Datasheet
Prozessanzeige K3MA-J F-23
Digitalanzei-
gen
Funktion
■ Hauptfunktionen
Eingangsarten und -bereiche
Hinweis: Beim Auslieferung ist der Eingangssignalbereich auf „4 bis 20 mA“ (4-20) eingestellt.
Skalierung
• Analoge (Prozess-) Eingangssignale
K3MA-J wandelt Eingangssignale in die gewünschten physikalischen
Anzeigewerte um.
EINGANG2: Beliebiger Eingangssignalwert
ANZEIGE2: Angezeigter, EINGANG2 entsprechender Wert
EINGANG1: Beliebiger Eingangssignalwert
ANZEIGE1: Angezeigter, EINGANG1 entsprechender Wert
Wenn ANZEIGE1 für EINGANG1 sowie ANZEIGE2 für EINGANG2 eingestellt ist, werden alle Zwischenwerte linear interpoliert zur Anzeige gebracht.
(Die Funktionen „Verschiebung“, „Umkehrskalierung“, „Plus/Minus-Anzeige“ etc. können nach Belieben eingestellt werden.)
Art des Eingangs
(Einstellparameter)
Funktion Eingangsbereich
(Einstellparameter)
Einstellbereich
Eingangssignalbereich (in-t) Bereichsauswahl des Eingangssi-
gnals für DC-Spannung/-Strom
0 bis 20 mA (0-20) Anzeigbar von –19999 bis 99999
mit Skalierungsfunktion.
Die Position der Dezimalkommas kann
nach Wunsch festgelegt werden.
4 bis 20 mA (4-20)
0 bis 5 V (0-5)
1 bis 5 V (1-5)
±5 V (5)
±10 V (10)
Parameter Einstellwert Bedeutung Parameter Einstellwert Bedeutung
inp.1 -19999 bis 99999
Eingangssignalwert für
dsp.1
dp %.%%%%
Vier Stellen nach dem Dezimalkomma anzeigen
dsp.1 -19999 bis 99999 Anzeigewert für inp.1 %%.%%%
Drei Stellen nach dem Dezimalkomma anzeigen
inp.2 -19999 bis 99999
Eingangssignalwert für
dsp.2
%%%.%%
Zwei Stellen nach dem Dezimalkomma anzeigen
dsp.2 -19999 bis 99999 Anzeigewert für inp.2 %%%%.%
Eine Stelle nach dem Dezimalkomma anzeigen
%%%%% Kein Dezimalkomma
()()
()
(
)
()
()
()
(
)
Umkehrskalierung ist ebenfalls möglich.
Eingangswert
Eingangswert
Anzeigewert Anzeigewert
ANZEIGE 2
ANZEIGE 1
ANZEIGE 1
ANZEIGE 2
EINGANG 1
EINGANG 2
EINGANG 1 EINGANG 2
Die Ausführung der Teach-In-Funktion
mit Istwerten ist möglich.
Anstelle der Eingabe über die Aufwärts- und Umschalttaste können Istwerte als
Skalierungseingabewerte für die Teach-In-Funktion eingegeben werden. Dies ist besonders hilfreich
wenn der Sensor keine genauen Norm-Signale abgibt oder bei Skalierung von Bereichsabschnitten.
Das Dezimalkomma kann wahlweise angezeigt werden.
Bei Anzeige des Dezimalkommas sollte vor der Einstellung
des Skalierungswerts bedacht werden, wie viele Stellen
hinter dem Dezimalkomma angezeigt werden sollen.
Auch die umgekehrte Skalierung, bei der der Anzeigewert bei
steigenden Eingangssignalwert abnimmt, ist möglich.