Datasheet
K8AK-PH
5
Bezeichnungen
Front
●Leuchtanzeigen
* Der Eingang über L1 und L2 wird als interne Spannungsversorgung
verwendet. Daher leuchtet die Betriebsanzeige nicht, wenn kein
Eingang über L1 und L2 erfolgt.
Hinweis: 1. Verwenden Sie für den Klemmenanschluss entweder
Volldraht von max. 2,5 mm
2
oder Aderendhülsen mit
Isolierung.
Die Länge des freiliegenden stromführenden Abschnitts
darf höchstens 8 mm betragen, damit nach dem
Anschluss die Isolationsprüfspannung erhalten bleibt.
Empfohlene Aderendhülsen
Phoenix Contact
Al 1,5-8BK (für 1,3 mm²/AWG16)
Al 1-8RD (für 0,8 mm²/AWG18)
Al 0,75-8GY (für 0,8 mm²/AWG18)
2. Anzugsdrehmoment: 0,49 bis 0,59 Nm
Bedienverfahren
Anschlüsse
●Eingang
Nehmen Sie den Anschluss über L1, L2 und L3 vor.
Achten Sie auf eine ordnungsgemäß verdrahtete Phasenlage. Das
Gerät funktioniert nicht normal, wenn die Phasenlage nicht korrekt ist.
●Ausgänge
Die Klemmen 11, 12 und 14 sind die Ausgangsklemmen
(einpoliger Wechsler) für Überspannung.
Die Klemmen 21, 22 und 24 sind die Ausgangsklemmen
(einpoliger Wechsler) für Unterspannungs-, Phasenausfall- und
Phasenlageausgänge.
* Verwenden Sie die empfohlenen Aderendhülsen, wenn Sie
verdrillte Kabel einsetzen.
Betriebsanzeige
Relais-Statusanzeige
Klemmenblock
(siehe Hinweise 1 und 2)
Beschreibung Bedeutung
Betriebsanzeige
(PWR: grün)
Leuchtet bei eingeschalteter
Versorgungsspannung *3
Relais-
Statusanzeige
(RY: gelb)
Leuchtet bei eingeschaltetem Relais
(leuchtet bei Normalbetrieb)
Bei Volldrähten
von höchstens 2,5 mm²
Bei Aderendhülse
mit Isolierung
max. 8 mm max. 8 mm
L1
L2
L3
L3L2L1
21
24
22
11
14
12
Last
Spannungs-
eingang
Signalausgang
Relaissignal-
ausgang










