Datasheet

Multifunktionszeitrelais H3CR-A C-93
Zeitrelais
H3CR-AP
6
10
7
6
10
7
22
6
10
7
2
+
+
Der Start-Eingang des H3CR-AP ist ein Spannungseingang. (Spannung angelegt oder geöffnet)
Spannungseingang-Signalspezifikationen
Transistoreingang Transistoreingang Kontakteingang
Sensor
Zeitrelais
Start
Betrieb bei PNP-Transistor EIN
Betrieb bei NPN-Transistor EIN
Zeitrelais
Sensor
Zeitrelais
Betrieb bei Relais EIN
Spannungseingänge
Eingang 0 V
Start
Eingang 0 V
Start
Eingang 0 V
AC-
DC-
(Anschluss für Sensor mit PNP-
Transistorausgang, offener Kollektor)
12 bis 24 V DC
(Sensor-Spannungsversorgung)
DC-Spannungs-
versorgung
Spannungs-
versorgung (+)
Spannungs-
versorgung
()
(Anschluss für Sensor mit NPN-
Transistorausgang, offener Kollektor)
12 bis 24 V DC
(Sensor-Spannungsversorgung)
DC-Spannungs-
versorgung
Spannungs-
versorgung (+)
Spannungs-
versorgung
()
Hinweis: Die Eingangsschaltkreis ist von der
Spannungsversorgung galvanisch
getrennt. Daher kann ein NPN-
Transistor angeschlossen werden.
Spannungs-
versorgung (+)
Spannungs-
versorgung
()
Hinweis: Bitte beachten Sie die
Signalspezifikationen in der
nachstehenden Tabelle und
die minimal verwendbare Last
des Relais.
Transistore-
ingang
1. Transistor EIN
Restspannung: max. 1 V
Die Spannung zwischen den Klemmen 6 und 7 muss min. 10,8 V DC betragen.
2. Transistor AUS
Leckstrom: max. 0,01 mA
Die Spannung zwischen den Klemmen 6 und 7 darf max. 1,2 V DC betragen.
Kontakt-
eingang
Verwenden Sie Kontakte, die 0,1 mA bei jeder Betriebsspannung
adäquat schalten können.
Die Spannung zwischen Klemme 6 und 7 muss bei Kontakt EIN
oder AUS mit dem spezifizierten Wert übereinstimmen.
Kontakte EIN
Modelle für 100 bis 240 V AC und 100 bis 125 V DC:
85 bis 264 V AC oder 85 bis 137,5 V DC
Modelle für 24 bis 48 V AC und 12 bis 48 V DC:
20,4 bis 52,8 V AC oder 10,8 bis 52,8 V DC
Kontakte AUS
Modelle für 100 bis 240 V AC und 100 bis 125 V DC:
0 bis 10 V AC oder 0 bis 10 V DC
Modelle für 24 bis 48 V AC und 12 bis 48 V DC:
0 bis 2,4 V AC oder 0 bis 1,2 V DC