Datasheet
Prozessanzeige K3MA-J F-33
Digitalanzei-
gen
■ Einstellungsbeispiel
Konfiguration
Nachfolgend sind die Einstellungen für das folgende Beispiel
beschrieben.
Beispiel: Behälterdruckanzeige
Im vorliegenden Beispiel soll der Druck in einem Behälter in Einhei-
ten von 0,1 kPa angezeigt werden.
• Drucksensor: E8AA-M10
Messbereich: 0 bis 980 kPa, Ausgangssignal 4 bis 20 mA
1. Art des Eingangssignals des K3MA-J auf den Bereich 4 bis
20 mA einstellen.
Parameter: in-t (Art des Eingangs), Einstellwert: 4-20
2.
Anzeigewerte für die entsprechenden Eingangssignalwerte festlegen.
Skalierung wie nachstehend gezeigt für folgende Entsprechun-
gen festlegen: Eingangssignal 4 mA --> Anzeige 0,0; Eingangssi-
gnal 20 mA --> Anzeige 980,0 Parameter Einstellwert
inp.1 (Skalierung Eingangssignalwert 1) 4.00
dsp.1 (Skalierung Anzeigewert 1) 00000
inp.2 (Skalierung Eingangssignalwert 2) 20.00
dsp.2 (Skalierung Anzeigewert 2) 09800
dp (Position des Dezimaltrennzeichens) %%%%.%
Hinweis: Die Position des Dezimalkommas betrifft im vorliegenden
Beispiel die Position bei der nach der Skalierung angezeigten
Zahl. Beim Festlegen des Werts für die Anzeigenskalierung
muss berücksichtigt werden, wie viele Ziffern hinter dem De-
zimalkomma angezeigt werden sollen.
■ Fehlersuche
Bei Auftreten eines Fehlers werden Einzelheiten dazu in der Hauptanzeige angezeigt. Prüfen Sie den in der Hauptanzeige angezeigten Fehler und
ergreifen Sie geeignete Abhilfemaßnahmen.
1
2
0 bis 980 kPa
4 bis 20 mA
Drucksensor
E8AA-M10
K3MA-J-A2 24VAC/VDC
Max
Min
SV
MAX/MIN LEVEL MODE SHIFT UP
()()
()
(
)
Anzeigewert
ANZEIGE 2
ANZEIGE 1
EINGANG 1 EINGANG 2
Eingangswert
Ebenen-
Anzeige
Hauptanzeige Fehlerinhalt Abhilfemaßnahmen
Leuchtet
nicht
e111 RAM-Speicherfehler Instandsetzung erforderlich.
Wenden Sie sich an Ihre OMRON-Vertretung.
5 e111 EEPROM-Speicherfehler
Halten Sie bei Anzeige dieses Fehlercodes die Ebenen-Taste
(LEVEL) 3 Sekunden lang gedrückt; daraufhin werden die
Einstellungen auf die werksseitigen Einstellungen zurückgesetzt.
Wenn der Fehler nicht auf diese Weise behoben werden
kann, ist eine Instandsetzung des Geräts erforderlich.
Wenden Sie sich an Ihre OMRON-Vertretung.
Leuchtet
nicht
s.err blinkt
Diese Anzeige wird beim erstmaligen Einschalten
nach der Anschaffung des Geräts angezeigt. Grund
dafür ist die Tatsache, dass der Eingangssignalwert
zu diesem Zeitpunkt 0 mA beträgt, obwohl werkssei-
tig die Einstellung „4 – 20 mA“ vorgenommen wurde.
Stellen Sie die anwendungsspezifische Art des
Eingangssignals und weitere Parameter in der Ebene
„Konfiguration“ ein.
Eingangsfehler Ändern Sie Eingangsspannung/-strom umgehend auf
einen Wert, der innerhalb des Messbereichs liegt.
Wenn der Fehler nicht auf diese Weise behoben werden
kann, ist eine Instandsetzung des Geräts erforderlich.
Wenden Sie sich an Ihre OMRON-Vertretung.
Leuchtet
nicht
99999 blinkt Der Anzeigewert überschreitet nach Skalierung
99999.
Ändern Sie Eingangsspannung/-strom umgehend auf
einen Wert, der innerhalb des festgelegten Bereichs liegt.
Der Skalierungswert ist möglicherweise ungeeignet. Überprüfen
Sie den Skalierungswert in der Ebene „Konfiguration“.
Leuchtet
nicht
blinkt
Der Skalierungsanzeigewert unterschreitet –19999.
Ändern Sie Eingangsspannung/-strom umgehend auf
einen Wert, der innerhalb des festgelegten Bereichs liegt.
Der Skalierungswert ist möglicherweise ungeeignet. Überprüfen
Sie den Skalierungswert in der Ebene „Konfiguration“.
19999
-