Datasheet

4 Universalrelais MK-S – Neues Modell
Eigenschaften
Hinweis: 1. Bei den angegebenen Werten handelt es sich um Anfangswerte zu Beginn der Lebensdauer.
2. P-Wert: λ
60
= 0,1 × 10
-6
/Schaltspiel
3. Die Umgebungstemperatur für Modelle mit LED-Anzeige beträgt 25 bis 60°C.
Zulassungen
UL508 (Zulassungsnr. E41515)
CSA-Standard: CSA-Zertifizierung durch
: CSA C22.2 Nr. 14
Hinweis: UL- und CSA-Zulassung für Modelle mit integrierten LED-
Anzeigen wurde beantragt.
IEC-Norm/TÜV-Zertifizierung: IEC61810-1
(Zertifizierungs-Nr. R50104853)
Hinweis: Wenn Relais auf den Sockeln PF083A-E oder PF113A-E
befestigt werden, beträgt der maximale Dauerstrom 9 A.
Kennlinien
Referenzdaten
Kontaktwiderstand max. 100 m
Anzugszeit AC: max. 20 ms
DC: max. 30 ms
Rückfallzeit max. 20 ms (max. 40 ms bei Relais mit integrierter Diode)
Max. Schaltfrequenz Mechanisch: 18.000 Schaltspiele/h
Elektrisch: 1.800 Schaltspiele/h (unter Nennlast)
Isolationswiderstand min. 100 M (bei 500 V DC)
Isolationsprüfspannung 2.500 V AC, 50/60 Hz für eine Minute zwischen Spule und Kontakten
1.000 V AC, 50/60 Hz für eine Minute zwischen Kontakten gleicher Polarität und Klemmen gleicher Polarität
2.500 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen stromführenden Teilen, nicht stromführenden Teilen sowie Klem-
men entgegengesetzter Polarität
Galvanische Trennung Grundisolierung
Stoßspannungsfestigkeit 4,5 kV zwischen Spule und Kontakten (bei einer Impulswelle von 1,2 × 50 µs)
3,0 kV zwischen Kontakten unterschiedlicher Polarität (bei einer Impulswelle von 1,2 × 50 µs)
Verschmutzungsgrad 3
Nennisolationsspannung 250 V
Vibrationsfestigkeit Zerstörung: 10 bis 55 Hz, 0,75-mm-Einzelamplitude (1,5-mm-Doppelamplitude)
Fehlfunktion: 10 bis 55 Hz, 0,5-mm-Einzelamplitude (1,0-mm-Doppelamplitude)
Stoßfestigkeit
Zerstörung: 1.000 m/s
2
(ca. 100 G)
Fehlfunktion: 100 m/s
2
(ca. 10 G)
Lebensdauer Mechanisch: min. 5.000.000 Schaltspiele (bei 18.000 Schaltspielen/h unter Nennlast)
Elektrisch: min. 100.000 Schaltspiele (bei 1.800 Schaltspielen/h unter Nennlast)
Ausfallrate P-Wert (Referenzwert) 10 mA bei 1 V DC
Umgebungstemperatur Betrieb: -40 bis 60°C (ohne Reif- und Tröpfchenbildung)
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 5 % bis 85 %
Gewicht ca. 90 g
Spulenda-
ten
Kontaktdaten Schalt-
spiele
6 bis 110 V DC
6 bis 240 V AC
Schlie-
ßer-
kontakt
10 A, 250 V AC, 50/60 Hz (ohmsche Last)
10 A, 30 V DC (ohmsche Last)
7 A, 250 V AC, 50/60 Hz (universeller
Einsatz)
6.000
Öffner-
kontakt
5 A, 250 V AC, 50/60 Hz (ohmsche Last)
5 A, 30 V DC (ohmsche Last)
7 A, 250 V AC, 50/60 Hz (universeller
Einsatz)
6.000
Spulenda-
ten
Kontaktdaten Schalt-
spiele
6, 12, 24, 48,
100, 110 V DC
6, 12, 24, 100,
110, 200, 220,
240 V AC
Schlie-
ßer-
kontakt
10 A, 250 V AC, 50/60 Hz (ohmsche Last)
10 A, 30 V DC (ohmsche Last)
7 A, 250 V AC, 50/60 Hz (universeller
Einsatz)
100.000
Öffner-
kontakt
5 A, 250 V AC, 50/60 Hz (ohmsche Last)
5 A, 30 V DC (ohmsche Last)
7 A, 250 V AC, 50/60 Hz (universeller
Einsatz)
100.000
Maximale Schaltleistung Nenn-Dauerstrom/Umgebungstemperatur
Hinweis: Die Untergrenze der Umgebungstemperatur bei Modellen mit integrierten
Schaltanzeigen beträgt 25°C.
100
50
30
10
5
3
1
10 30 50 100 300 500 1.000
Schaltspannung (V)
Schaltstrom (A)
AC, ohmsche Last
mit Schließerkontakt
AC, induktive
Last
(cosφ = 0,4)
DC, ohmsche Last
mit Schließerkontakt
AC, ohmsche
Last mit Öffnerkontakt
DC, ohmsche
Last mit
Öffnerkontakt
40 20 0 20 40 60 80
10
5
0
UL-Reduktionskurve
Nenndauerstrom (A)
Umgebungstemperatur (°C)