Operation Manual

14
De
Anmerkung
Schieben Sie die Stecker vollständig auf, um eine gute Verbindung zu gewährleisten
(lockere Verbindungen können Rauschen oder Funktionsstörungen zur Folge haben).
Um Interferenzen zu vermeiden, sollten Sie Audio- und Videokabel getrennt von Netz-
oder Lautsprecherkabeln verlegen.
Die digitalen optischen Anschlüsse des integrierten Verstärkers sind mit einer Blende
versehen, die sich automatisch öffnet, sobald man einen optischen Stecker anschließt.
Beim Lösen der Verbindung schließt sich die Blende wieder. Schieben Sie den Stecker
immer vollständig in die Buchse.
Um die Blende nicht zu beschädigen, müssen Sie den Stecker beim Anschließen bzw. Lösen der Verbindung gerade halten.
Verwenden Sie keine anderen digitalen Audiosignale als PCM
*
Anstelle eines Koaxialkabels können Sie auch ein analoges Audiokabel verwenden. Wir raten Ihnen jedoch, ein Koaxial- oder ein
Composite-Video-Kabel zu verwenden.
Tipp
Zur Vermeidung von Störgeräuschen sollten Signalkabel stets
getrennt vom Netzkabel verlegt werden.
Je nach Auslieferungsland kann der integrierte Verstärker
polaritätsempfindlich sein. In diesem Fall stecken Sie das
Stromkabel so hinein, dass die beste Tonqualität erzeugt wird.
Anmerkung
Ziehen Sie niemals das Netzkabel vom integrierten
Verstärker ab, wenn der Stecker noch in der Steckdose
steckt! Andernfalls setzen Sie sich der Gefahr eines
Stromschlags aus. Ziehen Sie immer zuerst den Stecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Kabel aus der Buchse des integrierten
Verstärkers ziehen.
Beim Einschalten des integrierten Verstärkers kann eine
vorübergehende Spannungsspitze auftreten, die andere
elektrische Geräte beeinträchtigen könnte, die am selben
Stromkreis hängen. Wenn Sie das als störend empfinden,
schließen Sie den integrierten Verstärker an einen anderen
Stromkreis an.
Verwenden Sie stets nur das im Lieferumfang des integrierten
Verstärkers enthaltene Netzkabel. Dieses Netzkabel ist exklusiv
für die Verwendung mit dem integrierten Verstärker ausgelegt
und sollte nicht an andere Geräte angeschlossen werden.
Kabel und Buchsen
Optischer Digitaler
Audioausgang (nur
A-9050)
Optische Digitalverbindungen ermöglichen es Ihnen, digitalen
Sound wie zum Beispiel PCM zu genießen. Die maximale
Samplingrate für den PCM-Eingang beträgt 96 kHz/24 Bit, 2 Kanal.
Koaxialer Digital-
Audioausgang
*
(nur
A-9050)
Koaxiale Digitalverbindungen ermöglichen es Ihnen, digitalen
Sound wie zum Beispiel PCM zu genießen. Die maximale
Samplingrate für den PCM-Eingang beträgt 96 kHz/24 Bit, 2 Kanal.
Der integrierte Verstärker bietet 75 Ohm
Impedanzübereinstimmung.
Analoge Audiosignale
(RCA)
Die analogen Audiobuchsen (RCA) übertragen analoge
Audiosignale.
u Um u (Remote Interactive) nutzen zu können, müssen Sie Ihren
Onkyo CD-Player, Tuner, oder u-Dock mit einem u-Kabel an
den integrierten Verstärker anschließen.
Anschluss des Netzkabels
OPTICAL
L
R
Richtig!
Falsch!
1
Schließen Sie alle Lautsprecher und Komponenten
an.
2
Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene
Netzkabel mit der AC INLET-Buchse Ihres
integrierten Verstärkers. (nur A-9050)
3
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die
Steckdose.
AC INLET
An Wechselstrom-
Steckdose
(Die Ausführung des
Anschlusses richtet
sich nach dem
Auslieferungsland.)
Netzkabel
(im Lieferumfang enthalten)
A-9030
A-9050