Datasheet
F-118 Gekapselter Schalter ZC-@55
Sicherheitshinweise
■ Ordnungsgemäße Verwendung
Mitnehmerwinkel
Achten Sie bei Betätigung der Rollenausführung darauf, dass der
Mitnehmerwinkel weniger als 30° beträgt (auch bei langsamer Betäti-
gung). Der Einsatz des Modells bei einem Mitnehmerwinkel von
mehr als 30° führt bald zu Abrieb und Beschädigungen. Wenden Sie
keine Drehkräfte auf den Stößel an. Richten Sie den NLW als 70 bis
100 % des spezifizierten Werts ein, damit der Betätiger den NLW
nicht überschreitet.
Handhabung
Zum Abnehmen der Klemmenschutzabdeckung Schraubendreher
einführen und in Öffnungsrichtung abhebeln. Abdeckung nicht mit Ge-
walt entfernen. Andernfalls kann es zu Verformungen im Befesti-
gungsbereich und somit zu einer Reduzierung der Haltekraft kommen.
Klemmenschutzabdeckung zum Befestigen am Gehäuse platzieren
und dann nach unten drücken, bis sie einrastet. Wenn die
Abdeckung schief in Position gedrückt wird, verformt sich die
Gummidichtung, wodurch die Abdichtung beeinträchtigt wird.
• Die Gummidichtung der Kabeldurchführung ist für Anschlusskabel
mit einem Durchmesser von 8,5 bis 10,5 mm geeignet. (Verwenden
Sie ein 2- oder 3-adriges Vinylschlauchkabel mit einem Leiterquer-
schnitt von 1,25 mm
2
.)
• Verwenden Sie wetterfestes Gummi (Chloropren-Gummi) als Kabel-
einführungsdichtung für das Modell ZC-N22(21)55.
Installation
• Befestigen Sie den Schalter bei seitlicher Montage mit M4-Schrau-
ben, und verwenden Sie Unterlegscheiben, Federscheiben etc.,
um die sichere Befestigung zu gewährleisten.
Befestigungsbohrungen
• Entfernen Sie, wenn sie einen gekapselten Schalters für Frontplat-
teneinbau (ZC-Q55, ZC-Q2255 oder ZC-Q2155) mit Schrauben auf
einer seitlichen Fläche befestigen, die Sechskantmuttern vom Be-
tätiger.
Abmessungen für Befestigungsbohrung
Anzugsdrehmoment
Lose Schrauben könne zu Fehlfunktionen führen. Achten Sie darauf,
dass alle Schrauben mit dem jeweiligen nachstehend angegebenen
Anzugsdrehmoment festgezogen werden.
Betätigung
Beim ZC-Q22(21)55 ist eine Linie zur Kennzeichnung des geeigne-
ten Nachlaufwegs auf dem Stößel markiert. Richten Sie den NLW so
ein, dass er sich zwischen den beiden X-Flächenlinien befindet.
Mikrolast - Verwendbare Bereiche
Die Verwendung eines Standardlastschalters zum Öffnen und
Schließen eines Mikrolastkreises kann zu Kontaktverschleiß führen.
Verwenden Sie den Schalter innerhalb des Betriebsbereichs (sie
nachstehendes Diagramm). Selbst bei Verwendung von Mikrolast-
modellen innerhalb des nachstehend aufgeführten Betriebsbereichs
kann der Einschaltstrom beim Öffnen und Schließen der Kontakte
dazu führen, dass die Kontaktflächen rau werden und somit die
Lebensdauer reduziert wird. Integrieren Sie daher bei Bedarf einen
Kontaktschutz-Schaltkreis. Die anwendbare Mindestlast ist der N-
Pegel-Referenzwert. Dieser Wert entspricht dem Referenzwert für
Fehlfunktionen bei einem Zuverlässigkeitsgrad von 60 % (λ
60
). Die
Gleichung λ
60
= 0,5 × 10
−6
/Betätigungen besagt, dass die geschätzte
Fehlerrate bei unter 1/2.000.000 Betätigungen und einem Zuverläs-
sigkeitsgrad von 60 % liegt.
Schraubendreher
Klemmenabdeckung
Gummidichtung
Gummidichtung
2 Schraubenbohrungen Ø 4,3 oder M4
,
,
Nr. Beschreibung Drehmoment
1 Klemmenschraube 0,78 bis 1,18 Nm
2 Mutter für Fronttafeleinbau 4,90 bis 7,84 Nm
3 Schraube für seitliche Befestigung 1,18 bis 1,47 Nm
Modell ZC-@55-01 ZC-@55
Minimal ver-
wendbare Last
1 mA bei 5 V DC 160 mA bei 5 V DC
Ø 14,5
+0,2
0
Geeignete Nachlaufweg-
Linie
X-Oberfläche
30
24
12
5
0
1 10 100 1.0000,1
100 mA
1 mA
26 mA
0,8 W
100 mA 160 mA
Spannung (V DC)
Betriebsbereich für
ZC-@55-01
Standardmodelle
Betriebs-
bereich für
ZC-@55
Standard-
modelle
Strom (mA)
Nicht
verwend-
barer
Bereich
Im Sinne der ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der technischen Daten ohne vorherige
Ankündigung vor.
SÄMTLICHE ABMESSUNGEN IN MILLIMETER.
Umrechnungsfaktor Millimeter – Zoll: 0,03937. Umrechnungsfaktor Gramm – Unzen: 0,03527.
Cat. No. C025-DE1-09