Brochure

Mittelwertbildung
Zur Stabilisierung des Anzeigewerts können Mittelwerte aus
zwei, vier oder acht Messwerten gebildet werden. Diese Funktion
kann auch deaktiviert werden.
Ihr Nutzen:
• Keine raschen Schwankungen des Anzeigewerts
• Keine Spitzen im angezeigten Prozesssignal
• Bessere Ablesbarkeit
Anzeige von Maximum und Minimum
Maximum und Minimum (seit dem Anlegen der
Stromversorgung) können schnell und einfach durch Drücken
der MAX/MIN-Taste angezeigt werden. Beim Abschalten der
Stromversorgung werden Maximum und Minimum zurückgesetzt.
Ihr Nutzen:
• Aufzeichnung von Prozessparametern
• Leichte Zugänglichkeit
• Für viele Anwendungen unverzichtbar
MODELEVELMAX/MIN
Current value
MAX
SHIFT UP
MAX/MIN
MIN
MODELEVELMAX/MIN SHIFT UP
MODELEVELMAX/MIN SHIFT UP
MAX value
MAX/MIN
MIN value
MAX/MIN
Die Funktionen auf einen Blick!
Wechsel der Anzeigefarbe
Der Wert kann wahlweise in rot oder grün angezeigt werden, da
das Modell über eine zweifarbige Anzeige verfügt. Diese Farben
ermöglichen Ihnen eine intuitive Beurteilung des Prozesses
(betrifft nur Modelle mit Steuerausgängen).
Ihr Nutzen:
• Schnelles Erkennen von Veränderungen im Prozess
• Möglichkeit zur Programmierung der für Ihre Anwendung am
besten geeigneten Farbe
• Kodierungsmöglichkeit: Grün = Normalzustand, Rot = Alarm
(oder umgekehrt)
Mögliche Betriebsarten der Steuerausgänge
Für die Ansteuerung der Ausgänge 1 und 2 durch Vergleich des
Anzeigewertes mit den Sollwerten stehen die drei aufgeführten
Betriebsarten zur Verfügung (betrifft nur Modelle mit
Steuerausgängen).
Ihr Nutzen:
• Drei verschiedene Standard-Steuerfunktionen
• Steuerung des Prozesses durch die Anzeige
• Einfache Einstellung der Sollwerte
Ausgangskombinationen
Durch Kombination der Ausgangsrelais lassen sich komplexere
Steuerungsfunktionen realisieren (betrifft nur Modelle mit
Steuerausgängen).
Ihr Nutzen:
• Redundante Auslegung der Steuerung (Parallelschaltung
der Ausgänge)
• Komplexe Steuerungsfunktionen
• Redundante Auslegung der Steuerung (Serienschaltung
der Ausgänge)
Obere und untere Grenzwerte
(Aktiv bei Bandbereichsüber-/
unterschreitung)
Oberer Sollwert
AUSGANG 1/2
Unterer Sollwert
AUSGANG 1/2
Messwert
Hysterese
Hysteresis
Ausgang
EIN
AUS
Sollwert
AUSGANG 1/2
Hysterese
Ausgang
EIN
AUS
Unterer Grenzwert
(Aktiv bei Unterschreitung)
Oberer Grenzwert (Aktiv bei
Überschreitung)
Sollwert AUS1/2
Hysterese
Ausgang
EIN
AUS
Messwert
Oberer Grenzwert
(zweistufiger Ausgang)
Sollwert
AUSGANG 2
AUSGANG 2
AUSGANG 1
EIN
AUS
Messwert
EIN
AUS
AUSGANG 2
AUSGANG 1
EIN
AUS
EIN
AUS
AUSGANG 2
AUSGANG 1
EIN
AUS
EIN
AUS
Sollwert
AUSGANG 1
Schwellenwertausgang
Oberer Sollwert
AUSGANG 2
Oberer Sollwert
AUSGANG 1
Unterer Sollwert
AUSGANG 1
Unterer Sollwert
AUSGANG 2
Messwert
Kombination aus oberem und
oberem/unterem Grenzwert
Oberer Sollwert
AUSGANG 2
Sollwert
AUSGANG 1
Unterer Sollwert
AUSGANG 2
Messwert
Rot
Rot
Grün
Sollwert
AUSGANG 2
Sollwert AUSGANG 1