangs, Rücksetzeingangs und für die Spannungsversorgungsklemmen der Hintergrundbeleuchtung eine SELV-Spannungsversorgung gemäß Anhang H von IEC61010-1.
Eingänge Leiterplatte (schlechtes Beispiel) Verlegen Sie die Verdrahtung der Zähler-, Zeitrelais- oder Rücksetzeingänge nicht in der Nähe von oder parallel zu Stromkreisen mit hoher Spannung oder induktiver Last (wie z. B. Motoren und Relais). Halten Sie außerdem alle Kabel so kurz wie möglich. Leiterplatte (gutes Beispiel) H7E@-N@P Komponenten mit hoher Stromaufnahme Weit von der Spannungsquelle entfernt angeordnet.