Deutsch Italiano Erste Schritte .............................. De-2 CD Tuner Audio System Procedure preliminari ................It-2 CBX-300 Anschlüsse ................................De-16 Collegamenti ............................... It-16 Grundlegende Bedienung ..De-20 Operazioni di base ................... It-20 Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines CD-TunerAudiosystems von Onkyo.
ACHTUNG: UM FEUER UND STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN. WARNING AVIS RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE NE PAS OUVRIR Das Blitzsymbol mit Pfeil innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein von “gefährlichen Spannungen” im Inneren des Gehäuses dieses Produktes aufmerksam machen. Derartige Spannungen sind hoch genug, um für Menschen gefährliche Schläge zu bewirken.
Vorsichtsmaßnahmen 1. Urheberrechte—Außer für private Zwecke ist das Aufnehmen urheberrechtlich geschützten Materials ohne die Zustimmung des Rechteinhabers strafbar. 2. Sicherung—Die Sicherung im Inneren des Gerätes darf niemals vom Anwender gewartet werden. Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, verständigen Sie bitte Ihren Onkyo-Händler. 3. Pflege—Hin und wieder sollten Sie das Gerät mit einem weichen Tuch abstauben.
Vorsichtsmaßnahmen—Fortsetzung Dieses Gerät enthält ein Halbleiter-Laser-System und ist als Laserprodukt der Klasse 1 eingestuft. Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung sorgfältig, um bei der Bedienung alles richtig zu machen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Laserstrahl und öffnen Sie niemals das Gehäuse. ACHTUNG: SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLEN DER KLASSE 1M BEI GEÖFFNETEM GERÄT.
Mitgeliefertes Zubehör Eigenschaften Überzeugen Sie sich davon, dass folgendes Zubehör mitgeliefert wurde: Allgemein Fernbedienung (Die Batterie ist bereits installiert) FM-Zimmerantenne • CD-Tuneranlage mit eingebautem iPod*1-Dock • Unterstützt den iPod touch, iPod classic, iPod (5. Generation, photo und 4. Generation), iPod nano (3., 2. und 1.
Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise........................... 2 Vorsichtsmaßnahmen........................................ 3 Mitgeliefertes Zubehör....................................... 5 Eigenschaften..................................................... 5 Inhalt.................................................................... 6 Erkundung des CBX-300 ................................... 7 Oberseite und Frontplatte ..........................................7 Display.......................................
Erkundung des CBX-300 Oberseite und Frontplatte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 J K Oberseite *1 *2 L M N O *2 *1 *1: Lautsprecherkanal für die aero-akustische Treibung *2: Lautsprecher Frontplatte Die in Klammern angegebenen Seiten verweisen auf die Hauptbeschreibung des jeweiligen Elements. A STANDBY/ON-Taste (20, 40, 44) B C D E Hiermit kann der CBX-300 ein- und ausgeschaltet (Bereitschaft) werden.
Erkundung des CBX-300—Fortsetzung Display 7 1 2 3 4 8 9 A SLEEP-Anzeige B C D E F G H De-8 Leuchtet, wenn die Schlummerfunktion eingestellt wurde. MP3-Anzeige Leuchtet, wenn eine MP3-CD eingelegt ist. WMA-Anzeige Leuchtet, wenn eine WMA-CD geladen wurde. FOLDER-Anzeige Leuchtet, wenn die Nummer und der Name eines MP3/WMA-Ordners angezeigt werden. MUTING-Anzeige Blinkt, während der CBX-300 stummgeschaltet ist.
Erkundung des CBX-300—Fortsetzung Rückseite des Geräts 1 2 3 4 5 Die in Klammern angegebenen Seiten verweisen auf die Hauptbeschreibung des jeweiligen Elements. A AM ANTENNA-Anschlüsse (16, 17) B C D E Druckanschlussklemmen zum Anschluss der AMAntenne. PHONES-Buchse (20) An diese Stereo-Miniklinkenbuchse kann ein herkömmlicher Stereo-Kopfhörer angeschlossen werden. INPUT LINE-Buchsen (18) An diese Analog-Eingänge kann eine andere Audioquelle angeschlossen werden.
Erkundung des CBX-300—Fortsetzung Fernbedienung (RC-713S) Weitere Hinweise für die Steuerung des iPod mit der Fernbedienung finden Sie auf Seite 31. Die in Klammern angegebenen Seiten verweisen auf die Hauptbeschreibung des jeweiligen Elements. A STANDBY/ON-Taste (20) B J K L A B 3 4 C M D 5 N O P Q R S T U V 6 7 8 9 E Hiermit kann der CBX-300 ein- und ausgeschaltet (Bereitschaft) werden.
Erkundung des CBX-300—Fortsetzung K CLOCK CALL-Taste (40) L M N O P Q R Hiermit rufen Sie die Anzeige des Wochentags und der Uhrzeit auf. INPUT [ ]/[ ] -Tasten (20) Hiermit wählen Sie die Eingangsquelle. MUTING-Taste (21) Schaltet den CBX-300 stumm. VOLUME [ / ] -Tasten (20, 23) Zur Einstellung der Lautstärke. FOLDER-Taste (24, 25) Für die Anwahl von MP3/WMA-Ordnern. TIMER-Taste (40, 41, 43, 45) Hiermit können die Timer und die Uhrzeit eingestellt werden.
Erkundung des CBX-300—Fortsetzung Auswechseln der Batterie Gebrauch der Fernbedienung Verwenden Sie ausschließlich eine Batterie gleichen Typs (CR 2025, Lithiumknopf). Richten Sie die Fernbedienung wie nachstehend gezeigt auf den Fernbedienungssensor des CBX-300. 1 Drücken Sie den Verschlusszapfen zur Mitte der Fernbedienung und ziehen Sie den Batteriehalter heraus.
Hinweise zu Discs Unterstützte Discs Mit einem Computer gebrannte Discs Der CBX-300 unterstützt folgende Discs. Mit dem PC gebrannte Discs werden u.U. auch dann nicht vom CBX-300 gelesen, wenn sie eigentlich ein kompatibles Format verwenden. Das liegt in der Regel an falschen Einstellungen des Brennprogramms. Weitere Hinweise bezüglich der Kompatibilität des verwendeten Programms entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung.
Hinweise zu Discs—Fortsetzung ■ WMA • Bei WMA-Dateien muss die Copyright-Option ausgeschaltet sein. • Es werden Sampling-Frequenzen von 8kHz–48kHz und Bit-Raten zwischen 32 und 192kbps unterstützt. Inkompatible Dateien können nicht abgespielt werden. • Variable Bit-Raten (VBR) zwischen 32 und 192kbps werden unterstützt. (Die Spieldauer wird bei VBR aber eventuell falsch angezeigt.) • WMA-Dateien müssen die Kennung „.wma” oder „.WMA” haben.
Anbringen eines iPod-Dockadapters Über die iPod-Dockadapter Die beiliegenden iPod-Dockadapter eignen sich für eine Vielzahl von iPod-Modellen (4. Generation und photo) und den iPod mini. Wenn es jedoch einen Apple iPod Universal-Adapter für Ihren iPod gibt, sollten Sie den verwenden. Wenn Sie einen iPod der 5. Generation oder neuer bzw. einen iPod nano besitzen, müssen Sie dessen Dockadapter verwenden. Zum Lieferumfang des CBX-300 gehören zwei Dockadapter.
Anschließen der Antenne In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die mitgelieferte FM-Zimmerantenne und AM-Rahmenantenne sowie handelsübliche Außenantennen für FM und AM angeschlossen werden. Der CBX-300 empfängt keine Sendesignale, wenn am Gerät keine Antenne angeschlossen ist. Aus diesem Grund muss eine Antenne angeschlossen werden, um den Tuner zu verwenden. In dieser Bedienungsanleitung werden „FM” statt „UKW” und „AM” statt „MW” verwendet.
Anschließen der Antenne—Fortsetzung Anschließen einer FM-Außenantenne Anschließen einer AM-Außenantenne Wenn mit der mitgelieferten FM-Zimmerantenne kein guter Empfang erzielt werden kann, sollten Sie stattdessen eine handelsübliche FM-Außenantenne verwenden. Wenn mit der mitgelieferten AM-Rahmenantenne kein guter Empfang möglich ist, kann, wie in der Abbildung dargestellt, zusätzlich zu der Rahmenantenne eine AMAußenantenne verwendet werden.
Anschließen einer externen Audioquelle Über die Anschlüsse • Lesen Sie bitte die mit Ihren anderen Geräten gelieferten Handbücher durch, bevor Sie Anschlüsse ausführen. • Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor Sie alle Anschlüsse ausgeführt und überprüft haben. Farbkennzeichnung für den Anschluss RCA/Cinch-Audioanschlüsse sind normalerweise farbig gekennzeichnet: rot und weiß.
Anschließen des Netzkabels Hinweise: • Vor Anschließen des Netzkabels müssen alle Verbindungen hergestellt und überprüft werden. • Beim Einschalten des CBX-300 kommt es vorübergehend zu einer Spannungsspitze, die andere elektrische Geräte beeinträchtigen könnte. Wenn Sie das als störend empfinden, müssen Sie den CBX-300 an einen anderen Stromkreis anschließen. • Verwenden Sie ausschließlich das zum Lieferumfang des CBX-300 gehörige Netzkabel.
Grundlegende Bedienung STANDBY/ON PHONES (Rückseite des Geräts) STANDBY/ ON INPUT / VOLUME / VOLUME INPUT STANDBY-Anzeige (Frontplatte) Einschalten des CBX-300 CBX-300 Fernbedienung Um den CBX-300 einzuschalten, müssen Sie die [STANDBY/ON]-Taste des CBX-300 (bzw. der Fernbedienung) drücken. Die STANDBY-Anzeige erlischt. Drücken Sie die CBX-300-Taste, um den Bereitschaftsbetrieb des [STANDBY/ON]s zu wählen. Die STANDBY-Anzeige leuchtet.
Grundlegende Bedienung—Fortsetzung Ändern der Display-Helligkeit DIMMER MUTING Die Helligkeit des CBX-300-Displays kann geändert werden. Drücken Sie die [DIMMER]-Taste der Fernbedienung wiederholt, um eine der folgenden Optionen zu wählen: Normal Dim PRESET EQ Stummschalten des Tons Drücken Sie die [MUTING]-Taste der Fernbedienung, um den CBX-300 stummzuschalten. Die MUTING-Anzeige blinkt und „Muting” erscheint kurz im Display. Die MUTING-Anzeige blinkt.
Wiedergabe einer CD Verwendung der Tasten an der Oberseite / Display Disc-Schlitz 1 Legen Sie eine CD mit der Beschriftung nach oben ein. • Anzeige für AudioCDs Während der Anzeige der Disc-Informationen leuchtet „DISC TOTAL”. Gesamtzahl der Titel • Anzeige für MP3/ WMA-CDs 8cm-Discs kann man ohne Adapter einlegen. 2 Drücken Sie die CD Wiedergabe-/ Pausetaste [ / ], um die Wiedergabe zu starten. Anhalten der Wiedergabe: Drücken Sie die Stopptaste [ ].
Wiedergabe einer CD—Fortsetzung Gebrauch der Fernbedienung Mit den Zifferntasten kann man die Titelnummern direkt eingeben. Anwahl: Titel 8 Drücken, um weitere CD-Informationen anzufordern. Drücken Sie: Titel 10 Drücken, um die Lautstärke einzustellen Titel 34 Mit der Taste VOLUME [ ] können Sie die Lautstärke erhöhen. Mit der Taste VOLUME [ ] wird die Lautstärke verringert. Für die Eingabe von Zahlen größer als 10. Im Falle einer MP3/WMA-CD wählen Sie mit diesen Tasten Dateien des aktuellen Ordners.
Wiedergabe einer CD—Fortsetzung Auswahl von MP3/WMA-Dateien Im Falle einer MP3/WMA-CD sind die Dateien oftmals hierarchisch in Ordner, Subordner und Dateien unterteilt (siehe die Abbildung). Für die Anwahl von MP3/WMA-Titeln stehen auf dem CBX-300 zwei Verfahren zur Verfügung: Der „Navigation”- und „All Folder”-Modus. Im „Navigation”Modus können Sie MP3/WMA-Titel anwählen, indem Sie durch die Ordner- und Subordnerhierarchie navigieren.
Wiedergabe einer CD—Fortsetzung MP3/WMA-Dateien im All Folder-Modus wählen 4 Drücken Sie die [ENTER]- oder Wiedergabetaste [ ], um die Wiedergabe zu starten. Die Wiedergabe beginnt nun ab dem gewählten Titel bzw. Ordner und läuft so lang, bis alle MP3/WMA-Dateien der Disc abgespielt sind. Zifferntasten FOLDER / ENTER Im „All Folder”-Modus brauchen Sie nicht durch die Ordnerhierarchie zu navigieren, da alle Ordner mit MP3/ WMA-Titeln auf der gleichen Ebene dargestellt werden.
Wiedergabe einer CD—Fortsetzung Wenn ein Ordner 99 oder weniger MP3/WMADateien enthält, müssen Sie zwei Ziffern eingeben, nachdem Sie die [>10]-Taste gedrückt halten. Wenn ein Ordner 100 oder mehr Dateien enthält, müssen Sie drei Ziffern eingeben, nachdem Sie die [>10]Taste gedrückt haben. In diesem Fall müssen Sie vor ein- und zweistelligen Zahlen entsprechend viele Nullen eingeben.
Wiedergabe einer CD—Fortsetzung Programmwiedergabe Entfernen von Titeln aus der Playlist: Drücken Sie die [CLEAR]-Taste. Bei jedem Drücken wird der jeweils letzte Titel der Playlist entfernt. Hinweise: • Wenn die Gesamtspieldauer mehr als 99 Minuten und 59 Sekunden beträgt, wird „– –:– –” angezeigt. • Eine Playlist kann bis zu 25 Titel enthalten. Wenn Sie noch weitere Titel hinzuzufügen versuchen, erscheint die Meldung „Memory Full”.
Wiedergabe einer CD—Fortsetzung Zufallswiedergabe Die Zufallswiedergabe bedeutet, dass alle Titel der Disc in einer zufällig gewählten Reihenfolge abgespielt werden. REPEAT YES/MODE Drücken Sie wiederholt [REPEAT], bis die Anzeige REPEAT bzw. REPEAT 1 am Display leuchtet. Anzeige REPEAT oder REPEAT 1 Die Zufallswiedergabe kann nur aktiviert werden, wenn Sie als Quelle „CD” gewählt und die Wiedergabe angehalten haben. 1 Drücken Sie wiederholt [YES/ MODE], bis die RANDOM-Anzeige am Display leuchtet.
Wiedergabe einer CD—Fortsetzung Die MP3/WMA-Vorgaben können nur bei angehaltener Wiedergabe geändert werden. 1 2 Drücken Sie die [MENU/NO]-Taste so oft, bis „Disc Name?” angezeigt wird. Wählen Sie mit der Zurück-/VorTaste [ ]/[ ] die Vorgabe, die Sie ändern möchten. Die Vorgaben werden weiter unten erläutert. 3 Drücken Sie [ENTER]. 4 Drücken Sie Zurück- oder VorTaste [ ]/[ ], um eine Vorgabe zu wählen. 5 Drücken Sie [ENTER].
Wiedergabe mit dem iPod Verwendung der Tasten an der Oberseite iPods der 3. Generation werden nicht unterstützt. Hinweise: • Vor dem ersten Einsatz des iPod mit dem CBX-300 sollten Sie den iPod auf den neuesten Softwarestand bringen. Siehe hierfür die Apple-Webpage. • Wenn Sie die Wiedergabepause des iPod wählen, schlummert er nach einer Weile ein. Wenn Sie ihn in diesem Zustand in das Dock des CBX-300 schieben, dauert es ein paar Minuten, bevor Sie den iPod verwenden können.
Wiedergabe mit dem iPod—Fortsetzung Verwendung der Fernbedienung Einschalten der iPod-Beleuchtung Vor- und Zurückspulen Nach 30 Sekunden erlischt die Hintergrundbeleuchtung wieder. Während der Wiedergabe oder im Pausebetrieb gedrückt halten, um vor- oder zurückzuspulen. Anwahl des iPod als Quelle Anwahl von Songs • Drücken Sie bei laufender Wiedergabe oder im Pausebetrieb die Zurück-Taste [ ], um zum Beginn des aktuellen Titels zu gehen.
Anhören eines Radioprogramms Einstellen einer Senderfrequenz 1 INPUT / oder Drücken Sie die [TUNER]-Taste wiederholt, um FM oder AM zu wählen. Sie können aber auch die INPUT [ ]/ [ ] verwenden, um FM oder AM zu wählen. TUNING YES/MODE TUNER 2 Bei Anwahl eines Senders erscheint die Empfangsanzeige . Bei Empfang eines StereoFM-Senders erscheint außerdem die FM ST-Anzeige. AUTO Suchen Sie mit den TUNING [ ]/ [ ]-Tasten einen Sender. Bei jedem Drücken einer TUNING-Taste ändert sich die Frequenz um 0.
Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Automatische FM-Senderspeicherung (‘Auto Preset’) Mit der „Auto Preset”-Funktion können Sie alle in Ihrer Gegend empfangenen FM-Radiosender speichern. Die Senderspeicher haben den Vorteil, dass Sie blitzschnell von einem Programm zu einem anderen wechseln können und die Sender nicht erst zu suchen brauchen. Für AM-Sender ist die „Auto Preset”-Funktion nicht belegt (siehe Seite 34).
Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Manuelles Speichern von FM/AM-Sendern Mit der „Preset Write”-Funktion können Sie von Hand FM- und AM-Radiosender speichern. Die Senderspeicher haben den Vorteil, dass Sie blitzschnell von einem Programm zu einem anderen wechseln können und die Sender nicht erst zu suchen brauchen. FM-Sender können auch automatisch gespeichert werden (siehe Seite 33). MENU/NO YES/MODE ENTER / Über die Senderspeicher • Es können 30 Senderfrequenzen gespeichert werden.
Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Anwahl eines Senderspeichers Es können nur Speicher gewählt werden, die bereits eine Senderfrequenz enthalten (siehe Seite 33 und 34). Mit den Zifferntasten kann man die Speichernummern direkt eingeben. Anwahl: Speicher 8 INPUT / Speicher 10 Speicher 22 Für die Eingabe von Zahlen größer als 10.
Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Anzeige von Senderinformationen DISPLAY Drücken Sie die [DISPLAY]-Taste der Fernbedienung wiederholt, um Infos über den Sender anzufordern. Auf dem CBX-300 kann man diese Informationen auch mit der [DISPLAY]-Taste anfordern. FM/AM Frequenz *Festsendername * Ist ein bestimmter Festsender nicht benannt, zeigt das Gerät „No Name“ und dann die Frequenz an. Siehe „Benennen der Speicher“ auf Seite 37.
Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Benennen der Speicher 5 • Anwahl von Buchstaben: Drücken Sie die Zifferntasten wiederholt, um den gewünschten Buchstaben zu wählen. Mit der Taste [2] wählen Sie z.B. abwechselnd: „A”, „B” und „C”. Bei Bedarf können Sie den Senderspeichern Namen geben. Die Speichernamen dürfen bis zu 8 Zeichen enthalten. • Anwahl von Ziffern: Mit den Zifferntasten können Ziffern eingegeben werden.
Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Kopieren von Speichern 5 Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um die Kopie auszuführen. Wenn der gewählte Zielspeicher noch keine Frequenz enthält, wird „Complete” angezeigt, und die Frequenz wird kopiert. Mit der „Preset Copy”-Funktion können Sie die Reihenfolge der Senderspeicher ändern. Beim Kopieren eines Speichers wird auch der Name „mitgenommen”. oder MENU/NO / Wenn der gewählte Speicher wohl eine Frequenz enthält, wird „Overwrite?” angezeigt.
Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Löschen von Speichern 1 Wählen Sie den Speicher, den Sie löschen möchten (siehe Seite 35). 2 Drücken Sie die [MENU/NO]-Taste und wählen Sie mit den Tasten Zurück/Vor [ ]/[ ] „PresetErase?”. 3 Drücken Sie [ENTER]. Nun erscheint eine Rückfrage. MENU/NO / YES/MODE ENTER Löschen eines Speichernamens 1 Wählen Sie den Speicher, dessen Namen Sie löschen möchten (siehe Seite 35).
Einstellen der Uhr Einstellen der Uhrzeit STANDBY/ON DISPLAY 6 Drücken Sie [ENTER]. TIMER ENTER / Die „AccuClock”-Funktion stellt die Uhrzeit automatisch ein, sobald Sie den CBX-300 das erste Mal an eine Steckdose anschließen (siehe Seite 19). Wenn die Uhrzeit trotzdem nicht automatisch eingestellt wird, können Sie sie von Hand eingeben. Bedenken Sie, dass die Uhrzeit nicht automatisch aktualisiert wird, wenn Sie sie von Hand eingegeben haben.
Einstellen der Uhr—Fortsetzung Senderwahl für die ‘AccuClock’Funktion Wenn die „AccuClock”-Funktion die Uhrzeit nicht einstellen kann, müssen Sie ihr einen anderen FMSender zuordnen. Das ist vor allem sinnvoll, wenn Sie in der Nähe einer Gegend wohnen, in denen Sender verschiedener Zeitzonen empfangen werden. Wählen Sie einen FM-Sender, der RDS CT-Informationen (Uhrzeit) überträgt. 5 Wählen Sie mit den Tasten TUNING [ ]/[ ] die Frequenz eines Senders, der RDS CTInformationen ausstrahlt.
Verwendung der Timer Der CBX-300 bietet fünf Timer: Vier programmierbare, mit denen die Wiedergabe oder Aufnahme zu einem gewünschten Zeitpunkt ausgelöst sowie einen SleepTimer, der den CBX-300 nach einer bestimmten Zeit abschaltet. Die Timer können für die Auslösung der FM-, AM-, CDoder iPod-Wiedergabe verwendet werden. Mit einem Timer können Sie den CBX-300 z.B. als edlen „Radiowecker” nutzen. Über die Timer Hier wird erklärt, wie man die vier programmierbaren Timer einstellt.
Verwendung der Timer—Fortsetzung Programmieren eines Timers Hinweise: • Vor Programmieren der Timer müssen Sie bei Bedarf die Uhrzeit einstellen. • Wenn ein Timer die Radiowiedergabe starten soll, müssen Sie auch einen Sender speichern. (Siehe Seite 33 und 34.) • Wenn Sie während der Timer-Programmierung länger als 60 Sekunden keine Taste drücken, wird der Vorgang abgebrochen. Dann erscheint wieder die vorige Display-Seite. 3 Es können folgende Quellen gewählt werden: FM, AM, LINE, CD oder iPod.
Verwendung der Timer—Fortsetzung 7 Wenn Sie „Every” gewählt haben, drücken Sie die Zurück- oder VorTaste [ ]/[ ], um einen Wochentag, „Everyday” oder „Days Set” zu wählen. Betätigen Sie anschließend [ENTER]. Die Möglichkeiten lauten: MON TUE SUN Days Set WED THU Everyday Stellen Sie mit der Zurück- oder Vor-Taste [ ]/[ ] die Endzeit ein und drücken Sie [ENTER]. 11 Stellen Sie mit der Zurück- oder Vor-Taste [ ]/[ ] die Lautstärke des CBX-300 ein und drücken Sie [ENTER].
Verwendung der Timer—Fortsetzung Ein- und Ausschalten der Timer Bereits programmierte Timer kann man beliebig ausund wieder einschalten. Beispiel: Wenn Sie in Urlaub fahren, brauchen Sie die programmierte Weckfunktion wahrscheinlich nicht. Kontrolle der Timer-Einstellungen 1 Drücken Sie die [TIMER]-Taste wiederholt, um den betreffenden Timer (1, 2, 3 oder 4 ) zu wählen und betätigen Sie anschließend [ENTER].
Verwendung der Timer—Fortsetzung Verwendung der ‘Snooze’-Funktion Nach Auslösung eines Timers kann die Wiedergabe mit einer [SNOOZE]-Taste eine gewisse Zeit lang deaktiviert werden. Nach dieser einstellbaren Frist beginnt die Wiedergabe erneut, was also dem Verhalten der gleichnamigen Funktion auf einem elektronischen Wecker entspricht. Die Vorgabe für die „Snooze”Funktion lautet 5 Minuten. Sie können aber jede beliebige Frist zwischen 1 und 30 Minuten (in 1Minuten-Schritten) einstellen.
Verwendung der Timer—Fortsetzung Verwendung der Schlummerfunktion Mit der „Sleep Timer”-Funktion sorgen Sie dafür, dass der CBX-300 zum gewählten Zeitpunkt automatisch ausgeschaltet wird. SLEEP Drücken Sie die [SLEEP]-Taste wiederholt, um die gewünschte Frist einzustellen. Der Einstellbereich der [SLEEP]-Taste lautet 90~10 Minuten (in 10-MinutenSchritten). Stellen Sie mit der Zurück- oder VorTaste [ ]/[ ] die Timer-Frist (99~1 Minuten, in Schritten von 1 Minute) ein.
Einstellen des Höchstpegels Bei Bedarf können Sie den Höchstpegel des CBX-300 begrenzen. Laut Vorgabe wird „44” als Höchstwert verwendet. Bei sehr leisen Signalquellen reicht die Anwahl der maximalen Lautstärke wahrscheinlich nicht aus, wenn der Höchstpegel „44” beträgt. Hinweis: • Wenn Sie hingegen einen hohen Höchstpegel wählen, kommt es bei Anwahl einer Einstellung nahe „Max” eventuell zu Übersteuerung. 1 Aktivieren Sie den Bereitschaftsbetrieb des CBX-300. 2 Halten Sie die MENU/NO-Taste ca.
Fehlersuche Wenn sich der CBX-300 nicht erwartungsgemäß verhält, sollten Sie zuerst folgende Punkte überprüfen. Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, sollten Sie den CBX-300 zuerst zurückstellen und sich (bei Bedarf) erst danach an Ihren Onkyo-Händler wenden. Um wieder die Werksvorgaben des CBX-300 aufzurufen, müssen Sie den Netzanschluss lösen und die [STANDBY/ON]-Taste gedrückt halten, während Sie den Netzstecker wieder anschließen. Im Display erscheint dann „RESET”.
Fehlersuche—Fortsetzung sCD Wiedergabe Die Disc wird nicht abgespielt. • Schauen Sie nach, ob die Disc mit der Beschriftung nach oben eingelegt wurde. • Prüfen Sie, ob die CD-Oberfläche verschmutzt ist (siehe Seite 14). • Bei Verdacht auf Kondenswasserbildung warten Sie nach dem Einschalten des Geräts etwa eine Stunde ab, bevor Sie die Disc abspielen. • Bestimmte CD-R/RWs können nicht abgespielt werden (siehe Seite 13). Es dauert sehr lange, bis die Wiedergabe startet.
Fehlersuche—Fortsetzung Tuner Der Empfang ist verrauscht; der FM-Empfang wird durch Zischgeräusche gestört; die „Auto Preset”-Funktion speichert nicht alle Sender; die FM ST-Anzeige leuchtet nicht, obwohl Sie einen Stereo-FM-Sender gewählt haben. • • • • • Kontrollieren Sie die Antennenanschlüsse (siehe Seite 16 und 17). Richten Sie die Antenne neu aus (siehe Seite 32). Stellen Sie den CBX-300 so weit wie möglich vom Fernseher oder dem Computer entfernt auf.
Fehlersuche—Fortsetzung Uhrzeit Die Uhr zeigt „–:–” an. • Während eines Stromausfalls wurde die Uhrzeiteinstellung gelöscht. Stellen Sie die Uhrzeit erneut ein (siehe Seite 19 und 40). Da alle Timer auf „Timer Off” gestellt werden, müssen Sie die benötigten Timer wieder aktivieren (siehe Seite 45). Die Timer-Einstellungen bleiben jedoch erhalten. Die Zeitanzeige ist im Bereitschaftszustand nicht sichtbar.
Technische Daten Allgemeine Daten Tuner-Teil Stromversorgung Stromaufnahme Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus Einstellbarer Frequenzbereich Abmessungen (B × H × T) Gewicht AC 230 V, 50 Hz 32 W 0,65 W (Die Standby-Uhrzeitanzeige ist aus und es ist kein iPod angeschlossen) 435 × 138 × 267 mm 4,3 kg ■ Audio-Eingabe Analog-Eingänge LINE ■ Audio-Ausgabe Analog-Ausgang PHONES Verstärkerteil Ausgangsleistung 2ch × 5 W (10% THD) ■ FM 87,50–108,00 MHz ■ AM Einstellbarer Frequenzbereich 522–1611 kHz
AVVERTIMENTO: PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDI O SCOSSE ELETTRICHE, NON ESPORRE QUESTO APPARECCHIO ALLA PIOGGIA O ALL’UMIDITÀ.
Precauzioni 1. Diritti d’autore delle registrazioni—A eccezione del solo uso per scopo personale, la copia del materiale protetto dal diritto d’autore è illegale senza il permesso del possessore del copyright. 2. Fusibile AC—Il fusibile AC presente all’interno dell’apparecchio non è riparabile dall’utente. Se non è possibile accendere l’apparecchio, contattare il vostro rivenditore Onkyo. 3. Cura—Spolverate di tanto in tanto l’apparecchio con un panno morbido.
Precauzioni—Continua Questo apparecchio contiene un sistema laser a semiconduttori ed è classificato come “PRODOTTO LASER DI CLASSE 1”. Pertanto, per un uso corretto dell’apparecchio, vi preghiamo di leggere attentamente questo manuale di istruzioni. Se riscontrate problemi, rivolgetevi al rivenditore presso cui avete acquistato l’apparecchio. Per evitare pericolose esposizioni al raggio laser, non aprite il rivestimento.
Accessori in dotazione Caratteristiche Accertarsi che siano presenti i seguenti accessori: Generale Telecomando (Batteria preinstallata) Antenna FM per interni • Sistema audio con sintonizzatore, CD e dock per iPod*1 incorporato • Supporta iPod touch, iPod classic, iPod (5a generazione, photo e 4a generazione), iPod nano (3a generazione, 2a generazione e 1a generazione) e iPod mini • Altoparlanti stereo hi-fi incorporati • Controllate l’iPod con il telecomando • Caricate l’iPod mentre ascoltate la mus
Indice Istruzioni importanti per la sicurezza............... 2 Precauzioni ......................................................... 3 Accessori in dotazione ...................................... 5 Caratteristiche .................................................... 5 Indice................................................................... 6 Iniziare a conoscere il CBX-300 ........................ 7 Pannello superiore e anteriore ...................................7 Display................................
Iniziare a conoscere il CBX-300 Pannello superiore e anteriore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 J K Pannello superiore *1 *2 L M N O *2 *1 *1: Condotto per Aero Acoustic Drive *2: Altoparlanti Pannello frontale I numeri di pagine riportati tra parentesi indicano i punti in cui viene fornita la spiegazione principale per ciascuna voce. A Tasto STANDBY/ON (20, 40, 44) B C D E F Utilizzato per accendere l’unità CBX-300 o per metterla in Standby.
Iniziare a conoscere il CBX-300—Continua Display 7 1 2 3 4 8 9 5 J A Indicatore SLEEP E Indicatore MUTING Lampeggia quando è stata attivata la funzione di silenziamento del CBX-300. F Indicatori del modo di riproduzione 1FOLDER: Si illumina quando si seleziona la riproduzione di un cartelle. MEMORY: Si illumina quando si seleziona la riproduzione da memoria. RANDOM: Si illumina quando si seleziona la riproduzione in ordine casuale.
Iniziare a conoscere il CBX-300—Continua Pannello posteriore 1 2 3 4 5 I numeri di pagine riportati tra parentesi indicano i punti in cui viene fornita la spiegazione principale per ciascuna voce. A Terminali AM ANTENNA (16, 17) Questi terminali a pressione servono per il collegamento di un’antenna AM. B Jack PHONES (20) Questo mini connettore stereo serve per collegare un paio di cuffie stereo per l’ascolto privato.
Iniziare a conoscere il CBX-300—Continua Telecomando (RC-713S) Si veda pagina 31 per informazioni dettagliate su come utilizzare il telecomando per controllare l’iPod. I numeri di pagine riportati tra parentesi indicano i punti in cui viene fornita la spiegazione principale per ciascuna voce. A Tasto STANDBY/ON (20) Imposta il CBX-300 su On o Standby. B Tasto SLEEP (47) J K L A B 3 4 M Utilizzato per la programmazione dello spegnimento ritardato, che spegne l’unità CBX-300 ad un’ora stabilita.
Iniziare a conoscere il CBX-300—Continua K Tasto CLOCK CALL (40) Richiama l’orologio per visualizzare la data e l’ora. L Tasti INPUT [ ]/[ ] (20) Serve per selezionare la sorgente d’ingresso. M Tasto MUTING (21) Silenzia il CBX-300. N Tasti VOLUME [ / ] (20, 23) Regolano il livello del volume. O Tasto FOLDER (24, 25) Serve per selezionare le cartelle degli MP3/WMA. P Tasto TIMER (40, 41, 43, 45) Serve per impostare i timer e l’orologio.
Iniziare a conoscere il CBX-300—Continua Sostituire la batteria Uso del telecomando Utilizzate solo batterie dello stesso tipo (CR 2025, batteria al litio). Per utilizzare il telecomando puntarlo verso il relativo sensore presente sul CBX-300, come mostrato sotto. 1 Mentre spingete la linguetta verso il centro del telecomando, aprite il vano batterie.
Note sui dischi Dischi supportati Dischi creati su personal computer Il CBX-300 supporta i seguenti dischi. Esiste la possibilità che i dischi creati sui personal computer, compresi quelli di formati compatibili, non funzionino correttamente sul CBX-300 a causa di errori di impostazione del software di masterizzazione. Per ulteriori informazioni sulla compatibilità consultare i manuali forniti con il software di masterizzazione dei dischi utilizzato.
Note sui dischi—Continua ■ WMA • I file WMA devono avere l’opzione copyright disattivata. • Sono supportate frequenze di campionamento comprese tra 8kHz e 48kHz e bit rate comprese tra 32 kbp e 192 kbp. I file non compatibili non possono essere riprodotti. • Sono supportate bit rate variabili (VBR) comprese tra 32 kbp e 192 kbp. (I tempi di riproduzione potrebbero essere visualizzati in maniera scorretta con VBR.) • I file WMA devono avere l’estensione “.wma” o “.WMA”.
Installare gli adattatori del dock per iPod Informazioni sugli adattatori del dock per iPod Gli adattatori del dock per iPod forniti in dotazione possono essere utilizzati con un'ampia gamma di modelli di iPod (4a generazione e photo) e di iPod mini. Tuttavia, se avete a disposizione un iPod Universal Dock Adapter della Apple che si adatta al vostro iPod, vi consigliamo di utilizzare quest’ultimo.
Collegamento dell’antenna Questa sezione spiega come collegare l’antenna FM per interni e l’antenna AM a telaio fornite in dotazione, e come collegare le antenne FM e AM per esterni reperibili in commercio. Se non viene collegato a un’antenna, il CBX-300 non riceve alcun segnale radio; per utilizzare il sintonizzatore occorre quindi effettuare il collegamento a un’antenna. Collegamento delle antenne AM a telaio L’antenna AM a telaio in dotazione è solo per l’uso in interni.
Collegamento dell’antenna—Continua Collegamento di un’antenna FM per esterni Collegamento di un’antenna AM per esterni Se non è possibile ottenere una buona ricezione con l’antenna FM per interni in dotazione, provare a utilizzare in sua vece un’antenna FM per esterni reperibile in commercio. Se l’antenna AM a telaio in dotazione non consente di ottenere una buona ricezione, in aggiunta ad essa è possibile utilizzare un’antenna AM per esterni, come mostrato.
Collegare una sorgente audio esterna Informazioni sui collegamenti • Prima di effettuare i collegamenti, leggere i manuali forniti con gli altri apparecchi. • Non collegare il cavo di alimentazione fino a quando non si sono eseguiti e ricontrollati tutti i collegamenti. Codice colore dei collegamenti I collegamenti audio del tipo RCA sono generalmente dotati di un codice colore che utilizza i colori rosso e bianco.
Collegamento del cavo di alimentazione Note: • Prima di collegare il cavo dell’alimentazione, effettuate e controllate tutti gli altri collegamenti. • Quando accendete il CBX-300 potrebbe avvenire una sovratensione momentanea che potrebbe interferire con altre apparecchiature elettriche presenti sullo stesso circuito. Se questo dovesse rappresentare un problema, collegate il CBX-300 a un ramo diverso del circuito.
Operazioni di base STANDBY/ON PHONES (Pannello posteriore) STANDBY/ ON INPUT / VOLUME / Indicatore STANDBY (Pannello frontale) VOLUME INPUT Come accendere il CBX-300 CBX-300 Telecomando Per accendere il CBX-300, premete il tasto [STANDBY/ ON] del CBX-300 o del telecomando. L’indicatore STANDBY si spegne. Premete di nuovo il tasto [STANDBY/ON] per impostare il CBX-300 in standby. L’indicatore STANDBY si accende.
Operazioni di base—Continua Cambiare la luminosità del display DIMMER MUTING È possibile regolare la luminosità del display del CBX-300. Premete ripetutamente il pulsante [DIMMER] del telecomando per selezionare le seguenti opzioni: Normal Dim PRESET EQ Silenziamento dell’audio Per silenziare il CBX-300 premete il pulsante [MUTING] del telecomando. L’indicatore MUTING lampeggia e sul display appare “Muting” per qualche secondo.
Riproduzione dei CD Utilizzare i pulsanti del pannello superiore / Display Slot del disco 1 Inserite il CD nell’apposito vano con l’etichetta rivolta verso l’alto. • Display dei CD audio “DISC TOTAL” si accende quando vengono visualizzate le informazioni sul disco. Numero totale Tempo totale di brani di riproduzione • Display dei CD di MP3/WMA Nome del disco È possibile inserire dischi da 8cm senza un adattatore. 2 Per avviare la riproduzione, premete il pulsante Riproduzione/ Pausa CD [ / ].
Riproduzione dei CD—Continua Uso del telecomando Per selezionare i brani, utilizzate i tasti numerici come mostrano i seguenti esempi. Per selezionare: Brano n. 8 Premetelo per visualizzare più informazioni sul CD Premete: Premetelo per regolare il volume. Brano n. 10 Brano n. 34 Premere il tasto Su [ ] del VOLUME per alzare il volume. Premere il tasto Giù [ ] del VOLUME per abbassare il volume. Servono per inserire i numeri superiori a 10.
Riproduzione dei CD—Continua Selezione dei file MP3/WMA Sui CD di MP3/WMA i file possono essere organizzati gerarchicamente con cartelle contenenti file e sottocartelle come mostra la figura. Sul CBX-300 ci sono due modi per selezionare i file MP3/WMA: il modo Navigation e il modo All Folder. Nel modo Navigation potete selezionare i file MP3/ WMA navigando attraverso la gerarchia di cartelle, ossia spostandovi dalle cartelle alle sottocartelle e viceversa.
Riproduzione dei CD—Continua Selezione dei file MP3/WMA nel modo All Folder 4 Per avviare la riproduzione, premete il pulsante [ENTER] o il pulsante Riproduzione [ ]. La riproduzione inizia dal file o della cartella specificata e si arresta solo dopo che sono stati riprodotti tutti i file MP3/WMA presenti sul disco. Tasti numerici FOLDER / ENTER Con il modo All Folder non dovete navigare gerarchicamente nella cartella perché tutte le cartelle che contengono file MP3/WMA appaiono sullo stesso livello.
Riproduzione dei CD—Continua Se una cartella contiene meno di 99 file MP3/ WMA, dovete inserire due cifre quando premete il pulsante [>10]. Se una cartella contiene più di 100 file, dovete inserire tre cifre quando premete il pulsante [>10]. In tal caso i numeri con una o due cifre devono essere preceduti dagli zero.
Riproduzione dei CD—Continua Riproduzione da memoria Per rimuover brani da una playlist Premete il tasto [CLEAR]. Ogni volta che premete questo tasto viene eliminato l’ultimo brano della playlist. Note: • Se il tempo totale di riproduzione è maggiore di 99 minuti e 59 secondi, sul display appare “– –:– –”. • Potete inserire al massimo 25 brani in una playlist. Se cercate di inserirne un numero maggiore, appare il messaggio “Memory Full”.
Riproduzione dei CD—Continua Riproduzione in ordine casuale zione ripetuta con la riproduzione 1-folder per riprodurre ripetutamente tutti i brani di una cartella specificata. Con la riproduzione casuale vengono riprodotti a caso tutti i brani contenuti nel disco. REPEAT YES/MODE Premere ripetutamente il tasto [REPEAT], fino a quando sul display si illuminano gli indicatori REPEAT o REPEAT 1.
Riproduzione dei CD—Continua Le preferenze degli MP3/WMA possono essere impostate solo quando la riproduzione è in arresto.] 1 Premete più volte il tasto [MENU/ NO] fino a quando sul display non appare “Disc Name?”. 2 Utilizzate i tasti Precedente e Successivo [ ]/[ ] per selezionare la preferenza che volete cambiare. Nella seguente colonna potete trovare una spiegazione delle preferenze. 3 Premere la [ENTER].
Utilizzare l’iPod Utilizzare i pulsanti del pannello superiore Gli iPod di 3a generazione non sono supportati. / iPod DISPLAY 1 Inserite l’iPod nel dock per iPod del CBX-300. Dock per iPod iPod Note: • Prima di utilizzare l’iPod con il CBX-300, aggiornate l’iPod con l’ultima versione del software disponibile sul sito web della Apple. • Se utilizzate l’iPod da solo e lo lasciate in pausa, questo entra in ibernazione.
Utilizzare l’iPod—Continua Utilizzare il telecomando Avanzamento veloce e Riavvolgimento Accendete l’illuminazione dell’iPod. L’illuminazione dura 30 secondi. • Premete e tenete premuto per avanzare velocemente o riavvolgere durante la riproduzione o la pausa. Selezionate l’iPod come sorgente Selezionate i brani • Premete il pulsante Precedente [ ] per andare all’inizio del brano in riproduzione o in pausa. Premetelo più volte per selezionare i brani precedenti.
Come ascoltare la radio Come sintonizzarsi su stazioni radio 1 INPUT Premete più volte il tasto [TUNER] per selezionare FM o AM. Potete utilizzare anche i pulsanti INPUT [ ]/[ ] per selezionare FM o AM. / o TUNING YES/MODE TUNER 2 Quando siete sintonizzati su una stazione, appare l’indicatore di sintonizzazione . Quando ricevete un segnale FM stereo, appare anche l’indicatore FM ST. AUTO FM ST Il pulsante [YES/MODE] serve per selezionare il modo Auto o Mono.
Come ascoltare la radio—Continua Preselezionare automaticamente le stazioni FM (Auto Preset) Con la funzione Auto Preset potete preselezionare automaticamente tutte le stazioni radio FM disponibili nella vostra zona in una sola volta. Grazie alle preselezioni potete selezionare facilmente le vostre stazioni radio preferite ed evitare di sintonizzarvi tutte le volte che volete cambiare stazione. La funzione Auto Preset non preseleziona le stazioni radio AM (si veda pagina 34).
Come ascoltare la radio—Continua Preselezionare manualmente le stazioni FM/AM Con la funzione Preset Write potete preselezionare manualmente singole stazioni radio FM ed AM. Grazie alle preselezioni potete selezionare facilmente le vostre stazioni radio preferite ed evitare di sintonizzarvi tutte le volte che volete cambiare stazione. Le stazioni FM possono anche essere impostate automaticamente (si veda pagina 33).
Come ascoltare la radio—Continua Selezionare le preselezioni Prima di poter selezionare le preselezioni, dovete memorizzare delle stazioni (si vedano le pagine 33 e 34). INPUT / Per selezionare le preselezioni potete utilizzare anche i tasti numerici come mostrano i seguenti esempi. Per selezionare: Preselezione n. 8 Premete: Preselezione n. 10 Preselezione n. 22 Tasti numerici Servono per inserire i numeri superiori a 10.
Come ascoltare la radio—Continua Visualizzare informazioni radio DISPLAY Premete più volte il tasto [DISPLAY] del telecomando per visualizzare maggiori informazioni radio. Per visualizzare queste informazioni potete utilizzare anche il pulsante [DISPLAY] che c’è sul pannello superiore del CBX-300. FM/AM Frequenza *Nome del preselezionato * Se non si assegna un nome a un dato canale preselezionato, l’unità visualizza l’indicazione “No Name” (Nessun nome), quindi la frequenza.
Come ascoltare la radio—Continua Dare un nome alle preselezioni 5 • Selezionare le lettere Premete più volte i tasti numerici per selezionare le lettere disponibili. Per esempio, premete più volte il tasto [2] per selezionare: A, B o C. Potete dare un nome alle preselezioni per identificarle più facilmente. I nomi delle preselezioni possono essere composti al massimo da otto caratteri. • Selezionare i numeri: Utilizzate i tasti numerici per selezionare i numeri.
Come ascoltare la radio—Continua Copiare le preselezioni 5 Per copiare la preselezione, premete [ENTER]. Se nella preselezione selezionata non è stata ancora memorizzata alcuna stazione, la stazione viene copiata e appare “Complete”. Con la funzione Preset Copy potete organizzare le preselezioni nell’ordine che volete. Quando copiate una preselezione viene copiato anche il suo nome. o MENU/NO Se nella preselezione selezionata è già stata memorizzata una stazione, appare il messaggio “Overwrite?”.
Come ascoltare la radio—Continua Cancellare le preselezioni 1 Selezionate la preselezione che volete cancellare (si veda pagina 35). 2 Premete il tasto [MENU/NO] e poi utilizzate i tasti Precedente e Successivo [ ]/[ ] per selezionare “PresetErase?”. 3 Premere la [ENTER]. Appare un messaggio che richiede una conferma. MENU/NO / YES/MODE ENTER Cancellare il nome di una preselezione 1 Selezionate la preselezione di cui volete cancellare il nome (si veda pagina 35).
Impostazione dell’orologio Impostare l’orologio STANDBY/ON DISPLAY 6 Premere la [ENTER]. TIMER ENTER / La funzione AccuClock imposta automaticamente l’orologio la prima volta che il CBX-300 viene collegato alla presa a muro (si veda pagina 19). Se per qualche ragione l’orologio non può essere impostato automaticamente, utilizzate la seguente procedura per impostarlo manualmente.
Impostazione dell’orologio—Continua AccuClock con una stazione specifica Se per qualche ragione la funzione AccuClock non imposta l’orologio correttamente, potete specificare quale stazione FM usare con la funzione AccuClock. Questo può risultare particolarmente utile se vivete in un’area di confine dove si ricevono stazioni con orari diversi. Le stazioni FM devono supportare le informazioni RDS CT (Clock Time).
Utilizzo dei timer Il CBX-300 ha cinque timer: quattro timer programmabili per la riproduzione automatizzata e uno sleep timer per spegnere il CBX-300 dopo un certo intervallo di tempo. I timer possono essere utilizzati per avviare la riproduzione FM, AM, CD o iPod a un’ora specifica. Potete per esempio utilizzare il timer per accendere il CBX-300 ogni mattina, come se fosse una radiosveglia. Informazioni sui timer Di seguito vengono spiegate le impostazioni dei quattro timer programmabili.
Utilizzo dei timer—Continua Programmazione dei timer Note: • Prima di poter impostare i timer, dovete impostare l’orologio. • Prima di programmare un timer in modo che accenda la radio, dovete preselezionare la stazione che volete utilizzare. (Si vedano le pagine 33 e 34.) • Se non premete alcun tasto per 60 secondi durante la programmazione di un timer, la procedura viene annullata e riappare la schermata precedente. 3 Potete selezionare le seguenti sorgenti: FM, AM, LINE, CD o iPod.
Utilizzo dei timer—Continua 7 Se avete selezionato Every, utilizzate i tasti Precedente e Successivo [ ]/[ ] per selezionare il giorno, Everyday o Days Set e poi premete [ENTER]. Potete selezionare: MON TUE SUN Days Set WED THU Everyday Utilizzate i tasti Precedente e Successivo [ ]/[ ] per specificare l’ora di disattivazione e poi premete [ENTER]. 11 Utilizzate i tasti Precedente e Successivo [ ]/[ ] per specificare il livello del volume del CBX-300 e poi premete [ENTER].
Utilizzo dei timer—Continua Attivare e disattivare i timer Controllare le impostazioni dei timer Una volta che un timer è stato programmato, potete attivarlo o disattivarlo all’occorrenza. Per esempio, se dovete andare in vacanza potete disattivare il timer che utilizzate come sveglia mattutina. 1 Premete più volte il tasto [TIMER] per selezionare il timer 1, 2, 3 o 4 e poi premete [ENTER]. 2 Premete più volte [ENTER] per vedere tutte le impostazioni del timer.
Utilizzo dei timer—Continua Utilizzare la funzione Snooze Una volta avviata la riproduzione programmata, se premete il pulsante [SNOOZE] la riproduzione si arresta per qualche minuto. Dopo alcuni minuti la riproduzione riprende proprio come succede con la funzione snooze delle normali sveglie. I minuti di default sono 5, ma potete scegliere tra 1 e 30 con incrementi di 1 minuto. Se la riproduzione programmata avviene durante i tempi impostati, potete utilizzare la funzione Snooze quante volte volete.
Utilizzo dei timer—Continua Uso della funzione Sleep Timer (Spegnimento ritardato) Con lo Sleep Timer potete impostare il CBX-300 in modo che si spenga automaticamente dopo un intervallo di tempo specificato. SLEEP Premete più volte il tasto [SLEEP] per selezionare l’intervallo di tempo. Con il pulsante [SLEEP] potete impostare l’intervallo tra 90 e 10 minuti con incrementi di 10 minuti. Utilizzate i pulsanti Precedente e Successivo [ ]/[ ] per impostare l’intervallo in incrementi di 1 minuto tra 99 e 1.
Impostare il volume massimo È possibile impostare il volume massimo del CBX-300. Da default il volume massimo è impostato su 44. Se la musica che viene suonata è molto bassa e il valore “44” dell’impostazione “Volume massimo” non basta, provate con un valore superiore. Nota • Aumentando l’impostazione “Volume massimo” potrebbe avvenire una distorsione dell’audio se ascoltate a livelli vicini all’impostazione “Max”. 1 Impostate il CBX-300 su standby.
Risoluzione dei problemi Se riscontrate dei problemi nell’utilizzo del CBX-300, cercate la soluzione in questa sezione. Se non riuscite a risolvere il problema, provate a reimpostare il CBX-300 prima di contattare il vostro rivenditore Onkyo. Per ripristinare le impostazioni di default del CBX-300, staccate la spina e poi riattaccatela tenendo premuto il pulsante [STANDBY/ON]. Sul display appare “RESET” e il CBX-300 entra in Standby.
Risoluzione dei problemi—Continua Riproduzione CD Il disco non viene riprodotto. • Accertatevi di avere caricato correttamente in disco, con l’etichetta rivolta verso l’alto. • Verificare che la superficie del disco non sia sporca (si veda pagina 14). • Se si sospetta la formazione di condensa, prima di riprodurre il disco attendere circa un’ora dal momento dell’accensione dell’unità. • Alcuni dischi CD-R/RW potrebbero non essere riprodotti (si veda pagina 13).
Risoluzione dei problemi—Continua Sintonizzatore La ricezione è rumorosa, la ricezione FM stereo presenta un sibilo, la funzione Auto Preset non preseleziona tutte le stazioni o l’indicatore FM ST non si accende quando vi sintonizzate su una stazione FM stereo. • • • • • • • • Controllate i collegamenti dell’antenna (si veda pagina 16 e 17). Cambiate la posizione dell’antenna (si veda pagina 32). Allontanate il CBX-300 dalla TV o dal computer. Il passaggio di auto e aerei può causare interferenze.
Risoluzione dei problemi—Continua Orologio Le schermate dell’orologio –:– • È avvenuta un’interruzione dell’energia e le impostazioni dell’orologio sono andate perse. Impostate nuovamente l’orologio (si veda pagina 19 e 40). I timer saranno tutti impostati su Timer Off, quindi dovrete attivare i timer necessari (si veda pagina 45). Le impostazioni dei timer vengono mantenute. Nel modo Standby non viene indicata l’ora.
Caratteristiche tecniche Informazioni generali Alimentazione AC 230 V, 50 Hz Consumo energetico 32 W Consumo energetico in standby 0,65 W (display dell’orologio standby su off e nessun iPod inserito) Dimensioni 435 × 138 × 267 mm (L × H × P) Peso 4,3 kg ■ Ingresso audio Ingresso analogico LINE Sezione sintonizzatore ■ FM Gamma di frequenze di sintonizzazione 87,50–108,00 MHz ■ AM Gamma di frequenze di sintonizzazione 522–1611 kHz Canale preimpostato 30 ■ Uscita audio Uscita analogica PHONES Sezione
Memo It-54
Memo It-55
Sales & Product Planning Div. : 2-1, Nisshin-cho, Neyagawa-shi, OSAKA 572-8540, JAPAN Tel: 072-831-8023 Fax: 072-831-8163 ONKYO U.S.A. CORPORATION 18 Park Way, Upper Saddle River, N.J. 07458, U.S.A. Tel: 201-785-2600 Fax: 201-785-2650 http://www.us.onkyo.com/ ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH Liegnitzerstrasse 6, 82194 Groebenzell, GERMANY Tel: +49-8142-4401-0 Fax: +49-8142-4401-555 http://www.eu.onkyo.